WordPress-Datenbank-Fehler: [Disk got full writing 'information_schema.(temporary)' (Errcode: 28 "No space left on device")]
SHOW FULL COLUMNS FROM `wp_options`

ts – Seite 104 – Kita Heidberg

Fazit des Kitateams

Wir haben uns die Ergebnisse der Elternbefragung angesehen und analysiert, welche Themen sich daraus für unsere Kita ergeben und welche wir davon realistischerweise umsetzen können und auch möchten. Klar gibt es für uns auch Themen und Wünsche, die zwar mehrfach von Eltern geäußert worden sind, die wir aber trotzdem z.B. aufgrund von strukturellen Rahmenbedingungen nicht verändern oder zusagen können. Da es für ErzieherInnen in Hamburger Kitas keine Vor- und Nachbereitungszeiten gibt (also keine Zeiten, um u. a. die Arbeit mit den Kindern vorzubereiten oder Elterngespräche oder Elternabende), können wir nicht zusagen, in Zukunft mehr Elternabende als bisher zu veranstalten oder mehr individuelle Rückmeldungen an Eltern zu geben. Das finden wir auch schade – hoffen aber, dass wir Ihnen über unser Onlineangebot ohne großen Aufwand dennoch die eine oder andere Information geben können.

Es gibt Punkte, die zügig umgesetzt werden können, aber auch Dinge, für die wir etwas Vorlauf und auch die eine oder andere Dienstbesprechung oder einen unserer Klausurtage brauchen. Über die Ergebnisse und Veränderungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.

Eine kleine Übersicht, welche Themen wir bearbeiten werden und welche nicht, enthalten die beiden Grafiken. Wir beziehen uns auf die Punkte aus der Elternbefragung, die mehrfach geäußert wurden. Die Ergebnisse aus der Elternbefragung finden Sie in der Kategorie „Elternvertreter informieren“.

Videos vom Elternabend

Die Begrüßung zum Elternabend für unsere Elementarkindeltern haben am 23.08.2011 einige Kinder übernommen. Anschließend haben die Kinder den neuen Eltern erklärt, was überhaupt ein Elternabend ist. Die Videos finden Sie im geschützten Bereich unserer Website. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein, dann erscheinen die Videos zunächst auf der Startseite und wenn sie nach einigen Tagen hier nicht mehr auftauchen, dann schauen Sie bitte in der Kategorie „Videos“ nach.

Neue Elternvertreter/-innen

Während der letzten beiden Elternabende für Hort- und Elementarkindeltern, haben unsere Kita-Eltern neue Elternvertreter/-innen für das Kitajahr 2011/2012 gewählt. Die Eltern der Krippenkinder wählen ihre Elternvertreter/-innen am 8.11.2011. Die Namen Ihrer neuen Vertreter/-innen finden Sie hier auf der Website und zwar auf der Unterseite „Elternvertreter„.

Das gibt es in der Woche vom 5. bis 9.09.2011

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!
Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.

Ergotherapie ab Oktober 2011

Bisher bieten wir eine ergotherapeutische Förderung innerhalb der Öffnungszeit der Kita Heidberg ausschließlich für unsere Integrationskinder an. Ab Oktober 2011 gilt dieses Angebot auch für Kinder, die eine Ergotherapie von ihrem Haus- oder Kinderarzt per Rezept verschrieben bekommen haben. Wenn Ihr Kind betroffen ist und Sie nicht am Nachmittag oder abends einen Termin in einer Ergopraxis wahrnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Hanna Hirschkorn oder bei Tobias Schubert. Die Therapien bieten wir über unseren Kooperationspartner, das E.A.R. Therapiecentrum Norderstedt, an.

Während der U-Bahnfahrt

Schöne Geschichten erleben wir häufig, wenn wir mit den Kindern in der U-Bahn unterwegs sind. Heute wurden Jonas und Laurin (Zwillinge) von einem anderen Fahrgast gefragt, wie alt sie sind. Darauf antwortete Laurin: „5 Jahre“. Kurz darauf korrigiert Jonas: „Eigentlich sind wir schon halb sechs!“

Für politisch Interessierte

Eigentlich wollten wir im Garten der Kita ein schönes Holzhäuschen aufstellen und die Holzwerkstatt der Kita Heidberg darin unterbringen. Die bestehende kleine Holzwerkstatt hätten wir dann gerne mit unserem kleinen Atelier zusammengelegt, indem wir die Wand zwischen den beiden Räumen weggenommen hätten. Unsere Absicht was es, den Kindern mehr Platz im Atelier anzubieten ohne auf die beliebte Holzwerkstatt verzichten zu müssen. Leider sieht es so aus, dass aus diesem Vorhaben vorerst nichts wird. Unser Antrag auf bezirkliche Sondermittel für dieses Projekt hatte bislang keinen Erfolg. Die Begründung können Sie der Presseerklärung der Grünen entnehmen.

