Feedback zum Sommerfest

Von vielen Eltern haben wir in dieser Woche die Rückmeldung erhalten, dass ihnen das Sommerfest am letzten Samstag sehr gut gefallen hat. Das ging uns auch so und wir möchten uns herzlich bei Ihnen und Euch für die Unterstützung bedanken. Besonders möchten den Eltern danken, die das Fest mit vorbereitet haben, die beim Auf- und Abbau mit angepackt, diverse Spielstände beaufsichtigt und/oder viele leckere Dinge für das große Büffet mitgebracht haben!

Euer Heidbergteam

Das neue Vorschuljahr beginnt

Am 23.08.2011 geht es in der Kita Heidberg los. Das nächste Vorschuljahr beginnt und wir wünschen allen Kindern, die dabei sind und daher im Sommer 2012 eingeschult werden, viel Spass und eine spannende Zeit. Das erste große Auftaktereignis wird ein gemeinsamer Besuch in dem Tierpark Hagenbeck am 25.08.2011 sein. Die Federführung der Vorschulzeit wird wieder Gaby übernehmen und Frank wird sie dabei unterstützen.

Eine grobe Übersicht, wie die nächsten Monate verlaufen werden, finden Sie hier. Diverse Ergänzungen werden allerdings noch folgen, da ja auch die Kinder ein großes Wort mitzureden haben. Wir bitten daher alle Eltern, hier im Internet und an der Infowand in der Kindergarderobe regelmäßig nachzusehen, ob es Veränderungen und aktuelle Infos gibt.

Ganztagsschule für Erstklässler am Donnertag

Auf dem Hortelternabend am 9.08.2011 gab es leichte Irritationen, ob die neuen Erstklässler donnertags zwischen 13.00 und 16.00 Uhr in der Grundschule am Heidberg bleiben müssen oder ob sie wahlweise bis zu den Herbstferien nach Hause / in die Kita gehen dürfen.
Wir haben deswegen noch einmal mit der Schulleitung gesprochen und es gilt diese Regelung für alle Schulklassen verbindlich:
„Kinder, die nach der Schule an anderen Tagen in die Kita gehen, bleiben auf jeden Fall am Donnerstag in der Schule.“

Einladung zum Elternabend

Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu unserem Elternabend am 23.08.2011 um 19.00 Uhr in die Kita Heidberg einladen. Der Elternabend ist für Eltern vorgesehen, die ein Elementarkind (also ein Kind zwischen 3 und 6 Jahren) bei uns haben. Wir möchten Sie gerne rund um die Kita Heidberg informieren, u. a. auf die Ergebnisse der Elternbefragung eingehen, neue Elternvertreter wählen lassen und Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen und über ihren Besuch!
Ihr Heidbergteam

fix & fertig

So ein Tag in der Kita macht einen schon fix und fertig. Besonders dann, wenn man noch ganz neu dabei ist und erst seit 14 Tagen die Kita besucht. Der kleine Niklas (3 Jahre) war gestern im Büro bei Tobias und hat eine Warum-Frage nach der anderen gestellt. Auf einmal war es schlagartig ruhig. Niklas hat sich spontan und ohne Vorwarnung ein Nickerchen gegönnt. Ob diese Position bequem ist?

Hungersnot in Ostafrika

Wir möchten uns herzlich bei allen Kindern, Eltern und ErzieherInnen aus der Kita Heidberg für das gespendete Geld bedanken. Während des Sommerfestes am vergangenen Samstag und bis heute wurden insgesamt 181,00 EUR zur Linderung der Hungersnot in Ostafrika gespendet. Damit die Summe auch eine Glatte wird, hat das Team der Kita heute noch einmal einen Teil dazu getan. Wie angekündigt, geht das Geld an das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ (www.aktion-deutschland-hilft.de). 200,00 EUR haben wir eben überwiesen.

