Online-Kita: Folge 2

Wer hat Lust, am Wochenende seine eigene Knetmasse herzustellen? Madeleine hat das mit Euch Kindern mehrfach in der Kita gemacht und kann dieses Rezept empfehlen. Viel Spass und wer mag, schickt uns ein Foto, was Ihr cooles mit der Knetmasse gebaut habt. Wenn Ihr Künstler einverstanden seid, zeigen wir die Bilder anschließend hier auf der Website.

Online-Kita: Folge 1

Not macht erfinderisch. Im Zuge der Corona-Krise gibt es verstärkt Online-Fortbildungen, Online-Konzerte und Vieles mehr. Nun sind wir auch am Start und präsentieren uns als erste Online-Kita der Stadt :-)

Liebe Kita-Heidberg-Kinder, damit Euch und Euren Eltern zu Hause nicht die „Decke auf den Kopf“ fällt, senden wir Euch in den nächsten Tagen in unregelmäßigen Abständen unterschiedliche Grußbotschaften aus der Kita Heidberg. Unsere erste Folge kommt von Kathrin. Sie hat einen kleinen Radio-Podcast für Euch erstellt.

Viel Spass damit und liebe Grüße an Euch und Eure Eltern!

 

Hamburger Kitas schließen bis zum 19.04.2020

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hat uns soeben mitgeteilt, dass die Hamburger Kitas bis zum 19.04.2020 geschlossen bleiben und somit auch die Kita Heidberg. Weiterhin bieten wir für Ausnahmefälle eine Notbetreuung für Kinder an. Bitte nutzt hierfür unbedingt die Anmeldefunktion auf dieser Website bis um 13 Uhr, wenn Ihr am Folgetag eine Betreuung benötigt. Hintergrund ist, dass wir die Daten aus der Anmeldefunktion auch erhalten, wenn wir nicht in der Kita Heidberg anwesend sind.

Bleibt gesund und liebe Grüße von uns!

Anmeldung Notfallbetreuung

Liebe Kita-Eltern

Bitte seid so gut und nutzt nur dieses Formular, um ggf. Eure Kinder für die Notfallbetreuung in der Kita Heidberg anzumelden. Bitte tut dies bis spätestens 13:00 Uhr eines Tages, wenn Ihr für den Folgetag eine Notfallbetreuung braucht. Aufgrund Eurer Benachrichtigungen organisieren wir dann im Team, wer wann am Folgetag zur Arbeit kommt und für Eure Kinder da ist. Natürlich möchten auch wir nicht unnötig viele Kollegen zur Arbeit in die Kita schicken, wenn dies nicht unbedingt notwendig ist.

Danke für Euer Verständnis und bleibt gesund!

[cforms name=“Notfallbetreuung“]

Vorschulreise abgesagt

Liebe Vorschulkinder und Eltern, uns erreichte die Meldung, dass die Geschäftsführung der Hamburger Sportjugend entschieden hat, ab sofort und mindestens bis zum 5.04.2020 die Ferienanlage Schönhagen zu schließen. Dieses ist eine Vorsichtsmaßnahme und Fürsorgepflicht gegenüber den Gästen und MitarbeiterInnen. Leider bedeutet dies, dass wir mit unseren Vorschulkindern nicht verreisen können. Wir wollten ja am 30.03.2020 mit den Kindern starten. Aber, Eure Sicherheit und die anderer Personen geht einfach vor und ist noch wichtiger als eine Reise.

Betrieb eingestellt

Liebe Eltern, der Regelbetrieb der Kita Heidberg ist durch eine behördliche Anordnung ab sofort und voraussichtlich bis zum 29.03.2020 eingestellt. Aber auch in unserer Kita findet im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten eine Notfallbetreuung statt, falls Eltern aus familiären oder beruflichen Gründen (z. B. Berufe der sog. Daseinsvorsorge) eine Betreuung für ihr Kind brauchen. Dies ist Ihre Entscheidung.

Ziel der Kita-Schließungen ist es, den Verlauf der Corona-Pandemie abzubremsen. Dies wird nicht funktionieren, wenn sich viele Eltern zum „persönlichen oder beruflichen Notfall“ erklären und ihre Kinder in die Kita schicken. Von daher können wir nur an die Vernunft aller Beteiligten appellieren!

Aktuelle streng zu beachtende Infos zum Coronavirus

Liebe Eltern,

das sogenannte Corona-Virus hat sich in Europa und in Deutschland weiter ausgebreitet. Wir bitten daher um Ihr Verständnis für das folgende Vorgehen, das in einer behördlichen Allgemeinverfügung erlassen wurde:
Alle Kinder, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen für bis 14 Tagen nach Rückkehr keine Kita oder Kindertagespflegestelle betreten, auch wenn sie keine Krankheitssymptome aufweisen.

