Da wir gleich mehrere zukünftige Vorschulkinder in der Kita Heidberg haben, die nicht alle gemeinsam in der letzten Woche an Kathrins Mozartprojekt teilnehmen konnten, gibt es in dieser Woche einen zweiten Durchgang. Da es kleine Abwandlungen in der Projektdurchführung gibt, erzählen wir Ihnen in dieser Woche auch, was die Kinder alles erlebt haben.
Heute haben wir gehört, dass Wolfgang Amadeus am 27.1.1756 in Salzburg (Österreich) geboren ist und schon als vierjähriger Junge Klavier spielen konnte, Noten schrieb und mit seinem Vater und seiner Schwester „Nannerl“ gemeinsam musizierte und auf Reisen ging.
Wir haben ein kurzes Hörspiel über Mozarts Kindheit gehört. Einmal war er frech zu seinem Papa und da hat er eine „Watschen“ bekommen. Das ist eine Ohrfeige. Das hat echt geklatscht. Wir waren ziemlich überrascht, aber früher war ja so einiges anders. Heute schimpfen Eltern nur noch. Das ist besser.
Wir haben zu Mozarts Klavierkonzert „Luftklavier“ gespielt und haben sooo gelacht dabei. Immer wieder wollten wir das machen. Am PC haben wir dann noch Bilder aus Mozarts Kindheit gesehen und einen Filmausschnitt aus einem „Mozartfilm“.
…und morgen ist der nächste Tag in der Mozartwoche…wie aufregend…


In den letzten Tagen haben sich unsere Vorschulkinder über unsere Knochen unterhalten. Dabei haben wir festgestellt, dass unser Brustkorb wie ein Käfig unsere Organe schützt. Die Organe sind das Herz, der Magen, die Nieren, die Leber, die Galle, der Darm, der gaaanz lang ist, die Bauchspeicheldrüse und zum Schluss unsere Haut. Sie ist das größte Organ, das wir haben.
Es war nun wirklich nicht damit zu rechnen, dass die Frage, wie kann Frank den Frühling anpflanzen (wir haben gestern darüber berichtet), zu einem großen Thema unter den Kindern wird. Frank hat natürlich gleich gefragt, wie er das anstellen soll. Darauf haben die Kinder intensiv überlegt und geantwortet, er soll erst einmal anfangen ein Osterei zu legen. Und auf die verzweifelte Frage, wie er das hinbekommen soll, antwortete einer unserer Juniorwissenschaftler (5 Jahre): Du musst einfach Hühnerfutter essen, dann klappt das schon!



Sind Sie mittlerweile auch etwas genervt von dem nasskalten Winterwetter? Melis (4 Jahre) ist eben zu Frank (Erzieher) gelaufen und hat sich beschwert:
Heute haben wir unsere Woche über Wolfgang Amadeus Mozart begonnen. Wir haben gehört, dass Wolfgang Amadeus am 27.1.1756 in Salzburg (Österreich) geboren ist und schon als vierjähriger Junge Klavier spielen konnte, Noten schrieb und mit seinem Vater und seiner Schwester „Nannerl“ gemeinsam musizierte.



















