Geklaut aus Italien

Die Kindertagesstätten im norditalienischen Reggio Emilia haben den Ruf, die besten der Welt zu sein, und tatsächlich kann man sich dort die eine oder andere Idee abschauen und mit nach Hamburg nehmen. Zum Beispiel dürfen die Kinder mit Overheadprojektoren Entdeckungen und Experimente mit Licht und Schatten machen. Sie lernen z. B. welche Materialien durchsichtig sind und welche nicht, welche neuen Farben entstehen, wenn sie verschiedene Farbfolien übereinander in das Licht halten und aus welchen Strukturen sich Materialien (z. B. Blätter von unterschiedlichen Bäumen) zusammensetzen.

Dank einer Elternspende steht nun auch im Heidberg ein Projektor für die Kinder bereit. Die Leinwand hat unser Hausmeisterhelfer Marco gebaut. Wir wünschen den Kindern viel Freude und interessante Momente beim Experimentieren.

Wieder was gelernt …

Pünktlich um 8.30 Uhr ging es heute los. 21 Vorschulkinder machten sich gemeinsam mit Gaby und Frank auf die Reise in das Zoologische Museum am Grindelberg auf dem Uni-Gelände. Im Museum haben sich die Kinder sehr intensiv mit der einheimischen Tierwelt beschäftigt. Zum Beispiel wissen wir jetzt, weshalb der Otter ins Wasser tauchen kann, ohne dass sein Körper nass wird. Wissen Sie das auch? Wenn nicht, dann fragen Sie Ihre Kinder, vielleicht haben sie die Antwort behalten. Ganz besonders herzlich möchten wir uns bei Herrn Bein aus dem Museum für die hervorragende Führung bedanken! Toll, dass Sie sich so viel Zeit für unsere Kinder genommen haben!

Endlich wieder geöffnet!

Sie wissen nicht, was gestern um 14.15 Uhr in der Kita los war? Nein, wirklich nicht? Nach tagelangen Umbauarbeiten wurde der Kaufmannsladen der Kita Heidberg feierlich neu eröffnet. Selbstverständlich wurde er nicht nur umgebaut. Der Laden wurde mit frischer Discounterware neu bestückt und das Warenangebot wurde durch eine gezielte Sortimenterweiterung noch attraktiver für unsere kleinen Kunden. Nun gibt es auch eine kleine Parfüm- und Kosmetikabteilung. Natürlich gab es auch gleich erste Kostproben der neuen Waren. Nein, nein, die Kinder haben sich nicht mit Deo eingedeckt, sondern es gab frische Brot- und Kuchenproben. Den Kaufmannsladen begleitet übrigens Kathrin aus dem Heidbergteam.

Der fliegende Elefant ist fertig

Letzte Woche ist er fertig geworden, der fliegende Elefant, den Janno mit einigen Schul- und Elementarkindern gebaut hat. Den Körper haben die Kinder aus Maschendraht gebaut und anschließend mit Papier und Kleister beklebt. Nach der Trocknung wurde er dann elefantengrau angemalt. Die Endmontage an der Decke hat zum Schluss Denver übernommen, nachdem sich die Kinder für eine passende Stelle entschieden haben. Wir gratulieren allen Künstlern zu diesem schönen Werk!

Neue Aufpasser für den Heidberg

Finn und Antonia haben sich zu Hause von einigen Kuscheltieren getrennt und sie der Kita Heidberg geschenkt. Das ist wirklich sehr nett von Euch! Herzlichen Dank! Die Kuscheltiere hängen jetzt an der Decke der Kita und passen von da oben gut auf uns alle auf. Ein wenig Platz ist an der Decke noch vorhanden. Wer also auch aufräumen möchte und ein Kuschentier nicht mehr braucht, der kann es gern bei Tobias in der Kita abgeben.

Nein – wir haben noch keine Osterzeit

Auch außerhalb der Osterzeit können schöne Küken entstehen. Zwei Vorschulkinder haben gestern ihre ganz eigenen Modelle gefertigt. Wir finden, das ist den Kindern äußerst gut gelungen. Klasse!

Kennen Sie Nanu & Wuschel?

