Das Vorschuljahr hat begonnen

Das Vorschuljahr (Kita-Brückenjahr) beginnt bei uns im Heidberg mit einem Ausflug. Gestern war es wieder soweit. Die neuen Vorschulkinder waren mit Gaby, Frank, Hanna und Anna unterwegs und haben Hagenbeck´s Tierpark genauer unter die Lupe genommen.

Übersicht der Vorschularbeit

Das Vorschulprogramm für das Jahr 2012/2013 haben Gaby und Frank auf dem Vorschulelternabend am 7.08.2012 vorgestellt. Die Übersicht haben wir hier noch mal für unsere Eltern hinterlegt. Bitte bedenken Sie, dass kurzfristige Änderungen immer möglich sind. Von daher bitte auch auf die aktuellen Aushänge und Infos von Gaby und Frank achten. Wir wünschen allen Kindern eine interessante, spannende und schöne Vorschulzeit bei uns in der Kita Heidberg!

Neues von den Vorschulkindern

Pauline und ihre Eltern haben unsere Vorschulkinder in Schönhagen besucht und ein paar Bilder mitgebracht. Gestern waren die Kinder sehr aktiv und wollten unbedingt einen richtigen Piratenschatz entdecken. Und tatsächlich, sie haben sogar eine gefunden. Wie das nur sein kann?

Vorschulreise nach Schönhagen

Eben hat Gaby angerufen. Nach der Verabschiedung der Eltern gab es keine Tränen im Bus. Der Reisebus ist angekommen und allen Kindern geht es gut.

Wir wünschen den Kindern, Gaby, Frank und Katharina eine tolle Reise und den entsprechenden Eltern ein schöne Zeit für sich!

Zu Besuch im Chocoversum

Am Dienstag, dem 20. März, haben wir mit den Vorschulkindern das „Chocoversum“ in der Innenstadt besucht. Nach dem Motto: „Entdecken, Erleben, Mitmachen“ sind wir in die sinnliche, faszinierende Erlebniswelt rund um das Phänomen der Chocolade eingetaucht. Wir haben uns die Reise der Kakaobohne bis zum süß

en Genuss angesehen und für alle „Schleckermäuler, ob groß oder klein gab es immer wieder die wunderbare Gelegenheit mehrere Geschmackstests zu machen. Hier ein paar Schnappschüsse. Bedanken möchten wir uns bei Linda´s Mama, Frau Hornheim, sie hat uns begleitet und zwei Tage später gemeinsam mit den Kindern die Nachbereitung unseres Ausfluges übernommen … vielen Dank!

Probe schlafen!

Am Wochenende, von Freitag, dem 17. Feb. auf Samstag, den 18. Feb. 2012 haben die Vorschulkinder eine Nacht in ihrer Kita verbracht. Das war so eine Art “Probe schlafen”, denn im April geht´s auf große Fahrt an die Ostsee nach “Schönhagen”. So konnten die Kinder ausprobieren wie sich das anfühlt,  ohne Mama und Papa. Es hat alles prima geklappt, bis auf ein paar klitzekleine Kleinigkeiten. Kein Wunder, denn die Eltern haben uns kulinarisch bestens versorgt. Es gab alles, was das Kinderherz (und auch das der Pädagogen) begehrt. Vom Würstchen über Quiche, Nudelsalat und frische Rohkost bis zum Schokoladen und Wackelpudding war alles dabei. Einfach suuuper und an dieser Stelle “vielen Dank” an unsere tollen Eltern. So gestärkt war auch unsere “Nachtwanderung” kein Problem. Und nun freuen wir uns alle auf die Ostsee.

