
Wie kann ich eine Maus zeichnen? Wenn das Deine Frage ist, dann hat Frank heute die Antwort für Dich.

Wie kann ich eine Maus zeichnen? Wenn das Deine Frage ist, dann hat Frank heute die Antwort für Dich.

Da alle Kinder ab dem 18.06.2020 wieder zu uns dürfen und wir uns sehr auf die kleinen bzw. nun vermutlich wesentlich größeren Spatzen freuen, stellen wir unseren neuen „Geschäftsbereich“ Kita-Essen-zum-mitnehmen ein :-) Der letzte Abholtag für Take-away ist am 17.6.2020. Weitere Bestellungen können nicht mehr angenommen werden (Anmeldeschluss für die kommende Woche war vorgestern). Wir hoffen sehr, dass es Euch geschmeckt hat.

Liebe Kita-Eltern, in diesem Artikel stehen positive Nachrichten. Es lohnt sich demnach, den ganzen Text zu lesen :-)
Zum einen sind die Auflagen der Stadt inzwischen so zurück genommen worden, dass wir zu unserem alten pädagogischen Konzept zurückkehren dürfen. Die blauen, grünen und gelben Bereiche in unserem Haus sind bald Geschichte und die Kinder dürfen sich wieder untereinander begegnen.
Zum anderen hat der Hamburger Senat gestern verkündet, dass die erweiterte Notbetreuung eingestellt wird und ab Donnerstag (18.06.2020) ein eingeschränkter Regelbetrieb in den Hamburger Kitas stattfinden soll.
Was ist damit gemeint und was bedeutet das konkret für die Kita Heidberg?
Was steckt hinter der Einschränkung, wenn die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration von einem „eingeschränkten Regelbetrieb“ spricht? Die Behörde vermutet, dass viele Kinder, die seit Wochen zu Hause und nicht in der Kita waren, eine erneute Eingewöhnungszeit brauchen und dass sich das Erzieherpersonal verstärkt um diese Kinder kümmern muss. Um hierfür Zeit zu finden, können die Kitas die wöchentliche Betreuungszeit einschränken. Jedes Kind hat ab dem 18.06.2020 einen gesetzlichen Mindestanspruch von 3 Betreuungstagen ( = mindestens 20 Wochenstunden). Weiterhin übernimmt die Stadt dafür die Kosten. Elternbeiträge entstehen erst wieder, wenn die Behörde die Einschränkung zurück nimmt.
Von dieser Regelung werden wir in der Kita Heidberg keinen Gebrauch machen. Der Aufwand, mit allen Eltern 3 Betreuungstage und Zeitfenster abzusprechen, ist zeitintensiv und diese Zeit können wir besser nutzen. Auch sind wir optimistisch, dass sehr viele Kinder gut ankommen werden und wir nicht viele „Wiedereingewöhnungen“ leisten müssen.
Das bedeutet, dass Ihr Eure Kinder ab dem 18.06.2020 täglich bringen könnt. Eine Anmeldung benötigen wir von Euch nicht. Damit in der Kernbetreuungszeit möglichst viele Kollegen anwesend sind und Eure Kinder begleiten können (vor allem die Kinder, die etwas mehr „Umsorgung“ brauchen) möchten wir solange der Regelbetrieb eingeschränkt ist, an unseren reduzierten Öffnungszeiten festhalten. Wir haben täglich von 7:15 bis 15.30 Uhr geöffnet.
Eine Information bis kommenden Montag brauchen wir von Euch nur, wenn Ihr ab dem 18.06.2020 vor 8:00 Uhr Eure Kinder bringen und/oder nach 15:00 Uhr abholen müsst (gern per Mail oder kurze Nachricht auf unserem AB) Wie früher gilt die Regelung, dass alle Kinder bis spätestens 9:15 Uhr gebracht werden sollen. Abholen könnt Ihr Eure Kinder ab 13:00 Uhr (nach dem Mittagessen).
Zum Schluss ein paar Bitten und Hinweise:
Fehlt eine Information? Haben wir aus Eurer Sicht etwas vergessen?
Wer noch etwas weiterlesen mag, findet hier die Stellungnahme des LEA zur Kita-Öffnung (Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg).
Viele Grüße, allen einen schönen Feierabend und einen guten Schlaf