Nanu und Wuschel sind zwei Gummibärchen, die in der Kita Heidberg wohnen. Beide tauchen gern. Allerdings sind Beide ausgesprochene „Weicheier“. Sie mögen nicht nass werden. Wie können die beiden Bären nun in einer Wasserschale ganz nach unten tauchen ohne nass zu werden? Diese und letzte Wochen haben sich unsere Vorschulkinder mit naturwissenschaftlichen Experimenten zusammen mit Gaby und Madeleine beschäftigt. Am Ende haben die Kinder gemeinsam herausbekommen, wie Sie Nanu und Wuschel helfen können. Sie haben es tatsächlich geschafft. Die beiden Bären hatten aber nicht lange etwas von ihrem Erfolgserlebnis. Wie wurden nach dem Tauchgang gefressen. Raten Sie mal von wem!

Wie wäre es mit einem Bundesfreiwilligendienst?

Lennart, unser derzeitiger Zivildienstleistender, wird wohl der letzte Zivi sein, den wir in der Kita Heidberg beschäftigen konnten. Er ist noch bis Ende April bei uns. Ab dem 1.07.2011 ist der Zivildienst in Deutschland ausgesetzt (also im Prinzip abgeschafft). Statt des Zivildienstes wird es ab dem 1.07.2011 eine neue Möglichkeit geben, sich sozial zu engagieren. Ab diesem Datum wird der so genannte BFD (Bundesfreiwilligendienst) eingeführt. Er dauert 6 bis max. 18 Monate und sieht (anders als beim Zivildienst) keine Altersbegrenzung vor. Der BFD ist demnach nicht nur etwas für junge Leute. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über den BFD erfahren und in unserer Kita damit starten möchten. Wir freuen uns auf Sie!

Aus den Werkstätten

Das Jahr 2011 fängt kreativ an. Madeleine und Moritz haben eine Sportskulptur designed  – ein Tor und einen Fußballer (oder eine Fußballerin?) und Janno ist dabei, einen fliegenden Elefanten gemeinsam mit Hort- und Elementarkindern zu konstruieren. Die Idee mit dem fliegenden Elefanten hatte Felix. So allmählich sieht man schon, wie das Endergebnis aussehen wird. Mal schauen, ob er dann auch tatsächlich fliegen kann.

Hier werden die Kinder schnell groß

Claas (3 Jahre) fragt, ob er mit dem neuen Spiel (es geht um ein Brettspiel) spielen darf. Tobias (Kitaleitung) sagt darauf: Das geht leider nicht. Das ist ein Spiel für die ganz großen Kinder.

Darauf Claas: Ich werde heute noch ein großes Kind.

Anmerkung der Redaktion: Das war auf jeden Fall die richtige Antwort!

Achtung Kopfläuse sind unterwegs

Der Jahreszeit entsprechend müssen wir wieder mit Kopfläusen in Kitas und Schulen rechnen. Bitte schauen Sie in den nächsten Wochen intensiver bei Ihren Kindern nach, ob Kopfläuse oder die kleinen weißen Eier der Läuse (die Nissen) vorhanden sind. Gegen die Läuse helfen bestimmte Haarwaschprodukte, die Sie in Apotheken bekommen. Diese Mittel helfen aber nicht gegen die Nissen. Die Nissen müssen manuell und ganz sorgfältig aus den Haaren mit einem bestimmten Kamm herausgekämmt werden.

Ihre Kinder dürfen leider erst wieder in die Kita, wenn weder Nissen noch Läuse in den Haaren sind. Kopfläuse sind überhaupt nicht gefährlich und bis auf den Juckreiz treten in der Regel keine anderen Erscheinungen auf. Ihre Kinder fühlen sich nicht krank und sind es auch nicht. Nur da sich Läuse sehr schnell verbreiten können, gilt das „Kitaverbot“. Vielleicht bleiben wir aber – wie in den meisten vergangenen Jahren – davon weitestgehend verschont.

Dioxine in Futtermitteln

Wieder einmal zeigt sich, dass Bio-Lebensmittel, die wir ausschließlich in der Kita Heidberg, bei Kinderwelt Hamburg und in den Flachsland Zukunftsschulen verwenden,  die besseren Lebensmittel sind. In den beiden Dateien (siehe unten) haben wir Informationen für Sie von unseren Geflügelfleisch- und Eier-Lieferanten. Es geht um den aktuellen Fall der Dioxine in Futtermitteln.

Viele Grüße an Lasse!

Heute ist etwas Dramatisches passiert. Der kleine Lasse hat sein innig geliebtes Kuschelkissen in der Kita vergessen. Eigentlich legt er es ja nur selten aus der Hand. Lasse und seinen Eltern wünschen wir nun starke Nerven und eine gute Nacht. Lasse, da wir wissen, dass Du auch schon ab und zu auf diese Intersetseite schauen darfst, grüßen wir Dich alle ganz herzlich. Du brauchst Dir keine Sorgen machen und musst nicht traurig sein. Deinem Schnuffelkissen geht es richtig gut. Es wartet im Mitarbeiterraum der Kita auf Dich und freut sich sehr darauf, dass es morgen wieder zu Dir kann.

Wer sind wir?

So ein bisschen kauft man ja doch die Katze im Sack, wenn man sein Kind in einer Kita anmeldet. O.k. – das Konzept der Kita sollte man schon gelesen haben und auch Räumlichkeiten können besichtigt werden. Ganz wichtig sind aber die Menschen, die sich um Ihre Kinder kümmern und die lernen Sie in jeder Kita leider erst relativ spät kennen. Das ist nicht ganz optimal aber aus zeitlichen und organisatorischen Gründen kaum anders möglich.

Wir haben uns entschlossen, Ihnen hier auf unserer Website wenigstens einen ersten kleinen Eindruck zu geben, wer wir sind und wer in der Kita Heidberg für was zuständig ist. Natürlich lernen Sie uns dadurch nicht richtig kennen, aber es ist ein kleiner Einstieg in die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns.

Ab heute stellen wir uns auf der Seite „Wir über uns“ vor. Den Link zur der Seite finden Sie im rechten Bereich der Website.

Frohe Weihnachten!

Liebe Kinder, Eltern und Besucher der Kita Heidberg, ab dem 23.12.2010 und bis zum 2.01.2011 macht die Kita Heidberg eine Weihnachtspause. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist Montag, der 3.01.2011. Wir wünschen Ihnen und Euch eine frohe Weihnacht und einen schönen Übergang in das Jahr 2011.

Das Mitarbeiterteam der Kita Heidberg

P. S. Der Schneemann ist heute im Garten der Kita entstanden. Als die Kinder festgestellt haben, dass der Schnee nicht richtig backt, haben sie umdisponiert und einen alternativen Schneemann aus Hölzern und Baumstämmen gebaut. Die Idee, die Augen mit einem Farbklecks anzudeuten, kam auch von den Kindern, weil sie andere Augen nicht fest bekommen haben. Madeleine hat das Bauangebot begleitet.

Aus dem Morgenkreis

;-) Gestern haben sich die Kinder erneut über Weihnachten im Morgenkreis unterhalten und eifrig diskutiert. Wer feiert Weihnachten und wer nicht und warum? Darauf antwortet ein Mädchen (4 Jahre): Wir feiern nicht Weihnachten. Ich bin ein Oslem!

Wir nutzen die Gelegenheit, allen ein frohes Fest zu wünschen und schöne Feiertage – egal, wer oder was man ist und woher jemand kommt!

Ein neues Sofa für die Kita

Fides Mutter war so nett und hat uns auf einen Zeitungsartikel hingewiesen, dass die Firma Kabs Polsterwelt neue Sofas an soziale Einrichtungen abgeben möchte. Herzlichen Dank für den tollen Hinweis! Wir haben uns gleich schnell beworben und später den Zuschlag bekommen. Letzten Samstag durften wir uns ein Sofa für unsere Kita aussuchen. Wir haben uns für ein kleines pflegeleichtes Ledersofa entschieden. Es steht ab heute im Buchstabenland und wartet auf Kinder, die eine kleine Ruhepause einlegen oder eine schöne Geschichte vorgelesen bekommen möchten. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Kabs (www.kabs.de) und bei unserem Gärtner Patrik dafür, dass er das Sofa für uns abgeholt hat.