Was man alles so findet!

In regelmäßigen Abständen gehen die Erzieher in die Kindergarderobe und sehen nach dem Rechten. Ist hier alles in Ordnung? Liegen irgendwelche Sachen herum oder gibt es Kinder, die hier unerlaubter Weise spielen? Heute haben wir etwas ganz Besonderes in der Garderobe gefunden. Da hat sich doch tatsächlich ein kleiner Kitabesucher zu einem Nickerchen zurückgezogen.

Wir wünschen einen guten Schlaf und schöne Träume!

Das Dach ist fast fertig

So allmählich nimmt das neue Waldhaus im Garten der Kita Formen an. Heute hat das Haus eine Dacheindeckung erhalten. Gemeinsam mit Frank haben die Kinder fleißig im Garten Zweige gesammelt und das Dach schließlich gedeckt.

Achtung: Terminänderung!

Den für den 17.11.2010 geplanen Themenelternabend möchten wir gerne vorverlegen. Wir hatten einen Elternabend über unser Ernährungskonzept in der Kita Heidberg gemeinsam mit unserem Chefkoch Volker Jahr geplant. Da auch andere Eltern außerhalb der Kita Heidberg ihr Interesse angemeldet haben, laden wir alle Interessenten zu einem gemeinsamen Kinderwelt-Elternabend in unserer Zukunktsschule im Alsterpalais ein und zwar am 8.09.2010 um 19.00 Uhr.

Die Einladung finden Sie hier. Bitte melden Sie sich unter kueche.alsterpalais@flachsland-hamburg.de bis zum 31.08.2010 an, wenn Sie kommen möchten.

Betriebseinschränkung

In der Zeit vom 9.08.2010 bis zum 20.08.2010 werden wir den Betrieb in der Kita Heidberg leicht einschränken. An den Öffnungszeiten verändert sich natürlich nichts.

Da wir das ganze Jahr für Sie geöffnet haben, unsere Mitarbeiter ihren Jahresurlaub auch im Sommer nehmen und wir in den nächsten Tagen neue Kinder in der Kita begrüßen und eingewöhnen werden, kann es sein, dass wir an einzelnen Tagen Morgenkreise zusammenfassen oder dass an einzelnen Tagen weniger Angebote zeitgleich stattfinden. Da in der Ferienzeit weniger Kinder im Haus sind, sollte das möglich sein. Ab dem 23.08.2010 arbeiten wir dann wieder in dem gewohnten Rhythmus.

Wir bitten um Verständnis.

Herzlichen Glückwunsch!

In diesem Jahr haben wir so viele Kollegen in die Eltern- oder Studienzeit verabschiedet, dass wir nicht übersehen möchten, dass einige Kollegen auch seit Jahren der Kita Heidberg treu zur Seite stehen. Am 1.08.2010 haben Kathrin und Frank ihr siebenjähriges Kita-Heidberg-Jubiläum und somit sind die beiden seit Anfang an bei uns. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für die schöne Zeit!

Unser Trinkwasser ist einwandfrei!

Das Leitungswasser in der Kita Heidberg lassen wir regelmäßig durch das Institut für Hygiene und Umwelt testen. Am 20.07.2010 wurden an verschiedenen Entnahmestellen wieder Proben gezogen und gründlich untersucht. Es ist alles in Ordnung und Legionellen konnten nicht nachgewiesen werden.

Heidberger Modetag

Toll, was Kinder aus ein paar Stoffresten alles zaubern können. Zusammen mit Mandy haben die Kitakinder heute ihre eigene Mode entworfen und anschließend im Garten präsentiert. Wir denken, dass die Mailänder und Pariser Designer in Kürze ernsthafte Konkurrenz bekommen werden.

Der Drehtag ist beendet

Souverän haben sich die Heidberg-Kinder heute während ihrer Arbeit filmen lassen. Gleichzeitig haben sie interessiert das Fernsehteam vom NDR beobachtet. Der kurze Beitrag wird heute um 19.30 Uhr im NDR-Fernsehen (N3) in der Sendung „Hamburg Journal“ gezeigt. Vielen Dank an Frank und Guy, dass sie mit dabei waren!

Hier ist der Beitrag:

Dieses Video wird Euch nur angezeigt, weil Ihr Euch mit Euren Zugangsdaten in unsere Website eingelogt habt. Fremde Besucher unserer Website bekommen diesen Inhalt nicht zu sehen.

 

Der NDR kommt zu Besuch

Durch den Zeitungsartikel im Hamburger Abendblatt ist das NDR-Fernsehen (Hamburg Journal) auf uns aufmerksam geworden.  Das Hamburg Journal möchte gerne einen kurzen zweieinhalbmitütigen Beitrag über das Thema „Männer in Kitas“ bei uns drehen. Gedreht wird morgen am Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr.

Bei der Aktion geht es uns weniger darum, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, sondern den Kindern zu zeigen, wie Fernsehen funktioniert und wie die Leute vom Fernsehen überhaupt arbeiten. Das wir bestimmt eine spannende Erfahrung.

