Folge 34: So eine Schweinerei!

 

 

So etwas passiert, wenn Eltern auf Franks Zeichenkurs losgelassen werden. Mensch, der war doch nur für Kinder vorgesehen! 

Weiß wenigstens jemand, wo das Schwein verblieben ist?

 

Ganz liebe Grüße von Familie Romahn an Frank, vielen Dank für den Zeichenkurs – wir widmen diesen Film ihm :-D

 

Folge 33: Paw Patrol


 

 

Die Serie Paw Patrol ist gerade mächtig angesagt und eigentlich nur bei Netflix und Co zu haben – dachten wir jedenfalls.  Dank Fabio gibt es die Paw Patrol nun auch bei uns. Und es wird noch besser, die Folge, die gleich kommt, gibt es nur hier!

Bei Fabio im Kinderzimmer war zu Ostern die Paw Patrol im Einsatz. Chase wollte eigentlich dem Drachen nur helfen ;-) Aber irgendwie ging das schief.

Die Idee für die kleine Geschichte hatte Fabio. Er hat dann auch – mit ein wenig Hilfe – die Figuren versetzt, die Fotos mit dem Mobiltelefon vom Papa gemacht und den Hilfe-Schrei beigesteuert.

Spitze Fabio! Eigene Filme herzustellen ist noch cooler, als Filme nur zu schauen!

Folge 31: Wo ist er?

Kennt Ihr die Bilderbücher „Wo ist Walter?“. Walter ist ein kleiner Mensch, den man auf jedem Bild des Bilderbuches suchen muss. Aber kennt Ihr auch unsere Version? Die heißt nämlich „Wo ist Sydney?“ Jaron hat Sydney heute den ganzen Tag gesucht und nicht gefunden. Liebe Kinder, wir brauchen bitte Eure Hilfe! Könnt Ihr uns sagen, wo sich Sydney versteckt hat?

                  

Reifen und Lenkrad

Liebe Heidberg Familien, ich möchte die Zeit nutzen um ein kleineres Bauprojekt zu starten. Was es werden soll, bleibt noch geheim. Auch hier möchte ich auf unsere Umwelt achten und möglichst wenig neu erwerben. Wer hat ein paar alte Kinderfahrzeugreifen oder ein altes Lenkrad von einem Auto? Vor dem Kita-Eingang steht eine Kiste, es wäre toll, wenn ihr es dort einfach hineinlegt. Danke! Madeleine

Folge 27: Unter Wasser

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die Schlechte. Heute ist die letzte reguläre Zeichenkursfolge. Und nun die Gute. Am Ostersonntag gibt es eine Sonderfolge – die Oster-Spezial-Folge!

Heute taucht Ihr mit Frank ab, es geht unter Wasser! Schwimmflügel braucht Ihr aber nicht, sondern wie immer nur Stifte und Papier!

 

Folge 26: Achtung, es wird gruselig!

 

 

Eben erreichte uns ein Beitrag, der so stark ist, dass wir ihn unbedingt sofort veröffentlichen müssen. Mira hat mit ihrem Papa einen Audiobeitrag für die Online-Kita erstellt – ihr erstes eigene Ton-Projekt! Sie hat uns erlaubt, ihr Werk zu veröffentlichen. Es ist eine Gruselgeschichte. Die Geschichte selbst stammt aus dem Kinderbuch „Petronella Apfelmus“, als die kleine Apfelhexe Petronella dem Apfelmann Gurkenhut eine Gruselgeschichte erzählen soll. Nach entsprechender Unterweisung durfte ihr Papa schließlich auch mitmachen und ein paar Textzeilen sprechen :-)

Jungkünstler brauchen und verdienen unbedingt ein Feedback! Wer möchte, hat unten im Kommentarbereich die Möglichkeit!

Liebe Mira, wir möchten uns herzlich bei Dir für die tolle Idee und den Beitrag bedanken! Wir würden durchaus eine weitere Geschichte von Dir bringen :-)

Alles Gute und frohe Ostern

Liebe Kinder und Eltern, wir wünschen allen eine schöne Zeit über Ostern. Macht das Beste aus der Situation! Achtet auf Euch und bleibt gesund! Und wenn Eure Kinder etwas Ablenkung brauchen, dann schaut einfach hier vorbei. Auch über die Ostertage hat die Online-Kita-Heidberg geöffnet

Vielen lieben Dank für die schönen und motivierenden Rückmeldungen, die wir von Euch in den letzten Tagen bekommen haben. Es freut uns sehr, dass wir Euch mit unseren Folgen etwas Freude bereiten konnten. Natürlich geht es nicht nur über Ostern, sondern auch nach Ostern weiter.

Noch mehr freuen wir uns darauf, Euch wiederzusehen. Unsere Kita ohne Kinder ist so, wie Pommes ohne Salz, Ketchup und Mayo. So richtig schmeckt das nicht.

Herzliche Grüße vom gesamten Heidberg-Team

Folge 25: Jaron braucht Hilfe

 

 

Liebe Kinder, wie häufig haben wir Euch geholfen, Eure Hausschuhe zu suchen? Einige Male! Jetzt brauchen wir Eure Hilfe. Jaron hat Feierabend, möchte nach Hause gehen, findet aber seine Schuhe nicht. Er ist heute wirklich etwas durcheinander. Könnt Ihr helfen?

Buchtipp von Frank zum Thema Malen und Zeichnen

Da ich gerade einen kleinen Online – Zeichenkurs mit Euch mache, habe ich auch das entsprechende Bilderbuch für Euch ausgegraben. Es heisst:

„RAMONS ATELIER“.

