Unsere Herbstwoche hat begonnen

tisch

Heute sind wir mit einem großen Morgenkreis gemeinsam in die Herbstwoche gestartet.

Es wird in der Woche viele verschiedene Angebote zum Thema Herbst geben. Wir freuen uns auf die nächsten Tage.

Eines ist seit heute klar

…der Hansebäcker kann einpacken. Unsere Krippenkinder machen einfach die besseren Croissants. Heute haben sie das zusammen mit Hannah unter Beweis gestellt. Gemeinsam wurde der Teig hergestellt und die Croissants mit vereinten Kräften geformt. Wie die Croissants wirklich geschmeckt haben, wissen wir nur über Dritte und kann die Onlineredaktion nicht sagen. Leider haben wir keine abbekommen. Die Köstlichkeiten sind einfach zu schnell in den kleinen Kindermündern verschwunden.

IMG_2620 IMG_2629 IMG_2630 IMG_2631 IMG_2635 IMG_2636

Bitte nicht vergessen

dass die Kita Heidberg am Freitag, den 4.10.2013 (Brückentag nach dem Tag der Deutschen Einheit) nicht geöffnet hat!

Projektwoche in der Krippe beginnt

BNELiebe Krippen-Eltern, wie schon auf unserem Elternabend angekündigt, beginnt am Montag, 30. September 2013, die Zeit unserer Projektwochen zum Kita-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. In den kommenden zwei Wochen wird es kein Spielzeug in der Krippe geben. Wir wollen uns viel mit selbstgesammelten Naturmaterialien (Kastanien, Eicheln, Blätter, Steine, Sand usw.) und wertfreien Materialien (Eierkartons, Klopapierrollen usw.) beschäftigen und so mit den Kindern spielerisch das Thema „Nachhaltigkeit“ angehen. Wir sind schon sehr auf die Ideen der Kinder gespannt! Über selbstgesammelte Materialspenden (Kastanien, Blätter, Kartons usw.) würden wir uns sehr freuen!

Liebe Grüße wünschen Hannah und Anja!

Medikamente

MedLiebe Eltern, die Herbstzeit beginnt und damit auch die Zeit häufiger Erkältungen. Wir merken das auch daran, dass die Medikamentenanfragen an uns zunehmen. Zur Erinnerung möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keine Medikamente in der Kindertagesstätte verabreichen (siehe Hausordnung der Kita Heidberg). Ausnahmen machen wir, wenn diese 3 Punkte eingehalten werden:

  • eine ärztliche Verordnung / ein Rezept liegt vor
  • das Kinder wird an dem Tag relativ lange bei uns betreut (länger als 6 Stunden) und es besteht keine Möglichkeit, das Medikament außerhalb der Kita-Betreuungszeit zu verabreichen
  • eine vollständig ausgefüllte Medikamentenvollmacht und „Bedienungsanleitung“ der Eltern liegt vor

Sehr wichtig ist uns, dass die Kinder, die ein Medikament wirklich dringend brauchen, dies auch bekommen. Um sicher zu gehen, dass das auch klappt, möchten wir ungern einen Arzneimittelschrank haben, in dem man „vor lauter Bäumen, den Wald nicht mehr sieht“. Wir bitten um Verständnis und am besten, wir bleiben alle gesund :-)

Englisch in der Krippe

enHannah (Erzieherin) fragt die kleine Johanna (2 Jahre): „Do you want a bread with butter or pastete?“

Antwort: Ich möchte eins mit „oder“.

Jede Unterschrift zählt

123Vor einigen Tagen haben wir informiert, dass in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Pläne zur Genehmigung einer Mülldeponie der Klasse I für kontaminierten Erdaushub im Norden der Hummelsbütteler Feldmark vorliegen. Und die Feldmark ist nun wirklich nicht sehr weit entfernt von der Kita Heidberg. Im April 2013 hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die nun Unterschriften gegen die Deponiepläne sammelt.

Unterschriftenlisten hängen in der Garderobe der Kita Heidberg aus. Nachbarn, Anwohner und andere nette Menschen sind herzlich eingeladen, ihre Unterschrift hier in der Kita gegen das Projekt zu hinterlassen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie kein Kind bei uns haben. Kommen Sie gerne bis zum 4.10.2013 vorbei. Anschließend leiten wir die Listen an die Bürgerinitiative weiter. Bis zum 10.10.2013 müssen alle Listen in der Behörde vorliegen. Nähere Informationen bekommen Sie von der Bürgerinitiative, z.B. auch darüber, was Sie außer einer Unterschrift noch tun können www.muellberge-hummelsbüttel.de.

