Terminhinweis für Vorschuleltern

schoLiebe Vorschuleltern, der Ausflug zum Schokoladenmuseum ist am Donnerstag, den 29. August 2013. Wir gehen um 10:00 Uhr los. Bitte bringen Sie Ihr Kind bis 9:30 Uhr in die Kita. Geben Sie ihm bitte einen kleinen Rucksack mit etwas zum Essen und zum Trinken mit. Wir werden gegen 14:30 Uhr zurück sein und essen dann noch in der Kita.

Neues aus Schönhagen

Per Email erreichte uns vorhin dies:

„Hier ein paar Fotos von unserem Grillabend gestern. Wo sich vor dem Grillen noch die Regenwolken voreinander herschoben, war herrlich blauer Himmel und Sonnenschein, als die Würstchen dann fertig waren! Und als wir dann alle aufgegessen hatten fing es wieder an zu tröpfeln…perfektes Timing also!
Ganz liebe Grüße von allen hier!“

Bild 1 Bild 2 Bild

Ostseereport

Wir sind eben von einem (sehr regnerischen aber auch sehr schönen) Spaziergang wiedergekommen! Allen geht’s sehr gut und wir haben sehr viel Spaß hier!
Jetzt gehen wir gleich zum Mittagessen. Liebe Grüße an alle von der (heute etwas regnerischen) Ostsee!

image-1 image

Elterninformation in Echtzeit

Die Vorschulkinder sind auf dem Weg zur Ostsee und die Stimmung im Bus ist gerade ausgezeichnet, obwohl der Bus im Stau steht.

P.S. Der Stau hat sich um 10:00 Uhr aufgelöst und der Bus ist nun auf der Autobahn!

Bus3

Englisches Sandwich

Während die eine Gruppe der Vorschulkinder im Raakmoor zu Gange war, bereitet die andere Gruppen gemeinsam mit Steffi leckere „Englische Sandwiches“ in der  Kita Küche. Guten Appetit ;-) Wie man genau ein Sandwich zubereitet und die Geschichte des „Sandwiches“ im allgemeinen,… siehe unten … Viel Spaß

392px-John_Montagu,_4th_Earl_of_SandwichIMG_2326IMG_2334

 

 

 

 

Earl von Sandwich

 

On April 24th and 25th the pre-school kids and Stefanie were making traditional English cucumber sandwiches. We also got to know something about the history of sandwiches…

It is said more than 200 years ago John Montagu, 4th Earl of Sandwich living in England’s south-east and really keen on playing cards, didn’t want to give up playing while he was supposed to have a long official lunch. Instead he ordered his servant to bring him meat tucked between two slices of bread. So he could continue to play and have a snack at the same time. Other people began to order “the same as Sandwich”. Since then sandwiches in all different forms have become very popular all over the world. Well-known are cucumber sandwiches, chicken sandwiches, egg sandwiches or BLT sandwiches which stands for Bacon, Lettuce, Tomato.

 Would you like to try any? Why don’t you make one?

You need two slices of fluffy bread. Spread some butter. For toppings use some slices of cucumber, cheese and lettuce. Add some sandwich spread and fold the slices together. Finally, cut diagonally. Enjoy!!

 

 

Raakmoor Woche mit der Vorschule vom 22.-25. April 2013

In der vergangen Woche haben die Vorschulkinder an zwei Tagen, jeweils in zwei Gruppen aufgeteilt den Morgen im Raakmoor verbracht. Hier haben wir Käfer, Tausenfüßer, Schnecken, Spinne, Wanzen, Regenwürmer und andere Waldbewohner unter die Lupe genommen und bei genauem Hinsehen erkannt, wie schön diese Tiere tatsächlich sind. Außerdem gibt es im Wald viele Dinge aus denen man wunderschöne Dinge machen kann, hier ein paar Kunstwerke. Frank und Kim haben die Kinder im Wald begleitet.

