Etymologie in der Kita

Die Vorschulkinder sind von ihrer einwöchigen Reise nach Schönhagen zurück und machen sich so ihre Gedanken. Linus hat sich zum Beispiel mit dem Wort „Schönhagen“ beschäftigt und dann schoss es plötzlich aus ihm heraus: „Ich weiss jetzt, wieso der Ort Schönhagen heißt! Weil es da schön ist!“ Danke, Linus. Wir freuen uns, dass es Dir gefallen hat!

Vorschulreise: Erste Info

Liebe Eltern, Eure Kinder sind bestens an der Ostsee angekommen und es geht ihnen gut. Der Handyempfang vor Ort ist leider nicht der beste, so dass das von Nico angekündigte Beweisfoto noch nicht eingetroffen ist :-)

P.S. 14:20 Uhr: Nun ist das Bild da, es liegt im geschützten Bereich unserer Website und wird angezeigt, wenn sich unsere Eltern eingelogt haben.

 

Wer vermisst rote und lila Watte/Wolle?

Franz ist vermutlich ein Designer. Nur Grün- und Brauntöne scheinen nicht das Richtige für sein Nest zu sein. Vielleicht steckt aber auch etwas Anderes dahinter. Kinder mögen es ja häufig bunt. Möglicherweise gilt das auch für „Kohlmeisenkinder“.

Erste Ergebnisse

Hier sind nun die ersten Ergebnisse aus der Gartenküchen-Kreativabteilung. Die Vorschulkinder und Madeleine haben Guy ihre Wünsche diktiert und statt ein Protokoll zu schreiben, hat er die Wünsche grafisch festgehalten. Der erste Entwurf wurde anschließend von den Kinder koloriert.

In dieser Woche wurde getestet, ob die Küche auch praktikabel ist. Mit Knetmasse haben die Kinder erste Modelle gefertigt und man achte beim Anschauen der folgenden Bilder bitte auf die Details (Elektroverkabelung, Wasseranschlüssen, Obst und Gemüse, Bäume, Sträucher…). Wir hoffen nun, dass die „richtige“ Gartenküche genauso schön wird.

Neues von Franz

Franz ist seit gestern sehr aktiv und will nun endlich sein Nest zu Ende bauen. Die Kamera sendet jetzt etwas bessere Bilder. Wir haben an der Feinjustierung der Kamera herumgespielt.

Küche im Gemüsegarten

Seit einigen Jahren habe ich meinen Schwerpunkt im Bereich Ernährung „vom Beet bis zum Teller“ und probiere und lerne mit den Kindern, was wir in diesem Bereich alles ausprobieren können und wollen. Ganz oft scheitert die Ideenumsetztung an den Alltagsabläufen, die die Kita mit rund 80 Kindern mit sich bringt. Dabei sitzt uns viel zu oft die Zeit im Nacken. Unsere Küche kann maximal bis 11.10 Uhr genutzt werden, da dann das Essen für die Kleinsten vorbereitet werden muss.

Viele Leckereien, die die Kinder sich wünschen, konnten wir daher nicht umsetzen.
Dies soll nun anders werden. Die Idee für eine Küche im Gemüsegarten schwebt schon einige Monate durch meinen Kopf und nun ist es Zeit die ersten Überlegungen genauer ins Auge zu fassen. Es soll einen Arbeitsbereich in Kinderhöhe und einen in Erwachsenenhöhe geben. Ein Spülbecken und eine Kochstelle werden wir brauchen. Es wäre schön, Strom zu haben. Wir wünschen uns ein Dach über den Kopf, sollten uns Mal ein paar Tropfen überraschen…. und und und…. Ideen gibt es viele, besonders seit dem die Kinder mit in der Planung involviert sind. Bisher haben wir eine grobe Idee. Wie diese aussieht, zeigen wir Euch morgen auf unserer Website.

Dieses Projekt ist sehr umfangreich und daher haben wir uns Guy zur zeichnerischen Unterstützung dazu geholt. Er wird auch im weiteren Verlauf des Projektes dabei sein. Frank und Tobias werden uns mit ihren Heimwerkerpotential und Pflanzenfachwissen unterstützen. Auch Nico hat schon seinen Ideenreichtum und seine Stahlarme zur Verfügung gestellt. Auch Hannah wird uns mit Ideen und Umsetzung zur Dachgestaltung (vermutlich Zeltplane) zur Seite stehen.

So hofft das Team der Kita Heidberg auch auf Eure Unterstützung. Eine Liste, was wir an Unterstützung und Materialien brauchen werden, stellen wir demnächst online. Vielleicht findet sich in dem einen oder anderen Hobbykeller, in der Garage oder auf dem Dachboden etwas Passendes, was Daheim nicht mehr gebraucht wird und zur Verfügung gestellt werden könnte?

Wer kann tatkräftig mit anpacken an unserem Gartennachmittag (28.04.2017)? Wer hat noch Ideen oder hat schon mal etwas Ähnliches zu Hause gebaut? Bitte sprecht mich oder Tobias an.

Ich freue mich über jede Rückmeldung.

Madeleine

Zweisprachig aufwachsen

Viele Eltern möchten, dass ihre Kinder zweisprachig aufwachsen. Bilinguale Kitas, in denen zwei Sprachen gesprochen werden, finden immer mehr Anklang. Doch ist es ein Vorteil, wenn Kinder schon früh mit einer zweiten Sprache, wie in der Kita Heidberg, in Berührung kommen?

Dieser Frage ist das ZDF heute in der Sendung „Volle Kanne“ nachgegangen und bei unseren Kollegen in der Kinderweltkita Rappelkiste nachgefragt. Wer mag, findet den Videobeitrag hier und schaut ihn sich an.

