Liebe Heidbergfamilien, in den letzten Wochen haben wir einige Schloss- und Schlüsselspenden von Ihnen bekommen. Super und vielen Dank! Inzwischen ist das Schlüsselausprobier-Gerät fertig und die Kinder können ihre Geschicklichkeit und Feinmotorik trainieren. Versuchen Sie es doch auch einmal, wenn Sie bei uns sind.
Aus dem Tonstudio
Letzte Woche war es wieder soweit. Einige Hortkinder haben sich mit Guy getroffen, um den Aufbau einer Pop- und/oder Rapband voranzutreiben. Einen Namen hat die Band noch nicht. Wer den Werdegang der Band verfolgen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Drei Kostproben der Newcomerband dürfen Sie sich gleich schon einmal anhören. Viel Spaß dabei und vielen Dank an Lara, Toni, Henry, Kiron und Lea, dass wir ihre tolle Musik hier als erste exklusiv veröffentlichen dürfen.
Der Fotograf kommt am Freitag, den 12.11.2010
Am Freitag ist vormittags ab 8.00 Uhr der Fotograf Pieter Horsting in der Kita Heidberg. Herr Horsting erstellt von Euren Kindern Portraitmappen, die Ihr später kaufen könnt. Viele Familien nutzen diese Fotomappe gerne als Weihnachtsgeschenk für die lieben Verwandten. Um den Fotoaufwand gering zu halten, bitten wir Euch vorher, uns anzugeben, ob und welche Fotoserien Ihr gerne möchtet. Eine Kauf-/Abnahmeverpflichtung gibt es natürlich nicht. Wenn sich Euer Kind am Freitag nicht fotografieren lassen möchte und sich von uns auch nicht motivieren lässt, dann gibt es leider keine Bilder. Garantieren können wir das nicht.
Diese Fotomappen gibt es:
- für Elementar- und Krippenkinder (15,00 EUR); Zusammensetzung der Mappe: 1 x Portrait 13/18 cm in Farbe, 1 x Portrait 9/13 cm in Farbe, 4 Passbilder in Farbe, 1 x Portrait 13/18 in S/W, 1 x Ganzkörper 13/18 in Farbe, 1 x Ganzkörper 9/13 in Farbe, 1 x Ganzkörper 13/18 in S/W, 1 x Gruppenfoto 13/18 in Farbe
- für Geschwisterkinder (12,00 EUR); Zusammensetzung: wie oben nur ohne Gruppenfoto
- Hort (12,00 EUR); Zusammensetzung: wie oben nur ohne Gruppenfoto
- nur ein Gruppenbild (3,50 EUR); Zusammensetzung: 1 x Gruppenfoto 13/18 in Farbe
In der Kindergarderobe hängt eine Liste aus. Bitte hier eintragen, ob und welche Mappe Ihr möchtet. Danke!
Der Landeselternausschuss informiert über die geplante Hortreform
Diese Presseerklärung hat der Landeselternausschuss heute über die geplante Reform der Schulkindbetreuung im Jahr 2013 veröffentlicht.
Der Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg (LEA) ist ein von den Hamburger Kita-Eltern demokratisch gewähltes Gremium von Elternvertretern der rund 990 Einrichtungen der Kindertagesbetreuung aus allen 7 Hamburger Bezirken (Bezirkselternausschüsse) und damit die legitime Interessenvertretung der rund 67.000 Kinder im Hamburger Kita-Gutschein-System und deren Eltern. Der LEA ist der Ansprechpartner für Kita-Träger, Behörden, Bürgerschaft, Senat und Öffentlichkeit in allen Fragen der Kinderbetreuung.
Laternenfest
Leider haben wir über das Jahr keine Eltern gefunden, die sich bereit erklärt haben, das diesjährige Laternelaufen zu organisieren.
Gemeinsam mit den ElternvertreterInnen haben wir nun abgestimmt, dass es ein kurzfristig organisiertes Fest in kleinerem Rahmen gibt, nämlich ein Laternenfest mit Lagerfeuerromantik im Garten der Kita. Zwischendurch gibt es auch die Gelegenheit, an einem gemeinsamen Laternenspaziergang durch die Schrebergärten teilzunehmen.