Wie bekomme ich einen Zugang zur Kita-Website?

Bestimmte Inhalte unserer Website zeigen wir nicht allen Besuchern der Website. Diese Inhalte sind „Privatsache“ und sind nur für Kinder und Eltern aus der Kita Heidberg sowie unser Mitarbeiterteam vorgesehen. Einen Zugang zum geschützten bzw. privaten Bereich bekommen Sie von Tobias Schubert und nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wir nehmen den Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (besonders was das Internet betrifft) ausgesprochen ernst! Einzelheiten über unser Informationsangebot finden Sie in dieser Einverständniserklärung. Wenn Sie mit den Bedingungen einverstanden sind, dann geben Sie die ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung bitte in der Kita ab.

Ergebnisse der Elternbefragung

In der ersten Jahreshälfte 2011 haben unsere Elternvertreter eine Elternbefragung zur Zufriedenheit der Kindern und Eltern in der Kita Heidberg durchgeführt. Diverse Fragebögen wurden verteilt und später in mühsamer Fleißarbeit ausgewertet. Das Ergebnis wurde dem Team der Kita Heidberg Ende Juni in einer Dienstbesprechung vorgestellt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie in der Kategorie „Elternvertreter informieren“. Die Ergebnisse bekommen Sie angezeigt, wenn Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für unsere Website haben. Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, die sich an der Befragung beteiligt haben und insbesondere bei den Elternvertretern, die sich wirklich sehr viel Mühe gegeben haben. Einige Anregungen und Wünsche aus der Befragung werden wir in unsere Arbeit einfließen lassen und wir werden Sie im Laufe der nächsten Zeit (u. a. während des Elementarelternabends am 23.08.2011) informieren, welche Themenschwerpunkte wir in den nächsten 2 Jahren bearbeiten werden.

Ergebnisse der Elternbefragung

In der ersten Jahreshälfte 2011 haben unsere Elternvertreter eine Elternbefragung zur Zufriedenheit der Kindern und Eltern in der Kita Heidberg durchgeführt. Diverse Fragebögen wurden verteilt und später in mühsamer Fleißarbeit ausgewertet. Das Ergebnis wurde dem Team der Kita Heidberg Ende Juni in einer Dienstbesprechung vorgestellt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie weiter unten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, die sich an der Befragung beteiligt haben und insbesondere bei den Elternvertretern, die sich wirklich sehr viel Mühe gegeben haben. Einige Anregungen und Wünsche aus der Befragung werden wir in unsere Arbeit einfließen lassen und wir werden Sie im Laufe der nächsten Zeit (u. a. während des Elementarelternabends am 23.08.2011) informieren, welche Themenschwerpunkte wir in den nächsten 2 Jahren bearbeiten werden.

Elternbefragung 2011

Start der Vorschule

Heute hatten die neuen Vorschulkinder (also die Kinder, die im nächsten Jahr zur Schule kommen) ihr erstes gemeinsames Treffen mit Gaby und Frank. Das erste Arbeitstreffen stand unter dem Zeichen der Arbeitsorganisation. Die Kinder haben ihre Materialkästchen bestückt und einen Vorschulordner angelegt. Natürlich würden die Dinge mit dem eigenen Namen beschriftet und die Welt der vielen Buchstaben wurde somit schon einmal ein bisschen erkundet.

Feedback zum Sommerfest

Von vielen Eltern haben wir in dieser Woche die Rückmeldung erhalten, dass ihnen das Sommerfest am letzten Samstag sehr gut gefallen hat. Das ging uns auch so und wir möchten uns herzlich bei Ihnen und Euch für die Unterstützung bedanken. Besonders möchten den Eltern danken, die das Fest mit vorbereitet haben, die beim Auf- und Abbau mit angepackt, diverse Spielstände beaufsichtigt und/oder viele leckere Dinge für das große Büffet mitgebracht haben!

