Ein großes Dankeschön an Euch!

Letzten Freitag haben wir unser Außengelände auf Vordermann gebraucht – Pflanzen eingesetzt, Laub gehakt, Zäune und Pforten gestrichen und diverse Dinge repariert. Großartig, liebe Kita-Eltern, dass Ihr uns so fleißig unterstützt und uns geholfen habt. Vielen Dank! Robin hat netterweise ein paar Fotos gemacht, einige Arbeitsergebnisse festgehalten und daraus ein Video geschnitten. Das Video ist im geschützten Bereich unserer Website zu sehen.

Bitte beim aufräumen auf diese Dinge achten!

Wir wollen unseren Innenhof etwas aufpeppen und für die Kleinen eine coole Wasserspielanlage bauen. Dafür brauchen wir Europaletten, Bretter, Rohre (z.B. HT- oder KG-Rohre), alte Regenrinnen, Eimer, Töpfe, Pfannen, Suppenkellen, Trichter, dickere Schläuche (1 Zoll) und so weiter. Wenn ihr beim Aufräumen eurer Dachböden, Keller oder Schuppen etwas findet, denkt bitte an uns!

 

Einladung zum Gartentag

Hallo liebe Kita-Eltern! Am Freitag, den 25.4.25, wollen wir unser Außengelände für die Spiel- und Pflanzsaison auf Vordermann bringen. Wir werden Laub harken, Beete neu anlegen, Unkraut entfernen, erste Pflanzen setzen und kleinere Reparaturen erledigen. Es wäre super, wenn ein paar Eltern im Laufe des Vormittags oder am Nachmittag Zeit finden könnten, uns für 1 – 2 Stunden (oder länger, wenn ihr Lust habt!) zu unterstützen. Wir starten um 10 Uhr.

Wenn ihr könnt, bringt bitte Schubkarren und Laubbesen mit! Und Arbeitshandschuhe für den eigenen Gebrauch.

In der großen Kindergarderobe hängt eine Teilnehmerliste. Bitte tragt euch dort ein, wenn ihr kommen könnt, damit wir einen Überblick bekommen, welche und wieviele Arbeiten wir uns realistisch vornehmen können. Vielen Dank!

Bitte pünktlich sein!

Hallo liebe Kita-Eltern! Wir würden gerne jeden Tag pünktlich um 9:30 Uhr mit unseren Kinderbesprechungen/Morgenkreisen beginnen. Das klappt leider nicht so gut, weil einige Kinder zu spät kommen. Deshalb möchten wir Euch noch einmal freundlich daran erinnern, dass alle Kinder bis spätestens 9:15 Uhr startklar sein sollten, also fertig umgezogen und spielbereit! Falls Ihr es ausnahmsweise bis 9:15 Uhr nicht schafft, zum Beispiel wegen eines Arzttermins oder einer U-Untersuchung, könnt Ihr gerne ab 10 Uhr dazukommen. Vielen Dank für Eure Kooperation!

 

Kleiner Geburtstagsgruß

An dieser Stelle möchten wir unserem Chefkoch Dirk herzlich zum Geburtstag gratulieren. Selbstverständlich sind wir diskret und verraten sein Alter nicht. Lieber Dirk, vielen Dank dafür, dass Du zusammen mit Deinem tollen Team unsere Kindern täglich so lecker und gesund versorgst und das mittlerweile seit 24 Jahren! Großartig, sensationell! Bitte weiter so!

Eine gute Antwort

Über unsere Frage, was Emilys (4 Jahre) Lieblingseis ist, musste sie nicht lange überlegen. Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Ein Großes!“

Wieder eine logische Antwort

Nach den Frühjahrsferien erzählen Kinder bekanntlich gerne, was sie in den Ferien gemacht haben oder wo sie waren. Als unser Kollege Frank Leander (3 Jahre) fragte, wo er war, kam diese Klarstellung: „Ich war da, wo Du mich nicht sehen kannst!“

Richtig erkannt!

Heute entwickelte sich während des Mittagessens ein interessanten Gespräch unter den Vierjährigen. Unsere Kollegin Lina hat mitgehört. Die Kinder fragten sich: Hat Tobias (Kita-Leitung) überhaupt auch Bezugskinder, um die er sich kümmern muss? Albert (4 Jahre) wußte es sofort: „Nein. Der hat keine. Tobias arbeitet doch den ganzen Tag!“

Klasse Albert, wenigstens einer hat das erkannt :-)  Du hast auf jeden Fall etwas gut bei mir!  Liebe Grüße!

Fasching

Die Faschingsvorbereitungen sind im vollen Gange. Als unser Kollege Robin Simon (5 Jahre) fragte, als was er gehen möchte, sagte er: „Ich gehe als Kostüm!“ Wir sind gespannt!

Schonungslos

Kinder sagen, wie es ist. Da gibt es keine weichgespülten Antworten. Als unser Kollege Frank vorgestern beim Mittagessen seine Mütze abgesetzt und sich neben Jorve gesetzt hatte, sagte Jorve: „Frank, jetzt hast Du wieder die gleiche Frisur, wie mein kleiner Bruder früher!“

Fasching: Dienstag, 04. März 2025!

