Spielzeugtag

Der Spruch des Tages kommt diesmal ausnahmsweise nicht von einem Kind, sondern von einem Erzieher. Guy meinte heute: „Wenn alle Kita-Kinder in einem Raum mit ihren mitgebrachten Sachen spielen, dann klingt das so, wie meine Band!“

Wir müssen an dieser Stelle hinzufügen: Guy spielt keine klassische Musik, er ist Gitarrist und Sänger einer Punk-Band.

Etymologie in der Kita

Die Vorschulkinder sind von ihrer einwöchigen Reise nach Schönhagen zurück und machen sich so ihre Gedanken. Linus hat sich zum Beispiel mit dem Wort „Schönhagen“ beschäftigt und dann schoss es plötzlich aus ihm heraus: „Ich weiss jetzt, wieso der Ort Schönhagen heißt! Weil es da schön ist!“ Danke, Linus. Wir freuen uns, dass es Dir gefallen hat!

Seit letztem Freitag

Madeleine (Erzieherin) hat eindrucksvoll bewiesen, was man Schönes u.a. aus einem alten Autoreifen, ein paar Resthölzern, Stöcken und Ästen aus dem Garten und ein bisschen Schnur zaubern kann. In Heimarbeit ist ein individuelles Schaukelpferd entstanden und dieses hat sie in die Kita mitgebracht und den Kindern letzten Freitag geschenkt.

Danke Madeleine für dieses schöne Kinderspielzeug!

Bunte Folien

Unsere Elementarkinder haben sich in dieser Woche zusammen mit Katharina im Foliendruck ausprobiert. Dabei haben sie Farbe zwischen zwei Overheadfolien gestrichen. Anschließend wurden die Folien wieder auseinander genommen und als Stempel verwendet. Nun hängen die Folien an den Fensterscheiben und die ersten schönen Frühlingssonnenstrahlen scheinen dagegen. Wir finden, das sieht sehr fröhlich aus. Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Künstler für diese Werke!

Knete aus der Küche

Nach vielen verschieden Rezept versuchen, hat Madeleine nun ein gutes Knetrezept gefunden, dass wir Euch weiter empfehlen können. Man nehme:

  • 160g Mehl
  • 55g Salz
  • 2TL Backpulver
  • 15ml Pflanzenöl
  • 220ml Wasser
  • ggf. Lebensmittelfarbe, Glitzer

Alles in einen Topf geben und unter rühren erwärmen. Auch wenn zuerst der Eindruck entsteht, es ist viel zu dünn… nicht aufgeben. Nach kurzer Zeit wird die Mass fest. Nach dem erkalten habt Ihr eine super Knete, die sich luftdicht verschlossen auch länger hält. Sollte die Knete einmal zu weich sein, einfach etwas Mehl unterkneten. Viel Spaß!

Willkommen

Ab morgen hat die Kita Heidberg wieder für Euch Kinder geöffnet. Wir freuen uns darauf, Euch und Eure Eltern wiederzusehen!

img_0080

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieses schöne Winterbild hat übrigens Mila (5 Jahre) gemalt. Liebe Mila, vielen Dank, dass Du uns erlaubt hast, Dein Kunstwerk hier zu zeigen!

 

Stimmungsvolle Laternen

Zwar ist unser Laternenfest erst am 8.11.2016, aber die Vorbereitungen müssen natürlich rechtzeitig beginnen. Lars (Kita-Helfer) ist seit einigen Tagen dabei, einige Elementarkinder in ihrem Laternenbau zu unterstützen. Dabei entstehen sehr individuelle und kreative Modelle. Einige Beispiele findet Ihr hier:

Krippenkünstler

Unsere jüngsten Künstler sind eindeutig unsere Krippenkinder. In der letzten Woche haben sie sich mit Hilfe von Fingerfarben und Luftballons in modernen Kunst versucht. Dabei haben sie die Luftballons in Farbe getaucht und anschließend über weißes Papier gerollt. Bekommt man nicht automatisch gute Laune, wenn man die fröhlichen Bilder sieht?

