WordPress-Datenbank-Fehler: [Disk got full writing 'information_schema.(temporary)' (Errcode: 28 "No space left on device")]
SHOW FULL COLUMNS FROM `wp_options`

WordPress-Datenbank-Fehler: [Disk got full writing 'information_schema.(temporary)' (Errcode: 28 "No space left on device")]
SHOW FULL COLUMNS FROM `wp_options`

ts – Seite 87 – Kita Heidberg

Artikel aus dem Hamburger Wochenblatt

Der folgende Artikel ist im Hamburger Wochenblatt erschienen. Da wir davon ausgehen, dass das Kinder & Eltern aus der Kita Heidberg interessiert, haben wir ihn auf unsere Website gestellt.

Plan: Hummelsbütteler Müllberge sollen höher werden

Müllberg

Hummelsbüttel. Von den Hummelsbüttler Müllbergen genießen Besucher einen traumhaften Blick über die Feldmark, den Hummelsee und Teile der Stadt. Möglicherweise stehen sie künftig noch höher: Der Umweltbehörde liegen Pläne der Firmengruppe Eggers vor, wonach diese über einen Zeitraum von elf Jahren die Müllberge mit insgesamt bis zu 300.000 Kubikmetern Bauschutt und Bodenaushub bis auf 40 Meter anheben möchte. Dies bestätigte Volker Dumann, Sprecher der Umweltbehörde dem WochenBlatt. Er sagt weiter: „Ein offizieller Antrag ist bisher nicht eingereicht. Und Pläne reichen nicht aus, um das Planfeststellungsverfahren einzuleiten, bei dem dann auch die Prüfung der Umweltverträglichkeit ein Schwerpunkt ist und die Bevölkerung beteiligt wird.“ Auch bisher blieben Veränderungen und Pläne weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit. So wurde 2004 der Landschaftsschutz für die Westseite der Müllberge aufgehoben. Und bereits seit 2002 werden immer wieder Pläne hervorgeholt, die Deponie in Hummelsbüttel zu erweitern. Die Anwohner-Interessensgemeinschaft „Grüne Zukunft für die Hummelsbüttler Müllberge“ (IgHM) sieht das mit großer Sorge und möchte diesen Schwebezustand endlich beenden. Nach ihrer Meinung bedeutet eine Deponie-Erweiterung auf Jahre ständigen Lärm, Staub und Schmutz für die Anwohner. Eventuelle Altlasten der Deponie könnten außerdem immer noch Umweltschäden in der Feldmark hervorrufen. (dmh)

Von 1967 bis 1974 wurden auf der Mülldeponie unzulässige Materialien wie Arzneimittel, Kühlschränke, Öl-, Farb- und Chemikalienbehälter oder ganze Autowracks entsorgt. 1975 verfügte die Umweltbehörde die Entfernung dieser Abfälle und erteilte die Erlaubnis, die Gruben mit Erdaushub, Bauschutt, Straßenaufbruch und Bäumen zu füllen.
1986 kam ein Giftskandal ans Tageslicht, das Trinkwasser war verseucht. Unter der Überschrift „Brunnen dicht – jetzt werden Leitungen gelegt“ berichtete das Hamburger Abendblatt über vergiftete Trinkwasserbrunnen in der Hummelsbüttler Feldmark. Die Folge war, dass quasi über Nacht 56 an diesen Brunnen hängende Haushalte an das öffentliche Netz angeschlossen wurden. Parallel nahm die Bau- und Umweltbehörde Ermittlungen auf, unter anderem auch gegen die Betreiber der Hummelsbüttler Deponien. Bei den Nachforschungen stellte sich heraus, dass die in den betroffenen Brunnen festgestellten Sulfate und chlorierte Kohlenwasserstoffe die laut Trinkwasserverordnung zugelassenen Grenzen weit überstiegen.

Überprüfung gefordert

Die Verursacher wurden nie ermittelt, aber ein von der Behörde in Auftrag gegebenes Gutachten bescheinigt der Hummelsbüttler Feldmark unmissverständlich: „[…]wird klar ersichtlich, dass jede weitere Deponieanlage egal mit welchen Stoffen und unter welchem Namen […] im Planungsraum Hummelsbüttler Feldmark nur abgelehnt werden kann.“

Beate Otteni von der IgHM fasst zusammen. „Wir fordern unter anderem, dass das gesamte Gebiet überprüft, unter Landschaftsschutz gestellt und
renaturiert wird. (dmh)“

Die Radieschen sind reif

BNEMit viel Freude haben die Kinder gestern die Radieschen im Gemüsegarten geerntet. Leider waren bereits nach kurzer Zeit keine mehr übrig. Und auf einmal schmecken sogar die scharfen Sachen. So ist es halt, wenn das selbst angebaute Gemüse vernascht wird. Claudia hat die Erntearbeiten begleitet.

Radieschen

Fundsachen!

Liebe Eltern!

Bitte schauen Sie regelmäßig die Fundkisten durch. Die T-Shirt/Jacken/Pulloverkiste quoll schon völlig über. Es ist schade, wenn gute Kleidung nicht ihre Verwendung findet… Danke!!

Kita Heidberg nicht erreichbar

Am 7.08.2013 (Mittwoch) zieht das Kita-Büro noch einmal innerhalb der Kita Heidberg um. Daher werden wir an diesem Tag zeitweise nicht zu erreichen sein (Telefon, Fax, Email). Wir bitten um Verständnis.

Was ist denn hier los?

Zwei dreijährige Kinder stehen am Bauzaun mit heruntergelassener Hose und pinkeln durch den Zaun auf den Parkplatz. Kim (Praktikantin) sieht die Kinder und fragt verblüfft, wieso pinkelt ihr hier einfach hin?

Die Antwort: „Wieso? Die Bauarbeiter pinkeln doch auch auf den Parkplatz!“

Hier nun der entscheidende Hinweis für alle Dreijährigen: Allein die Tatsache, dass ein mobiles WC-Häuschen (Dixiklo) auf dem Parkplatz steht, berechtig nicht dazu, auf den Parkplatz zu schiffen! Die Bauarbeiter pinkeln schließlich ins Toilettenhaus bzw. in einen Tankkanister und nicht direkt auf den Parkplatz :-)

 

Ihr werdet uns fehlen!

Die Betreuung von Schulkindern nach und vor der Schule sowie in den Ferienzeiten in Kindertagesstätten wurde im Sommer 2013 leider in Hamburg komplett eingestellt. Hintergrund war die politische Entscheidung, sämtliche Grundschulen in Hamburg zu Ganztagsschulen umzubauen.

Von daher endet nun leider auch in unserer Kita die Betreuung der Schulkinder.

Wir wünschen Euch alles Gute und werden Euch sehr vermissen!

Euer Heidberg-Team

Wir freuen uns über Urlaubspost!!!

Im Eingangsbereich hängt seit heute eine Kita-Heidberg-Weltkarte. Sie ist unsere Reise-Weltkarte und ist mit all den Postkarten verbunden, die wir in letzter Zeit erhalten haben. Wir sind schon sehr gespannt, ob uns der Postbote noch mehr Postkarten bringen wird. Vielleicht wird ja unsere Kita-Heidberg-Weltkarte irgendwann von ganz vielen Postkarten umrahmt.

Wir freuen uns über Urlaubsgrüße aus allen Regionen der Welt!

IMG_3006

Fingerfertigkeit war gefragt

Vor ein paar Tagen waren Arbeiten mit Linoleum bei den größeren Kindern angesagt. Bringt ja auch Spass, Stempelplatten herzustellen. Es sieht aber deutlich einfacher aus, als es ist. Schließlich muss man spiegelverkehrt denken, wenn die Buchstaben und Zahlen nach dem Drucken richtig erscheinen sollen. Madeleine hat den Kindern dabei geholfen.