- Wann: am Mittwoch, den 10.11.2010
- Beginn: 17.30 Uhr
- Wo: im Garten der Kita Heidberg
- Ende: 19.00 Uhr
Zum Festrahmen:
- 17.30 – 19.00 Uhr Lichterfest im Garten, Lagerfeuer, Stockbrot, Grillstand mit Würstchen, Brot, Krautsalat und heißen Kinderpunsch
- 18.00 – ca. 18.30 Uhr Laternenspaziergang für alle, die möchten
Bitte mitbringen:
Eine Laterne (wer möchte auch einen Stock für das Stockbrot) und etwas für die Gemeinschaft:
- Würsten oder Brot für den Grillstand oder
- Holz für das Lagerfeuer oder
- Stockbrotteig
Für den Grillstand brauchen wir 3 Eltern, die abwechselnd den Grill bedienen. Außerdem brauchen wir musikalische/instrumentelle Unterstützung für den Laternenspaziergang und jemand, der oder die die Federführung für den Spaziergang übernimmt. Wer spiel z.B. Gitarre und kann den Spaziergang begleiten? Listen zum Eintragen hängen in der Kindergarderobe aus.
Die Kita stellt den Grill, Grillkohle, Krautsalat und den Kinderpunsch. An den Tagen vor dem Laternenfest gibt es in der Angebotszeit am Vormittag für Kinder die Möglichkeit, eine Laternen zu basteln. Es werden aber nicht alle eine Laterne basteln können. Ein Elternbasteln bieten wir dieses Jahr nicht an.
Liedertexte zum downloaden findet Ihr schon einmal hier.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und auf schöne Stunden mit Euch!
Das Heidbegteam
Monsterzeit
Vielleicht liegt es an Halloween, dass sich einige Kinder gerade ganz besonders für Monster interessieren. Ben und Felix haben heute zwei ganz besondere Exemplare erschaffen. Ben nennt sein Kunstwerk „das Halloweenmonster“. Felix Werk nennt sich „Monsterkasper, der immer die Zunge heraus streckt“.
Flachsland Zukunftsschulen erhalten den „Invest in Future-Award“
Unsere Kinderwelt Hamburg e.V. Tochter, die Flachsland Zukunftsschulen gGmbH, hat den begehrten deutschen Pädagogik-Innovationspreis „Invest in Future Award“ erhalten und den ersten Platz erzielt. Hierzu gratulieren wir den Kollegen und Kolleginnen herzlich! Was nutzt aber ein tolles Konzept, wenn es nicht umgesetzt werden kann, weil die entsprechenden Interessenten fehlen? Ein herzliches Dankeschön geht daher auch an die Kinder und Eltern, die sich von Beginn an für unsere Zukunftsschule entschieden haben und damit die aktive Umsetzung des Konzeptes ermöglicht haben.
Einzelheiten über den „Invest in Future-Award“ und weshalb die Flachsland Zukunftsschulen diesen Preis erhalten haben, finden Sie in dieser PDF-Datei: Invest in Future
Übung beendet
Ein großes Lob an alle Kinder und an die KollegenInnen aus der Kita Heidberg. Heute haben wir so getan, als ob es in der Küche brennt und wir haben unseren Notfallplan und die Evakuierung aller kleinen und großen Personen aus der Kita geprobt. Nachdem die Feuersirene erklang, haben wir 2 Minuten gebraucht, um alle Kinder in den Garten zu bringen und alle Räume der Kita gründlich nach Kindern abzusuchen. Anschließend wurde per Anwesenheitsliste noch einmal genau recherchiert, ob tatsächlich niemand mehr vermisst wurde.
Wir hatten uns bewusst dazu entschieden, die Übung heute durchzuführen, weil wir heute personell nicht besonders gut besetzt waren. Im Ernstfall sind wir vielleicht auch nicht alle in der Kita. Natürlich haben wir auch festgestellt, was wir noch verbessern können. Dafür ist eine Übung ja auch da. Auch wenn die Übung gut verlaufen ist, hoffen wir, dass wir einen Ernstfall nicht erleben werden.
Welches Tier ist das?
Die Saat für 2011 ist da.
Schlüssel & Schlösser
Liebe Eltern, viele Kinder spielen gerne mit Schlüsseln und Schlössern (das kennen Sie bestimmt auch, wenn Ihr Autoschlüssel wieder einmal fehlt) und probieren aus, welcher Schlüssel in welches Schloss passt. Das Ganze hat ja nicht nur etwas mit der Wahrnehmung von Formen zu tun, sondern ist u. a. auch ein gutes Training für die kindliche Feinmotorik.
Ich möchte diese Beobachtung gerne aufgreifen und für die Kinder ein individuelles „Schlüsselausprobier-Gerät“ anfertigen. Dazu benötige ich jede Menge Schlösser und passende Schlüssel. In Frage kommen z. B. Vorhängeschlösser, Buntbartschlösser oder Profilzylinderschlösser… Wenn Sie also in den nächsten Tagen eine Garage, den Dachboden oder einen Keller aufräumen und etwas in dieser Richtung finden, dann freue ich mich über Materialspenden.
Dankeschön
Tobias Schubert

Kinderwelt Hamburg drückt den Eltern die Daumen
Der Landeselternausschuss hat den ersten Schritt eines Volksbegehrens mit dem Titel „Frühkindliche Bildung ist ein Grundrecht!“ gestartet und sammelt zurzeit Unterschriften. Insgesamt müssen für diesen ersten Schritt 10.000 Unterschriften eingeworben werden.
Den Initiatoren geht es um 5 Forderungen, die Sie ausführlich auf der Internetseite www.lea-hamburg.de nachlesen können:
- 1 . Wegfall der Bedarfsprüfungsverfahren für die Kita
- 2. Rechtsanspruch auf mehr Bildungszeit
- 3. Rücknahme der Beitragserhöhungen für die Anschlußbetreuung
- 4. Keine Pauschalen in der Kinderbetreuung
- 5. Verbesserung der Personalausstattung
Weitere Informationen und auch die Unterschriftenlisten hängen in der Garderobe der Kita Heidberg aus. Wenn Sie mögen, können Sie sich noch bis zum 29.10.2010 an der Unterschriftenaktion beteiligen. Anschließend leiten wir die Bögen an den LEA weiter.
Kinderwelt Hamburg begrüßt das Volksbegehren und wünscht allen Beteiligen ein erfolgreiches Vorgehen. Wir wünschen uns ebenfalls, dass der Zugang zu Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene grundsätzlich kostenlos sein sollte, um zumindest in diesem Punkt Chancengleichheit herzustellen, egal aus welcher sozialen Schicht jemand kommt.
Also bitte keine Studiengebühren oder Schulgebühren und unabhängig davon, ob ein Kind auf eine staatliche oder private/gemeinnützige Schule geht! Kindertagesstätten sind ebenfalls Bildungseinrichtungen und werden in diesem Zusammenhang gerne vergessen. Weshalb Eltern für die Betreuung und Bildung ihrer Kinder hier etwas zahlen müssen, später in der Schule aber nicht, macht aus unserer Sicht keinen Sinn. Daher begrüßen wir die Initiative des Lea – und nicht nur in dem Punkt der Beitragsfreiheit!
Unsere Befürchtung ist, dass massive Einsparungen in den Hamburger Kitas (insbesondere im Personalbereich) folgen könnten, wenn der Stadt Hamburg die Einnahmen aus den Elternbeiträgen nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn die Personalstandards gesenkt werden, sind wir tatsächlich keine Bildungseinrichtung mehr, sondern nur noch eine Kita, die Kinder aufbewahrt. Das möchten wir keinesfalls. Allerdings sollte diese Befürchtung nicht dazu beitragen, dass Sie sich nicht an der Unterschriftenaktion beteiligen.
Ankündigung einer Feuerübung
In den letzten Tagen haben wir unseren Rettungsplan überarbeitet. Es geht um die Verhaltensweisen und Abläufe in der Kita Heidberg, wenn ein Feuer ausbrechen sollte. Nun möchten wir in einer Übung den Ernstfall zusammen mit den Kindern proben.