Das grüne Heupferd

Lasse und Leif haben vorhin im Gemüsegarten ein grünes Heupferd gefunden und gleich ein paar Fotos davon gemacht. Wenn Sie nicht wissen, was ein Heupferd ist (vermutlich haben Sie im Biounterricht nicht richtig aufgepasst), dann lesen Sie weiter…

Das Grüne Heupferd, auch Großes Heupferd oder Großes Grünes Heupferd genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Familie der Laubheuschrecken. Die Art gehört zu den häufigsten Laubheuschrecken Mitteleuropas. Die Tiere haben eine Körperlänge von 28 bis 36 Millimetern (Männchen) bzw. 32 bis 42 Millimetern (Weibchen).

Das Grüne Heupferd ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen Insekten und deren Larven und auch von schwachen und verletzten Artgenossen. Darüber hinaus fressen sie an einer Vielzahl verschiedener Pflanzen, wobei weiche, krautige Pflanzen bevorzugt werden. Die Tiere können mit ihren voll entwickelten Flügeln hervorragend fliegen.

Sommerfest am 13.08.2011

Liebe Kita-Heidberg-Kinder und -Eltern, nicht vergessen, morgen feiern wir unser Sommerfest in der Zeit zwischen 15.00 und 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch und hoffen sehr auf schönes Wetter!

Euer Kitateam

Kinderkunst aus der Holzwerkstatt

Schon seit Stunden sind Torben, Linus, Moritz und Karl in der Holzwerkstatt und bauen ein Kunstwerk nach dem anderen, z.B. Raumschiffe, Schnellbotte, Segelschiffe und kleine Bilder mit Rahmen. Die Künstler haben uns ihr o.K. gegeben, einige Objekte hier zeigen zu dürfen. Dankeschön.

Wissen Sie, warum der Bauer Bauer heißt?

Emma hat vorhin berichtet, dass ihr Opa ganz viele Werkzeuge hat und ganz tolle Sachen bastelt und baut. Weil er soviel baut, ist er ein richtig guter Bauer. Und wir dachten immer, der Bauer hat etwas mit Landwirtschaft zu tun…

;-)

Was kostet der Kitaplatz?

In den letzten Monaten gab es ja ein ziemliches hin und her darüber, was ein Betreuungsplatz in der Kita für Eltern kostet. Im letzten Jahr wurden die Gebühren für viele Familien deutlich erhöht und nun zum 1.8.2011 erfreulicherweise wieder gesenkt. Leider gibt es aufgrund der ständigen Veränderungen zurzeit keine Broschüren, die über die Beiträge informieren. Dafür gibt es seit einiger Zeit einen Beitragsrechner im Internet, mit dem Sie grob berechnen können, welchen Beitrag Sie ab dem 1.08.2011 für Ihr Kind bezahlen müssen. Den Internetrechner finden Sie hier.

Auf der Alster

Gestern waren einige Schulkinder mit Guy und Tobias im Rahmen des Ferienprogramms für Schulkinder wieder unterwegs. Diesmal ging es zum Kanufahren auf die Oberalster. Mit einem 10er-Canadier sind wir die Alster flussaufwärts gefahren und haben natürlich auch an eine ordentliche Picknick-, Spiel- und Eispause auf dem großen Abenteuerspielplatz in Klein Borstel gedacht. Das Wetter hat zum Glück auch mitgespielt, so dass es rundum ein schöner Tag war.

Das kleine bunte Nachtgespenst

So manche Projekte dauern doch deutlich länger als geplant. Zum Beispiel die Aufstellung der Gartenskulptur „Das bunte Nachtgespenst“. Vor ein paar Monaten haben die Kinder die Geschichte vom kleinen Nachtgespenst von Tobias vorgelesen bekommen. In der Geschichte ging es um ein kleines Gespenst, dass sich mit Farbe bekleckert hat, als seine Eltern unterwegs waren, um zur Geisterstunde Leute zu erschrecken. Da die Eltern sehr viele Gespensterkinder hatten und große Schwierigkeiten, die Kinder auseinanderzuhalten, waren sie schließlich ganz erleichtert, dass sie nun ein kleines buntes Nachtgespenst hatten.