Hier geht es um einen Jungen, es könnte selbstredend auch ein Mädchen sein, der/die gerne malt. Die Anderen finden seine Bilder aber ganz blöd, nur seine kleine Schwester nicht, sie liebt seine Kunstwerke. Sie hilft Ramon schließlich aus der Patsche und danach geht es Ramon wieder richtig gut.

Info für Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten ;)

„Die Geschichte von Ramon zeigt einen Jungen, den künstlerische Leidenschaft erfasst hat. Sie zeigt auch die Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks für den Zugang zu den eigenen Gefühlen. Für ein positives Selbstwertgefühl, so zeigt die Geschichte von Ramon vor allem, ist es nicht wichtig, Bilder zu malen oder Gedichte zu schreiben, die aus der Sicht Anderer schön oder nicht-schön, wertvoll oder wertlos sind. Es geht vielmehr darum sich selbst und seine eigene Sicht auf die Welt auszudrücken, ohne das dies Bewertungen ausgesetzt ist.“ (aus Jochen Hering: Vom Glück der Kinder, 2019).

Leider ist mir die Idee mit diesem Buchtipp erst heute Morgen eingefallen, sodass es als Ostergeschenk wohl nicht´s mehr wird… aber nach Ostern ist vor Ostern und in diesem Sinne Euch allen eine gute Zeit und viel Spaß beim Eier suchen…

beste Grüße Frank(ie)

Folge 24: Brasilien kennenlernen

Das Corona-Virus ist nicht nur bei uns in Deutschland, sondern fast überall auf der Welt – auch in Brasilien, der Heimat von Sydney. Klar, Brasilien kennen wir vom Fußball (Stichwort 7 zu 1 :-), aber wer weiss noch etwas über das große Land? Natürlich Sydney! Er hat für Euch und Eure Eltern ein paar Dinge zusammen gestellt, z.B. welche Musik gerade in Brasilien angesagt ist. Wer mag, hört mal hinein. Und wer die Landessprache ein bisschen lernen möchte (zumindest die Zahlen von eins bis zehn), der findet hierfür ein kleines Video

Folge 22: Osterbrot backen

Ostern steht vor der Tür! In den letzten Jahren hat Hannah immer in der Woche vor Ostern mit den Kindern zusammen einen Hefezopf für unsere Osterfeier gebacken. Das fällt nun ja leider aus.

Aber für den Fall, dass ihr nicht auf einen selbstgebackenen Hefezopf zu Ostern verzichten wollt, hat sie euch das Rezept in Bilder gefasst.      

Viel Spaß beim Nachbacken, guten Appetit und frohe Ostertage!

PS: Statt einem Würfel Frischhefe könnt ihr auch zwei Tütchen Trockenhefe nehmen. In dem Fall müsst ihr die Hefe nicht flüssig machen.

Folge 21: Schweine

Ausgeschlafen? Prima! Dann geht es jetzt mit dem Zeichenkurs weiter. Heute zeigt Euch Frank, wie Ihr Schweine zeichnen könnt. Viel Spaß!

Die nächste Zeichenkurs-Folge kommt diesen Freitag um 8:00 Uhr. Und wenn Eure Eltern heute Abend nichts vorhaben, freuen wir uns, wenn sie ab 19:30 Uhr vorbeischauen. Im geschützten Bereich unserer Website gibt es eine Sonderpodcast-Folge von Kathrin – nur für Eltern!

Folge 20: Eier färben mit Pflanzenfarbe

Ostern steht vor der Tür. Habt Ihr Lust, ein paar Eier zu färben? Madeleine hat einen Tipp für Euch, wie das ohne künstliche Farbstoffe geht. Ihr braucht:

  • ungekochte, am besten weisse Eier
  • Eierpikser
  • Alte Feinstrumpfhose
  • Schere
  • Gummibänder
  • Gräser, Blätter, Blüten
  • Die äußere Schale von mind. 4 brauenen Zwiebeln
  • Kochtopf mit etwa 2L Fassungsvermögen
  • 2 EL Essig, weniger als 5 % Säure ins Wasser
  • Etwas Öl Und los gehts…

Als erstes pikst Ihr die Eier an, damit die Schale beim kochen nicht aufplatzt. Zerschneide danach die Strumphse in kleine Quadrate. Die Größe sollte so sein, dass Ihr den Stoff über das Ei ziehen könnt und an beiden Seiten abbinden könnt. Die Blätter oder Gräser halten so besser am Ei. Wenn ihr die Blüten vorab anfeuchtet halten sie auch besser. Im Topf das Essigwasser mit den Zwiebelschalen 10 Minuten köcheln lassen, dann die verschnürten Eier vorsichtig dazu legen. Nochmal ca. 10 Minuten kochen lassen und anschließend 1 Stunde im Farbwasser liegen lassen. Die Eier kalt abspülen und auspacken. Jetzt noch Öl auf die Schale, damit sie glänzen. Viel Spaß!

Folge 19: Nase Nase will einem Koala helfen & mehr

Kathrin hat für Euch einen weiteren Podcast erstellt und zwei Fotos mitgeschickt. Auf dem ersten Bild seht Ihr wie es aussah, als sie eine kleine Kathrin war. Und auf dem anderen Bild ist ihr Studio zu sehen – das Leuchtturmzimmer, in dem die Sendungen für Euch entstehen.

Apropos Sendung, am Mittwoch um 19:30 Uhr kommt eine Sonderpodcastfolge nur für Eltern!

Ode an die Freude

Liebe Eltern, wenn Ihr eine kleine Aufheiterung für Eure Homeoffice-Pause braucht, empfehlen wir Euch diese knapp zwei Minuten: