Frohe Ostern

ha

Liebe Kinder und Eltern, wir wünschen Euch ein paar tolle Ostertage. Genießt die freie Zeit und erholt Euch gut!

Euer Heidberg-Team

Jetzt können auch die Kleinen lesen

Immer wenn wir zeitlich dazu kommen, veröffentlichen wir auf unserer Website den Speiseplan der Kita Heidberg, damit jeder weiss, was es Leckeres zum Mittagessen gibt. Der Plan hängt auch in der Kita aus. Die wichtigsten Personen, die in erster Linie von den leckeren Speisen profitieren (unsere Kinder) können aber noch nicht lesen und müssen demnach den Plan vorgelesen bekommen. Das ist bestimmt frustrierend. Damit die Kleinen nun selber den Plan lesen können, hat Eva einen speziellen Kinderspeiseplan konstruiert. Den können sie nicht nur lesen, sondern sie sehen auch gleich alle Lebensmittel und Zutaten im ursprünglichen Zustand. Der Kinderplan hängt in der Küche und im Eingangsbereich der Kita. Vielleicht schauen Sie gleich mal auf den Fotos nach, was es heute bei uns gab?

IMG_2190 IMG_2191

Morgen geschlossen

Liebe Kinder & Eltern, nicht vergessen, wir haben morgen aufgrund eines Fortbildungstages geschlossen. Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!

Nur die Harten waren im Garten

Diese leicht abgewandelte Redensart traf auf den letzten Freitag zu. Der Nieselregen wich dem Dauerregen. Dennoch haben sich Kinder, Eltern und Kita-Mitarbeiter nicht abschrecken lassen und haben das Außengelände der Kita für die kommende Pflanzsaison vorbereitet und viele Beete mit neuer Pflanzerde bestückt.

Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer!!!

IMG_2178IMG_2169 IMG_2170 IMG_2172IMG_2168IMG_2187

Parkplatznutzung eingeschränkt

Morgen am Freitag (4.4.2014) zwischen 8 und 11 Uhr wird jede Menge Pflanzerde für unseren Garten geliefert. Daher steht der Parkplatz der Kita Heidberg morgen nur eingeschränkt zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.

Toll, dass wir so engagierte Eltern haben!

Wir möchten uns herzlich bei allen Eltern bedanken, die letztes Wochenende dafür gesorgt haben, dass der Flohmarkt in den Räumen der Kita Heidberg ein richtig großer Erfolg wurde! Unseren Kita-Anteil an den letzten beiden Flohmärkten werden wir in den Fuhrpark der Kita (Dreiräder) investieren. Gestern haben wir die Fahrzeuge bestellt und uns vorher von Experten (unseren Kindern) beraten lassen. Vielen Dank!!!

Bild 3 Bild 4 Bild 5

Was geht denn hier ab?

Wenn mehrere kleine und etwas größere Personen an unserem Gartenzaun zusammenkommen, nämlich Kindergartenkinder auf der einen Zaunseite und Schulkinder auf der anderen Seite, werden wir Erzieher etwas misstrauisch. Was passiert da? Entsteht ein großer Streit, werden neue Kraftausdrücke ausgetauscht, müssen wir unsere Kleinen beschützen…? Schnell laufen wir in solchen Fällen an den Zaun und checken die Lage.

Am Montag war es wieder soweit. Wir eilen zum Zaun und auf einmal ist uns nicht mehr ganz klar, wen wir wirklich beschützen müssen. Der kleine T. (3 Jahre alt) dealt am Gartenzaun. Gerade eben hat er den Schulkindern einen alten flauen Ball für 46 Cent verkauft. Stolz hält er das Geld in die Höhe und freut sich über das erfolgreiche Geschäft. Wir konnten ihn anschließend davon überzeugen, bitte nicht die ganze Kita zu verhökern (wir haben Angst vor kleinen Trittbrettfahrern) und seine Einnahme der „Kita-Gemeinschaftskasse“ zu überlassen, schließlich gehörte der Ball der Kita und damit allen Kindern.

zaun

Ein schönes Zitat von Max

Max (3 Jahre) hat uns nicht nur eine Frage gestellt, er hatte auch gleicht die Antwort parat:

Warum sind Fische bestimmt traurig? Weil sie immer nass sein müssen!

