Neuer Türschmuck

Dank Ingrida und einigen Kindern haben wir seit heute einen neuen Türschmuck neben der Ateliertür. Das habt ihr hübsch gemacht!

Grundreinigung am Wochenende

Liebe Eltern, am Wochenende (28. – 30.10.2011) werden diverse Linoleumfußböden in unserer Kindertagesstätte grundgereinigt und neu versiegelt. Damit die Kita möglichst leer ist, bitte wir Sie, sämtlich Sachen Ihrer Kinder aus den Garderobenbereichen am Freitag mit nach Hause zu nehmen (Hausschuhe, Ersatzsachen, Regensachen, Gummistiefel, Sachen aus den Eigentumsfächern usw.).
Bitte bringen Sie die Sachen am Montag wieder mit. Das gilt aber nicht für die Sachen aus den Eigentumsfächern :-)
Danke

Kinderbuchausstellung

In dieser Woche bieten wir Eltern eine Kinderbuchausstellung in der Kita (im Bücherwunderland) an. Vielleicht ist ja z. B. das eine oder andere Buch dabei, das schon für den Weihnachtsmann interessant sein könnte… Zu diesen Zeiten können Sie mit Ihren Kindern neue Bücher ansehen, aussuchen und bestellen:

  • Dienstag (25.10.11): 15.30 bis 16.30 Uhr und abends nach dem Elternabend
  • Mittwoch (26.10.11): 13.00 bis 14.00 Uhr
  • Donnerstag (27.10.11): 14.00 bis 15.00 Uhr
  • Freitag (28.10.11): 13.00 bis 14.00 Uhr
  • Montag (31.10.11): 14.30 bis 15.30 Uhr

Sollte keiner dieser Termine passen, sprechen Sie bitte Gaby an. Viel Spass!

Umgang mit Feuer

In dieser Woche haben sich einige Schulkinder für ein Feuerprojekt im Hort entschieden. Gemeinsam mit Frank haben sie untersucht, weswegen Feuer so gefährlich ist und was man tun muss, damit nichts passiert. Zum Beispiel haben die Kinder gelernt, wie man mit Streichhölzern richtig umgeht und wie man eine Kerze gefahrlos anzündet. Zum Schluss haben die Kinder selbst entdeckt, dass sie mit Hilfe von kleinen Hölzern, Kerzen und Feuer kleine Kunstwerke erstellen können.

Die Lösung des Rätsels

Am Dienstag haben wir gefragt, was Tim in der Holzwerkstatt gebastelt hat und für heute haben wir die Lösung versprochen:

Es ist ein Posthorn.

Und was ist ein Posthorn?

Das Posthorn ist ein hornförmiges kreisrund gebogenes, hohes Blechblasinstrument aus Messing mit hellem Klang. Lange bevor es eine organisierte Post gab, nutzte man im frühen Mittelalter das Horn als Signalinstrument. Metzger bliesen vor der Abfahrt zum Viehkauf in Tierhörner. Damit signalisierten sie, dass sie bereit waren, Briefe auf ihren Fahrten mitzunehmen. Heute ist das Posthorn u. a. im Logo der Deutschen Post zu sehen und Tim hat es auf einem Briefkasten gesehen.

Schulkinderbetreuung am 24. und 25.10.2011

Am 24. und 25.10.2011 finden in der Grundschule am Heidberg Elternsprechtage mit unterrichtsfreien Zeiten statt. Bitte nutzen Sie an diesen Tagen die Betreuungsangebote der Schule bis 13.15 Uhr. Wir betreuen Ihre Kinder, wie gewohnt, ab 13.15 Uhr. Die Betreuung in der Kita vor 13.15 Uhr ist nur an Schulferientagen möglich und hierzu zählen die Elternsprechtage nicht.

Was ist das?

Tim war heute besonders kreativ und hat in der Holzwerkstatt ein Objekt erstellt. Wissen Sie, was er gebaut hat? Wer möchte, darf gerne mitraten und einen Lösungsvorschlag als Kommentar abgeben. Die Lösung verraten wir hier auf der Website am kommenden Donnerstag.

Spontan und schön

Das Gymnasium Heidberg hat uns Freitag spontan eingeladen, den schuleigenen Zoo zu besuchen und das Angebot haben wir gleich angenommen. Milo, Lasse, Jonas und Ricardo sind mit Tobias in die Schule gegangen und haben sich die vielen Vögel, Fische, Mäuse und Schlangen angesehen. Und wer mutig war, durfte die Schlangen sogar anfassen und streicheln. Zum Schluss hat auch noch jedes Kind eine Schlangenhaut geschenkt bekommen. Im Namen der Kinder bedanken wir uns herzlich für die wieder einmal tolle Führung!

Gestern war was los!

Möglicherweise schläft das eine oder andere Schulkind jetzt noch, um sich von einem ereignisreichen Tag und einer aufregenden Nacht zu erholen. Um 10.00 Uhr ging es gestern mit Plätzchen backen los und gegen Mittag ging es dann auf in die Spielstadt XXL. Der nächste Programmpunkt war das gemeinsame Abendessen in der Kita.  Genüsslich wurden Chickennuggets und Pommes verspeist, bevor es zur Nachtwanderung mit Gruselgeschichte ging. Schließlich haben sich die Kinder in ihre Schlafsäcke gekuschelt und aufmerksam den Gutenachtgeschichten zugehört. Auch nach 22.00 Uhr wurde das eine oder andere Kind noch mit offenen Augen angetroffen. Madeleine und Guy haben die Kinder begleitet und vermutlich sind die Beiden jetzt auch noch im Tiefschlaf, um die fehlenden Stunden nachzuholen. Wir hoffen, dass alle ihren Spass hatten und eine schöne bleibende Erinnerung an ihre Zeit in der Kita Heidberg.

Einladung zum Elternabend

Liebe Kita-Heidberg-Eltern, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Themenelternabend am Dienstag, den 25.10.2011 von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr ein. Es geht um das Thema Bilingualität, um die mehrsprachige Erziehung von unseren Kindern und wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Angela Löffler, unsre Fachberaterin bei Kinderwelt Hamburg für das Thema Mehrsprachigkeit, führt durch den Abend und stellt sich Ihren Fragen. Auskünfte gibt es u. a. über:

  1. Effekte von Mehrsprachigkeit
  2. Was wünschen wir uns von Eltern
  3. Entwicklungen und Schwierigkeiten dieser Arbeitsweise
  4. Sprachmischung kommt vor
  5. Anregungen oder Bedenken von Eltern
Wer kommen möchte, trägt sich bitte bis zum 21.10.2011 in die Teilnehmerliste ein. Sie hängt in der Kindergarderobe.



Wir freuen uns auf einen informativen Abend!

Laternenspaziergang

Für das Laternenfest am 1.11.2011 im Garten der Kita Heidberg suchen wir noch Freiwillige, die Lust haben, einen kleinen Laternenspaziergang zu organisieren und durchzuführen und Eltern, die den Spaziergang mit einem Musikinstrument begleiten. Es geht dabei nicht um eine permanente musikalische Begleitung, sondern darum, den Spaziergang an einigen Stellen zu unterbrechen und gemeinsam ein Laternenlied anzustimmen. Interessenten bitte bei Tobias Schubert melden.
Der Laternenspaziergang soll während des Laternenfestes stattfinden und ist ein Angebot für alle Kinder und Eltern, die Lust haben, ein Stück zu laufen.

Start des Tanzprojektes

Heute fiel der Startschuss zum Tanzprojekt, an dem viele Schulkinder in dieser Woche teilnehmen. Der Kurs wird von einer externen Tanzpädagogin angeboten. Nach ersten gemeinsamen Überlegungen kam die Idee, einen Piratentanz einzustudieren. Gesagt getan. Erst Schritte wurden gelernt und an der Choreographie eifrig gefeilt. Kommenden Freitag findet eine kleine Aufführung statt, zu der alle Hort- und Elementarkinder der Kita Heidberg eingeladen werden.

Einladung zu unserem Laternenfest

Liebe Eltern, am 1. November 2011 ab 18:00 Uhr wollen wir uns, wie jedes Jahr, im Garten zu unserem gemeinsamen „Laternenfest“ treffen. Dazu laden wir Euch herzlichst ein. Damit wir ein tolles Feuer machen können, benötigen wir einiges an trocknem Brennholz, sowie „Stockbrotteig“. Bitte tragt Euch in der Liste ein. Sie hängt in der Kindergarderobe. Vielen Dank schon mal im voraus. Das Brennholz bitte bei Frank abgeben.
Viele Grüße vom Kita Team Heidberg

Erntedank

Auch die Vorschulkinder waren heute in Sachen Erntedankwoche stark beschäftigt und haben Kürbisse ausgehöhlt. In der großen Kindergarderobe gibt es in dieser Woche weitere Infos und Bilder über die Projektwoche. Schauen Sie doch einfach auch dort einmal vorbei.

Hier bleibt nichts geheim

Ein Kind (den Namen behalten wir im Rahmen unseres Zeugenschutzprogrammes geheim) erzählt: „Mein Papi hat kein Licht am Rad und hat das Rad erst geschoben. Als die „Poliatisten“ aber weg waren, ist er aber heimlich weitergefahren…“

Was lange währt, wird endlich gut

Seit einigen Wochen sind wir dabei, uns um einen weiteren Raum für unsere Schulkinder zu bemühen. Geplant war die Aufstellung von Containern neben dem Kitaparkplatz und vorübergehend die Nutzung eines Zeltes. Wir haben lange auf die Genehmigung der Bauprüfabteilung gewartet . Heute ist sie gekommen und wir dürfen loslegen. In den nächsten Wochen wird der Holz-Betonschuppen neben dem Parkplatz abgerissen, ein Fundament für die Container errichtet und sämtliche Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Abwasser) gelegt. Laut Einschätzung der Gewerke müssen wir mit 3 – 4 Wochen rechnen, bis wir die neuen Räumlichkeiten nutzen können.
Wir sind gespannt, wie die Schulkinder ihren neuen Bereich annehmen werden und welche Einrichtungsideen sie sich gemeinsam mit Madeleine und Guy ausdenken werden.
Auch wenn wir relativ lange auf das OK der Bauprüfabteilung gewartet haben, möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für die sorgfältige Prüfung und die positive Entscheidung zum Vorteil der Kinder bedanken!

Die Ernte-Dank-Woche beginnt

In der kommenden Woche gibt es viele Aktivitäten rund um das Thema Erntedank und im Eingangsbereich der Kita steht wieder ein kleiner Tisch mit den Dingen, die in diesen Tagen geerntet werden. Wer mag, der bringt dafür im Laufe der Woche eine Kleinigkeit mit.