 Welche Regionen Risikogebiete sind, definiert das Robert-Koch-Institut. Derzeit (Stand: 10.3.) sind das u.a. ganz Italien und der Iran.  Die von dieser Maßnahme betroffenen Kinder sollten in dieser Zeit Kontakte zu anderen Personen, insbesondere zu älteren oder chronisch kranken Menschen, möglichst vermeiden.  Sollten in den 14 Tagen keine Symptome auftreten, kann die Betreuung wieder aufgenommen werden.  Eltern dürfen für ihre Kinder, sofern die oben genannten Voraussetzungen zutreffen, keine Betreuungsangebote in Anspruch nehmen. Kita-Leitungen oder Betreuungspersonen dürfen die betreffenden Kinder nicht in der Kita oder in Kindertagespflege betreuen.
Uns ist bewusst, dass damit erhebliche Einschränkungen verbunden sein können. Im Vordergrund für uns stehen Ihre und die Gesundheit der Kinder.

Unter der Telefonnummer 040 428 284 000 wurde eine Hotline für weitergehende Fragen und Informationen eingerichtet.

Aktuelle Informationen finden Sie stets unter www.hamburg.de/coronavirus

Stand: 10. März 2020

Quelle: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Coronavirus

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hat uns angeschrieben und gebeten, Informationen an unsere Kita-Eltern weiter zu geben. Hier ist der Auszug des Schreibens von Herrn Vierkant:

„(…) die Frühjahrsferien haben begonnen und viele von Ihnen werden in den kommenden Tagen ihren Urlaub antreten. Vor dem Hintergrund der Situation, dass sich das sogenannte Coronavirus auch im europäischen Raum ausbreitet und u.a. in Norditalien und auch in mehreren Regionen Deutschlands Erkrankungsfälle gemeldet wurden, möchte ich allen Reisenden folgende Links zur weiteren Information empfehlen:

Die o.g. Homepage des Robert Koch Instituts (RKI) enthält umfassende Informationen über das Coronavirus, u.a. zu Infektionswegen und zum Infektionsschutz. Darüber hinaus gibt sie Hinweise dazu, was zu tun ist, wenn man befürchtet, sich – ob im Urlaub oder auch zu Hause – mit dem Coronavirus infiziert zu haben. Allen Hamburgerinnen und Hamburger stehen für diesen Fall folgende weitergehende Informations- und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Hotline der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz mit der Telefonnummer 040 428 28 4000 beantwortet allgemeine Anfragen zum Coronavirus. Diese Nummer kann zwischen 7:00 und 19:00 erreicht werden, auch am Wochenende.
  • Bei spezifischen medizinischen Anliegen ist die Patientenberatung Hamburg auf Anfragen zum Coronavirus vorbereitet (telefonischer Kontakt: 040 202299222, https://www.patientenberatung-hamburg.de/).
  • Hamburgerinnen und Hamburger, die nach einer Reise oder dem Kontakt mit einer erkrankten Person den Verdacht haben, an dem Coronavirus erkrankt zu sein, sollen sich zunächst telefonisch bei ihrem Arzt/ihrer Ärztin oder dem Arztruf Hamburg (116117) melden.

Bitte beachten Sie, dass – sollte es einen begründeten Verdacht auf eine Infektion geben – auf jeden Fall der Kontakt zu weiteren Personen zu vermeiden und ein Besuch der Kita ohne vorherige Klärung nicht möglich ist.

Die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz informiert unter www.hamburg.de/bgv.de aktuell über den Stand der Erkenntnisse und die Situation in Hamburg.

Auch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration informiert in Kürze auf der Internetseite www.hamburg.de/infos-fuer-kitas über Aktuelles zum Coronavirus. Hier werden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Links zum Rahmen-Hygieneplan sowie zum Kita-Gesundheitsleitfaden finden (…)

Ich wünsche Ihnen, dass Sie gesund bleiben und dass wir gemeinsam die Herausforderungen, vor die das Coronavirus uns stellt, meistern werden. Vielen Dank für Ihr Mitwirken!“

Die üblichen Hygienetipps sind in aller Munde. Wer noch einmal nachlesen möchte, findet sie hier: BZGA Broschüre Infektionen_vorbeugen

Schutz gegen Masern

Vermutlich habt Ihr die Diskussion verfolgt und die Entscheidung mitbekommen. In Deutschland gibt es ab dem 1.03.2020 die gesetzliche Auflage, dass nur Kinder mit ausreichendem Impfschutz gegen Masern in Kitas betreut werden dürfen. Gleiches gilt für Mitarbeiter in Kitas. Auch diese müssen einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorweisen. Rechtsgrundlage ist das neue Masernschutzgesetz. Wir haben nun die Aufgabe, den Impfschutz aller Kinder zu überprüfen. Wenn uns etwas auffällt oder wir in dieser Angelegenheit etwas brauchen, melden wir uns bei den entsprechenden Eltern. Nähere Informationen findet Ihr unten stehend. Vielen Dank für Verständnis & Unterstützung

Ausflug zum Flughafen

Letzten Freitag waren unsere Vorschulkinder unterwegs und haben sich den Hamburger Flughafen aus der Nähe genau angesehen und erklären lassen. Neben Guy und Tobias waren auch Veo´s Mama und die Mama von Nisse mit dabei und haben die Kinder begleitet. Herzlichen Dank für die große Hilfe!

