2. Anlauf: Gartenarbeitstag am 29.4.22

Nachdem uns Anfang April der Schnee in die Quere gekommen ist, möchten wir einen neuen Anlauf wagen und den Garten für die kommende Pflanz- und Spielsaison startklar machen. Jedenfalls so, dass die Kinder anschließend mit ihren Anpflanzungen loslegen können. Über helfende Kita-Eltern würden wir uns sehr freuen – wissen aber natürlich, dass Viele arbeiten müssen und nicht unbedingt an dem Vor- oder Nachmittag Zeit haben. Aber vielleicht haben wir dennoch Glück und einige HelferInnen finden sich, die am Vor- oder Nachmittag für einen „Augenblick“ vorbeikommen.

Wir arbeiten von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr und dann noch einmal nach der Mittagspause von 13:30 bis ca. 15:30 Uhr.

Diese Aufgaben liegen u.a. an:

  • Laub und Unkraut beseitigen
  • Beete umgraben und zum Teil neu anlegen
  • Hochbeete und einige Beetflächen mit neuer Pflanzerde befüllen
  • Sträucher zurückschneiden

Daher brauchen wir neben fleißigen HelferInnen:

  • Spaten, Schaufeln, Schubkarren
  • Gartenscheren
  • etwas Kuchen oder andere Stärkungsmittel können auf keinen Fall schaden :-)

Für Getränke sorgen wir und wir kümmern uns um die Anlieferung der Pflanzerde. Bitte tragt Euch in die Liste (in der großen Kindergarderobe) ein, wenn Ihr kommen und/oder etwas mitbringen könnt. Wenn Ihr etwas mitbringen könnt, dann achtet bitte auf eine Beschriftung. Nicht, dass wir durcheinander kommen und etwas verloren geht. Wir freuen uns auf Euch! Und vielen Dank! 

Kinder erobern das Atelier

Schlüsselanhänger, Puppen, die nach eigenen Zeichnungen entstanden sind, Modelllandschaften, Aquarien samt Fischen, Roboter, eigene Knete, Salzteig und Ölfarben herstellen, Rezepturen entwickeln, Farbexperimente und Vieles mehr. Im Atelier entwickeln sich ständig neue Ideen und Darja unterstützt unsere Kinder dabei, ihre Wünsche in die Tat umzusetzen. Ein paar Impressionen findet Ihr im folgenden Video.

Gemafreie Musik von Frametraxx

Ostereier anmalen

Es wurden schon fleißig Eier bemalt. Ostern rückt näher, noch 6 mal schlafen :-)
Wer noch keine Ostereier bemalt hat, kann bis spätestens Dienstag noch ausgeblasene Eier zum Anmalen mitbringen. Jedes Kind kann ein mal mitmachen.

Gartenarbeitstag wird verschoben

Liebe Kita-Eltern, ganz lieben Dank für Eure Bereitschaft, uns im Garten zu helfen! Aufgrund der Wetterverhältnisse/Schnee haben wir uns entschlossen, den Arbeitstag zu verschieben. Vermutlich ist der Schnee bis morgen noch nicht komplett geschmolzen und dann sehen wir das Unkraut nicht :-) Auch finden dann die 5 m3 Pflanzerde nicht den Weg in die Beete und blockieren länger den Parkplatz, so dass wir die Anlieferung für morgen lieber abgesagt haben. Wir melden uns, wenn es einen Ersatztermin gibt und hoffen, dass er Euch passt und Ihr wieder mit am Start seid :-)

Spendenannahme

Liebe Eltern, die aktuelle Situation in der Urkraine lässt sicherlich auch viele von euch nicht mehr schlafen. In der Kürze der Zeit haben sich viele Hilfsorganisationen gebildet und es werden Spenden gesammelt. Falls es euch möglich ist, möchten wir euch gerne einladen, ein paar Dinge hier bei uns abzugeben, die wir dann entsprechend weiterleiten. Was wir überhaupt noch gebraucht?

