Überblick verloren

Die Kinder fragen Frank (Erzieher) häufig, ob er etwas für sie zeichnet. Heute sollte er zum Beispiel eine Ratte zeichnen, die auf einer Mauer sitzt. Dies hat er auch getan und dann hat Clemens (6 Jahre) die Zeichnung sehr genau beobachtet und nachgezeichnet. Er hat das so gut gemacht, dass wir jetzt den Überblick verloren haben, von wem welche Zeichnung kommt. Liebe Kinder und Eltern, könnt Ihr uns helfen?

Kunst (1)

A-B-C-…

In dieser Woche haben sich unsere Vorschulkinder zusammen mit Claudia intensiv mit Buchstaben auseinandergesetzt. Natürlich ging es nicht darum, das komplette Alphabet und Schreiben zu lernen, sondern darum, mit Buchstaben vertraut zu werden und Freude am Umgang mit Buchstaben zu entdecken. Zunächst wurden Buchstaben genau beobachtet, dann abgezeichnet, mit selbst hergestellter Kneetmasse nachgeformt, im Raum abgelaufen, gestempelt, gepuzzelt, gewürfelt und .. und .. und… So haben die Kids eine ganze Menge gelernt.

Drache Kokosnuss und der Fressdrache

Linus (4 Jahre) hat letzte Nacht geträumt und uns heute seine Traumgeschichte erzählt. Er hat uns auch erlaubt, die Geschichte mit Ihnen zu teilen. Hier ist sie:

Drache Kokosnuss und der Fressdrache
Drache Kokosnuss sitzt in seiner Höhle und frühstückt. Nach dem Essen möchte er heute zum Angeln gehen. Am Strand taucht plötzlich ein Ungetüm auf und will Ihn fressen. Drache Kokosnuss flüchtet auf ein Höhlendach, weil er fliegen kann. Das Ungetüm ist ein Fressdrache und versucht die Höhle hochzuklettern. Der Fressdrache rutscht ab und plumpst auf den Sand. Dann kommt eine riesige Windhose und zieht den Fressdrachen in den Himmel. Drache Kokosnuss geht ganz in Ruhe zurück zum Angeln. Und so ist die Geschichte zu Ende.

Schau mal, jetzt haben alle gegessen!

Wir probieren etwas Neues aus. Bislang haben wir zur Mittagszeit einen Pädagogen mit einer Kinderliste abgestellt, der kontrolliert hat, ob alle Kinder zum Mittagessen in der Küche erschienen sind. Alle Kinder, die da waren, wurden abgehakt und die restlichen Kinder wurden aufgesucht, erinnert und bis 13:00 Uhr in die Küche geschickt.

Muss diese Arbeit unbedingt ein Erwachsener verrichten? Und wäre es nicht sinnvoller, wenn der Kollegen – statt permanent in einer Anwesenheitsliste nach Kinder herumzusuchen – sich zu den Kindern an den Tisch setzen würde und mehr Zeit für sie hätte? Wir meinen ja. Außerdem ist uns besonders wichtig, dass sich unsere Kinder intensiv am Alltagsgeschehen beteiligen können und aktiv mitwirken.

Mit den Kindern haben wir gestern in den Morgenkreisen besprochen, wie wir dies alle gemeinsam besser organisieren könnten. Und zwar funktioniert das Ganze nun so. Es gibt in der Küche zwei Magnettafeln und jedes Kind hat einen Magneten mit seinem Foto darauf. Wer die Küche betritt und sich zum Essen an einen Tisch setzt, hängt vorher seinen Magneten von der Tafel „Ich war noch nicht essen“ ab und befestigt ihn an der Tafel „Ich bin essen“. Egal, ob Groß oder Klein, für alle ist so schnell ersichtlich, wer bereits gegessen hat und wer noch fehlt.

Ingesamt klappt der Ablauf schon ganz gut. Die meisten Kinder haben das System schnell durchschaut und einige brauchen etwas Hilfe. Natürlich begleiten wir die Kinder dabei in den nächsten Tagen und haben die Tafeln im Blick („Vertrauen ist gut, Kontrolle besser“), wenn die Kinder die Küche betreten.

Bislang war es so, dass wir die Kinder erinnert haben, wer noch zum Essen kommen muss. Heute haben die Kinder diesen Job übernommen und Niilas (4 Jahre) hat kurz vor Küchenschluss festgestellt und den Erwachsenen gemeldet: „Schau mal Sandra, jetzt haben alle Kinder gegessen!“ Danke, Niilas!