Schöne Ferien!

Morgen ist es soweit. Die sechswöchigen Schulferien beginnen in Hamburg. Die Kita Heidberg ist natürlich durchgehend geöffnet. Da aber einige Kinder und Eltern nicht da sein werden, wünschen wir Ihnen und Euch eine schöne Ferien- und Urlaubszeit, erholsame Tage und natürlich bestes Wetter mit viel Sonnenschein.

Viele Grüße

Euer Kita-Team

Der Salat ist fertig

10 Elementarkinder haben heute die erste Ernte eingefahren. Erst wurden Radieschen geerntet, Salat gepflückt und Kräuter geschnitten. Danach haben die Kinder den Salat gewaschen, die Kräuter klein geschnitten und ein Dressing aus Salz, Honig, Öl, Essig und Wasser hergestellt. Anschließend wurde der Salat gemeinsam verspeist, nach dem Henry noch ein geeigneter Tischspruch eingefallen war. Leider können wir Ihnen keine Kostprobe mehr anbieten. Die Kinder haben alles komplett aufgegessen – und es war lecker!

Sie sind da!

Arved, Felix und Hanna haben sie als erste im Gewächshaus entdeckt. Die ersten Tomaten sind da und die Kinder beobachten jetzt genau, wie lange sie brauchen um rot und reif zu werden.

Gar nicht so einfach

Schön, wenn ein tüchtiger Praktikant in der Kita ist und wenn dieser auch noch ehrenamtlich bei der Feuerwehr arbeitet. Patrick hat den Kindern gezeigt, wie eine elektrische Wasserpumpe funktioniert und die Kinder haben gelernt, dass es gar nicht so einfach ist, einen Feuerwehrschlauch fest zu halten, wenn er unter Druck steht. Da ist reiner Teamgeist gefragt und alle müssen mit anpacken. Zum Abschluss haben die Kinder ihre Geschicklichkeit getestet und ein Wasserzielschießen ausprobiert.

Sonnencreme und Kopfbedeckung

Nun hat sich der Sommer doch angemeldet. Endlich! Denken Sie dieser Tage daher bitte unbedingt an einen Sonnenhut/ – mütze für Ihr Kind.

Bei starker Sonneneinstrahlung sollten Sie als Eltern Ihr Kind morgens schon eingecremt in die Kita bringen.

Alle Kinder, die 6 Stunden oder länger bei uns sind, cremen wir mit kinderfreundlicher Sonnencreme dm SUNDANCEKIDS Sonnenspray LSF 50 (ohne Duft- und Konservierungsstoffe) ab 14Uhr nach – sollten sie dies nicht wünschen, sprechen Sie uns bitte an.

Bitte den Karrenraum nicht vollstellen!

Liebe Kinder & Eltern, zurzeit haben wir viele jüngere Kinder in der Kita, die morgens mit einem Kinderwagen oder einer Karre zu uns kommen. Der kleine Raum neben dem Haupteingang gegenüber der Kindergarderobe ist für die Kinderwagen reserviert. Bitte stellt hier keine Roller, Fahrräder, Laufräder oder sonstige Dinge hinein, weil dann kein Platz für die Kinderwagen bleibt und Eltern die Kinderwagen zur Abholzeit nur mit Mühe herausbekommen.

Bitte bringt immer ein Schloss mit und schließt Eure Fahrzeuge am Fahrradständer an.

Danke

Eurer Kita-Team

Natur- und Umweltpädagogik

Der folgende Bericht über die Kita Heidberg stammt aus der kürzlich erschienen Zeitung KinderWelt (Ausgabe 8, 2010. Text Sybille Arendt):

Natur- und Umweltpädagogik

„Das hier ist Persönlichkeitsbildung“

„Ihr dürft vorlaufen, aber nur bis zum ‘Eulenbaum‘“, erinnert Frank Zeimys die Kinder. Die elf Mädchen und Jungen, die den Pädagogen begleiten, haben bei einer Eiche eine eingeritzte Eule entdeckt und den Baum danach getauft. Sie kennen die Regeln. Zwei bis vier Mal in der Woche geht der 48-Jährige mit ihnen in das Naturschutzgebiet Raakmoor, das hinter der Kita Heidberg beginnt.

