Drache Kokosnuss und der Fressdrache

Linus (4 Jahre) hat letzte Nacht geträumt und uns heute seine Traumgeschichte erzählt. Er hat uns auch erlaubt, die Geschichte mit Ihnen zu teilen. Hier ist sie:

Drache Kokosnuss und der Fressdrache
Drache Kokosnuss sitzt in seiner Höhle und frühstückt. Nach dem Essen möchte er heute zum Angeln gehen. Am Strand taucht plötzlich ein Ungetüm auf und will Ihn fressen. Drache Kokosnuss flüchtet auf ein Höhlendach, weil er fliegen kann. Das Ungetüm ist ein Fressdrache und versucht die Höhle hochzuklettern. Der Fressdrache rutscht ab und plumpst auf den Sand. Dann kommt eine riesige Windhose und zieht den Fressdrachen in den Himmel. Drache Kokosnuss geht ganz in Ruhe zurück zum Angeln. Und so ist die Geschichte zu Ende.

Manchmal haben wir Besseres zu tun

Was nutzt die beste Planung und die Absicht, mit den Kindern eine bestimmte vorbereitete Aktivität zu unternehmen, wenn dann die Wetterlage einen Strich durch diese Rechnung macht? Gestern lag schöner Neuschnee im Garten und einige Kinder wollten dies spontan ausnutzen. Wer weiß, wie viele Schneespiel-Möglichkeiten es in diesem Jahr noch geben wird? Also waren gestern Frischluft angesagt und das Bauen von Schneemann-Skulpturen.

Schneekugeln aus eigener Produktion

Besonders schöne und individuelle Schneekugeln entstanden letzte Woche bei uns in der Kita. Unsere Vorschulkinder haben zunächst mit Fimo kleine winterliche Skulpturen geformt. Nach der Aushärtung wurden diese dann in ein Marmeladenglas geklebt. Vor dem Verschrauben kam noch etwas Wasser, Öl und Gold- oder Silberglitter hinzu und fertig war die stimmungsvolle Winterkugel. Nun wünschen wir jedem Kind viel Freude mit dem eigenen Spielzeug!

Neues aus der Forschungsabteilung

Wer meint, dass neue Flugzeuggenerationen nur bei Boing oder Airbus entwickelt werden, irrt. Tatsächlich werden neue Modelle in der Holzwerkstatt der Kita Heidberg entworfen. Das gelbe Hubschraubermodell kommt z.B. von Liam und Erik und das Flugzeug von Mila. Guy (Erzieher) hat die Herstellung begleitet, stand mit Rat und Tat zur Seite und weiss bestimmt auch, wann die Modelle in Serie gehen.

IMG_4203 IMG_4205

Krippenkunst

Die kleinen Künstler aus der Krippe waren auch gestern aktiv und haben im Atelier einige Herbstcollagen entworfen – mit Händen und Füßen.

Aus der Schreinerei

Der Herbst naht und so allmählich verlagern sich viele Aktivitäten aus dem Garten in unsere Räume. Unsere Holzwerkstatt wird gerade von vielen Kindern neu entdeckt und sie entwerfen seit Tagen Skulpturen, Flugzeuge, Schiffe, Hubschrauber und viele Dinge mehr. Ein paar Exponate haben wir für Euch zusammen gestellt. Erkennt Ihr, was es ist?

Rückblick: Sommerfest 2015

Jetzt ist unser Sommerfest schon einige Wochen her und wir sind erst jetzt dazu gekommen, Euch Eure Kunstwerke zu zeigen. Erinnert Ihr Euch? Wir hatten aus diversen Naturmaterialien kleine Feenhäuser und Feenschiffe gebastelt oder auch andere Kunstwerke gefertigt. Ein paar Beispiele findet Ihr unten:

Einfach – aber sehr gut

Es sind doch die kleinen Dinge im Leben, die den Kindern Freude bereiten. Letzte Woche hatten wir berichtet, dass unsere Kollegin Linda ab und zu die Kita Heidberg besucht, um uns zu unterstützen. Vor einigen Tagen hat sie mit den Kindern lediglich aus Wasser, Speisestärke und Lebensmittelfarben eine interessante Masse hergestellt, mit der anschließend alle viel Spass hatten. Lässt man seine Finger zu lange in der Masse, klebt sie an den Fingern. Wer es aber schafft, seine Finger schnell durch die Masse zu ziehen, behält saubere Finger. Außerdem können Zeichnungen in der Masse erstellt werden, Farbverläufe und Vieles mehr. Probiert es Zuhause doch auch mal aus!

