Veränderungen ab August 2012

Am 10.5.2012 hat die Bürgerschaft mit Wirkung zum 1. August 2012 die Einführung des Rechtsanspruchs zum Besuch einer Kindertageseinrichtung für Kinder ab 2 Jahren beschlossen. Das bedeutet, dass ab August auch zweijährige Kinder eine Kita besuchen dürfen  – egal ob Eltern berufstätig sind oder nicht. Dieser von der Berufstätigkeit unabhängige Rechtsanspruch wird durch ein täglich bis zu 5-stündiges oder wöchentlich bis zu 25-stündiges Betreuungsangebot – jeweils mit einem Mittagessen – erfüllt. Demnach gibt es nun endlich auch einen fünfstündigen Betreuungsplatz in der Krippe, sofern die entsprechende Kita dies anbieten möchte. Bisher gab es einen 5-Stundenplatz ja nur im Elementarbereich und im Hort.

Wir sind dabei und bieten Ihnen den neuen Platz gerne an. Eltern, die bisher einen 4-Stundenplatz hatten und Zusatzstunden dazu kaufen mussten (weil Sie keinen 6-Stundenplatz erhalten haben) können das neue Angebot nutzen.

Die Plätze in unserer Krippe sind leider sehr begrenzt und die Nachfrage nach Plätzen ist groß. Wir werden in den nächsten Wochen sorgfältig überlegen, nach welchen Kriterien die Platzbelegung in der Krippe entsprechend des neuen Rechtsanspruchs erfolgen sollte. Z.B. sollen nach wie vor immer Geschwisterkinder den Vorrang auf einen Krippenplatz bekommen oder eben doch Kinder der Eltern, die aufgrund ihrer Berufstätigkeit dringend auf eine Krippenbetreuung angewiesen sind?

Ab dem 1.08.2013 soll es übrigens einen bundesweiten Rechtsanspruch auch für Kinder ab einem Jahr geben. Wie Sie den Medien entnehmen können, ist aber sehr umstritten, ob die Kommunen den Ausbau der Krippen bis dahin überhaupt realisieren können.

Herzlichen Glückwunsch

Unsere Kollegen aus der Kinderweltküche haben alle Prüfungen bestanden und die hohen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung erfüllt. Nun ist unsere Küche zertifiziert und wir sind berechtigt, unsere Getränke und Speisen als „Bio“ oder „Öko zu bezeichnen.

Das Zertifikat garantiert unseren kleinen und großen Kitabesuchern ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung. Außerdem steht es für hochwertige Qualität, gesunde Ernährung und Umwelt- sowie Tierschutz. Das Zertifikat untersagt den Einsatz von Bestrahlung und gentechnisch veränderten Organismen in Lebensmitteln, die Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmittel und künstlichem Dünger im Anbau sowie von Antibiotika oder von leistungsfördernden Medikamente in der Tierhaltung.

Nun wird unsere Küche jährlich überprüft und zwischendurch werden unangekündigte Stichproben genommen. Bestimmt bleibt alles gut und lecker!

 

Teezeit im Heidberg

Nach erfolgreicher Arbeit im Gemüsegarten, sind wir heute spontan auf die Idee gekommen, uns einen leckeren Pfefferminztee zu kochen. Schnell wurden Pfefferminzblätter aus der Kräuterschnecke gepflückt, mit heißem Wasser aufgebrüht und einige Minuten ziehen lassen. Bei der Dosierung der richtigen Zuckermenge gab es Meinungsverschiedenheiten. Selbst einige Kinder haben schließlich festgestellt, dass der Tee etwas zu süß war und das soll was heißen… Geschmeckt hat der Tee trotzdem und die Kinder wollten mehr. Für den nächsten Tee muss die Pfefferminze allerdings erst wieder etwas nachwachsen.

Das gibt es in der Woche vom 4.6. bis zum 8.6.2012

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Sommerfest 2012

Am 11.08.2012 findet unser Sommerfest statt und es wird allmählich Zeit, Ideen zu sammeln und mit der Organisation zu beginnen. Wer aus der Elternschaft Lust und Zeit hat, sich an der organisatorischen Vorarbeit zu beteiligen, ist herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Madeleine aus dem Heidbergteam.

Das gibt es in der Woche vom 29.05. bis zum 1.06.2012

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Das erste Müsli

Liebe Väter, wir hoffen, dass der Vatertag gestern angenehm verlaufen ist und Ihr jetzt nicht verkatert am Frühstückstisch sitzt. Wenn doch, dann tut Euch vielleicht ein selbst gemachtes Frühstück gut.