Medizinische Produkte:

  • Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol)
  • Fiebersenkende Medikamente (Fieberzäpfchen)
  • Hustenmittel
  • Dekompressionsnadeln
  • Verbandsmaterial (Bandagen, Pflaster, Sprühpflaster, Mullbinden)
  • Wunddesinfektionsmittel, Wundheilung

Hygieneartikel:

  • Erste-Hilfe-Sets
  • Tourniquet Combat Applikationen
  • Zahnbürste, -pasta
  • Windeln, Feuchttücher
  • Tampons, Binden
  • Desinfektionsmittel
  • FFP2-Masken

Kleidung und Textilien:

  • Winterkleidung (Mütze, Handschuhe, Schal, Wollsocken)
  • Schlafsäcke
  • Decken, Kissen
  • Isomatten
  • Rettungsdecken
  • Thermounterwäsche
  • Unterwäsche (neu)
  • Schneeanzüge für Kinder

Lebensmittel:

  • Babybrei
  • Formula Säuglingsnahrung (+ Babyflaschen)
  • Konserven 
  • Knäckebrot 
  • Reis, Nudeln, Buchweizen
  • Haferflocken, Griesbrei
  • Powerriegel
  • Energy-Drinks
  • Löslicher Kaffee und Tee
  • Unverderbliche Lebensmittel (vakuumierte Lebensmittel)

Technische Geräte:

  • Taschenlampen
  • Ladegeräte
  • geladene Powerbanks
  • Kopfhörer
  • Generatoren
  • Handwärmer
  • Batterien
  • Radios

Sonstiges:

  • Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge
  • Kanister
  • Gaffatape, Klebeband
  • Umzugskartons
  • befüllbare Wasserflaschen

Falls ihr etwas spenden mögt, bringt uns die Sachen gerne vorbei. Wir danken euch für eure Hilfe!

Euer Team der Kita Heidberg

PS: Man kann auch bei Moia seine Spenden abgeben. Die liefern die dann an den Verein „Der Hafen hilft“ aus.

Können Früchte lesen?

Enno (5 Jahre) hat Claudia berichtet: „Ich hab zu Hause Marmelade, da sind erlesene Früchte drin. Und da wundere ich mich immer, können die lesen? Ich glaube, ich habe die nachts lesen gehört!“

Lieber Enno, vielen Dank für Deinen schönen Gedanken!

Preisanpassung

Kinderwelt Hamburg hat die Preise für den privaten Zukauf von Betreuungsstunden angepasst. Näheres ist hier zu finden. Die neuen Preise sind gültig für neue Verträge. Die alten/laufenden Verträge sind nicht betroffen. 

 

Neues Medikament

Ein sechsjähriges Mädchen hat uns eben offiziell mitgeteilt, dass sie ab sofort regelmäßig ein „Antiidiotikum“ einnehmen muss. Wir möchten bitte auch ein Rezept dafür bekommen. Nach zwei Jahren Pandemie sind wir reif dafür :-)

Hörspieltipp

Liebe Eltern, liebe Kinder, heute haben wir in der Vorschule einem Hörbuch vom WishmobTheater gelauscht, das sich unserem Herzensthema widmet – nämlich dem Plastikmüll im Meer. In der Geschichte treffen verschiedene Meeresbewohner aufeinander und kommen vermehrt mit Plastik in Berührung. Sie helfen sich gegenseitig aus dem Schlamassel und beschließen, etwas gegen den ganzen Müll im Meer zu unternehmen.

Das Hörbuch heißt „Kleine Fische – Große Welle“ und ist für Kinder ab 2 Jahren. Es ist bei dem Verein Ozeankind gegen einen kleinen Obolus als Download erhältlich:

https://ozeankind-shop.de/produkt/hoerbuch-fuer-kinder-kleine-fische-grosse-welle/

Viel Spaß!