Zum Glück haben wir Linda

Wenn einzelne Kollegen aus dem Heidbergteam im Urlaub sind oder z.B. eine Fortbildung besuchen, sind wir logischerweise schlechter besetzt. In solchen Fällen hilft uns gelegentlich Linda aus. Sie ist Erzieherin und hatte vor ein paar Jahren ihre Kinder bei uns. Wenn Linda im Haus ist, freuen sich die Kinder und wir natürlich auch. Sie kann nicht nur gut Kinder schminken (was bei den Kleinen äußerst beliebt ist), sondern bringt regelmäßig tolle Ideen mit.

Vor ein paar Tagen haben die Elementarkinder kleine Webrahmen mit Linda gebastelt und mit Wollresten bestückt. Die so entstandenen kleinen Kunstwerke können zum Beispiel als Einladungskarten benutzt werden.

Kugelbilder

Habt Ihr die Kugelbilder in der Kita entdeckt? Caro und Melina haben sie vor ein paar Tagen mit den Elementarkindern designed. Das Ganze funktioniert so: Der kleine oder große Künstler legt ein Papier auf ein Tablett oder in einen kleinen Pappkarton. Dann werden z.B. kleine Holzkugeln oder Glasmurmeln mit unterschiedlichen Farben versehen und durch das Papier gerollt. Dabei werden die Kugeln nicht angefasst, sondern nur der Karton bzw. das Tablett.

Wie alt der Künstler war, der das tolle Objekt erstellt hat, kann später nicht festgestellt werden. Diese Maltechnik beherrschen Krippen- und Elementarkinder mindestens so gut, wie die Erwachsenen.

Aus “Rindenmulch” werden Kunstobjekte

Eigentlich dient der “Rindenmulch” als Fallschutz an der Schaukel und den Kletterstangen. Seit einigen Tagen stehen die Rindenstücke bei unseren “NaturArt-Kindern” aber als Kunstobjekte hoch im Kurs. Alles was wir brauchen liegt auf dem Waldboden, wir mussten nur genau hinsehen und unserer Fantasie freien Lauf lassen. Einziges Hilfsmittel waren ein paar Schleifpapiere und Feilen in verschiedenen Stärken und ein kleiner Kastanienbohrer und schon entstanden die tollsten Kreationen, z.B. Ketten, Anhänger oder kleine Tiere und Amulette. So sind viele kleine Geschenke und “Glücksbringer”, umsonst und nicht aus Plastik entstanden und wir sind noch lange nicht am Ende mit unseren Ideen.

Hier ein paar Kunstwerke aus unserer Frühlings-Kollektion:

 

Babys & Menschen

Heute haben wir Pädagogen wieder etwas von den Kindern gelernt und ein schönes Zitat eingefangen.

Nina (3 Jahre) beobachtet, dass Dora (auch 3 Jahre) eine frische Windel bekommt, dann sagt sie: “Früher als Baby brauchte ich auch eine Windel. Aber jetzt habe ich mich zu einem Menschen verwandelt.”

Wer bist Du und wer bin ich?

In den letzten 5 Tagen ging es verstärkt kreativ bei uns zu. Die Vorschulkinder haben sich gemeinsam mit Katharina mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fragen rund um ihre Identitätsfindung beschäftigt. Wer ist wie groß? Worin unterscheiden wir uns von anderen und worin liegen unsere Gemeinsamkeiten? Aus Stoffen, Wollresten und Farben wurden die unterschiedlichen Identitäten nachgebildet und das mit viel Freude.

Bruder oder Schwester?

Der kleine D. (3 Jahre) wird bald großer Bruder. Auf Hannahs Frage, ob er schon wisse, ob er eine Schwester oder ein Bruder bekommt, überlegt er etwas länger und antwortet dann: “Ich glaube eine Schwester oder – ein Kind.”

Vermutlich hat er recht. Jungs oder Männer bleiben wohl immer Kinder – kleine oder große :-)