Die Presse darf auch nicht

Unsere Vorschulkinder hatten eine prima Idee. Heute um 11:00 Uhr haben sie eine Kunstausstellung im Vorschulraum feierlich eröffnet. Und zwar mit allem, was dazu gehört: Eingangsbereich mit Kasse, Eintrittskarten, Hinweisschilder und selbstverständlich jede Menge tolle Kunstobjekte zum betrachten und staunen.

Da Fotografieren laut der Kinder strengstens verboten ist (Schutz der Urheberrechte), habe ich angefragt, ob sie für mich als „Pressevertreter“ – als Vertreter unserer Internetredaktion – wenigstens eine Ausnahme machen würden. Die Anfrage wurde kategorisch abgelehnt. Von daher gibt es an dieser Stelle nur Aufnahmen vom Außenbereich der Ausstellung. Der Besuch hat sich übrigens sehr gelohnt und die Ausstellung ist bis heute Abend für interessierte Eltern geöffnet.

Sie sind da

Liebe Vorschulkind-Eltern, Eure Kinder sind bestens in Schönhagen angekommen, beziehen gerade ihre neue Unterkunft und genießen das schöne Wetter. Im geschützten Bereich findet Ihr ein Foto.

Radio Heidberg geht heute auf Sendung

Es gibt nicht nur blöde Dachschäden, mit denen wir uns gerade herumärgern, sondern auch schöne Dinge. Nico (Pädagoge) hat mit den Vorschulkindern kürzlich den Kita-Heidberg-Podcast erfunden. In unregelmäßigen Abständen gibt es nun kleine Radiosendungen, erstellt von den Kindern, die Ihr auf unserer Website hören könnt. Klickt hierfür rechts in das Podcast-Icon. Das Ganze ist nicht nur etwas, was den Kindern Spass macht. Das Radioprojekt fördert z.B. auch die Sprachentwicklung der Kinder, ihr Selbstbewusstsein, Ausdrucksvermögen, Medienkompetenz usw.

Etymologie in der Kita

Die Vorschulkinder sind von ihrer einwöchigen Reise nach Schönhagen zurück und machen sich so ihre Gedanken. Linus hat sich zum Beispiel mit dem Wort „Schönhagen“ beschäftigt und dann schoss es plötzlich aus ihm heraus: „Ich weiss jetzt, wieso der Ort Schönhagen heißt! Weil es da schön ist!“ Danke, Linus. Wir freuen uns, dass es Dir gefallen hat!

Vorschulreise: Erste Info

Liebe Eltern, Eure Kinder sind bestens an der Ostsee angekommen und es geht ihnen gut. Der Handyempfang vor Ort ist leider nicht der beste, so dass das von Nico angekündigte Beweisfoto noch nicht eingetroffen ist :-)

P.S. 14:20 Uhr: Nun ist das Bild da, es liegt im geschützten Bereich unserer Website und wird angezeigt, wenn sich unsere Eltern eingelogt haben.

 

Aus der Welt der Buchstaben

In der vergangenen Woche haben sich die Vorschulkinder wieder gemeinsam mit Claudia intensiv mit Buchstaben auseinandergesetzt. Was sind Buchstaben, wofür brauchen wir sie, wie sehen sie aus und welche Unterschiede können wir erkennen? Während des Projektes wurden dann u.a. fleißig Buchstaben gezeichnet, ausgeschnitten und zusammen gelegt, gestempelt, geknetet und am Ende aufgegessen (Buchstabenkekse). Toll, dass die Kinder wieder mit Freude und Spass dabei waren!

Den Flughafen hatten wir in der Hand

Ende letzten Jahres war in der Vorschule jede Menge los. 14 Heidbergkinder haben sich den Flughafen ganz genau angesehen und erklären lassen. Zunächst haben wir ein Modell bestaunt (also den Flughafen in ganz klein) und anschließend ging es mit einem Bus auf das riesengroße Flughafengelände. Vorher mussten wir eine Sicherheitskontrolle über uns ergehen lassen. Die Sicherheitskräfte wollten einfach nur überprüfen, ob wir auch nicht schummeln. Uns wurde nämlich vorher gesagt, dass wir keine Elefanten, Tiger und Eisbären mitnehmen dürfen und auch keine Messer und Pistolen. Komisch, dass bei uns nichts gefunden wurde. Da haben die lieben Kleinen diese Dinge doch tatsächlich zu Hause oder in der Kita gelassen.

Vorbei ging es dann an diversen kleinen und großen Flugzeugen und wir haben zum Beispiel gesehen, wie die Flugzeuge aufgetankt, beladen und gereinigt wurden. Das war schon ein Erlebnis, diese Dinge ganz aus der Nähe zu sehen. Gaby, Frank und Nico waren mit dabei und haben dafür gesorgt, dass kein Kind in einem Koffer landet, in ein Flugzeug steigt oder im Dutyfreeladen verschwindet.

Hundetraining

Im November hat uns wieder Stephan Beste, der Hundetrainer von der Kinder-Hundeschule Fundogkids besucht und hat den Vorschulkindern gezeigt, wie man richtig mit Hunden umgeht. Das heißt, er hat es den Kindern nicht nur gezeigt, sondern die Kindern durften auch aktiv üben. Warum sich die Vorschulkinder damit beschäftigen?