Katharina & Guy

FFP2-Maske ab Montag

Liebe Kita-Eltern, ab Montag gibt es ihm Rahmen unserer Vorsichtsmaßnahmen eine Veränderung. So wie in vielen anderen Bereichen auch, gilt auch in unserer Kita ab Montag die Verpflichtung für Erwachsene, eine FFP2-Maske zu tragen. Dies gilt fürs Bringen und Abholen Eurer Kinder und natürlich erst recht, wenn Eltern länger im Haus sind (Elterngespräche, Begleitung des Kindes in der Eingewöhnung usw.). Die FFP2-Masken bieten eine deutlich höhere Schutzfunktion. Und natürlich handhaben wir es umgekehrt auch so. Auch wir werden ab der kommenden Woche diese Masken tragen, wenn wir Euch sehen. Für die Umstellung bitten wir um Euer Verständnis!

Sternzeit

Liebe Heidberg Familien, wir haben im Eingangsbereich eine neue Präsentation für unsere Sternzeit. Im Acrylkasten zu sehen, ist der tagesaktuelle Tonie, den eine Familie mitgebracht hat und eine Wochenleiste, die anzeigt, welches Kind für welchen Tag, eine Toniefigur für die Sternzeit mitbringen möchte. Bitte gebt euren tagesaktuellen Tonie in die Acrylbox und nehmt ihn am Nachmittag wieder mit. Die Box hat ein Schloß. Der Schlüssel hängt an der linken Seite unserer Angebotstafel. Wer eine Toniefigur mitbringen möchte, setzt bitte auf der unterem Wochenleiste den Bildmagneten aus der Kindergarderobe am entsprechenden Tag. Wir freuen uns auf viele schöne Geschichten.

Viele Gedanken über unsere Umwelt

Liebe Eltern, liebe Kinder, wie Ihr vielleicht schon erspähen konntet, sind wir in der Vorschule gerade dabei, uns mit verschiedenen Themen aus der Umwelt zu beschäftigen und aus vermeintlichem Müll ein paar Kunstwerke zu erstellen. Dank zahlreicher Deckelspenden konnten wir bereits 5 große Bilder erstellen – allesamt mit Bezug zur zunehmenden und unaufhaltsamen Vermüllung der Meere.

„Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht,“ haben wir bereits gelernt. Und Plastik braucht über 400 Jahre, um sich zu zersetzen. Schwimmt Plastik jedoch im salzigen Ozean, und scheint dann noch schön die Sonne rauf, zersetzt es sich zwar schneller, aber wird so auch um ein Vielfaches gefährlicher, denn dieses Mikroplastik lässt sich so gut wie gar nicht wieder aus dem Meer entfernen. Wir haben leider auch gelernt, dass viele Tiere an dem ganzen Müll und Plastik verenden.

Wissenschaftler sagen voraus, dass es im Jahr 2050 mehr Plastik im Meer geben wird als Fische. Wir wollen alle nicht, dass es so weit kommt. Eure Kinder haben dann vielleicht selber Kinder und möchten gerne im Ozean schwimmen, schnorcheln oder tauchen. Gerne mit Fischen, nicht mit Plastiktüten.

Plastik nimmt einen Großteil unseres Mülls ein und wir suchen gemeinsam nach Lösungen, wie wir uns dieses Material gar nicht erst ins Haus holen. Wenn jeder beim Einkaufen Stoffbeutel statt Plastiktüten benutzt, Joghurt vielleicht im Glas kauft, anstatt im Plastikbecher, oder lieber Glas- statt Plastikflaschen schleppt und auch bei den Snacks, z.B. nicht die Gummibärchentüte mit den vielen kleinen Gummibärchentüten kauft, ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung getan.

REDUCE – REUSE – RECYCLE

Wir würden uns freuen, wenn ihr das Thema Müll und Recycling auch im Alltag mit Euren Kindern besprechen würdet und uns Eure Ideen für mehr Nachhaltigkeit verraten könntet, damit wir die Welt gemeinsam ein großes Stück besser machen können.

Wir danken Euch für Eure Hilfe und freuen uns weiterhin über Eure Vorschläge, wie wir dem Plastikmüll aus dem Weg gehen können.

