….nun ist unser Mozartprojekt schon vorbei, schade. Die Kinder haben in dieser Woche sooo viel gehört, gesehen, nachgespielt, Noten geschrieben und viele Fragen gehabt. Wir haben uns auch im Internet Opernaufnahmen von Mozarts „Zauberflöte“ anschauen können und nach der Frage, welche Szene sie denn auf unserer Kita-Seite haben und nochmal sehen wollen, waren Papageno und seine Papagena die erste Wahl. Und hier sind sie:
Kein Telefon
Liebe Eltern, leider sind wir gerade telefonisch nicht zu erreichen. Es liegt eine Telefonstörung vor. Das Internet ist nicht betroffen. Per Mail können Sie uns erreichen.
Seit 13:30 Uhr geht das Telefon wieder!
geboren 1756…
Heute gab es den ersten Tag des Mozartprojektes, das jährlich für alle Vorschulkinder stattfindet. Am ersten Tag war die Aufregung wieder groß. Jeder wollte wissen, hören und staunen. Es ist ja auch fast unglaublich, dass es eine Zeit ohne Autos, Elektrizität und manchem mehr gab und die Menschen Zeit hatten, sich zu Hauskonzerten zu treffen, sich Märchen zu erzählen und Vieles mehr. Bis morgen gibt es die Hausaufgabe, in Mamas und Papas Geldbörse nach dem 1€ Stück aus Österreich zu suchen, auf dem Mozart zu sehen ist und zu fragen, was es zu Mozarts Zeiten alles nicht gab. 
Krippen-Eltern aufgepasst: Wir gehen in die Verlängerung!
Liebe Krippen-Eltern,
wie Ihr wisst, haben wir momentan, im Umfang unseres Projekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, kein Spielzeug mehr in der Krippe.
Die letzten vier Wochen haben wir mit vielen verschiedenen Naturmaterialien und wertfreien Materialien in der Krippe gearbeitet, gespielt, gebastelt und ausprobiert, was man sonst noch alles damit machen kann.
Die Kinder haben es von Anfang an sehr gut angenommen und im ersten Moment auch gar nicht gemerkt, dass die Spielsachen nicht mehr da sind. Sie spielen wieder mehr miteinander, probieren viel aus und setzten jeden Tag ihre Fantasie aufs Neue ein. So entsteht z.B. aus den Kastanien ein leckeres Nudelgericht oder ein Pflaumenkuchen und aus den Klopapierrollen ein Fernrohr oder ein Auto, das die Rampe runter rollt.
Wir haben uns nun dazu entschlossen, die spielzeugfreie Zeit bis Ende des Jahres beizubehalten. So können sich die Kinder auch in der bevorstehenden Adventszeit ganz auf die besinnlichen Angebote einlassen und werden nicht von zu vielen Spielsachen abgelenkt. Außerdem wollen wir Euch in den nächsten Wochen, durch kleine Wochenberichte mit Bildern, von unseren täglichen Angeboten und Erfahrungen zu dem Thema, berichten!
Im neuen Jahr werden wir dann nach und nach wieder einige Spielsachen zurück in die Krippe holen.
Über Anregungen, Rückmeldungen (wie ist es zuhause) usw. freuen wir uns natürlich auch immer!
Ganz liebe Grüße,
Anja und Hannah
Wir bitten um Beachtung

Liebe Kita-Eltern, wir haben uns entschlossen, den Parkplatz der Kita Heidberg nach Dienstschluss zu verschließen. Es stehen doch viele Fahrzeuge über Nacht auf dem Parkplatz, die leider morgens nicht rechtzeitig weggefahren werden. Wenn Sie Ihre Kinder zwischen 7:00 und 9:15 Uhr zu uns bringen, finden Sie dadurch keinen freien Platz.
Zu den „Langzeitparkern“ gehören aber auch einige Kita-Eltern :-) Für uns ist es überhaupt kein Problem, wenn über Nacht der Parkplatz genutzt wird. Nur müsste der Parkplatz dann wirklich bis 6:45 Uhr leer sein und nicht erst gegen 9:00 Uhr, nachdem das eigene Kind in die Kita gebracht wurde.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Sie ist in erster Linie als „Kundenservice“ für Sie gedacht!
Willkommen in der Kita
Wir kneten den Herbst
Was ist denn das?
So ein Auto haben viele Kinder noch nicht gesehen. Auf unserem Parkplatz stand heute ein Spezialfahrzeug. Es war mit Sand, kleinen Steinen und Zement beladen. Die drei Zutaten wurden unter Zugabe von Wasser in dem großen Auto zusammen gemischt. Und dann wurde die Masse (sie heißt Estrichbeton) durch so eine Art Feuerwehrschlauch in die Kita gepumpt. Jetzt muss die Masse trocknen. Sie wird ganz hart und dann ist der neue Fußboden in der Kita fast fertig.
Parkplatz geschlossen
Liebe Kita-Gäste, morgen wird der neue Estrich-Fußboden in der Kita geschüttet. Dadurch steht der Kita-Parkplatz morgen ab 7:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Herbstliches Tattoostudio in der Kita Heidberg
Kürbissuppe kochen
Alles aus einer Hand
Letzte Woche fand unsere große Kartoffelernte statt. Erst haben die Kinder mit Claudia unsere eigenen Kartoffeln aus dem Gemüsebeet geerntet und anschließend haben die Kleinen mit Madeleine zusammen daraus Kartoffelpuffer gebacken. Das Ergebnis war einfach köstlich und natürlich sind keine Reste übrig geblieben.
Was möchtet ihr später werden?
Heute hat Frank (Erzieher) den Kindern eine Standardfrage gestellt: Was möchtet ihr später werden, wenn ihr groß seid – Feuerwehrmann, Polizist, Erzieher…? Darauf antwortete Frida L. (4 Jahre): „Ich möchte Arbeitskollegin werden.“
Wir finden diese Antwort äußerst schlau. Sie hält sich einfach alle Optionen offen.
Igel backen
Herbstaktion Raakmoor
Wie Kinder sich so unterhalten
Maya (4 Jahre) fragt Charlotte (auch 4 Jahre): „Hast Du Hartmut gesehen“?
Charlotte: „Ja, der ist hier eben mit seinem Besen vorbei gekommen – so, wie Bibi Blocksberg!“
Anmerkung: Hartmut ist unser hauswirtschaftlicher Mitarbeiter






