Am Eulenbaum angekommen senken die Kinder automatisch die Köpfe und halten Ausschau nach Steinen, Insekten oder schön geformten Hölzern. „Das war nicht immer so“, erzählt Zeimys. „Früher sind sie einfach weitergegangen. Jetzt sehen sie einfach alles.“

Kurz vor Betreten des Naturschutzgebietes lässt der Pädagoge die Kinder einen Kreis bilden, die Augen schließen und lauschen. „Wir sind nur Gäste im Wald. Bitte nichts abreißen, nichts in den Mund stecken und leise sein.“ Die kleinen Gesichter sehen andächtig und konzentriert aus. „Hier im Wald sind sie ganz anders als in der Kita“, weiß Frank Zeimys. „Sogar die Eltern merken das, wenn sie am Wochenende einen Familienausflug machen.“

Der Pädagoge liebt die Waldbesuche gemeinsam mit den Kindern. Gerade hat er eine Fortbildung zum Umweltpädagogen abgeschlossen. Aber auch davor hat er den Wald als Erfahrungsraum geschätzt. „Das hier ist Persönlichkeitsbildung. Die ‚Waldkinder’ lernen Ängste zu überwinden, entwickeln Mitgefühl und schulen alle Sinne. Sogar Sprachförderung findet hier statt, denn wir erweitern ständig unseren Wortschatz.“

Wir passieren einen kleinen Bach. Die Kinder balancieren mehr oder weniger geschickt über die Steine im Wasser. Wackelkandidaten stützt Zeimys mit einem riesigen, roten Stock, den die Kinder voller Stolz abwechselnd tragen. „Uns hat mal ein großer Hund böse angeknurrt. Seitdem haben wir immer diesen Stock dabei.“

Ein gefällter Birkenstamm erregt die Aufmerksamkeit der Kinder. Er ist mit kleinen Löchern übersät. Sie wollen wissen, woher diese stammen. War das vielleicht ein Specht? Zeimys zückt sein Taschenmesser, um die Rinde abzuschaben. Er holt Lupen und Bestimmungsbücher hervor. Gemeinsam beugen sich 12 Köpfe über die Seiten und finden die Lösung. Es waren Borkenkäfer, die im Holz ihre Eier ablegen.

Forschen macht hungrig. Seit mehr als zwei Stunden sind wir unterwegs. „Wir machen eine Pause bei der `Dinosaurierfalle’“, verkündet der Pädagoge. Schnell läuft die kleine Schar zu einer Mulde mit Ästen. Aus dem großen Rucksack zaubert Frank Zeimys Kekse und Getränke. Aber schon bald machen machen sich die Kinder mit Hilfe von Becherlupen auf die Suche nach Insekten. Wer fündig wird, kommt zu Zeimys und gemeinsam bestimmen sie die Art. „Am Anfang haben sich manche Kinder geekelt oder waren grob. Das ist lange vorbei“, freut er sich. Plötzlich herrscht Aufregung. „Guck mal, Frank, ein Frosch.“ Julian hat tatsächlich einen kleinen Grasfrosch gefunden. Alle dürfen einmal schauen, dann darf der stolze Finder ihn vorsichtig in sein Blätterbett zurücksetzen.

Für die Forscher ist es an der Zeit, zur Kita zurückzugehen. „Wollen wir an der Wiese vorbeigehen oder am See?“, fragt Frank Zeimys. An der Wiese, ergibt die Abstimmung. Eine gute Entscheidung, denn wir sehen noch zwei Rehe äsen. Sie sind gut getarnt zwischen den Bäumen. Aber die geübten Augen der ‚Waldkinder’ sehen eben alles.

In der Wohnung & im Haus

Die Kinder haben eine eiskalte Flasche Wasser aus dem Kühlschrank genommen und sie gründlich abgetrocknet. Trotzdem beschlug die Flasche sofort wieder. Warum ist das so? Arveds Mama war am vergangenen Freitag in der Kita und hat den Elementarkindern interessante Sachen erklärt, wie wir uns alle in Häusern und Wohnungen richtig verhalten können. Unter anderem wissen die Kinder spätestens seit Freitag, dass sich das Wasser aus der Raumluft immer an den kältesten Stellen im Haus sammelt. Zum Beispiel an der kalten Wasserflasche. Anhand des Beispiels wissen wir jetzt, dass es wichtig ist, regelmäßig zu lüften und im Winter Räume mit Außenwänden unbedingt zu beheizten, sonst kommt der Schimmel. Wir bedanken uns herzlich bei Arveds Mutter für die fachlichen und anschaulichen Schilderungen. Wer kann das besser erklären als eine Architektin, die regelmäßig mit Häusern und Sanierungen zu tun hat. Dankeschön.

Der Gemüsegarten ist fast fertig

Vermutlich haben Sie sich schon gefragt, was da die ganze Zeit im Garten der Kita Heidberg passiert. Die Kinder haben fleißig geschaufelt, einen Knick gebaut und bepflanzt, eine Rankhilfe für Bohnen gebastelt, Wege gebaut und mehrere Beete angelegt.

Jetzt ist der neue Gemüsegarten der Kita Heidberg fast fertig. Bis heute haben die Kinder Tomaten, Kohlrabi, Zuckerschoten, Bohnen, Salat, Wurzel, Spinat und Paprika angebaut. Zum Teil ist das Gemüse im Gewächshaus. Wir sind gespannt, ob alles gut anwächst und auf unsere erste Ernte.

Natürlich ist unser Garten nicht für Eltern gesperrt. Schauen Sie beim Abholen doch gerne einmal vorbei und lassen Sie sich von Ihren Kindern den Gemüsegarten zeigen.