 

 

 

Einweihungsfeier unseres Vorschulraumes

Am Dienstag, dem 7. Feb. 12 haben die Vorschulkinder gemeinsam mit den Vorschulpädagogen Gaby und Frank den neuen Vorschulraum eingeweiht. Ein paar Tage vorher wurde der Raum von den Kindern schön geschmückt und es wurden selbst gemachte Einladungskarten an einige Elementarkinder verteilt. Dann haben wir kräftig gefeiert, mit gaaanz viel Kuchen, den uns die Vorschuleltern gebacken haben. Vielen Dank an die Mamas u. Papas, es ist nicht ein Kuchen Krümel übrig geblieben. Nach dem großen Kuchenschmaus haben wir gemeinsam einige Spiele gespielt, unter anderem „Stopp Tanz“ und „Die Reise nach Jerusalem“.Im Vorfeld hat uns Arved´s Papa, der Tischler ist, zwei ganz individuell gestaltete Arbeitstische angefertigt und jetzt haben alle Kinder genug Platz um es in der Vorschule richtig krachen zu lassen. An dieser Stelle ein ganz großes „Danke schön“ an Arved´s Papa.

Was hat der Herbst mit Kunst und Mathe zu tun?

Die Antwort auf die Frage finden Sie in den Fotos. Katharina, Catalina, Kalyani, Lena und Melis haben heute ganz spontan Blätter sortiert und in eine Struktur gebracht. Es sind nicht nur geometrische Objekte entstanden, sondern auch noch tolle Naturkunstwerke. Frank hat die Kinder dabei beobachtet und gleich ein paar Fotos gemacht.

Erntedank

Auch die Vorschulkinder waren heute in Sachen Erntedankwoche stark beschäftigt und haben Kürbisse ausgehöhlt. In der großen Kindergarderobe gibt es in dieser Woche weitere Infos und Bilder über die Projektwoche. Schauen Sie doch einfach auch dort einmal vorbei.

Start der Vorschule

Heute hatten die neuen Vorschulkinder (also die Kinder, die im nächsten Jahr zur Schule kommen) ihr erstes gemeinsames Treffen mit Gaby und Frank. Das erste Arbeitstreffen stand unter dem Zeichen der Arbeitsorganisation. Die Kinder haben ihre Materialkästchen bestückt und einen Vorschulordner angelegt. Natürlich würden die Dinge mit dem eigenen Namen beschriftet und die Welt der vielen Buchstaben wurde somit schon einmal ein bisschen erkundet.

Das neue Vorschuljahr beginnt

Am 23.08.2011 geht es in der Kita Heidberg los. Das nächste Vorschuljahr beginnt und wir wünschen allen Kindern, die dabei sind und daher im Sommer 2012 eingeschult werden, viel Spass und eine spannende Zeit. Das erste große Auftaktereignis wird ein gemeinsamer Besuch in dem Tierpark Hagenbeck am 25.08.2011 sein. Die Federführung der Vorschulzeit wird wieder Gaby übernehmen und Frank wird sie dabei unterstützen.

Eine grobe Übersicht, wie die nächsten Monate verlaufen werden, finden Sie hier. Diverse Ergänzungen werden allerdings noch folgen, da ja auch die Kinder ein großes Wort mitzureden haben. Wir bitten daher alle Eltern, hier im Internet und an der Infowand in der Kindergarderobe regelmäßig nachzusehen, ob es Veränderungen und aktuelle Infos gibt.

Was machen überhaupt gerade die Vorschulkinder?

Sie beschäftigen sich mit einem geheimen Projekt. Auf Anfrage der Onlineredaktion waren die Kinder aber nun doch bereit, preiszugeben, was gerade anliegt.

Während einer Nachtwanderung vor ein paar Wochen haben sich die Kinder eine besondere Geschichte ausgedacht. Nach der Wanderung wurde sie schnell aufgeschrieben und nun entsteht daraus ein Hörspiel. Zurzeit werden die Sprachaufnahmen gemacht und auch diverse Geräusche werden von den Kindern selbst erstellt.

Leider gelang es der Onlineredaktion nicht, den Inhalt herauszubekommen. Die Uraufführung findest am 24.6.2011 statt. Erst dann erfahren wir den Inhalt und veröffentlichen selbstverständlich eine Hörerkritik.