Nicht jedes Kind hat Umgang und Vertrauen zu Hunden und manche Kinder haben auch Respekt und vielleicht auch ein bisschen Angst. Bestimmt begegnen den Kindern auch auf ihrem späteren Schulweg Hunden und da macht es Sinn, wenn man keine Angst vor ihnen hat. Für uns ist das ein typischen Thema für Vorschularbeit in der Kita. Es geht darum, Kinder auf den späteren Schulbesuch vorzubereiten und Selbstsicherheit aufzubauen. Das gelingt kaum durch das vorzeitige Lernen von Zahlen und Buchstaben. Erstmal müssen die Kinder sicher in die Schule kommen und das bedeutet, den Stadtteil kennen lernen, fit im Straßenverkehr zu werden und keine Angst vor so manchen “fremden Dingen” zu haben.

Die Vorschule beginnt

Unsere neuen Vorschulkinder unternehmen heute ihren ersten Ausflug. Und zwar eine Wanderung zum Hummelsbütteler Müllberg. Der Gipfel wurde soeben erklommen.

1473322930895

Sie sind wieder da

Stolz sind sie eben aus dem Bus gestiegen und natürlich glücklich, weil sie nun wieder bei Mama und Papa sind. Liebe Vorschulkinder, die Reise nach Schönhagen mit Euch war klasse und ihr habt es richtig gut gemacht!

Ungeplant gab es heute eine Überraschung. Statt eines normalen Reisebusses, wurden die Kinder vorhin in Schönhagen von dem offiziellen Mannschaftsbus des HSV abgeholt. Die Kinder durften es sich also dort gemütlich machen, wo sonst die Fußballprofis der ersten Liga sitzen. Nachdem unsere Kinder ausgestiegen waren, fuhr der Bus weiter, um die Fußballer nach Mainz oder zum Flughafen zu bringen. Sollten die Spieler ein paar Kekskrümel oder Schokoflecken an der Hose haben, wissen wir jetzt, woher sie sie haben und bestimmt sind die so eine Art Glücksbringer :-)

Bestimmt stimmt die Wettervorhersage nicht

… und das Wetter an der Ostsee spielt doch mit. Wir wünschen unseren Vorschulkindern und Kollegen eine tolle Kinderreise und schöne Tage in Schönhagen. Die Kinder sind unterwegs und die ersten Kinder fragen bestimmt schon: „Wann sind wir endlich da?“

Claudia hat um 12:00 Uhr angerufen. Die Kinder sind gut angekommen und sind gerade mit ihrem Mittagessen beschäftigt.

IMG_5276

Nur noch ein paar mal schlafen

…dann ist es soweit und unsere Vorschulkinder verreisen mit Gaby, Claudia, Lina und Guy nach Schönhagen an die Ostsee. Damit Ihr, liebe Eltern, Euch keine Sorgen machen müsst und wisst, dass es Euren Kindern gut geht, werden wir eine kleine Reiseberichterstattung im geschützten Bereich unserer Website anbieten. Und zwar in der Form, dass es ab und zu ein Foto geben wird. Lina hat versprochen, die Fotos zu senden. Wir wünschen allen – Eltern und Kindern eine tolle Reise bzw. schöne kinderfreie Stunden.

 

Keine Sorge

Liebe Eltern, bitte sorgt Euch nicht, wenn Ihr nachher Eure Kinder aus der Kita abholt. Es laufen viele Kinder mit Verbänden und Pflastern herum. Dies ist nicht das Ergebnis eines Unfalls, sondern es sind die Auswirkungen eines Erste-Hilfe-Kurses, den die Vorschulkinder heute absolviert haben. Rund 3 Stunden waren die Kinder äußerst interessiert bei der Sache. Wir bedanken uns herzlich bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. für  die gute und kindgerechte Durchführung des Kurses!

Nah dran

Nachdem wir im November letzten Jahres vergeblich zum Flughafen gefahren sind, hat es am Dienstag geklappt. Diesmal war das Flughafenpersonal bestens auf uns vorbereitet und hat den Kindern sehr verständlich und eindrucksvoll erklärt und gezeigt, wie der Flughafen Hamburg funktioniert. Wir haben uns zunächst Modelle und viele Bilder angesehen, wie der Flughafen entstanden ist und zum Schluss sind wir mit einem Bus über das Rollfeld gefahren und haben uns die Flugzeuge, Tankwagen und Spezialfahrzeuge aus der Nähe angeschaut.

A-B-C-…

In dieser Woche haben sich unsere Vorschulkinder zusammen mit Claudia intensiv mit Buchstaben auseinandergesetzt. Natürlich ging es nicht darum, das komplette Alphabet und Schreiben zu lernen, sondern darum, mit Buchstaben vertraut zu werden und Freude am Umgang mit Buchstaben zu entdecken. Zunächst wurden Buchstaben genau beobachtet, dann abgezeichnet, mit selbst hergestellter Kneetmasse nachgeformt, im Raum abgelaufen, gestempelt, gepuzzelt, gewürfelt und .. und .. und… So haben die Kids eine ganze Menge gelernt.