Nach der Geschichte hatten die Kinder spontan die Idee, das kleine bunte Gespenst nachzubauen. Mit dabei waren u.a. Justin, Felix, Eva, Pauline, Lasse, Aaron, Nele, Melis, Lola, Jan-Mika und Tim. Große Natursteine wurden bemalt und Skizzen für das Gespenstergesicht angefertigt. Gestern haben wir endlich das Gespenst im Garten aufgestellt.

Selbstverständlich braucht sich kein Kind davor zu fürchten. Das Gespenst ist absolut gutartig und passt in Zukunft auf die Kita auf.

Haben Sie schon einmal fremd gekuschelt?

In der Krippe freuen wir uns über einen Neuzugang. Seit Dienstag ist der kleine M. (gerade 2 Jahre alt geworden) bei uns. Als er eben von seiner Mutter abgeholt worden ist, hat er gesagt: „Mama, ich wurde heute von einer fremden Frau gekuschelt“.

Anmerkung der Internetredaktion: Wir gehen davon aus, dass die fremde Frau Anja heißt und dabei ist, den kleinen M. liebevoll in unsere Kita einzugewöhnen.

Veränderung im Hamburger Gutscheinsystem

Erfreulicherweise hat der derzeitige Hamburger Senat die alte Kann-Kinder-Regelung verändert. Bisher war es so, dass das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung kostenlos war. Aber nur für Kinder, die bis zum 30.6. geboren wurden. Für ein Kind, das zum Beispiel am 1.7. Geburtstag hat und im kommenden Jahr eingeschult wurde, musste der volle Elternbeitrag bezahlt werden.

Jetzt ist das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung für alle Kinder kostenfrei. Die Kostenbefreiung bezieht sich aber nach wie vor auf 5 Stunden täglich. Wer z.B. einen 8-Stunden-Platz für sein Kind nutzt, bekommt 5 Stunden gratis und muss für die restlichen 3 Stunden einen Elternbeitrag bezahlen.

Eltern, die ein „Kann-Kind“ haben (also ein Kind, dass nach dem 30.6. geboren wurde und im folgenden Jahr vorzeitig eingeschult werden soll) müssen die Kostenbefreiung bei der Gutscheinvergabestelle (Jugendamt) beantragen. Das Antragsformular finden Sie hier.

Hoch oben in den Bäumen

Gestern waren Madeleine, Katharina und Tobias mit den Schul- und einigen Elementarkindern im Volksdorfer Wald unterwegs. Besucht wurde der Kletterwald Hamburg. Überwindung kostet es schon, hoch oben in den Bäumen von Plattform zu Plattform zu klettern. Die Kinder haben ihre Kletterparcours richtig klasse bewältig und haben gezeigt, dass sie ihr Gleichgewicht gut halten können und dass sie sehr geschickt sind. Natürlich konnte kein Kind herunter fallen. Alle Kinder hingen an einem Sicherungsseil.

In 5-Meter-Höhe versucht Antonia die nächste Plattform zu erreichen und überlegt zuerst, wie sie die Strickleiter am besten überwinden kann.

Wieso heißt die S-Bahn S-Bahn?

Auf den Weg in den Kletterparkt sind wir heute sehr lange mit der U-Bahn gefahren. Während der Fahrt hatten wir jede Menge Zeit mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und ein bisschen zu philosophieren. Auf die Frage, wieso die U-Bahn überhaupt U-Bahn heißt, antwortete Lara: „weil sie unter der Erde fährt“. Und auf die Frage, wieso die S-Bahn dann S-Bahn heißt antwortete Viggo spontan: „Na, weil man in ihr essen kann“

Wohin verreist ihr?

Frank (Erzieher) spricht mit Kindern über das Thema „Urlaub“ und „Verreisen“. Auf die Frage, wohin Milo (3 Jahre) in den Urlaub fährt, antwortet er trocken: „ins Bällebad“

Da sieht man wieder, man muss nicht immer weit weg fahren. Schöne Reiseziele gibt es auch vor der Tür!