P.S. Die Kosten für den Ausflug in Höhe von 17,88 EUR pro Kind hat diesmal die Kita übernommen. Dies nur als kleiner dezenter Hinweis für alle, die denken, dass ein Ausflug nichts kostet, wenn nichts eingesammelt wird!

Schreiben ist schon cool!

Einige vier- und fünfjährige Kinder sind auf den Geschmack gekommen und haben sich in die Welt der Buchstaben verliebt. Neuerdings übernehmen sie den Türdienst für uns und schreiben für uns auf, welche Kinder gerade gebracht oder abgeholt wurden. Mussten wir zunächst die Namen vorschreiben, kommt es nun vor, dass Namen ohne unsere Hilfestellungen auf das Papier kommen. Großartig zu sehen, wie schnell Kinder lernen, wenn sie die Notwendigkeit sehen und etwas unbedingt wissen möchten.

Brotdosen bitte auch noch morgen

Liebe Eltern, bitte gebt Euren Kindern morgen am Donnerstag (20.2.2020) auch noch ein Frühstück mit. Die Küchenmonteure haben uns eben mitgeteilt, dass sie erst morgen im Laufe des Tages fertig werden. Dankeschön!

Erste Hilfe

Anläßlich der Führerscheinprüfung haben viele einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Und danach? Pädagogen in Hamburger Kitas müssen alle zwei Jahre an einem Auffrischungskurs teilnehmen. Da wir das Erlernte zum Glück selten anwenden müssen, wir dadurch im Alltag wenig üben, sind Auffrischungskurse eine gute Sache.

Wie ist es bei Euch Eltern? Auf den Wunsch einiger Eltern haben wir einen Auffrischungskurs für Euch organisiert. Er läuft über zwei Abende (Mi 6.5. und Mi 13.5.2020 jeweils von 18:30 bis ca. 21:00 Uhr), kostet insgesamt 50,00 EUR und findet in unseren Räumen statt.

Den Kurs leitet die Fachkinderkrankenschwester im Intensivbereich und Heilpraktikerin Frau Schimkat (www.sicherheit-am-kind.de).

Wir möchten Frau Schimkat rechtzeitig zusagen, ob der Kurs zustande kommen kann. Daher bitten wir Euch um verbindliche Anmeldungen bis zum 28.02.2020 – gern per Email an unsere Adresse heidberg[at]kinderwelt-hamburg.de. Danke!

Frühstück & neue Küche

Liebe Kita-Eltern, unsere Kita bekommt eine neue schöne Ausgabeküche im Kinderrestaurant. Am Montag (17.02.2020) wird die alte Küche abgebaut. Der Aufbau der neuen Küche beginnt anschließend bis einschließlich Mittwoch (19.02.2020).

Da uns an den drei Tagen die Küche und das Kinderrestaurant nicht zur Verfügung stehen, sind wir organisatorisch etwas eingeschränkt und bitten um Eure Unterstützung.

Bitte gebt Euren Kindern an diesen drei Tagen ein gesundes Frühstück mit, das auch noch für die 11-Uhr-Knabberunde reicht. Kinder, die sonst nicht bei uns frühstücken, bringen auch eine Kleinigkeit mit, da sich häufig der Hunger nach der Angebotszeit gegen 11 Uhr meldet. Getränke bitte nicht mitbringen. Hierfür sorgen wir.

Mittagessen gibt es auch wie gehabt. Nur, dass wir an den drei Tagen voraussichtlich unsere Atelier als Restaurant nutzen.

Vielen Dank für Mithilfe und Verständnis!

Dagegen läßt sich nichts sagen

Frank (Pädagoge) hatte heute ein mathematisches Fachgespräch mit einigen Kindern. Einer sagte: „Mein Bruder ist schon acht!“ Daraufhin antwortete sein Sitznachbar: „Mein Bruder ist auch acht!“ Für Frank bot sich daraufhin eine kleine Mathematikaufgabe für die Kinder an und er fragte, sagt mal Kinder, was ist den acht und acht? Erik (5 Jahre) antwortete trocken: „gleichviel“.