Euer Heidbergteam

Das neue Vorschuljahr beginnt

Am 23.08.2011 geht es in der Kita Heidberg los. Das nächste Vorschuljahr beginnt und wir wünschen allen Kindern, die dabei sind und daher im Sommer 2012 eingeschult werden, viel Spass und eine spannende Zeit. Das erste große Auftaktereignis wird ein gemeinsamer Besuch in dem Tierpark Hagenbeck am 25.08.2011 sein. Die Federführung der Vorschulzeit wird wieder Gaby übernehmen und Frank wird sie dabei unterstützen.

Eine grobe Übersicht, wie die nächsten Monate verlaufen werden, finden Sie hier. Diverse Ergänzungen werden allerdings noch folgen, da ja auch die Kinder ein großes Wort mitzureden haben. Wir bitten daher alle Eltern, hier im Internet und an der Infowand in der Kindergarderobe regelmäßig nachzusehen, ob es Veränderungen und aktuelle Infos gibt.

Ganztagsschule für Erstklässler am Donnertag

Auf dem Hortelternabend am 9.08.2011 gab es leichte Irritationen, ob die neuen Erstklässler donnertags zwischen 13.00 und 16.00 Uhr in der Grundschule am Heidberg bleiben müssen oder ob sie wahlweise bis zu den Herbstferien nach Hause / in die Kita gehen dürfen.
Wir haben deswegen noch einmal mit der Schulleitung gesprochen und es gilt diese Regelung für alle Schulklassen verbindlich:
„Kinder, die nach der Schule an anderen Tagen in die Kita gehen, bleiben auf jeden Fall am Donnerstag in der Schule.“

Einladung zum Elternabend

Liebe Eltern, wir möchten Sie herzlich zu unserem Elternabend am 23.08.2011 um 19.00 Uhr in die Kita Heidberg einladen. Der Elternabend ist für Eltern vorgesehen, die ein Elementarkind (also ein Kind zwischen 3 und 6 Jahren) bei uns haben. Wir möchten Sie gerne rund um die Kita Heidberg informieren, u. a. auf die Ergebnisse der Elternbefragung eingehen, neue Elternvertreter wählen lassen und Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen und über ihren Besuch!
Ihr Heidbergteam

fix & fertig

So ein Tag in der Kita macht einen schon fix und fertig. Besonders dann, wenn man noch ganz neu dabei ist und erst seit 14 Tagen die Kita besucht. Der kleine Niklas (3 Jahre) war gestern im Büro bei Tobias und hat eine Warum-Frage nach der anderen gestellt. Auf einmal war es schlagartig ruhig. Niklas hat sich spontan und ohne Vorwarnung ein Nickerchen gegönnt. Ob diese Position bequem ist?

Hungersnot in Ostafrika

Wir möchten uns herzlich bei allen Kindern, Eltern und ErzieherInnen aus der Kita Heidberg für das gespendete Geld bedanken. Während des Sommerfestes am vergangenen Samstag und bis heute wurden insgesamt 181,00 EUR zur Linderung der Hungersnot in Ostafrika gespendet. Damit die Summe auch eine Glatte wird, hat das Team der Kita heute noch einmal einen Teil dazu getan. Wie angekündigt, geht das Geld an das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ (www.aktion-deutschland-hilft.de). 200,00 EUR haben wir eben überwiesen.

Das grüne Heupferd

Lasse und Leif haben vorhin im Gemüsegarten ein grünes Heupferd gefunden und gleich ein paar Fotos davon gemacht. Wenn Sie nicht wissen, was ein Heupferd ist (vermutlich haben Sie im Biounterricht nicht richtig aufgepasst), dann lesen Sie weiter…

Das Grüne Heupferd, auch Großes Heupferd oder Großes Grünes Heupferd genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Familie der Laubheuschrecken. Die Art gehört zu den häufigsten Laubheuschrecken Mitteleuropas. Die Tiere haben eine Körperlänge von 28 bis 36 Millimetern (Männchen) bzw. 32 bis 42 Millimetern (Weibchen).

Das Grüne Heupferd ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen Insekten und deren Larven und auch von schwachen und verletzten Artgenossen. Darüber hinaus fressen sie an einer Vielzahl verschiedener Pflanzen, wobei weiche, krautige Pflanzen bevorzugt werden. Die Tiere können mit ihren voll entwickelten Flügeln hervorragend fliegen.