Vorgestern haben die Hortkinder ihr erstes Frühstück zubereitet. Seit kurzer Zeit haben wir eine kleine Getreidemühle in der Kita, mit der schnell das passende Korn für das Frühstücksmüsli gemahlen ist. Ein paar weitere Zutaten dazu und schon ist das oberleckere Müsli fertig. Den Kindern hat es geschmeckt. Rezepte gibt es bei Madeleine.

Fast wie neu

So richtig gut konnten die Heidbergkinder in der letzten Zeit nicht an den Tischen im Atelier arbeiten. Über die Jahre haben sich diverse Farb-, Knetmassen- und Leimreste an den Tischplatten festgesetzt. Ein Fall für Hartmut! Mit dem Bandschleifer ging es sämtlichen Resten an den Kragen und anschließend wurden die Tische neu geölt. Herausgekommen sind zwei fast neue Buchentische. Wir hoffen, dass wir mit dieser Aktion nicht bei unseren Nachbarn in Ungnade gefallen sind. Immerhin ist die Schleifmaschine nicht gerade leise. Aber keine Sorge, mehr als zwei Tische haben wir nicht im Atelier.

Darf ich bitten?…es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

In den Musikangeboten gibt es auch immer ein bis zwei Musikstückchen für den Kindertanz. Dabei geht es um alte Volkslieder und klassische Kindertanzstücke. Dabei finden es die Kinder besonders schön, wenn die Jungen die Mädchen zum Tanz bitten und dann gibt es ein Gequietsche auf der Mädchenbank und die Jungen scheinen ach so schüchtern….war das nicht schon immer so ? Heute waren alle besonders aufgeregt, weil die gleiche Anzahl Jungen und Mädchen da waren und das heißt…..alles wird gut und alle Mädchen werden vergeben.

Das gibt es in der Zeit vom 14. bis 25.05.2012

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Elternfussball

Am Mittwoch, den 16.05.2012, fällt das Elternfussballspielen einmal aus. Die meisten Spieler sind bereits im verlängerten Wochenende. Der nächste Spieltermin ist am 23.05.2012.

Was ist ein Siebenschläfer?

Lilly und Tilo schauen sich mit Nadine ein Bilderbuch an. Auf einem Bild ist ein Tier abgebildet und Lilly stellt richtig fest: „Das ist ein Siebenschläfer“. Darauf antwortet Tilo ganz gelassen: “ Mein Vater ist auch ein Siebenschläfer. Er schläft jeden Tag bis sieben und dann steht er auf“.

NDR-Radio: Wer stellt sich zur Verfügung?

Katharina Jetter (NDRInfo) möchte kommenden Montag gerne zu uns in die Kita kommen und ein paar Interviews zum Thema Betreuungsgeld (von einigen auch als Herdprämie bezeichnet) machen. Hierfür sucht sie 3 – 4 Eltern, die eine Position zu dem Thema haben. Frau Jetter würde zur Bringe- oder Abholzeit kommen.

Wer sich zu Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte heute bis um 13:00 Uhr bei Tobias Schubert in der Kita Heidberg. Danke.

Waffeln, Waffeln, Waffeln

Zwar haben wir keinen Volleyballplatz, wie die Schulkinder in ihrer Unterkunft, dafür konnten wir heute mit einem anderen Event konkurrieren und das gab es am Plöner See bestimmt nicht. Gestern haben einige Kinder beiläufig erwähnt, dass sie lange keine Waffeln mehr gegessen haben. Vermutlich war das ein Wink mit dem Zaunpfahl. Kurzum, wir haben uns entschlossen, ein Waffelfest zu feiern.

Jeder beteiligte Erzieher hat von zu Hause ein Waffeleisen mitgebracht und ab 10:00 Uhr wurden mit tatkräftiger Unterstützung vieler Kinder diverse Waffeln gebacken. Unerklärlicherweise sind keine Reste übrig geblieben, so dass wir unseren Eltern leider keine Waffeln ausgeben können, wenn die Kinder nachher abgeholt werden.

Vielen Dank an unseren Koch Dirk und sein Team aus der Heidbergküche dafür, dass wir sämtliche Zutaten so kurzfristig bekommen haben.

Viele Grüße von den Schulkindern

Wie das erste Volleyballspiel ausgegangen ist, haben wir von Guy, Hanna und Madeleine nicht erfahren – dafür aber, dass alle ihren Spass hatten und die Reise genießen. Morgen geht es wieder zurück nach Hamburg.

 

Alle sind gut angekommen

Gerade eben hat Madeleine angerufen. Der Bus ist angekommen und die Kinder genießen das herrliche Wetter am Plöner See. Außer den Heidbergkindern sind keine anderen Gruppen in der Herberge – also sturmfreie Bude für unsere Schulkinder! Nach einer kleinen Ruhepause, geht es gleich ans Wasser…