
Auch gestern konnten unsere Reisenden das beste Sonnenwetter genießen.

Auch gestern konnten unsere Reisenden das beste Sonnenwetter genießen.
… bestens in Schönhagen eingetroffen und lassen herzlich grüßen. Im geschützten Bereich unserer Website liegt das erste Foto.
Liebe Kita-Eltern, in der Woche vom 25. bis 29.03.2019 möchten wir unser Außengelände auf Vordermann bringen und haben dafür zwei Firmen gefunden, die mit Ihren Mitarbeitern und Azubis bei uns einen sozialen Arbeitstag verbringen möchten – die Meyle AG und die Lufthansa Technik AG.
Da wir Einiges anliefern lassen (Holz, Pflanzerde, Kies) steht der Parkplatz in der kommenden Woche nur eingeschränkt zur Verfügung. Bitte plant daher etwas mehr Zeit für das Bringen und Abholen Eurer Kinder ein.
Danke
Bitte nicht vergessen! Aufgrund eines Konzepttages haben wir kommenden Freitag (15.03.2019) geschlossen.
Die Digitalisierung unserer Behörden schreitet voran. Ab sofort ist es in Hamburg möglich, den Kita-Gutschein über ein Online-System der Behörde zu beantragen. Allerdings funktioniert das System nur, wenn man einen 5-Stunden-Gutschein beantragen möchte. Das System soll aber weiter ausgebaut werden, so dass später alle Anträge möglich sind. Ein Vorteil ist, dass Eltern nach dem Absenden ihrer Angaben gleich eine Eingangsbestätigung erhalten. Bitte weiterhin daran denken, den Gutschein oder Folgegutschein 3 Monate vor Betreuungsbeginn bzw. Betreuungsfortführung zu beantragen. Hier geht es zum System.
Diese Woche haben die Vorschulkinder mit Madeleine (Erziehrin) weiter an dem Thema Milch gearbeitet.



Die Kinder haben Frischkäse hergestellt und auch gleich verkostet. Für das Kita Frühstück reicht es auch noch.
Es gibt ein neues Handy und ein neues Laptop-Modell auf dem Markt. Es wurde nicht in Cupertino im kalifornischen Silicon Valley entwickelt und auch nicht in China produziert, sondern in der Kellerwerkstatt unserer Kollegin Madeleine. Heute hat sie die beiden Geräte den Kinder der Kita Heidberg überreicht und die Geräte zieren nun das Kinder-Büro. Mal schauen, ob die Kleinen mit der neuen Technik zurechtkommen :-)

Liebe Kita-Eltern, im letzten Jahr haben wir pausiert, aber in diesem Jahr haben wir unsere „Tradition“ wieder aufgenommen und möchten Euch Heiligabend einen kleinen Film schenken. Alle Kinder, die sich trauten und wollten, haben Euch etwas ins Mikro gesprochen…
Den Film gibt es Heiligabend ab 13:00 Uhr auf dieser Website an dieser Stelle – aber im geschützten Bereich. Ihr bekommt den Film demnach nur angezeigt, wenn Ihr Euch mit Benutzernamen und Passwort eingeloggt habt.
Schon vor einigen Jahren haben wir entschlossen, dem Konsumverhalten in der Adventszeit etwas entgegen zu wirken. Deshalb haben wir einen Adventskalender, der nichts mit einem einzelnen Geschenk oder Konsum zu tun hat. Das Ganze funktioniert so:
Wir haben uns für die Adventszeit wieder vorgenommen, eine Pause von dem normalen Kita-Alltag einzulegen. Das bedeutet, dass wir uns während der Lichterzeit viel Raum für Spontanes lassen möchten und mit den Kindern eine weihnachtliche Zeit begehen wollen, die den Kindern und uns die Möglichkeit der besinnlichen Stille geben kann. Wir bitten um Verständnis, wenn wir in der Weihnachtszeit unsere Aktivitäten und Angebote nicht an der Tafel im Eingangsbereich ankündigen werden. Der Morgenkreis findet statt und wir werden in der Zeit von 9.50 Uhr bis 10.00 Uhr jeden Tag im Advent ein Säckchen auspacken, in dem eine „besondere Aktivität“ versteckt ist. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!
Wir haben unseren Team-/Klausurtag am 9.11.2018 genutzt, um das kommende Jahr zu planen und Verantwortlichkeiten in unserem Kita-Team festzulegen. Die Terminübersicht für das Jahr 2019 verteilen wir ab sofort und ist zudem hier zu finden.
Über die ElternvertreterInnen haben wir erfahren, dass es einige Eltern gibt, die sich zeitweise am Geschehen in der Kita beteiligen und zur Förderung „unserer“ Kinder beitragen möchten. Hierzu laden wir Euch herzlich ein. Bitte sprecht uns an, wenn Ihr eine Idee habt. In den letzten Jahren hatten wir immer wieder sehr engagierte Eltern, die insbesondere in der Angebotszeit ihr Know-How eingebracht haben. Einen „Tischler-Papa“, der mit den Kindern in der Holzwerkstatt gearbeitet hat, einen „Elektriker-Vater“, der den Kindern anschaulich vermitteln konnte, weshalb sie achtsam mit Strom umgehen müssen und warum dieser gefährlich ist, eine Architektin und eine Journalistin, die über ihre Arbeiten berichtet haben, Eltern „aus einer anderen Kultur“, die von den Besonderheiten in ihren Geburtsländern erzählt haben …
Die Kinder profitieren sehr hiervon und wir sind offen für Vieles :-) Ein afrikanisches Sprichwort besagt, „um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“. Dieses Dorf kann die Kita-Heidberg gerne sein!
Bei der Durchsicht der Termine für das kommende Jahr werdet Ihr feststellen, dass wir keine Spielzeugtage angegeben haben. Wir haben in diesem Jahr beobachtet, dass bei vielen Kindern, Eltern aber auch Mitarbeitern die Freude nachgelassen hat und dass die Spielzeugtage oft als Belastung empfunden wurden und ein immer größeres Gewicht erhalten haben. Wir werden 2019 die herkömmlichen Spielzeugtage nicht anbieten, aber aufmerksam beobachten, welche Interessen Eure Kinder zeigen. So wird es vielleicht einen Tausch- oder Sammelkarten-Tag geben, wenn bestimmte Karten angesagt sind oder die Puppen bekommen einen spontanen Besuchstag, wenn Kinder z.B. in den Morgenkreisen von ihnen erzählen usw.
Für die Veränderung bitten wir um Verständnis.
Vielen Dank fürs Kommen und für die netten Rückmeldungen!
Am 26.10.2018 hat Claudia mit den Kindern ein Fußballturnier veranstaltet. Zur Zeit der Fußball-WM haben die Kinder fleißig dafür trainiert und sich ein Turnier gewünscht, bei
dem sie gegen die Eltern spielen, wie früher auch öfter beim Sommerfest. Insgesamt waren 20 Kinder, davon auch einige ehemalige, die bereits zur Schule gehen, da.
Viele Eltern haben sich aktiv am Spiel beteiligt oder die Kinder von der „Zuschauertribüne“ aus angefeuert. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Die Kinder haben in 3 Gruppen gespielt, davon haben sie 2 Spiele gewonnen. Ein Spiel ging unentschieden aus (4 zu 4). Am Schluss gab es für alle Kinder eine kleine Medaille und eine Überraschung.