IMG_1484 IMG_1485 IMG_1486 IMG_2842 IMG_2844 IMG_2845

Eine schöne Frage

Letzte Woche haben sich einige Kinder viele Gedanken über Zecken gemacht. Und darüber, dass sie beißen bzw. stechen. Patrick (4 Jahre) wollte es dann genau von uns wissen: „Haben Zecken auch Milchzähne?“

 

Wasserspielanlage fast fertig

Einige wenige Details fehlen noch, dann ist sie fertig: unsere neue Wasserspielanlage. Sie kommt nicht von der Stange bzw. aus dem Katalog, sondern wurde von Kindern und Mitarbeitern entworfen und gebaut.

IMG_1536 IMG_1537 IMG_1538 IMG_1540IMG_1398 IMG_1542

Raus aus dem Handwerkerlärm

So sah das letzten Mittwoch aus, als wir mit allen Kindern in der Sporthalle waren. Wir hatten den Eindruck, dass es den Kindern sehr gut gefallen hat und es war rundherum ein richtig schöner Tag. Während wir unseren Spass hatten, wurde der Betonboden in der Kita entfernt und von dem Lärm haben wir nichts mitbekommen. Die Handwerker sind gut vorangekommen und waren bereits fertig, als wir mit den Kindern wieder in der Kita waren. Mehr Impressionen von unserem Sporttag zeigen wir auf dem nächsten Elternabend für „Elementarkindeltern“ am 20.08.2013.

Ganz besonders herzlich möchten wir uns beim Gymnasium Heidberg bedanken, bei der Schulleiterin Frau Krohn-Fröschle und dem Hausmeister Herrn Feind. Die Schule war spontan bereit, uns zu helfen. Einfach toll, wenn man so nette und umkomplizierte Nachbarn hat!

IMG_2915 IMG_2936 IMG_2944 IMG_2945 IMG_2951

Neues vom Bau

Wir haben ja jede Menge kleine Bauarbeiter in der Kita, die sich für große Bauarbeiter, Handwerker und richtige Baustellen interessieren. Nun haben wir eine große Baustelle im Haus, aber kein Kind kann sehen, was eigentlich passiert. Bauzäune, Planen und verschlossene Türen sorgen dafür, dass den Kindern nichts passiert. Sie sorgen aber auch dafür, dass sie nichts sehen :-(

Deshalb zeugen wir Euch hier auf der Website alle paar Tage Bilder von der Baustelle. Ihr seht, was gerade gemacht wird und wie weit die Bauarbeiten sind. Letzten Mittwoch, als wir alle in der großen Sporthalle waren, haben die Bauarbeiter den Fußboden entfernt. Links seht Ihr, wie es vorher in der Bauecke aussah und rechts, wie am Ende des Tages. Hannah war so nett, hat sich heimlich in die Baustelle geschlichen und die Fotos für Euch gemacht.

vorher nachher

 

Jans Meinung über unseren Senator

Wir finden es absolut klasse, wenn Kinder ihre Meinung sagen. Schließlich leben wir in einer Demokratie und hier ist Meinungsfreiheit angesagt. Nur wer seine Meinung sagt, wird auch gehört. Heute haben wir einen Aushang von Jan (8 Jahre) an der Pinnwand der Kita gefunden. Der Aushang bezieht sich auf unseren Sozialsenator, Herrn Rabe. Jan sammelt Unterschriften und Kommentare. Einen Kommentar können Sie gleich hier abgeben. Wir wünschen ihm viel Erfolg.

Jans Meinung

Unser Mittagessen: 15.7. bis 2.08.2013

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!

15-19 22-26 29 - 2

Jubiläumsfest verlegt

LuftballonsAm 31.08.2013 wollten wir gerne mit allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern das zehnjähriges Jubiläum der Kita Heidberg im Rahmen eines großen Sommerfestes feiern. Aufgrund der Baumaßnahmen, die voraussichtlich bis Ende August noch nicht abgeschlossen sein werden und den sehr eingeschränkten räumlichen und sanitären Möglichkeiten, haben wir uns schweren Herzens entschieden, unser Jubiläumsfest zu verlegen. Das Datum werden wir mit der Jahresterminplanung 2014 verteilen. Wir feiern dann „10 + 1 Jahre Kita Heidberg“ und die Instandsetzung. Selbstverständlich laden wir im kommenden Jahr auch die Familien ein, die jetzt unsere Kita verlassen.

Wir bitten um Verständnis.