Die erste Übung möchten wir ankündigen und die Kinder nicht überraschen, da wir wissen, wie verängstig einige Kinder auf die unvorhergesehene Situation reagieren. Spätere Übungen werden wir dagegen nicht ankündigen. Die Übung findet am kommenden Freitag, den 15.10.2010 im Laufe des Vormittages statt.
In den Morgenkreisen werden wir in dieser Woche mit den Kindern die „Spielregeln“ besprechen, was zu tun ist, wenn es tatsächlich brennt und die Sirene im Haus erklingt, z.B. das Haus auf dem kürzesten Weg verlassen und mit den Erziehern in den Garten gehen – und zwar ausnahmsweise mit Hausschuhen und ohne Jacke. Bitte sprechen Sie Ihre Kinder auch noch einmal darauf an, dass sie am Freitag keine Angst haben brauchen. Es ist nur eine Übung.
Über die Websitenutzung
Wir freuen uns ausgesprochen, dass diese Website (unser Internetprojekt) so gut von Eltern angenommen wird. Wir haben nicht nur sehr nette Rückmeldungen bekommen, sondern auch Auswertungen, die das belegen.
Pro Tag registrieren wir 20 bis 60 Besuche auf unserer Website. Alleine im letzten Monat zählten wir so insgesamt 1.147 Besuche. 36% davon kannten unsere Website schon. 64% aller Besucher im letzten Monat waren zum ersten Mal auf unserer Website. Erfreulich, dass die Besucherzahlen nicht stagnieren oder abnehmen, sondern stetig steigen. Das zeigt, dass Sie dieses Angebot tatsächlich nutzen.
Toll, dass Sie dabei sind und wir Ihnen so einen Einblick in die Arbeit mit Ihren Kindern ermöglichen dürfen.
Elternabend am 30. November 2010 über die Vorschularbeit
Achtung zur Jahresplanung kommt ein weiterer Termin hinzu:
Bisher haben wir immer im März eines Jahres einen Elternabend durchgeführt, um Ihnen die Vorschularbeit in der Kita Heidberg vorzustellen und die Unterschiede zu einer Vorschulklasse aufzuzeigen. Diesen Elternabend haben wir für Eltern vorgesehen, die sich für ein zukünftiges Vorschulkind entscheiden müssen, ob sie weiterhin die Betreuung in der Kita Heidberg nutzen möchten oder das Vorschulangebot in einer Grundschule.
Zu Recht sind wir von Ihnen gebeten worden, diesen Elternabend zukünftig früher stattfinden zu lassen, nämlich bereits Ende des Jahres, weil auch die Grundschulen in dieser Zeit ihre Vorschularbeit vorstellen. Sie haben dann einen guten Vergleich.
Daher bieten wir den Elternabend nicht erst im März 2011 an, sondern am Dienstag, den 30. November um 19.00 Uhr in der Kita Heidberg. Wer also ein Kind hat, das im Jahr 2012 eingeschult wird und nach den Sommerferien 2011 ein Vorschulkind ist, ist herzlich zu diesem Elternabend eingeladen.
Große Baukunst
So – liebe Eltern, Hand aufs Herz: Wer von uns kann so etwas auch bauen und hat die Fantasie dafür? Moritz und David haben sich heute nachmittag verabredet und diese schönen Schiffe und diese tolle Stadt konstruiert.
Werden wir da nicht etwas neidisch?
Bitte am 8.10.2010 alle Sachen mitnehmen
Am Wochenende (8. bis 10.10.2010) werden einige Fußböden in unserer Kita grundgereinigt und neu versiegelt. Zum Beispiel auch der Boden in der Garderobe. Bitte nehmen Sie spätestens am Freitag, den 8.10.2010 alle Sachen Ihrer Kinder (Regensachen, Hausschuhe, Ersatzsachen, Dinge aus den Eigentumsfächern der Kinder usw.) mit nach Hause, damit wir Platz haben und keine Sachen durch das Umstellen der Möbel verloren gehen.
Am Montag, den 11.10.2010 können die Gegenstände dann wieder mitgebracht werden. Danke!