Franz Meise ist da

Das Warten hat sich geloht. Gestern hat Franz Meise unseren Nistkasten besucht und dort eine Nacht verbracht. Ganz offensichtlich hat er sich wohl gefühlt, denn heute Morgen haben er und seine Frau nicht lange gefackelt. Die ersten Zweige wurden in den Nistkasten transportiert und der Nestbau hat begonnen. Anders als sein Vormieter ist Franz Meise keine Blaumeise, sondern eine Kohlmeise.

Wer an dem Leben von Franz Meise teilhaben möchte, kann ab sofort in seinen Nistkasten schauen. Wir senden live und 24 Stunden am Tag. Zum Nistkasten kommt Ihr, wenn Ihr oben rechts auf unserer Website in die gezeichnete blaue Meise klickt. Wir wünschen allen Nistkasten-Besuchern viel Freude mit Franz und seiner (zukünftigen) Familie.

Anbacken statt Angrillen

Die Grillsaison haben wir heute nicht eröffnet. Dafür aber das Anbacken. Viele Pizzen wurden vorbereitet, in unserem Lehmbackofen gebacken und anschließend bei herrlichem Frühlingssonnenschein im Garen der Kita verspeist. Über die Aktion haben wir ein kleines Video erstellt und in den geschützten Bereich unserer Website gestellt.

Einladung zum Elternabend für alle Kita-Heidberg-Eltern

Wie bereiten wir unsere Kinder sicher auf den Straßenverkehr vor? Jährlich verunglücken in Hamburg leider viele Kinder im Straßenverkehr. Das liegt einerseits am steigenden Verkehrsaufkommen, andererseits daran, dass Kinder ihre Umwelt anders wahrnehmen als Erwachsene und Gefahren oft nicht erkennen. Frau Schulz (Polizeiverkehrslehrerin) möchte Euch verdeutlichen, wie Eure Kinder den Straßenverkehr erleben und welche körperlichen Nachteile sie gegenüber Erwachsenen haben. Ihr erhaltet Anregungen und hilfreiche Tipps, um mit Euren Kindern richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren.

Dienstag, den 28.03.2017, 19.30 bis ca. 21.30 Uhr in der Kita Heidberg

Interessierte Eltern tragen sich bitte in die Teilnehmerliste für den Elternabend ein, damit wir einen Überblick über die Anzahl unserer Gäste bekommen. Die Liste hängt in der großen Kindergarderobe. Für freuen uns über Eure Teilnahme!

 

Montag geschlossen

Die Kita Heidberg hat am Montag, den 20.03.2017 aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung für alle pädagogischen Mitarbeiter geschlossen. Die Frühbetreuung der Schulkinder findet an dem Tag in der Grundschule am Heidberg in den Räumen der Vorschulklasse statt. Wir bitten um Verständnis.

Seit letztem Freitag

Madeleine (Erzieherin) hat eindrucksvoll bewiesen, was man Schönes u.a. aus einem alten Autoreifen, ein paar Resthölzern, Stöcken und Ästen aus dem Garten und ein bisschen Schnur zaubern kann. In Heimarbeit ist ein individuelles Schaukelpferd entstanden und dieses hat sie in die Kita mitgebracht und den Kindern letzten Freitag geschenkt.

Danke Madeleine für dieses schöne Kinderspielzeug!

Bunte Folien

Unsere Elementarkinder haben sich in dieser Woche zusammen mit Katharina im Foliendruck ausprobiert. Dabei haben sie Farbe zwischen zwei Overheadfolien gestrichen. Anschließend wurden die Folien wieder auseinander genommen und als Stempel verwendet. Nun hängen die Folien an den Fensterscheiben und die ersten schönen Frühlingssonnenstrahlen scheinen dagegen. Wir finden, das sieht sehr fröhlich aus. Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Künstler für diese Werke!

Knete aus der Küche

Nach vielen verschieden Rezept versuchen, hat Madeleine nun ein gutes Knetrezept gefunden, dass wir Euch weiter empfehlen können. Man nehme:

  • 160g Mehl
  • 55g Salz
  • 2TL Backpulver
  • 15ml Pflanzenöl
  • 220ml Wasser
  • ggf. Lebensmittelfarbe, Glitzer

Alles in einen Topf geben und unter rühren erwärmen. Auch wenn zuerst der Eindruck entsteht, es ist viel zu dünn… nicht aufgeben. Nach kurzer Zeit wird die Mass fest. Nach dem erkalten habt Ihr eine super Knete, die sich luftdicht verschlossen auch länger hält. Sollte die Knete einmal zu weich sein, einfach etwas Mehl unterkneten. Viel Spaß!

Erhöhung des Betreuungsschlüssels in der Kinderbetreuung

Liebe Eltern, aktuell gibt es eine Onlinepetition, die sich an unsere Familienministerin Manuela Schwesig richtet und das Ziel verfolgt, mehr pädagogische Fachkräfte bundesweit in Kitas zu beschäftigen und somit den sog. Betreuungsschlüssel (Anzahl der pädagogischen Mitarbeiter pro Kind) deutlich zu verbessern. Wir halten dies für ausgesprochen wichtig und sehen mit Sorge, dass es beim Ausbau der Kita-Betreuung in Deutschland meinst nur um die Quantität geht. Hauptsache, es gibt genügend Kita-Plätze. Wir brauchen aber nicht nur viele Kitas. Wir brauchen vor allem gut ausgestattete Kitas mit sachkundigem Personal und Menschen mit viel Herz!

Wer mag, beteiligt sich an der Onlinepetition. Es geht sehr flott. Hier geht es zur Petition und zu den näheren Informationen.