So ein Mist!

HandwerkWasserschaden in der Kita

Liebe Eltern, vor Kurzem haben wir berichtet, dass wir vermutlich im Speisesaalfußboden eine undichte Wasserleitung haben. Der Verdacht hat sich nun bestätigt. Das Loch wurde nach mühsamer Suche gefunden und abgedichtet. Unsere Leckage an der Wasserleitung ist ungefähr so, wie bei einem tropfenden Wasserhahn. Zwar entweicht nicht sehr viel Wasser auf einmal, aber über mehrere Wochen – vielleicht auch Monate – schon.

Das Wasser hat sich auf dem Betonfundament verteilt. Betroffen sind die Fußböden im Speisesaal, Mitarbeiterraum, Bücherwunderland, im Flur (im Bereich der Bauecke) und in der Kinderwelt-Großküche. Alle anderen Räume und Flurbereiche sind nicht betroffen. Wie die betroffenen Bereiche saniert werden, klärt sich in den nächsten Tagen. Auf jeden Fall muss die Feuchtigkeit raus. Es besteht sonst die Wahrscheinlichkeit, dass die Feuchtigkeit von den Zimmerwänden aufgesogen wird und in die Raumluft gelangt.

In der letzten Woche haben zwei unabhängige Sachverständige und ein Baubiologe den Schaden begutachtet und diverse Messungen vorgenommen. Anschließend hat ein Fachbetrieb alle erforderlichen Sofortmaßnahmen umgesetzt, damit Gefahren für Kinder und Mitarbeiter ausgeschlossen werden können. Zum Beispiel wurden alle offenen Bereiche zum Fußboden luftdicht abgedichtet. Wir können in den nächsten Tagen problemlos in allen Räumen spielen und arbeiten.

In rund 3 Wochen beginnen die Bauarbeiten. Die betroffenen Bereiche stehen uns während der Bauzeit nicht zur Verfügung. In den Container auf dem Parkplatz wird eine Küchenzeile eingebaut und er dient uns dann als Speiseraum für Frühstück und Mittagessen. Das Mittagessen bekommen wir aus einer anderen Kinderwelt-Küche geliefert. Ggf. wird unser Koch, Dirk Graße, vor Ort bleiben und bestimmte Komponenten für das Mittagessen im Container kochen.

Wir bitten um Verständnis für die kommenden Umständlichkeiten. Wir möchten so zügig und so sorgfältig wie möglich, die Arbeiten ausführen lassen und denken, dass die Sommerzeit hierfür geeignet ist. Wenn das Wetter mitspielt, können wir viel außerhalb der Kitaräume unternehmen und in der Ferienzeit sind insgesamt weniger Kinder im Haus. Zudem hilft uns, dass wir durch den Wegfall der Hortbetreuung ab dem neuen Schuljahr rund 50 Kinder weniger in der Kita Heidberg betreuen werden.

Auch wenn uns weniger Räume zur Verfügung stehen, eine gute und sorgfältige Betreuung Ihrer Kinder werden wir weiterhin hinbekommen. Dennoch hätten wir alle gerne auf diese Aktion verzichtet! Sie bestimmt auch :-(

Anliegerinformation

Liebe Kinder und Eltern, diese Email erreichte uns heute:

Erschließung Langenhorn 66 Maßnahme: Straßenbaumaßnahme in der Fritz-Schumacher-Allee, zwischen der Stadtteilschule und dem Gymnasium Heidberg

„Sehr geehrte Anliegerin, sehr geehrter Anlieger, ab Donnerstag, den 06. Juni 2013 bis voraussichtlich Mittwoch, den 31. Juli 2013 wird die Firma J. C. Witt im Auftrag des Bezirksamtes die Arbeiten zu o. g. Baumaßnahme aufnehmen. Die Fritz-Schumacher-Allee wird zwischen der Stadtteilschule und dem Gymnasium Heidberg erneuert. Der gesamte Asphaltbereich von der Kehre bis zum Tor am Nordende der Schulen wird durch eine Pflasterung ersetzt, eine neue Entwässerung gebaut sowie die Schulgrundstücke eingezäunt. Während der Bauarbeiten ist kein Durchgang zwischen den Schulen möglich. Sie werden gebeten, westlich oder östlich der Schulen auszuweichen. Für entstehende Einschränkungen bitten wir um Verständnis. Unsererseits wird darauf geachtet werden, dass Einschränkungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich gehalten werden…“

Absender: Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft Bauen und Umwelt, Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Fachbereich Tiefbau, Kümmellstraße 6, D – 20249 Hamburg

Unser Mittagessen: 10. – 14.6.2013

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!