Abschluss der Vorschulprojektwoche

Heute sind unsere beiden Vorschulprojekte zu Ende gegangen. Wie berichtet hat Frank eine Waldwoche mit tollen Aktivitäten angeboten, zum Beispiel haben die Kinder im Wald mit Ton gearbeitet und Collagen aus Blättern, Zweigen und Federn gebastelt, und Kathrin hat die Welt der klassischen Musik am Beispiel von Wolfgang Amadeus Mozart mit den Vorschulkindern erkundet. Besonders spannend fanden die Kinder diesmal die verschiedenen Stimmlagen eines Chores und die Darbietungen in der Oper.

Zum Glück gibt es das Internet, so dass wir uns die eine oder andere Aufführung anschauen konnten. Viel lieber würden wir aber mit den Vorschulkindern in die Hamburger Oper gehen und dort einmal hinter die Kulissen schauen. Schade, dass die Oper das bisher abgelehnt hat und so etwas nur für Schulklassen anbietet.

Da die Mitarbeiter der Hamburger Oper die extrem schlauen Kinder aus der Kita Heidberg nicht kennen, machen wir daraus auch keinen Vorwurf! Aber über eine Einladung würden wir uns trotzdem freuen!

Heute im Raakmoor

Heute am dritten Tag des Raakmoorprojektes haben sich die Kinder mit dem Thema Wasser beschäftigt. Als sie den Bachlauf Raakmoorgraben gesehen haben, haben sie spontan Lust bekommen, gemeinsam einen Staudamm zu bauen. Schnell wurde ihnen klar, dass das wenig Spass bringt, wenn überall lauter Müll herumliegt und sie haben sich entschlossen, erst einmal den Müll zu sammeln und richtig zu entsorgen. Wenn alle so denken, wie „unsere“ Kinder, dann sähe es in unserer Umwelt deutlich besser aus. An den Kindern sollten wir uns ein Beispiel nehmen!

Hier ein paar Bilder:

Wo ist Mozart geboren?

Heute hat Kathrin (Erzieherin) im Rahmen des Mozartvorschulprojektes den Kindern einige Fragen gestellt, sozusagen als warm-up. Auf die Frage, wo Wolfgang Amadeus Mozart geboren ist, antwortete Emma (6 Jahre): „in Salzstangen“.

Die Antwort ist fast korrekt. Kennen Sie die Richtige?

Zwei Vorschulprojekte

In dieser Woche gibt es gleich 2 Vorschulprojekte. Kathrin beschäftigt sich noch einmal mit dem Thema „Mozart“ (diesmal sind unsere großen Vorschulkinder dran) und Frank führt eine Umweltwoche (Raakmoorprojekt) durch. Informationen folgen in Kürze.

Nur noch 40 x schlafen

Gestern haben die Vorschulkinder überlegt und gezählt, wie lange sie noch schlafen müssen, bis sie zusammen mit Gaby, Madeleine, Guy, Frank und den Hortkindern nach Schönhagen an die Ostsee fahren. Ganze 40 Nächte sind es noch. Damit sie die Tage und Nächte bis dahin besser im Blick haben, haben sich die Vorschulkinder spontan entschlossen, mit Gabys Hilfe einen „Reisevorfreudekalender“ zu basteln. Er hängt im Hortraum und nun können wir täglich sehen, wie lange es noch bis zur viertägigen Kita-Reise an die See dauert.

Erste Hilfe für Kinder

Stell Dir vor, Deinem besten Freund passiert ein Unfall auf dem Spielplatz! Was musst Du tun?

Am Dienstag haben sich unsere Vorschulkinder mit Notfallmaßnahmen und der Ersten Hilfe auseinandergesetzt.

Jetzt wissen wir, dass wir unseren Freund erst vorsichtig ansprechen müssen, wir müssen, wenn er Nichts sagt, die Atmung kontrollieren, den Krankenwagen rufen und den besten Freund in die stabile Seitenlage bringen. Außerdem haben wir gelernt, wie man Pflaster und Verbände anlegt.

Herzlichen Dank an Melis Mutter für die tolle Durchführung des Kurses. Wer kann so ein Thema fachgerechter vermitteln als eine richtige Kinderärztin! Dankeschön.