IMG_4522

Manchmal haben wir Besseres zu tun

Was nutzt die beste Planung und die Absicht, mit den Kindern eine bestimmte vorbereitete Aktivität zu unternehmen, wenn dann die Wetterlage einen Strich durch diese Rechnung macht? Gestern lag schöner Neuschnee im Garten und einige Kinder wollten dies spontan ausnutzen. Wer weiß, wie viele Schneespiel-Möglichkeiten es in diesem Jahr noch geben wird? Also waren gestern Frischluft angesagt und das Bauen von Schneemann-Skulpturen.

Schneekugeln aus eigener Produktion

Besonders schöne und individuelle Schneekugeln entstanden letzte Woche bei uns in der Kita. Unsere Vorschulkinder haben zunächst mit Fimo kleine winterliche Skulpturen geformt. Nach der Aushärtung wurden diese dann in ein Marmeladenglas geklebt. Vor dem Verschrauben kam noch etwas Wasser, Öl und Gold- oder Silberglitter hinzu und fertig war die stimmungsvolle Winterkugel. Nun wünschen wir jedem Kind viel Freude mit dem eigenen Spielzeug!

Softwarefehler

Liebe Kinder und Eltern, wir hatten Euch zum Heiligen Abend einen kleinen Film versprochen, den wir auf unserer Website zeigen wollten. Leider gab es eine technische Panne und Viele konnten den Film nicht sehen. Wir bitten, die Panne zu entschuldigen und reichen den Film hiermit sofort nach:

„Liebe Kinder und Eltern, in ein paar Stunden ist es soweit und das lange Warten auf Weihnachten hat ein Ende. Bestimmt kommt dann auch der Weihnachtsmann oder das Christkind zu Euch.

Seit einigen Tagen wundern wir uns, weil morgens viele Spielsachen ganz woanders stehen, als am Abend vorher. Was geht hier nachts vor? Übernachtet der Weihnachtsmann bei uns, weil der Weg vom Nordpool zu den Kindern recht weit ist und er macht hier eine Zwischenstation? Oder feiern ein paar Weihnachtsengel eine wilde Party? Vielleicht hat auch der Nikolaus etwas vergessen und schaut daher noch einmal vorbei…

Wir haben uns letzte Nacht in der Kita auf die Lauer gelegt, weil wir unbedingt wissen wollten, was tatsächlich passiert. Zur Sicherheit haben wir eine Überwachungskamera mitlaufen lassen. Wir konnten kaum unseren Augen trauen. Wir haben wirklich mit allem gerechnet, aber nicht hiermit. Bitte schaut selbst.“


 

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und alles Gute für 2016!

 

Alles Gute

GuyLiebe Kinder und Eltern, wir schließen jetzt unsere Tür und sind ab sofort in der Weihnachtspause (19.12.2015 bis 3.01.2016).

Wir wünschen allen eine schöne Zeit, frohe Weihnachten und alles Gute für 2016!

Das Team der Kita Heidberg

Adventskalender, der 18.

….hatte ein Bilderbuchtheater hinter dem letzen „Türchen“ des Kita-Adventskalenders. Dafür sind die Kinder nach Norwegen gereist und hatten dort einen Haustroll. Es war Tomte Tumetott. Pünktlich zum Essen waren aber alle sehr hungrig wieder da (schließlich war der Weg lang und kälter als hier war es allemal)…..

Auf diesem Weg allen Kindern und Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2016.

IMG_4396

Versprechen müssen gehalten werden

Die Kollegen aus der Krippe hatten den Kindern versprochen, dass am letzten Öffnungstag im Jahr 2015 das Knusperhaus komplett leergeräubert werden darf. Gesagt, getan. Heute war es soweit. Mehrere kleine Kinderhände haben das Haus in Windeseile zerkleinert und in kleine Tüten abgefüllt. Somit darf jedes Krippenkind heute eine Naschtüte mit nach Hause nehmen.

IMG_5973 IMG_5977

Adventskalender, der 17.

….hatte heute Besuch hinter dem Türchen, der während unserer Weihnachtsfeier einen Sack vor die Tür gestellt hat. Was für eine Aufregung und was für ein HALLO. Das klingt bei 67 Kindern weit durchs Wohngebiet. Ausgepackt wurden eine Kugelbahn für den Vorschulraum, Schaufeln für den Garten, Puppenmöbel für das Puppenhaus in der Puppenstube, Bücher für das Bücherwunderland, Knete für das Atelier und neue Hammer für die Werkstatt…und..und…und….und dann noch zwei große Keksteller.  Schöööööööön

IMG_4373IMG_4376IMG_4382

 

Adventskalender, der 16.

…brachte eine Bastelei hervor, die jeder leicht auch Zuhause nochmal basteln kann. Auf den Fotos haben die Kinder „Weihnachtskreisel“ gebastelt. Eine Bastelanleitung gibt Frank bestimmt gern weiter.

IMG_4351IMG_4353