Hallo Liebe alle, wir freuen uns am Dienstag, 04. März 2025 mit euren Kindern Fasching zu feiern. In einer freiwilligen Runde mit den Kindern, haben wir ein paar Ideen für den Fasching gesammelt. So ist der aktuelle Stand:

  • Disco und Spiele im Bewegungsraum
  • Gespenster- und Dinoraum im Cosy Corner
  • Unterwasser- und Minecraftwelt im Bauraum
  • Heliumluftbalons und Spiele gibt es in der Holzwerkstatt
  • Faschingsfreie Zone ist diesmal im Atelier
  • Essen: Hot Dogs und zum Nachtisch gibt es Eis aus der Softeis-Maschine (wir denken das reicht, ihr braucht nichts mitbringen).

Hier noch ein paar Infos:

Ablauf:
Wir machen einen gemeinsamer Morgenkreis mit Vorstellung der Kostüme und anschließend geht es mit den offenen Angeboten los.

Spielregeln:

  • Freie Kostümwahl
  • Wer sich nicht verkleiden will, verkleidet sich nicht.
  • Jedes Kind darf „EIN“ Requisit mitbringen, wie z.B. Krone, Feenstab, Zauberstab.
  • Pistolen, Schwerter oder andere Waffen sind nicht so gerne gesehen.

Bitte denkt dran:
Eine Beschriftung der Kostüme und Requisiten mit Namen vermeidet Streit und Tränen.

Das gesamte Team freut sich auf einen tollen Tag an dem wir alle viel Spaß haben werden.

Liebe Grüße

Euer Kita Heidbergteam

Woher kommt das?

Es ist einfach großartig, wenn wir aus dem Wochenende kommen und sehen, dass Heinzelmännchen am Wochenende hier waren. Zum Beispiel steht vor der Haustür ein kleines Beet, das Lust auf den Frühling macht. Freitag war es nicht da! Oder doch? Wer hat etwas beobachtet?

Gute Besserung

Zurzeit haben wir es ja fast überall mit der Grippe oder Erkältungen zu tun. Wir wünschen allen betroffenen Kindern, Eltern und KollegInnen gute Besserung. Erholt Euch gut, genießt trotzdem das kommende Wochenende und denkt daran, das wirksamste Mittel gegen Erkältungen ist immer noch die Hühnersuppe. Wir empfehlen diese. Aber legt vor dem Essen bitte die kleinen Hühner zur Seite. Sie sorgen lediglich für das Aroma. Wir fürchten ansonsten einen massiven Shitstorm im Netz und in der Kita.

Für gute Laune

Wieder so ein tolles und farbenfrohes Kinderbild, das an trüben Wintertagen für gute Laune sorgt. Die kleine Künstlerin heißt Tilda. Sie hat uns freundlicherweise erlaubt, ihr Kunstwerk hier zu zeigen. Es ist übrigens eine Skulptur. Danke Tilda – super gemacht!

Andere Kulturen kennengelernt

Heute haben uns Sanaz und Lijun (die Mamas von Diaco und Theo) in der Vorschule großartig ersetzt. Es ging darum, andere Kulturen kennenzulernen – nämlich die chinesische und die persische. Und dies haben die Beiden richtig klasse unseren Kindern vermittelt. Es ging u.a. um Musik, Essen, Feste, Bräuche, Traditionen, um Zahlen und um Schriftzeichen. So haben die Kinder zum Schluss ihre Namen mit persischen und vorher mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben.

Vielen Dank Sanaz und Lijun für diese total sorgfältig vorbereitete und richtig gut durchgeführte Veranstaltung. Danke für diesen Mehrwert für Klein & Groß!

 

Aus der Vorschule

Unsere Vorschulkinder beschäftigen sich gerade mit dem Thema „unser Körper“. Zunächst ging es nur um Äußerlichkeiten. Die Kids haben sie sich auf großes Papier gelegt und ihre Umrisse gezeichnet. Dann wurden die Körperteile beschriftet und gemeinsam überlegt, an welcher Stelle wohl welches Organ zu finden ist und wofür es überhaupt da ist. Mit Knochen und Muskeln haben wir uns auch beschäftigt. Und wie sollte es auch anders sein, die Kinder hatten viele viele Fragen. Dabei wurden auch Themen wie „Verdauung“ und „Fortpflanzung“ gestreift. Heute war unser Geschmackssinn und die menschliche Zunge an der Reihe. Per Schaubild haben wir die Kinder informiert und anschließend gab es mit verbundenen Augen eine Obst- und Gemüseverkostung. Elina und Guy unterstützen die Kinder dabei.

Eine Kurzgeschichte

Aufräumen ist nicht nur lästig. Manchmal findet man dabei richtige Schätze. So ist es Frank letzte Woche ergangen. Ihm fiel eine Geschichte in die Hände, die ihm einige Kita-Kinder vor ein paar Jahren erzählt hatten. Die Geschichte hatte er damals schnell zu Papier gebracht, damit nichts verloren geht. Nun ist es Zeit, die Geschichte zu veröffentlichen. Hätten Erwachsene diese Geschichte geschrieben, hätten sie vermutlich mehrere Seiten gebraucht. Kinder schaffen das in 6 Sätzen und bringen es auf den Punkt.