Habt Ihr gesehen? So langsam füllt sich der Bereich, in dem Ihr hier auf der Kita-Website Kleinanzeigen “rund ums Kind” für andere Kita-Eltern schalten könnt. Anzeigen schalten und ansehen könnt Ihr, wenn Ihr im geschützten Bereich unserer Website eingeloggt seid.
Archiv der Kategorie: Bildung f. nachh. Entwicklung
Weihnachten im Juni
Unsere Außentische, Stühle und Bänke sind in die Jahre gekommen. Einige sind morsch und mussten entsorgt werden. Richtig stabile, halbwegs wetterfeste und kita-taugliche Tische und Bänke für den Außenbereich sind teuer und in Zeiten knapper Kassen leider nicht einfach zu bekommen.
In dieser Woche haben wir uns richtig gefreut. Aus unserer Elternschaft gab es den Tipp (vielen lieben Dank dafür!), uns einmal bei Jim Block zu melden. Das sind die, die die Burger Restaurants betreiben. Das haben wir getan. Die Restaurantkette möchte ihre Filialen mit neuen Außenmöbeln ausstatten und sucht einen passenden Abnehmer für die bisherige Möbelkollektion. Gestern durften wir das Jim-Block-Lager besuchen. Für uns war das dann schon so, wie Weihnachten. Wird durften uns so viele Tische und Bänke aussuchen, wie wir wollten. Einfach klasse und großartig, das so eine Firma ihre Möbel nicht verkauft oder einfach schnell entsorgt, sondern an die Kita Heidberg verschenkt. Das ist nicht nur sozial, sondern auch nachhaltig! Jetzt stehen die Möbel bei uns. Einige gehen umgehend „ans Netz“. Andere bekommen vielleicht noch einen bunten Anstrich verpasst. Vielleicht kommen wir in dieser Sache noch einmal auf Euch Eltern mit der Bitte zu, uns dabei zu helfen.
Herzlichen Dank an Jim Block für diese großzügige Sachspende und herzlichen Dank an die Crew, die uns gestern im Lager bei der Auswahl und Verladung so tatkräftig unterstützt hat. Wir haben überhaupt keine Auflage bekommen, in irgendeiner Weise für dieses Unternehmen zu werben. Aber mal ganz ehrlich, wer am Wochenende Hunger auf einen leckeren Premium-Burger hat, der sollte zu Jim Block gehen. Soziales Engagement muss unterstützt werden. Alternativ geht natürlich auch ein schönes Steak, das Ihr im Blockhouse bekommt. Die gehören auch dazu :-)
Erinnerung an unseren Online-Flohmarkt
Da sich in unserer Kita in letzter Zeit ein paar neue Familien angeschlossen haben, wollten wir euch nochmal an unser Kita-Projekt erinnern. Wir haben unsere eigene “Flohmarkt-Website”, die eBay und Co. Konkurrenz machen soll :-) Wenn ihr Zugangsdaten für unsere Website habt, loggt euch einfach ein und schaut oben rechts in der Menüleiste nach. Klickt auf “Eure Kleinanzeigen”, um eure Flohmarktartikel anzubieten. Es ist einfach und natürlich komplett kostenlos. Probiert es doch mal aus! Und wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist, klickt ebenfalls oben rechts auf „Eure Kleinanzeigen“ und wer weiß, vielleicht findet ihr ja ein echtes Schnäppchen!
Der Eintrag ” Eure Kleinanzeigen” wird erst sichtbar, nachdem ihr euch in unsere Website eingeloggt habt.
Ein großes Dankeschön an Euch!
Letzten Freitag haben wir unser Außengelände auf Vordermann gebraucht – Pflanzen eingesetzt, Laub gehakt, Zäune und Pforten gestrichen und diverse Dinge repariert. Großartig, liebe Kita-Eltern, dass Ihr uns so fleißig unterstützt und uns geholfen habt. Vielen Dank! Robin hat netterweise ein paar Fotos gemacht, einige Arbeitsergebnisse festgehalten und daraus ein Video geschnitten. Das Video ist im geschützten Bereich unserer Website zu sehen.
Bitte beim aufräumen auf diese Dinge achten!
Wir wollen unseren Innenhof etwas aufpeppen und für die Kleinen eine coole Wasserspielanlage bauen. Dafür brauchen wir Europaletten, Bretter, Rohre (z.B. HT- oder KG-Rohre), alte Regenrinnen, Eimer, Töpfe, Pfannen, Suppenkellen, Trichter, dickere Schläuche (1 Zoll) und so weiter. Wenn ihr beim Aufräumen eurer Dachböden, Keller oder Schuppen etwas findet, denkt bitte an uns!
Einladung zum Gartentag
Hallo liebe Kita-Eltern! Am Freitag, den 25.4.25, wollen wir unser Außengelände für die Spiel- und Pflanzsaison auf Vordermann bringen. Wir werden Laub harken, Beete neu anlegen, Unkraut entfernen, erste Pflanzen setzen und kleinere Reparaturen erledigen. Es wäre super, wenn ein paar Eltern im Laufe des Vormittags oder am Nachmittag Zeit finden könnten, uns für 1 – 2 Stunden (oder länger, wenn ihr Lust habt!) zu unterstützen. Wir starten um 10 Uhr.
Wenn ihr könnt, bringt bitte Schubkarren und Laubbesen mit! Und Arbeitshandschuhe für den eigenen Gebrauch.
In der großen Kindergarderobe hängt eine Teilnehmerliste. Bitte tragt euch dort ein, wenn ihr kommen könnt, damit wir einen Überblick bekommen, welche und wieviele Arbeiten wir uns realistisch vornehmen können. Vielen Dank!
Woher kommt das?
Eine richtig tolle Idee
Philia (5 Jahre) hatte heute eine tolle Bastelidee, die sie gleich in die Tat umgesetzt hat. Schaut mal bitte, ist das nicht zauberhaft? Danke Philia, dass Du uns erlaubt hast, Dein Kunstwerk hier zu zeigen.
Während der Eisausgabe…
Während der Eisausgabe brauchte die Softeismaschine zwischendurch eine ganz kleine Pause. Sie musste nachgeladen werden. Als Dirk, unser Eisverkäufer, die in der Schlange wartenden Kinder darauf hinwies und dass es in zwei Minuten weitergehen würde, sagte ein fünfjähriger Junge mit hochgezogenen Augenbrauen: “Das ist jetzt nicht Dein Erst!”
Schöne Überraschung!
Da kommen wir alle aus dem verlängerten Wochenende zurück in die Kita und was sehen wir am Montag? Heinzelmännchen oder Wichtel haben unseren Gartenzaun verschönert. Richtig toll! Danke für diese schöne Überraschung!
Wir gehen sehr davon aus, dass der Wichtel bzw. die Wichtelin Rebecca heißt. Das hat uns ein Troll verraten :-)
Insektenentdecker-Wettbewerb gewonnen
Eben kam die schöne Nachricht. Wir haben am Insektenentdecker-Wettbewerb teilgenommen, uns beworben und gewonnen. Der Wettbewerb wird von der Sparda-Bank und dem WWF Deutschland ausgerichtet. Die Organisatoren möchten Kindergartenkinder und deren Erzieherinnen und Erzieher für heimische Insekten und Artenvielfalt begeistern. Der Gewinn besteht aus einem großen Ausstattungspaket im Wert von 250 Euro (Bücher, Spiele, Insektenhotels, Nistkästen, Hörspiele, Bastelanleitungen…). Wir freuen uns schon auf das Postpaket mit den Dingen, das in Kürze kommen soll. Wir bedanken uns herzlich und werden die schönen Dinge zum Einsatz bringen!
- Fotos vom WWF
Könnt Ihr helfen?
Liebe Kinder, wir brauchen bitte Eure Hilfe. Bitte passt mit auf und sagt uns Bescheid. Worum es geht? Unser angebautes Gemüse ist in den nächsten Tagen und Wochen reif. Wenn Rebecca (Mama von Mira und Fabio), die uns im Garten sehr unterstützt (tausend Dank!), etwas entdeckt, das geerntet werden kann, dann hängt sie uns ein kleines Hinweisschild zur Erinnerung an die Essentafel/-pinnwand im Eingangsbereich. Habt Ihr ein Schild gesehen? Meldet Euch. Wir gehen dann zusammen in den Gemüsegarten und ernten.
Seltene Blumen
Liebe Kinder, Eure Eltern haben doch noch bestimmt so ein Pflanzenbestimmungsbuch im Regal stehen oder? Dann schaut mal nach, ob Ihr diese Pflanzen in dem Buch findet. Vielleicht auch nicht. Sie sind extrem kostbar und selten. Daher lasst sie bitte im Garten der Kita stehen, wo sie sind. Ihr wisst ja, nur angucken, nicht abpflücken! Diese Pflanzen stehen unter Kita-Heidberg-Naturschutz!