Herzlich willkommen bzw. hallo Ihr Spatzen zu einer weiteren Kindersendung. Heute geht es um Blumen im Sommer und Cookies backen. Und vielleicht ist Nase Nase auch wieder mit dabei?
Soeben erreichte uns eine Mal der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration mit Neuigkeiten. Demnach hat der Hamburger Senat beschlossen, die Kitas ab dem 16.06.2020 in die nächste „Lockerungsstufe“ zu schicken. Diese nennt sich nun „eingeschränkter Regelbetrieb“. Was bedeutet Regelbetrieb und was ist dabei die Einschränkung?
So sieht es aus:
In der Kita Heidberg setzen wir uns morgen Nachmittag mit allen KollegInnen zusammen, werten die Informationen aus, schauen, was wir leisten und anbieten können und melden uns spätestens am Mittwoch an dieser Stelle wieder. Wer Einzelheiten nachlesen möchte, findet hier mehr.

Und wieder braucht Ihr Papier und Stifte. Auf dem „Stundenplan“ steht heute die Eule für Euch.

Liebe Kinder, einige von Euch sehen wir während der Notbetreuung inzwischen wieder. Alle anderen, die zu Hause bleiben müssen, haben wir auf keinen Fall vergessen! Und deswegen gibt es in den nächsten Tagen wieder Programm von der Online-Kita für Euch zu Hause. Wie immer wünschen wir Euch viel Freude damit!
Und auch wie immer solltet Ihr die tagesaktuellen Programmhinweise beachten. Sondersendungen können kurzfristig ins Programm genommen werden.
Es ist in diesen Tagen nicht einfach, den Überblick zu behalten. Kann ich einen Notbetreuungsplatz in der Kita für mein Kind nutzen oder darf ich es sogar „regulär“ bringen, weil doch die Kitas jetzt geöffnet haben? In den letzten Tagen haben wir mehrere Fragen erhalten. Und teilweise weicht die Berichterstattung in den Medien – auch heute wieder – deutlich von dem ab, was wir zurzeit anbieten können und dürfen. Oder anders gesagt, dass was aus dem Radio kommt, hört sich vielversprechender an, als es ist.
So sieht es wirklich aus (Stand 4.06.2020 – 14:45 Uhr):
Am Ende des Tunnels ist Licht zu sehen. Wenn die Pandemie in Hamburg weiter zurück geht und so sieht es ja aus, legt die Behörde den Hebel um und erlaubt den Kitas wieder die Regelbetreuung. Dann ist es, wie früher. Jeder darf täglich sein Kind bringen und wir kehren zu unseren alten Öffnungszeiten zurück und spätestens dann auch zum Konzept der offenen Arbeit. Wir vermuten, dass die Behörde den Hebel im Juli 2020 umlegen wird.
Bitte meldet Euch weiterhin, wenn Ihr Hilfe braucht. Vieles ist definiert, aber nicht was eine Notlage ist. Wenn nicht nur Euch, sondern auch den lieben Kleinen die Decke auf den Kopf fällt und sie Sehnsucht nach der Kita haben, ist das auch eine Not und uns fällt bestimmt etwas ein, wie so eine Not gelindert werden kann :-)

Woudi und seine Kohlmeisenfrau Mia sind vor ein paar Tagen mit ihren Meisenkindern aus unserem Nistkasten im Kirschbaum der Kita Heidberg ausgezogen und Ihr habt den Eltern bestimmt das eine oder andere Mal zugesehen, als sie ihr Nest gebaut, Eier gelegt und ihre Kleinen großgezogen haben. Aber alles habt Ihr sicher nicht mitbekommen. Wir auch nicht. Schließlich gibt es noch schönere Dinge, als ständig Meisen-TV zu gucken. Damit wir alle nichts verpassen, haben wir das Geschehen im Meisenkasten aufgenommen, fast 3 Monate lang, rund um die Uhr bis die Festplatte „qualmte“ :-) Herzlichen Dank an Philip aus der IT-Abteilung von Kinderwelt Hamburg für den Support und für die Festplatte, die wir jetzt erhalten haben!
Ab und zu gibt es nun ein Filmchen – nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Heute zeigen wir Euch, was am 8. April 2020 los war. Woudi und Mia haben ihr Nest gebaut. Es war fast fertig und dann passierte das:

Liebe Kinder, Ihr dachtet doch nicht wirklich, dass Ihr nun Ruhe vor uns habt? Wo sind Eure Stifte? Und wo ist das Papier? Soeben ist die dritte Staffel des Zeichenkurses fertig geworden und in den kommenden Tagen gibt es jede Menge für Euch zu tun. Wir sind gespannt auf Eure Bilder!
In der ersten Folge geht es um Frösche. Gutes Gelingen!

Leider geht mit dieser Folge die zweite Staffel von Franks Zeichenkurs zu Ende. Zum Abschluss zeichnet er Euch einen Vogel. Wir sind gespannt, wie Eure aussehen werden!

Habt Ihr schon einmal beobachtet, dass manche Gehwegplatten gerissen sind? Was haben diese Platten mit Franks Zeichenkurs zu tun? Eine ganze Menge…

Wie wäre es mit einer selbst gemachten Sojamilch am Wochenende? Madeleine hat das Rezept mit den Kindern im Rahmen eines Milchprojektes erfolgreich getestet. Hier ist es:
Zum Wohl!

Diese Zeichenkursfolge ist für viele von Euch bestimmt genau das Richtige. Es geht heute um Außerirdische. Seid Ihr gespannt?
Virologen gibt es nicht nur an der Berliner Charité. Nein, auch bei uns in der Kita wird sehr ausgiebig geforscht. Natürlich auch in Sachen Corona. Lena Charlotte weiß mittlerweile, wie das Virus aussieht und hat es für uns gezeichnet. Liebe Lena Charlotte, danke, dass Du Deine Erkenntnisse mit uns teilst und wir Deine Forschung an dieser Stelle veröffentlichen dürfen!

Na sowas! Beim Aufräumen haben wir eine Zeichenkursfolge gefunden, die wir Euch schon längst zeigen wollten. Da sieht man es wieder, aufräumen lohnt sich! Am besten macht Ihr das auch gleich. Wenn Ihr Euer Kinderzimmer, das Wohnzimmer oder den Küchentisch aufräumt, habt Ihr gleich wieder mehr Platz für Eure Stifte und das Papier. Seid Ihr fertig?
Bitte nicht vergessen! Am Brückentag nach Christi Himmelfahrt – also am Freitag, den 22.05.2020 – haben wir nicht geöffnet. Demnach bieten wir an dem Tag auch keine Notbetreuung im Rahmen der Corona-Pandemie an.

Kinder, es wird allerhöchste Zeit, dass wir etwas für Eure Omas und Opas tun. Vielleicht haben sie Euch lange nicht mehr gesehen und haben bestimmt große Sehnsucht. Außerdem müssen sie dringend beschäftigt werden! Bei uns zu Hause läuft das so: Wir machen eine Videokonferenz mit Oma und spielen eine Runde Schiffe versenken. Schulkinder, die alle Zahlen und das Alphabet kennen, bekommen das locker hin. Kita-Kinder noch nicht so ganz. Deshalb haben wir den Spielplan für Kindergartenkinder anders gezeichnet und das Spiel auch noch umbenannt. Heute schießen wir ja keine Schiffe ab. Das haben früher Menschen gemacht, die merkwürdig drauf waren (leider gibt es solche Exemplare heute immer noch). Unser Spiel heißt „politisch korrekt“: Schatzsuche im Garten der Kita Heidberg – folgt aber den gleichen Regeln. Probiert es mal aus. Eure Omas und Opas kennen das Spiel bestimmt auch noch aus ihrer Kindheit. Tut uns aber bitte den Gefallen und lasst Eure Großeltern auch mal gewinnen! Die brauchen wirklich schöne Momente!
Klickt auf den Spielplan und druckt ihn Euch aus. Und wenn Eure Großeltern auch im Internet unterwegs sind, sollen sie diese Website besuchen und das gleiche tun.