10-14

 

Unser eigener Frischkäse

BNEWo die Milch herkommt weiß doch jedes Kind! Aber wie wird aus der Milch eigentlich der leckere Frischkäse hergestellt, den es in so vielen verschiedenen Sorten gibt und der so gern als Brotbelag genutzt wird? Die jüngeren Elementarkinder und Madeleine haben die Frage unter die Lupe genommen und ihren eigenen Frischkäse hergestellt. Das Ergebnis: einfach lecker!

Und so geht´s:

Die Milch wird im Topf erhitzt, sie sollte jedoch noch nicht sieden bzw. kochen, d.h. die Milch darf nicht im Kochtopf nach oben steigen. Du solltest sie immer gut umrühren, um zu verhindern, dass die Milch anbrennt oder sich eine Haut darauf bildet. In die heiße Milch kann nun unter Rühren so lange Zitronensaft hinzugegeben werden, bis das Milcheiweiß ausflockt, so nennt man es, wenn sich eine festere Masse von einer klaren Flüssigkeit trennt. Es entsteht dann eine gelbliche Molke. Vorsicht – es darf dabei nur sehr langsam und sehr vorsichtig gerührt werden, da ansonsten der „Käsebruch“ zu feinkörnig wird und sich nicht mehr abtrennen lässt. Noch heiß wird die Masse durch ein Tuch, das in einem Sieb liegt, gegossen. So trennst du die Molke von dem was später der Käse wird. Das Abtropfen des „Käsebruchs“ benötigt ein kurze Weile. Mit Hilfe des Löffels kann zwischenzeitlich immer wieder überprüft werden, ob der entstehende Frischkäse eine gute Konsistenz erreicht hat, also nicht mehr flüssig ist. Wenn die Flüssigkeit (Molke) gut abgelaufen und gekühlt ist, kannst du das Tuch aus dem Sieb nehmen. Die auslaufende, abgekühlte Molke darf pur oder z.B. mit Fruchtsaft gemischt getrunken werden! Unsere Kinder haben daraus einen leckeren Bananensaft gemacht. Zum Schluss haben wir den Frischkäse mit Kräutern aus unserem Garten gewürzt.

IMG_1302 IMG_1304 IMG_1305 IMG_1310 IMG_1312 IMG_1315 IMG_1316 IMG_1322 IMG_1324 IMG_1326 IMG_1333 IMG_1335 IMG_1338 IMG_1340 IMG_1344

Neues aus Schönhagen

Per Email erreichte uns vorhin dies:

„Hier ein paar Fotos von unserem Grillabend gestern. Wo sich vor dem Grillen noch die Regenwolken voreinander herschoben, war herrlich blauer Himmel und Sonnenschein, als die Würstchen dann fertig waren! Und als wir dann alle aufgegessen hatten fing es wieder an zu tröpfeln…perfektes Timing also!
Ganz liebe Grüße von allen hier!“

Bild 1 Bild 2 Bild

Ostseereport

Wir sind eben von einem (sehr regnerischen aber auch sehr schönen) Spaziergang wiedergekommen! Allen geht’s sehr gut und wir haben sehr viel Spaß hier!
Jetzt gehen wir gleich zum Mittagessen. Liebe Grüße an alle von der (heute etwas regnerischen) Ostsee!

image-1 image

Unser Mittagessen: 3. – 7.6.2013

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!

3-7

Elterninformation in Echtzeit

Die Vorschulkinder sind auf dem Weg zur Ostsee und die Stimmung im Bus ist gerade ausgezeichnet, obwohl der Bus im Stau steht.

P.S. Der Stau hat sich um 10:00 Uhr aufgelöst und der Bus ist nun auf der Autobahn!

