Heute ging die kreative Arbeit der Kinder im Atelier weiter. Während gestern die Vorschulkinder an der Reihe waren, haben sich heute die jüngeren Elementarkinder für Designerarbeit interessiert. Sie haben aber keine Taschen (wie gestern), sondern Schmuck im ägyptischen Stil entworfen und gefertigt. Das überrascht nicht, denn das Angebot wurde wieder liebevoll von Paulines und Bens Müttern organisiert und durchgeführt. Also von einer Designerin und einer Ägyptologin. Für die schöne Idee und Unterstützung bedanken wir uns herzlich. Auch andere Eltern, die ihr know-how einbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Hier ist Nichts von der Stange!
Einige Vorschulkinder haben sich heute entschieden, ins Atelier zu gehen und sich mit dem Thema Baumwolle zu beschäftigen. Wie sieht Baumwolle in der Natur aus, wo kommt sie her und was kann man alles daraus machen? Zum Schluss haben sie tolle Baumwolltaschen designed, ganz individuell, jeder hatte seine eigene Idee. Herausgekommen sind tolle Kunstwerke, die jetzt im Atelier trocknen. Wir bedanken uns herzlich bei den Müttern von Ben und Pauline, dass sie dieses schöne Angebot vorbereitet und mit den Kindern durchgeführt haben. Morgen sind die Beiden noch einmal bei uns. Mal schauen, welche Kunstwerke dann herauskommen. Dankeschön!
Was ist ein Vulkan?
Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus. Eins unserer Vorschulkinder (5 Jahre, möchte heute gern anonym bleiben) hat das Ganze mal grafisch umgesetzt, damit wir das alle besser verstehen können. Super.
Monsterzeit
Vielleicht liegt es an Halloween, dass sich einige Kinder gerade ganz besonders für Monster interessieren. Ben und Felix haben heute zwei ganz besondere Exemplare erschaffen. Ben nennt sein Kunstwerk „das Halloweenmonster“. Felix Werk nennt sich „Monsterkasper, der immer die Zunge heraus streckt“.
Welches Tier ist das?
Große Baukunst
So – liebe Eltern, Hand aufs Herz: Wer von uns kann so etwas auch bauen und hat die Fantasie dafür? Moritz und David haben sich heute nachmittag verabredet und diese schönen Schiffe und diese tolle Stadt konstruiert.
Werden wir da nicht etwas neidisch?
Nun hängen sie endlich an der Wand!
Endlich die richtigen Antworten
Frank und Denver (Erzieher aus der Kita) haben sich heute mit biologischen Themen beschäftigt und den Elementarkindern Fragen gestellt.
Warum haben Menschen Augenbrauen? Kind (5 Jahre): „…damit wir böse gucken können!“
Und warum knurrt unser Magen? Kind (5 Jahre): „… damit wir wissen, wann wir zum Essen gehen sollen ohne auf eine Uhr gucken zu müssen.“
Toll!
Zoo & Kunst
Heidberger Modetag
Toll, was Kinder aus ein paar Stoffresten alles zaubern können. Zusammen mit Mandy haben die Kitakinder heute ihre eigene Mode entworfen und anschließend im Garten präsentiert. Wir denken, dass die Mailänder und Pariser Designer in Kürze ernsthafte Konkurrenz bekommen werden.
Der Frühling kommt
Jetzt haben wir eine Taschenlampe!
Und wieder waren die „Jungelektiker“ aktiv. Heute haben u. a. Malte, Lena, Sebastian, Lasse und Simon Lichtschalter gebaut. Zum Schluss hatte jedes Kind seine eigene und ganz individuelle Taschenlampe. Auf diese Idee sind die Kinder gekommen. Beim Bau der Taschenlampe hat schließlich Lasse’s Papa geholfen.
Frohe Ostern!
Bunte Tonhände
Wie sind diese Kunstwerke entstanden? Die Vorschulkinder haben erst Knete hergestellt und sie dann in eine flache Schale gedrückt. Anschließend hat jedes Kind einen Handabdruck in der Knete erstellt. Später haben die Kinder den Abdruck mit Gips ausgegossen. Und ganz zum Schluss haben sie ihren Gipsabdruck bunt bemalt. Ingrida hat die Vorschulkinder unterstützt und ihnen die Arbeitsabläufe erklärt.
Künstlerisches Recycling
Wohin mit den alten Zahnbürsten, mit der Sägespäne von den Baumfällarbeiten und mit den inzwischen zu kurzen Buntstiften?
Ganz einfach – die Kinder und Ingrida haben die Dinge künstlerisch verwertet. Entstanden sind zwei schöne Gemälde.
Patentschutz sollte beantragt werden
Kreative Schulkinder wissen, was man alles aus Überraschungseiern herstellen kann, zum Beispiel wunderschöne und dekorative Tisch und Wandleuchten. Heute haben die Hortkinder gemeinsam mit Madeleine einige Lampen gebaut und hatten viel Spass dabei.
Woher kommt unsere Kleidung?
Kathrin (Erzieherin) fragt ein Kind: „Du hast aber einen schönen Rock an,
woher hast Du den denn?“
Kind: „von Amerika“
Kathrin: „Und woher ist dein Sweatshirt?“
Kind: „von Internet!“
Zitat des Tages
„Wenn ich groß bin möchte ich Ärztin werden, dann bekomme ich ganz viel Liter Geld.“
Kind, 4 Jahre