Entdeckungsreise durch die Gemüsegärten
Dank Rebeccas großer Hilfe (Mama von Mira und Fabio) wächst und gedeiht gerade so einiges in unserem Garten. Könnt Ihr auf den Fotos erkennen, welche Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen Ihr bei uns entdecken könnt? Wenn Ihr genau hinschaut, seht Ihr in den Beeten besondere Steine, die auf unsere Pflanzen aufpassen und sie anfeuern, schnell zu wachsen. Aber bitte seid so lieb und lasst die Steine dort, wo sie sind. Sie können sonst ihren Job nicht weiter machen. Liebe Kita-Eltern, natürlich könnt auch Ihr durch unsere Gemüsegarten flanieren, wenn Ihr Eure Kinder abholt.
Die Bewässerung ist fertig
Da grübeln wir seit Tagen, wie wir es hinbekommen, dass unser Gemüse im Gewächshaus auch am Wochenende Wasser abbekommt (evt. eine kleine Bewässerungsanlage mit Zeitschaltuhr kaufen) und dabei ist die Lösung ganz simpel und bereits jahrtausendealt. Dank eines Tipps aus der Elternschaft haben wir jetzt selbstgebastelte Ollas.
Ollas sind Tongefäße, die man sowohl im Hochbeet als auch im Gemüse- oder Blumenbeet zur Bewässerung nutzen kann. In Asien und Afrika besitzen getöpferte Wasserspeicher eine jahrtausendealte Tradition. Dafür gräbt man sie mit der Öffnung nach oben in die Erde ein. Befüllt man sie dann mit Wasser, geben sie dieses durch die poröse Tonwand langsam ans Erdreich ab und halten somit die Wurzelbereiche der Pflanzen feucht. Je nach Wetterlage und Größe der Olla muss man erst nach drei bis fünf Tagen Wasser nachfüllen.
Unsere Ollas sind nicht selber getöpfert, sondern bestehen aus zwei Blumentöpfen, die mit Heißkleber oder Schnellzementkleber verbunden sind. Praktisch ist zudem, einen weiteren Topf oben aufzukleben, der als Trichter fungiert. Damit ist das Nachfüllen des Wassers einfacher – für die Grobmotoriker unter uns :-)
Danke für die Idee Rebecca! Und danke Axel für die Ausführung und das Herumtüfteln!
Tauglich für EM
Also, die Fußball-EM kann kommen. Wir wären soweit. Mit vereinten Kräften haben wir am Mittwoch unseren Sportplatz auf Vordermann gebracht. Tore, Banden, Zuschauer- und Auswechselbänke sind fertig. Böse Zungen behaupten sogar, wir hätten in unserem Stadion nun mehr Plätze, als Holstein-Kiel :-) Eigentlich möchten wir uns auch noch um das EM-Eröffnungsspiel bewerben. Wer auf unserem Acker besteht, hat nun wirklich das Zeug, Europameister zu werden!
Baumpflegearbeiten
Heute waren einige Baumkletterer zu Besuch in der Kita, die sich den Baumbestand in unserem Garten sehr genau angeschaut haben. Totholzäste wurden abgesägt, Baumkronen etwas eingekürzt und störende Äste entfernt. Die Kinder haben sehr interessiert zugeschaut und waren von den Kletterkünsten beeindruckt.
Die Vogelbabys sind da
Herzlichen Glückwunsch an die frisch gebackenen Rotkehlcheneltern. Ihre ersten beiden Vogelbabys sind da und habe es gehen die Mittagszeit aus ihren Eiern heraus geschafft!
Die Piepshow ist online
Wir haben in der Kita Heidberg Besuch bekommen. Ein Rotkehlchen hat ein Nest gebaut und soeben ein weiteres Ei gelegt. Damit wir das Rotkehlchen nicht stören, aber es dennoch beobachten können, haben wir direkt über dem Nest eine Kamera installiert. Unsere Kinder können in der Kita auf einem Monitor zuschauen. Und Ihr könnt das ab sofort auch. Klickt hierfür in das Rotkehlchenfoto oben rechts in unserer Website. Viel Spass!
Danke Axel, dass Du uns mal wieder geholfen hast, so ein Projekt technisch hinzubekommen!
Neue Fische
Das Wasser in unserem Aquarium war wochenlang durch viele Algen sehr grün. Wir haben alles ausprobiert, das Wasser gewechselt, den Filter, die Pumpe, das Licht, die Zeitschaltuhr, aber das Wasser haben wir nicht wieder so hinbekommen, dass sich Fische wohl fühlen. Matthias hat mit den Kindern heute die Lösung des Problems gefunden. Ab sofort gibt es wieder Fische im Aquarium. Diese haben beste Bedingungen und sind noch dazu äußerst besonders!