Liebe Grüße,

Katharina, Guy & die Vorschulkinder

Youtube-Tipp: Katharinas Video „Mayla und das Plastikmeer“

Großartiger Besuch

Gestern hatten wir prominenten Besuch in der Kita. Silke Moritz und Achim Ahlgrimm haben unsere Vorschulkinder besucht. Gemeinsam haben Frau Moritz und Herr Ahlgrimm zahlreiche Beschäftigungsbücher und Ratekrimis veröffentlicht. Silke Moritz schreibt die Texte und ihr Mann Achim Ahlgrimm erstellt die Illustrationen. So sind auch zahlreiche Suchbücher, Verkehrte Welt-Bücher, Wimmelbilder, Rätselbücher, Kinderrätsel für Zeitschriften und vieles mehr entstanden. Bestimmt kennt Ihr viele Werke der Beiden. Schaut doch einfach einmal hier vorbei.

Gestern haben die Beiden den Kindern aus ihren Büchern vorgelesen und haben Suchbilder zum mitraten an die Wand projiziert. Live gezeichnet wurde natürlich auch und es war spannend zu sehen, wie eine Zeichnung entsteht. Das Beste kam dann zum Schluss: Beide möchten im kommenden Jahr wieder kommen!

Liebe Frau Moritz, lieber Herr Ahlgrimm, vielen Dank für die Freude, die Sie unseren Kindern und uns bereitet haben! Danke für den interessanten und schönen Vormittag! Und einen lieben Dank auch an Avas Mama dafür, dass sie Herrn Ahlgrimm auf unsere Kita aufmerksam gemacht hat :-) Das war eine richtig gute Idee!

Lichterfest

Liebe Eltern, am Dienstag, dem 16. November 21 feiern wir hier in unserer Kita unser Lichterfest – Corona bedingt leider auch in diesem Jahr ohne Eltern, Verwandte und Bekannte. Unser kleines Fest findet im Laufe des Vormittags statt und Eure Kinder dürfen gerne ihre Laternen mitbringen.

Wir machen ein kleines Lagerfeuer und werden mit den Kindern über den Flammen das sehr beliebte „STOCKBROT“ backen. Hierfür benötigen wir eine Menge Stockbrot-Teig. Wir fänden es ganz toll, wenn sechs Eltern hierfür den Teig anrühren könnten. Das Rezept mit Mengenangaben liegt bei unserem Anhang in der großen Kindergarderobe aus. Wer sich bereit erklärt einen Teig zuzubereiten, darf sich das Rezept gerne mitnehmen. Gebt uns dann kurz Bescheid, damit wir besser planen können. Falls Ihr Fragen habt, könnt Ihr Euch gerne bei Nikki oder Frank melden.

Mit der Hoffnung und dem Wunsch auf bessere Zeiten um mit Euch allen feiern zu können grüßt Euch das Heidberg Team!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…

Liebe Heidberg Familien, heute ist kalendarischer Herbstanfang und das Wetter zeigt es uns an. Auch wir machen uns mit Euren Kindern auf den Weg, unsere Kita herbstlich zu gestalten und auch in unseren Angeboten vor- und nachmittags das Thema aufzugreifen.  Die Vorschulkinder sind bereits mit dem Kartoffelprojekt voll im Thema angekommen.
Auch alle anderen Kinder sind schon fleißig dabei, sich im Atelier, Werkstatt und anderen Bereichen auf die gemütliche Zeit einzustimmen. Wenn Ihr etwas beitragen wollt, freuen wir uns über gesammelte Naturmaterialien (Kastanien, bunte Blätter,…) oder auch etwas aus Euren Gärten, was verbacken oder verkocht werden kann.
Wir wünschen uns Allen einen schönen Start in den (hoffentlich goldenen) Herbst.

Euer Heidberg Team

Völlig unbeeindruckt

Beim Auffüllen des Mittagessens sind Kerstin (5 Jahre) ein paar Nuggets neben ihren Teller gefallen. Mit einem Augenzwinkern sagte Frank (Pädagoge) zu ihr: „Ich ruf den Nikolaus an und sag es ihm!“ Darauf antwortete Kerstin völlig unbeeindruckt und auch mit einem Augenzwinkern: „Bis der kommt, hat er das schon vergessen!“