Mehr geht nicht – oder?

Vor ein paar Tagen ereignete sich dies:

Matti (3 Jahre) schaut Claudia (Pädagogin) sehr lieb an, dann sagt er: „Claudia, wenn ich groß bin, dann heiratet Dich mein großer Bruder!“

Einfach schön!

„Wenn oben der Mond am Himmel ist, geht die Sonne hinten in den Garten. Morgen tauschen die wieder.“ Max (3 Jahre)

Schöne Überraschung

Stiftung 02

Anlässlich des fünfjährigen Geburtstages der Joachim Herz Stiftung in Langenhorn, hat die Stiftung 5 Projekte gemeinnütziger Einrichtungen ausgezeichnet und mit einem Förderbetrag in Höhe von 3.000 Euro pro Projekt versehen. An dem Wettbewerb „5 Projekte für Langenhorn“ haben sich zahlreiche Initiativen, Schulen, Kitas, Vereine usw. beteiligt. Die besten 10 Bewerbungen wurden von einer Jury ausgewählt und zur Preisverleihung am vergangenen Freitag eingeladen.

Wir haben uns mit dem Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung: Wir bauen einen Brotbackofen“ beworben. Im Garten der Kita soll zusammen mit den Kindern ein traditioneller Backofen entstehen, damit wir regelmäßig frisches Brot für das tägliche Frühstück backen können.

Wir haben uns gefreut, dass wir zur Preisverleihung eingeladen wurden und bis zum Schluss im Rennen lagen. So ein bisschen war das dann wie bei der Oscarverleihung. Die fünf „Gewinnerprojekte“ befanden sich in 5 verschlossenen Umschlägen. Umschlag für Umschlag wurde geöffnet, das jeweilige Projekt vorgestellt und anschließend wurde der Preis von Petra Herz (Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung) und Bürgermeister Olaf Scholz übergeben.

Gleich als der erste Umschlag geöffnet wurde, hörten wir: „… gewonnen hat … die Kita Heidberg!“ Klasse! Wir haben uns richtig gefreut und können jetzt aus dem Vollen schöpfen. Herzlichen Dank an die Joachim Herz Stiftung für den Preis und dass Sie auch an die die Kleinsten der Gesellschaft gedacht haben! An der Feier haben Frank und Tobias stellvertretend für das Kita-Team teilgenommen.

Stiftung 01

Kita-Brückenjahr vorgestellt

Gestern haben Gaby und Frank mit den Eltern, deren Kinder am Kita-Brückenjahr teilnehmen, das Vorschulprogramm besprochen. Bitte beachten Sie, dass es zu Veränderungen und Ergänzungen kommen kann. Schließlich möchten wir die Kinder an der inhaltlichen Planung beteiligen und spontane Ideen und Wünsche aufnehmen.

Vorschule 2013/2014 Halbjahr I

Danke!!

Nach einem wunderschönen letzten Tag in der Kita Heidberg durfte ich reich beschenkt nach Hause gehen. Vielen herzlichen Dank für alle guten Wünsche sowie alle liebevoll ausgesuchten und selbstgemachten Geschenke!!! Ein dickes Danke an alle Kinder und Eltern, sowie an das tolle Team! Mit vielen schönen Erinnerungen aus den letzten zwei Jahren werde ich nun nach Stuttgart ziehen.

Ganz liebe Grüße verbunden mit den besten Wünschen,
Stefanie

Alles Gute Stefanie!

saIm Morgenkreis haben wir heute Stefanie verabschiedet. Sie verlässt uns Richtung Stuttgart, um dort ein Studium zu beginnen. Der Abschied ist nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern und dem Team schwer gefallen. Gerne hätten wir sie hier behalten. Stefanie, wir wünschen Dir alles Liebe und freuen uns über Post und Besuche!

 

Tischgespräche

schWährend des Mittagessens entwickelte sich vorhin ein schönes Gespräch. Die Kinder unterhielten sich, wer zu Hause kocht – Papa oder Mama –  und was es so Leckeres gibt. Auf die Frage, wer bei dem kleinen M. (3 Jahre) zu Hause kocht, antwortete er trocken: „Niemand, bei uns gibt es immer Schokolade“

P.S. Wir wissen genau, dass das nicht ganz stimmt :-)

Schöner Spruch des Tages

23Lilly und Enie (beide 4 Jahre) helfen Tobias (Kita-Leitung) im Büro. Nach einer Zeit verlassen beide den Raum und Lilly ruft:

Wir kommen gleich, aber nicht wieder!