Bus3

Wasserschaden in der Kita

HandwerkLiebe Eltern, leider haben wir einen Wasserschaden in der Kita. Die Trinkwasserleitung hat eine Leckage, die vermutlich im Speisesaalfußboden liegt. Anfang dieser Woche wird der Boden teilweise entfernt, um an die Leckage zu kommen und um diese abzudichten. Wir werden in den nächsten Tagen einzelne Mahlzeiten nicht im Speisesaal einnehmen, sondern in der Bauecke oder im Vorschulraum. Wie groß der Schaden ist, hängt u.a. davon ab, wie viel Wasser in den Fußboden gelaufen ist. Auch das werden wir in Kürze erfahren und auch, wie die Sanierung ablaufen wird. Wir hoffen auf geringe Auswirkungen auf den Kitabetrieb.

Wir bitten um Verständnis für die Beeinträchtigungen an der einen oder anderen Stelle im Tagesablauf.

Wie macht man eigentlich Butter???

BNEGestern haben einige Kinder mit Kathrin und Stefanie Butter hergestellt. Dafür füllten wir Sahne und etwas Salz in verschließbare Gefäße und dann war Schütteln, Schütteln und nochmals Schütteln angesagt. Da kamen wir richtig ins Schwitzen. Aber der energiereiche Einsatz lohnte sich: wir durften frische Buttermilch, sowie Brot mit frischer Butter genießen. Nächstes Mal werden wir noch frische Kräuter hinzufügen. Mmmm…

IMG_2423  IMG_2425 IMG_2431

Die Kartoffeln sind im Boden

BNEViele Elementarkinder – auch die ganz kleinen – haben letzte Woche kräftig mit angepackt. Und jetzt ist der Kartoffelacker fertig. Wir hoffen, dass alle Kartoffeln gut anwachsen und freuen uns auf eine üppige Ernte. Eva und Claudia haben geholfen.

 

IMG_1555 IMG_1558 IMG_1562 IMG_1563 IMG_1565 IMG_1566 IMG_1568 IMG_1578

Einfach lecker

BNEAm besten schmeckt der Salat immer noch, wenn man ihn selbst macht. Zu diesem Ergebnis sind auch die kleinen Elementarkinder gekommen. Mit Stefanie haben sie schließlich auch das gegessen, was sie sonst gelegentlich ablehnen – nämlich „Grünzeug“.

 

Die Fotos hat Marcel Bock gemacht. Er ist Fotograf und Erzieher und arbeitet bei unseren Kinderwelt-Kollegen im Erdkampsweg.

IMG_5814 IMG_5817 IMG_5827

Schokoladenmüsli

BNELetzte Wochen haben die Elementarkinder mit Madeleine wieder jede Menge Müsli für das tägliche Frühstück in der Kita produziert. Wenn Sie allerdings denken, dass das Ganze nach einem Rezept erstellt wird und lediglich ein paar Zutaten zusammen geschmissen werden, liegen Sie total daneben. Erst werden mögliche Zutaten getestet, z.B. verschiedene Nusssorten probiert, und nur das, was wirklich lecker ist und den Kindern schmeckt, wandert in den großen Müslitopf. Es kann also durchaus sein, dass das Müsli jedes Mal anders schmeckt, je nachdem, welche kleinen Forscher und „Geschmackstester“ mitgemacht haben.

IMG_1238IMG_1241IMG_1253IMG_1251IMG_1261 IMG_1266

Wer kennt diesen Mann?

Dieser Mann wurde heute zusammen mit unseren Kita-Kindern gesehen und einige waren sogar in seinem Angebot. Unser Hausgrafiker Guy war so nett und hat gleich einmal ein Phantombild angefertigt. Wer weiß, wer das ist? :-)

Rätsel

Unser Mittagessen: 27. – 31.05.2013

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!

27-31

Wie weit ist die Autobahn?

Denver und Frank sind unter die Straßenbauer gegangen. Um den Kindern mehr Möglichkeiten zu bieten, mit ihren Fahrzeugen und Dreirädern in Garten umher zu fahren, werden gerade neue kleine Straßen gemeinsam mit den Kindern gebaut. Und scheinbar haben einige Kinder die Idee fortgeführt und haben gleich noch eine kleine FormelEins-Zuschauertribüne dazu gebaut.

Autobahn