Vielleicht hat Max recht. Immerhin haben die Fische in unserem Aquarium keine Wechselsachen in der Kindergarderobe!

fs

Gartennachmittag am 4.4.2014

Liebe Eltern, die Garten- und Pflanzsaison beginnt in Kürze und wir haben uns einiges zusammen mit Ihren Kindern vorgenommen. Um schneller voranzukommen, möchten wir dieses Jahr gerne einige Vorarbeiten mit Ihrer Hilfe erledigen – natürlich auf freiwilliger Basis.

Am Freitag, den 4.4.2014 werden wir in der Zeit zwischen 12:00 und ca. 16:00 Uhr im Garten arbeiten. Wir lassen eine große Menge Pflanzerde anliefern, um u.a. die Hochbeete aufzufüllen und die Kräuterschnecke neu anzulegen. Außerdem soll der Gemüsegarten eine kleine Umzäunung erhalten, damit die Planzen in aller Ruhe wachsen können.

Für diese und andere Aufgaben brauchen wir Helfer. Keine Angst, die Arbeiten sind nicht kompliziert. Die Materialien (Erde, Zaunelemente, Zaunpfähle usw.) besorgen wir. Außerdem sorgen wir für Kaffee und Kuchen für unsere Helfer :-)

Arbeitsgeräte (Schubkarren, Schaufeln, Spaten, Rechen, Gartenharken, Vorschlaghammer/Lehmann) können wir gut brauchen. Bitte beschriften, wenn Werkzeuge mitgebracht werden, damit nichts verloren geht.

Wer hat am 4.4.2014 Zeit und kann uns helfen? Wir freuen uns auch über Helfer, die nicht die ganze Zeit bleiben können oder später kommen. Eine Liste zum anmelden/eintragen hängt in der Kindergarderobe.

Vielen Dank!

Einfach klasse!

Natürlich arbeiten wir in der Kita daran, dass Kinder sinnvolle Regeln kennenlernen und diese auch einhalten. Schließlich ist unsere Aufgabe, Kinder auf ihren Weg zur Selbständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit zu begleiten. Dennoch können wir herzlich darüber schmunzelt, wenn es Kindern gelingt, uns auszutricksen.

Wie schafft es nun ein Kind, jeden Tag immer genau die Angebotskarte zu bekommen, die es haben möchte? Und zwar, ohne dass man um diese Karte mit Erziehern und anderen Kindern verhandeln muss? Ganz einfach. Torben (3 Jahre; Name von der Redaktion lieber geändert) hat in einem Geheimfach sämtliche Angebotskarten vorrätig. Und wenn er im Morgenkreis nicht die Angebotskarte bekommt, die er unbedingt haben wollte, nimmt er sich die entsprechende Eintrittskarte für das Angebot einfach aus seinem Versteck. So ist es ihm in den letzten Tagen tatsächlich gelungen, an allen seinen Lieblingsangeboten teilzunehmen. Auf diese Sicherheitslücke sind wir bisher nicht aufmerksam geworden. Dafür musste erst ein dreijähriger Hacker kommen :-)

karten

Der ADAC war hier

O.K. das Image des ADAC ist gerade ein wenig lädiert. Aber heute hat der Verein richtig Punkte bei uns gesammelt. Ein Mitarbeiter war in der Kita und hat den Vorschulkindern nicht nur erklärt, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält, sondern hat auch ordentlich mit den Kindern praktisch trainiert. Ein Parcours aus Ampeln und einem Zebrastreifen wurde aufgebaut und die Kinder mussten mal in die Rolle eines Autofahrers schlüpfen und dann wieder in die Rolle eines Fußgängers. Die Kinder waren mit Spass hoch konzentriert bei der Sache. Vielen Dank an den ADAC!

IMG_2041 IMG_2042 IMG_2045