Wie wird man zum Trendsetter?

Michelle (4 Jahre) hat ein kreisförmiges Bild gemalt und im Vorbeigehen sagte Claudia (Pädagogin) zu ihr: „Das sieht ja aus, wie eine tolle Waschmaschine!“ Über diese Bemerkung hat Michelle kurz nachgedacht, und dann ging so richtig die Post ab. Nicht nur sie, auch andere Kinder im Atelier fingen an, Waschmaschinen zu entwerfen und zu gestalten. Und in der letzten Woche ist Claudia von weiteren Kindern gefragt worden, ob sie nicht ein „Waschmaschinenangebot“ mit ihnen machen könnte. Claudia hat nicht geahnt, dass sie durch so eine Bemerkung zum Trendsetter wurde.

 

Kunst aus Sand

Für diese großartige Kunst brauchten unsere Kinder lediglich etwas Sand aus dem Garten, Farbe und doppelseitiges Klebeband. Frank hat den Kindern heute gezeigt, wie es geht und auf Wunsch bestimmte Dinge vorgezeichnet.

Das haben wir nun davon

Es gibt Menschen, die einen milden Winter ganz o.k. finden. Vermutlich sind das Leute, die nicht gerne rodeln gehen und keine Lust auf eine Schneeballschlacht haben. Der Nachteil an einem milden Winter ist, dass wir im Frühjahr jede Menge Ungeziefer im Garten haben. Dieses Jahr ist es besonders extrem. Im Gemüsegarten der Kita Heidberg wimmelt es seit heute von Dosenkäfern und -bienen. Genau bestimmen konnten wir diese Viecher nicht. Sie stehen einfach nicht in unseren Bestimmungsbüchern. Genaueres über diese Objekte wissen allerdings Madeleine und einige Kinder :-)

Seit letztem Freitag

Madeleine (Erzieherin) hat eindrucksvoll bewiesen, was man Schönes u.a. aus einem alten Autoreifen, ein paar Resthölzern, Stöcken und Ästen aus dem Garten und ein bisschen Schnur zaubern kann. In Heimarbeit ist ein individuelles Schaukelpferd entstanden und dieses hat sie in die Kita mitgebracht und den Kindern letzten Freitag geschenkt.

Danke Madeleine für dieses schöne Kinderspielzeug!

Bunte Folien

Unsere Elementarkinder haben sich in dieser Woche zusammen mit Katharina im Foliendruck ausprobiert. Dabei haben sie Farbe zwischen zwei Overheadfolien gestrichen. Anschließend wurden die Folien wieder auseinander genommen und als Stempel verwendet. Nun hängen die Folien an den Fensterscheiben und die ersten schönen Frühlingssonnenstrahlen scheinen dagegen. Wir finden, das sieht sehr fröhlich aus. Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Künstler für diese Werke!

Willkommen

Ab morgen hat die Kita Heidberg wieder für Euch Kinder geöffnet. Wir freuen uns darauf, Euch und Eure Eltern wiederzusehen!

img_0080

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieses schöne Winterbild hat übrigens Mila (5 Jahre) gemalt. Liebe Mila, vielen Dank, dass Du uns erlaubt hast, Dein Kunstwerk hier zu zeigen!

 

Stimmungsvolle Laternen

Zwar ist unser Laternenfest erst am 8.11.2016, aber die Vorbereitungen müssen natürlich rechtzeitig beginnen. Lars (Kita-Helfer) ist seit einigen Tagen dabei, einige Elementarkinder in ihrem Laternenbau zu unterstützen. Dabei entstehen sehr individuelle und kreative Modelle. Einige Beispiele findet Ihr hier:

Krippenkünstler

Unsere jüngsten Künstler sind eindeutig unsere Krippenkinder. In der letzten Woche haben sie sich mit Hilfe von Fingerfarben und Luftballons in modernen Kunst versucht. Dabei haben sie die Luftballons in Farbe getaucht und anschließend über weißes Papier gerollt. Bekommt man nicht automatisch gute Laune, wenn man die fröhlichen Bilder sieht?

Ambas Sportwagen

Amba (5 Jahre) hat sich mit Guys Hilfe einen flotten Sportwagen in der Holzwerkstatt gebaut. Und weil unsere Mädels praktisch veranlagt sind, hat sie sich gleich noch eine Garage dazu gebaut. Wir finden, das hat sie hervorragend gemacht!

img_6136

Instrumentenbau

Dieses Xylophon gibt es nur ein einziges Mal. Es hat einen einmaligen Klang und es steht seit ein paar Tagen bei uns. Konstruiert und gebaut wurde es von unseren Elementarkindern zusammen mit Madeleine (Erzieherin). Nun genießen die Kinder die Klänge und trainieren gleichzeitig ihre Motorik und Geschicklichkeit.

IMG_6552

Glückliche Dose

Damit hat diese Konservendose aus der Großküche sicher nicht mehr gerechnet. Sie landete nicht im Müll und aus ihr wurde ein Kunstwerk. Matteo (6 Jahre) ist einer der Künstler, der mit Nico (Erzieher) für die Umgestaltung der Dose gesorgt hat.

Mit der Gabel

Im Atelier hatten unsere Kinder heute Lust auf Farben, aber keine Lust auf Pinsel. Susann (Erzieherin) hat ihnen dann vorgeschlagen, mit der Gabel zu malen. Zunächst haben die lieben Kleinen dies für einen Scherz gehalten. Sie meinten, dass man mit Gabeln nur essen könne und haben gelacht. Erstaunt waren sie dann doch und haben sich über die neue Maltechnik gefreut.

Aus Nägeln und Fäden

Vor ein paar Tagen entstanden diese hübschen Nagelbilder in der Holzwerkstatt. Bis alle Nägel von den Kindern versenkt und alle Fäden geknüpft wurden, hat es schon etwas gedauert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – oder? Wer Lust hat, baut heute nach Feierabend so ein Kunstwerk nach und wird sicher erstaunt sein, wie geschickt unsere Kinder hier vorgegangen sind. Diese Kinderkunst wurde von Linda (pädagogische Aushilfe) begleitet.

Aus der Natur

Endlich ist der Frühling da und wir können doch einige Aktivitäten mehr nach draußen verlagern. Zum Beispiel Franks Naturart-Projekt mit den Vorschulkindern. Die Kinder haben unterschiedlichste Materialien gesammelt und aus diesen u. a. kleine Kunstwerke und Collagen gezaubert. Besonders beliebt ist aber zurzeit das Schnitzen. Wir sind gespannt, was daraus weiter entstehen wird.

Stichwörter: Schnitzen, Messer, Feinmotorik, Fingerfertigkeit, Kreativität

Schöne Tonkunst

Hier haben wir mal wieder den Beweis, dass auch kleine Hände große Kunst erstellen können. Gemeinsam mit Nico (Erzieher) haben die Elementarkinder verschiedene Gegenstände in Ton gedrückt und so kleine Kunstwerke geschaffen.