Rund 22.000 Kinder unter drei Jahren werden derzeit in Hamburger Kitas betreut. Seit dem Beginn des Krippenausbauprogramms 2008 hat sich die Zahl damit verdoppelt. Es gibt nun nicht nur mehr Betreuungsplätze, auch die Kitagebühren, die Eltern zahlen müssen, sind deutlich reduziert worden. Die finanzielle und personelle Ausstattung der Kitas bleibt dafür seit Jahren auf der Strecke. Und gerade in Hamburg ist die Ausstattung, wie kürzlich eine Studie ergeben hat, besonders schlecht. Der Protest wird nun lauter. Der TV-Sender Hamburg1 war bei unseren Kinderweltkollegen im internationalen Kindergarten Turmweg zu Besuch.
Projektwoche Herbst
Elternabend am 14.10.2014
Liebe Eltern, am 16.09.2014 ist unser Elternabend leider ausgefallen. Wir möchten ihn nun gerne am 14.10.2014 (19:30 bis ca. 21:00 Uhr) nachholen. Der Termin ist zwar in den Herbstferien, aber laut Urlaubszeitenabfrage sind fast alle Familien da.
Eingeladen sind alle Eltern, die ein Kind im Elementaralter (3 – 6 Jahre) bei uns haben. Also auch die Eltern der Vorschulkinder. Und natürlich dürfen auch Krippenkindeltern kommen, um sich schon einmal über den Elementarbereich zu informieren. Wir nutzen den Abend, um Fragen zu beantworten, rund um die Kita Heidberg zu berichten und neue ElternvertreterInnen zu wählen.
KiTa aktuell
Wir sind angefragt worden, ob wir unsere pädagogische Arbeit in der Fachzeitschrift „KiTa aktuell“ vorstellen würden. „KiTa aktuell“ ist eine überregionale Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Die Anfrage haben wir angenommen – kann ja nicht schaden :-)
Der Artikel ist fertig und wird in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht. Wenn der Verlag zustimmt, posten wir den Artikel hier auf der Website.
Freitag geschlossen
Kommenden Freitag, am 26.09.2014, gönnen wir uns als Ausgleich dafür, dass wir im Sommer unsere Kita nicht mehrere Wochen schließen, einen freien Kita-Tag, unternehmen mit dem gesamten Team einen Ausflug und tanken jede Menge neue positive Energie und Ideen. Am Montag, den 29.09.2014 sind wir wieder für Euch da.
Die Schulkinder, die unsere Frühbetreuung zwischen 7 und 8 Uhr nutzen, werden am Freitag in den Räumen der Schule ab 7:00 Uhr betreut.
Kita-Brückenjahr
Gaby und Madeleine haben auf dem letzten Elternabend das Programm für das Kita-Brückenjahr (Vorschuljahr 2014/2015) vorgestellt und mit den anwesenden Eltern besprochen. Wer nicht dabei war oder seine Unterlagen verlegt hat, kann sich hier das Programm für das erste Halbjahr herunterladen.
Wir haben es geschafft
Der letzte Donnerstag ist erfreulich erfolgreich für die Kita Heidberg ausgegangen. Wie berichtet, sind wir zur Preisverleihung der Kita21-Auszeichnung eingeladen worden und wir haben die Auszeichnung erhalten. Die Jury hat unsere facettenreiche und vielfältige Ausgestaltung unserer Bildungsarbeit zum Themenfeld Konsum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gelobt. Sie war beeindruckt von der gelebten Partizipation der Kinder und des Mitarbeiterteams. Zitat: „Gesamturteil: Vorbildlich!“
Natürlich haben wir uns über die netten Worte und über die Auszeichnung sehr gefreut. Ohne unsere tollen und aufgeweckten Kinder und ohne die verständnisvolle und hilfsbereite Elternschaft hier in der Kita, hätten wir die Auszeichnung aber nicht erhalten.
Herzlichen Dank, es ist unser gemeinsamer Preis!
Terminverschiebung
Liebe Elten, wir müssen leider den für morgen geplanten Elternabend krankheitsbedingt verschieden. Wir melden uns in den nächsten Tagen, um den neuen Termin mitzuteilen und bitten um Verständnis.
Unser Mittagessen: 1. – 12.9.2014
Einladung zum Elternabend am 16.09.2014
Liebe Eltern, pünktlich zum Beginn des neuen Kita-Jahres möchten wir Euch gerne zum Elternabend am 16.09.2014, 19:30 bis ca. 21:00 Uhr einladen. Eingeladen sind alle Eltern, die ein Kind im Elementaralter (3 – 6 Jahre) bei uns haben. Also auch die Eltern der Vorschulkinder. Und natürlich dürfen auch Krippenkindeltern kommen, um sich schon einmal über den Elementarbereich zu informieren. Wir nutzen den Abend, um Fragen zu beantworten, rund um die Kita Heidberg zu berichten und neue ElternvertreterInnen zu wählen.
Liebe Grüße Euer Heidbergteam
Die Aussicht genießen
Das neue Vorschuljahr (Kita Brückenjahr) hat gerade begonnen und schon sind die Kinder unterwegs. Heute genießen sie das schöne Wetter und den tollen Ausblick von den Hummelsbütteler Müllbergen aus. Diese „Live-Bilder“ sind eben gekommen.
Und wer sind Sie?
Liebe Eltern, Caro, unsere neue FSJlerin, übernimmt für uns an einigen Tagen den „Türdienst“ und führt die Anwesenheitsliste der Kinder. Das ist gar nicht so leicht, wenn man neu in der Kita ist und noch nicht alle Kinder und die dazugehörigen Eltern kennt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Caro Sie in den nächsten Tagen mehrfach nach Ihrem oder den Namen Ihrer Kinder fragt, wenn Sie morgens kommen. Lieber einmal mehr fragen, als zu wenig. Danke!
Juryentscheid zur Auszeichnung als „KITA21“
Was der Oscar für die Filmindustrie ist, ist die Kita21-Auszeichnung für Kindertagesstätten – jedenfalls für Kitas in Hamburg, die sich mit dem Thema „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ intensiv auseinandersetzen. Die Auszeichnung wird jährlich in einem feierlichen Rahmen verliehen.
In diesem Jahr haben sich 59 Hamburger Kindertagesstätten um den Preis beworben. Eine unabhängige Jury prüft die Arbeit der Kitas und gibt dann bekannt, wer für den Preis nominiert ist. In diesem Jahr wird der Preis am 11.9. von der Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, Carola Veit und von Dr. Dirk Bange (Leiter der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration) überreicht.
Wir haben uns dieses Jahr erstmalig entschieden, unseren Hut in den Ring zu werfen und teilzunehmen. Und eine Antwort der Jury liegt vor. Die Kita Heidberg ist nominiert. Anja, Frank und Guy gehen zur Preisverleihung und wir sind gespannt, wie der Abend am 11.9. enden wird.
Nähere Infos über Kita21 finden Sie hier.
Nicht kaufen, sondern selber machen
Die leckeren Kartoffelchips, die wir alle zu gerne abends vor dem Fernseher essen und dies eigentlich aus Kaloriengründen nicht zu häufig tun sollten, kamen gestern nicht aus der Chipstüte, sondern direkt aus dem Gemüsegarten und dem Backofen.
Die Kinder haben zuerst Kartoffeln geerntet und sie anschließend mit einem für Kinder geeigneten Küchenhobel in hauchdünne Scheiben geschnitten. Anschließend legten sie die Scheiben in etwas Olivenöl auf ein Backblech und ein paar Gewürze kamen auch noch hinzu. Der Backofen erledigte den Rest. Die Chips waren äußerst lecker und weit besser, als die gekauften. Nähere Infos gibt es bei unserer neuen Chipsexpertin Madeleine :-)
Klimaschutz lohnt sich!
Seit rund einem Jahr nehmen wir an der Initiative „Fifty-Fifty-junior“ teil und haben heute die erste Auswertung erhalten. Es geht darum, gemeinsam mit den Kindern sorgsam mit Energien in der Kita umzugehen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Finanziell loht sich die Beteiligung an der Initiative auch. Wenn weniger Strom und weniger Heizungsenergie verbraucht wird, spart die Kita in diesen Bereichen Geld. Der eingesparte Betrag wird geteilt. 50% behält die Kita und darf den Betrag für schöne Dinge ausgeben. Die anderen 50% bekommt der Eigentümer der jeweiligen Kita (bei uns also Kinderwelt Hamburg e.V.), um z.B. andere Klimaschutzprojekte und -maßnahmen in seinen Kitas unterstützen zu können.
In der Kita Heidberg haben wir insbesondere an Heizenergie gespart – ohne zu frieren. Wir haben u.a. auf die korrekte Einstellung der Heizungsanlage und der Heizkörperthermostate geachtet. Durch diese Maßnahmen haben wir 8,1% Heizungs-/Fernwärmeenergie eingespart. Das entspricht 8.673 Kilowattstunden weniger und umgerechnet 2,6 Tonnen weniger Kohlendioxidemission. Und die Kinder können sich zusätzlich über rund 300,00 EUR Mehreinnahmen freuen, die wir in neue Spiele, Bücher und Bastelmaterialien investieren werden. Klimaschutz lohnt sich!
Ernte- und Kochangebot
Was wir noch brauchen
Mittlerweile ist eindeutig zu erkennen, dass die Kinder mit Denver ein Segelboot bauen – oder? Wenn weiter so qualitativ hochwertig gearbeitet wird, dann wird das Objekt nicht nur ein Spielgerät für den Garten, sondern könnte tatsächlich zu Wasser gelassen werden :-)
Bedanken möchten wir uns sehr herzlich bei Familie Fischer, die uns das Holz für das Schiff gespendet hat!
In den nächsten Tagen soll das Boot fertiggestellt werden. Selbstverständlich erhält es noch ein großes Segel, dass Hannah netterweise nähen möchte. Um dem Segel etwas Stabilität zu verleihen, suchen wir noch zwei Zeltstangen, die mindestens zwei Meter lang sind. Und zwar solche Stangen, die per Gummizug/-seil mehrere kleine Alurohre zusammen halten. Wer hat ein altes kaputtes Zelt (oder eine Strandmuschel), das er ausschlachten kann? Denver freut sich über Zeltstangenangebote.
Drehtag beendet
So richtig haben sich die Kinder heute nicht aus der Ruhe bringen lassen. Auch wenn hinter ihnen ein Mikrofon oder eine Kamera stand, sind sie ihrer normalen Kindergartenarbeit nachgegangen. Mit Guy haben sie Gemüse geerntet, mit Madeleine die Zutaten zu einer Pizza verarbeitet und anschließend wurden die Pizzen gemeinsam mit Frank gebacken. Das Ergebnis war sehr lecker und der Werbespot wird bestimmt auch toll. Wir sind gespannt und informieren, wenn der Film für Tchibo und die SOF-Umweltstiftung fertig ist.