2-IMG_1069 3-IMG_1074 1-IMG_1047 1-IMG_1165 2-IMG_1173

Besuch im Feuerwehr-Informations-Zentrum (FIZ) mit der Vorschule

Am Mittwoch, dem 06.März waren die Vorschulkinder zu Besuch im FIZ. Nach einem kurzen Stärkungssnack wurden wir von Hauptbrandmeister Andreas Paulsen begrüßt. Er hat uns dann, interessant verpackt, die Aufgaben der Feuerwehr erklärt und mit den Kindern besprochen wie man richtig bei der Feuerwehr anrufen sollte, welche Nummer (112) gewählt werden muss und welche Angaben am Telefon für die Feuerwehr wichtig sind. Danach wurden den Kindern zwei kurze Filme gezeigt in denen erklärt wurde wie man Brandursachen vermeiden kann und wie der Alltag bei der Feuerwehr bei einem Einsatz aussieht. Anschließend wurde es praktisch. In einer extra dafür eingerichteten Garage wurde mit ungefährlichem Kunstrauch simuliert wie man sich in einem mit Rauch gefülltem Raum verhalten muss und welche Tür zur Flucht man besser nicht öffnet. Was da genau gemacht werden muss könnt´ ihr Eure Kinder gerne selbst fragen, die wissen nämlich jetzt bestens bescheid. Zum Schluss durften sich alle kleinen Feuerwehrmänner/frauen im großen Feuerwehrauto ausprobieren. Die Knöpfe und Hebel für Sirene und das Blaulicht wurden in wenigen Sekunden gefunden und natürlich sofort lautstark eingesetzt. Wir danken Herrn Hauptbrandmeister Andreas Paulsen für seinen Einsatz und sagen Tschüss bis zum nächsten Jahr.

Begleitet wurden die Kinder von Gaby, Kim & Frank

DIGITAL CAMERADIGITAL CAMERA DIGITAL CAMERA DIGITAL CAMERADIGITAL CAMERA

Im Zoologischem Institut

Gestern haben wir (unsere Vorschulkinder, Gaby, Denver und Tobias) das Zoologische Institut der Universität Hamburg besucht, um die Tierwelt näher zu entdecken. Zum Beispiel haben wir gefühlt, wie scharf Haifischzähne sind, wie sich die Haut einer Schlage anfühlt oder ein Fuchsfell und wie groß tatsächlich die Tiere sind, die wir aus Bilderbüchern oder dem Fernsehen kennen. Besonders herzlich möchten wir uns bei der Biologiestudentin „Katy“ bedanken. Sie hat unsere Kinder sehr kindgerecht durch die Ausstellung geführt und mit viel Geduld sämtliche Fragen beantwortet. Wir haben viel gelernt und bestimmt bleibt der Ausflug bei den Kindern in guter Erinnerung – jedenfalls hoffen wir das.

IMG_0806 IMG_0801 IMG_0800 IMG_0794 IMG_0792 IMG_0790 IMG_0789IMG_0784 IMG_0783 IMG_0782 IMG_0781

 

IMG_0787

„Gipsmaskentage“ in der Vorschule!

In den letzten beiden Tagen hatten wir viel Spass beim Anfertigen unserer Gipsmasken. Mit einer Menge Geduld haben sich die Kinder ihre Gipsmasken anfertigen lassen. Einige Kinder wollten danach überhaupt nicht mehr aufstehen, da das Eingipsen so herrlich entspannend war. Heute wurden die getrockneten Masken bunt angemalt und morgen können sie endlich mit nachhause genommen werden.

Vorschule und Kita-Brückenjahr

In den letzten Tagen haben wir einige Fragen zur Vorschularbeit in der Kita Heidberg erhalten und beantwortet. Häufig ging es dabei um Fragen, welche Kinder an der Förderung teilnehmen können und welche nicht. Weil das Thema Vorschule sicher auch für andere Eltern interessant ist, haben wir Fragen und Antworten in dem folgenden Papier zusammen gestellt.

Winterfeuer

Heute haben wir mit der Vorschule den wunderschönen, sonnigen Wintermorgen ausgenutzt und ein kuschelig, gemütliches Winterfeuer angefacht. Es war schön warm am Feuer, wir haben uns entspannt und lauschige Gespräche geführt, zum Beispiel darüber wo die Eichhörnchen  im Winter übernachten. Gaby, Katharina und Frank haben die Kinder begleitet.

Ein kleiner Zeichenkurs mit Theo´s Papa

Heute hat uns Theo´s Papa Hr. Schmeisser in der Vorschule besucht. Er ist Illustrator und hat mit unseren Kindern einen Zeichengrundkurs durchgeführt. Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt und das war auch nötig, den die Mädchen und zwei Jungen wollten keine Starwars Figuren zeichnen. Für diese Gruppe hat Hr. Schmeisser Katzen, Delfine und die allseits beliebten(zumindest bei den Mädchen;) Fillipferdchen vorbereitet. Danach kamen die Jungs an die Reihe und die wollten vor allem lernen wie „Meister Joda“gezeichnet wird. Die Ergebnisse können Sie sich hier anschauen. An dieser Stelle einen ganz besonderen Dank an Hr. Schmeisser, der mit seiner sehr angenehmen und humorvollen Arbeitsweise die Kinder und auch uns Erwachsenen begeistert hat. Wir freuen uns schon auf´s nächste Mal. Weitere Kunstwerke gibt´s im geschützen Bereich zu bestaunen.

Terminverschiebung

Liebe Eltern, wir haben für Sie unseren Elternabend zum Thema „Vorschularbeit in der Kita Heidberg“ (Kita Brückenjahr) am 27.11.2012 verschoben. Zwar hatten wir den Elternabend sehr frühzeitig geplant und angekündigt, doch nun haben wir erfahren, dass die benachbarte Grundschule am Heidberg ebenfalls an dem Tag einen Elternabend zum Thema Vorschule anbietet.

Wir möchten Ihnen gerne den Besuch beider Veranstaltungen ermöglichen, damit Sie anschließend alle Informationen haben, zu entscheiden, ob Ihr Kind ab August 2013 weiterhin in der Kita Heidberg betreut werden soll oder lieber in einer Vorschulklasse.

Unser Elternabend findet nun am Dienstag, den 4.12.2012 um 17:30 Uhr statt.

Fehler in der Jahresplanung

Liebe Eltern, zwar ist unsere Jahresterminplanung schon seit einem Jahr bekannt, aber erst jetzt ist ein Fehler aufgefallen. Herzlichen Dank an die Eltern, die den Fehler entdeckt haben! Am 27.11.2012 findet ein Elternabend statt. Wir möchten Ihnen vorstellen, wie die Vorschularbeit (das Kitabrückenjahr) bei uns in der Kita Heidberg aussieht. Die Vorschulklassen der benachbarten Grundschulen stellen im November/Dezember ebenfalls ihr Vorschulangebot vor, so dass Sie später entscheiden können, ob Ihr Kind in der Kita bleiben soll oder vielleicht doch in eine Vorschulklasse nach den Sommerferien im August 2013 wechseln sollte. Der Elternabend ist daher für interessierte Eltern, die ein Kind haben, das im Sommer 2014 eingeschult wird. Versehentlich haben wir das Jahr 2013 in die Terminplanung geschrieben und hierdurch Verwirrung ausgelöst.

Was treiben die Vorschulkinder gerade?

Gestern und heute hat uns ein professioneller Hundetrainer besucht und hat den Kindern gezeigt, wie man richtig mit Hunden umgehen muss. Das heißt, er hat es den Kindern nicht nur gezeigt, sondern die Kindern durften auch aktiv üben. Warum sich die Vorschulkinder damit beschäftigen?

Nicht jedes Kind hat Umgang und Vertrauen zu Hunden und manche Kinder haben auch Respekt und vielleicht auch ein bisschen Angst. Bestimmt begegnen die Kinder auch auf ihrem späteren Schulweg Hunden und da macht es Sinn, wenn man keine Angst vor ihnen hat. Für uns ist das ein typischen Thema für Vorschularbeit in der Kita. Es geht darum, Kinder auf den späteren Schulbesuch vorzubereiten und Selbstsicherheit aufzubauen. Das gelingt kaum durch das vorzeitige Lernen von Zahlen und Buchstaben. Erstmal müssen die Kinder sicher in die Schule kommen und das bedeutet, den Stadtteil kennen lernen, fit im Straßenverkehr zu werden und keine Angst vor so manchen „fremden Dingen“ zu haben.