Ambas Sportwagen

Amba (5 Jahre) hat sich mit Guys Hilfe einen flotten Sportwagen in der Holzwerkstatt gebaut. Und weil unsere Mädels praktisch veranlagt sind, hat sie sich gleich noch eine Garage dazu gebaut. Wir finden, das hat sie hervorragend gemacht!

img_6136

Instrumentenbau

Dieses Xylophon gibt es nur ein einziges Mal. Es hat einen einmaligen Klang und es steht seit ein paar Tagen bei uns. Konstruiert und gebaut wurde es von unseren Elementarkindern zusammen mit Madeleine (Erzieherin). Nun genießen die Kinder die Klänge und trainieren gleichzeitig ihre Motorik und Geschicklichkeit.

IMG_6552

Glückliche Dose

Damit hat diese Konservendose aus der Großküche sicher nicht mehr gerechnet. Sie landete nicht im Müll und aus ihr wurde ein Kunstwerk. Matteo (6 Jahre) ist einer der Künstler, der mit Nico (Erzieher) für die Umgestaltung der Dose gesorgt hat.

Mit der Gabel

Im Atelier hatten unsere Kinder heute Lust auf Farben, aber keine Lust auf Pinsel. Susann (Erzieherin) hat ihnen dann vorgeschlagen, mit der Gabel zu malen. Zunächst haben die lieben Kleinen dies für einen Scherz gehalten. Sie meinten, dass man mit Gabeln nur essen könne und haben gelacht. Erstaunt waren sie dann doch und haben sich über die neue Maltechnik gefreut.

Danke für dieses Kompliment

Gestern haben wir von Juul (5 Jahre) den Ritterschlag bekommen. Mehr geht einfach nicht. Juuls Mama hat Frank (Erzieher) erzählt, dass Juul zuhause gesagt hat: „Wenn ich mal tot bin und nochmal auf die Erde komme, dann will ich wieder in die Kita Heidberg“.

Lieber Juul, ich glaube Du weisst gar nicht, wie sehr wir uns über diesen Satz von Dir gefreut haben! Wir freuen uns immer, wenn wir von Eltern eine schöne Rückmeldung über das bekommen, was wir in der Kita mit Euch zusammen anstellen. Aber noch viel schöner ist es für uns, wenn Ihr Kinder mit uns zufrieden seid und gerne zu uns kommt. Juul, wenn Du wieder zu uns kommst, hoffen wir sehr, dass auch wir wieder für Dich da sein können!

Aus Nägeln und Fäden

Vor ein paar Tagen entstanden diese hübschen Nagelbilder in der Holzwerkstatt. Bis alle Nägel von den Kindern versenkt und alle Fäden geknüpft wurden, hat es schon etwas gedauert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – oder? Wer Lust hat, baut heute nach Feierabend so ein Kunstwerk nach und wird sicher erstaunt sein, wie geschickt unsere Kinder hier vorgegangen sind. Diese Kinderkunst wurde von Linda (pädagogische Aushilfe) begleitet.

Aus der Natur

Endlich ist der Frühling da und wir können doch einige Aktivitäten mehr nach draußen verlagern. Zum Beispiel Franks Naturart-Projekt mit den Vorschulkindern. Die Kinder haben unterschiedlichste Materialien gesammelt und aus diesen u. a. kleine Kunstwerke und Collagen gezaubert. Besonders beliebt ist aber zurzeit das Schnitzen. Wir sind gespannt, was daraus weiter entstehen wird.

Stichwörter: Schnitzen, Messer, Feinmotorik, Fingerfertigkeit, Kreativität

Was möchtest Du werden?

Dass Kinder später einmal Prinzessin, Feuerwehrmann oder Polizist werden möchten, ist uns durchaus geläufig. Ruben (4 Jahre) hat andere Berufsvorstellungen. Anlässlich eines Spiels sagte er uns vor ein paar Tagen: „Wenn ich groß bin, möchte ich Bürgermeister von Afrika werden!“

Wir finden diese Idee gut. Ruben ist der richtige Mann und in Afrika kann er bestimmt viel Positives bewirken. Er hat auf jeden Fall unsere Stimme :-)