Folge 90: 2 Minuten Biounterricht

 

 

Mia und Woudi lassen uns noch einmal an ihrem Familiengeschehen teilhaben und zeigen uns, wie ihre Küken vor einigen Wochen auf die Welt gekommen sind. Dabei stimmt es gar nicht, dass die Meisenbabys ganz alleine die Eierschale durchbrechen müssen. Mia und Woudi helfen den Kleinen tatkräftig mit. Nach der Arbeit wird die Eierschale verspeist oder nach draußen gebracht. Aber, schaut doch einfach selbst, wie das funktioniert. Wir wünschen Euch ein tolles Wochenende!

Folge 85: Eigene Kräcker

 

 

Äußerst lecker waren die Kräcker, die Hannah während der Notbetreuung mit den Kindern gebacken hat. Für die Kinder, die nicht dabei waren, hat sie Fotos gemacht und das Rezept aufgeschrieben. Hier ist es. Wir wünschen Euch guten Appetit!

Folge 84: Einen Arbeitstag in 3 Minuten

 

 

Genau um 6:59 Uhr legten die Beiden los und um 18:31 Uhr war Feierabend. Mia und Woudi brauchten nur einen Arbeitstag, um ihr Nest am 8.4.2020 zu bauen und anschließend hatten sie bestimmt “Rücken” oder zumindest einen ordentlichen Kohlmeisenmuskelkater. So ganz zufrieden waren die beiden Meisen aber nicht. Vielleicht haben sie anschließend mit einem Innenarchitekten oder Innenausstatter gesprochen. Jedenfalls wurde an den Folgetagen noch Einiges nachgebessert und das Nest gemütlich hergerichtet.  

Den Nestbauarbeitstag haben wir nun in 3 Minuten zusammengefasst:

2 Wochen Programm

Liebe Kinder, einige von Euch sehen wir während der Notbetreuung inzwischen wieder. Alle anderen, die zu Hause bleiben müssen, haben wir auf keinen Fall vergessen! Und deswegen gibt es in den nächsten Tagen wieder Programm von der Online-Kita für Euch zu Hause. Wie immer wünschen wir Euch viel Freude damit!

  • Zeichenkurs: Eule – Montag, 8.6.2020 • ab 11:15 Uhr
  • Podcast / Kindersendung: Blumen im Sommer – Dienstag, 9.6.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Das Schokokuss-Experiment (Video im geschützten Bereich) – Mittwoch, 10.6.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Zeichenkurs: Maus – Donnerstag, 11.6.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Einen Arbeitstag in 3 Minuten: Mia und Woudi bauen ihr Nest – Montag, 15.6.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Zeichenkurs: Was ist das? – Mittwoch, 17.6.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Zeichenkurs: Das Meisterstück – Donnerstag, 18.6.2020 • ab 8:00 Uhr

Und auch wie immer solltet Ihr die tagesaktuellen Programmhinweise beachten. Sondersendungen können kurzfristig ins Programm genommen werden.

Folge 79: Frechheit – Nestbesetzer!

 

 

Woudi und seine Kohlmeisenfrau Mia sind vor ein paar Tagen mit ihren Meisenkindern aus unserem Nistkasten im Kirschbaum der Kita Heidberg ausgezogen und Ihr habt den Eltern bestimmt das eine oder andere Mal zugesehen, als sie ihr Nest gebaut, Eier gelegt und ihre Kleinen großgezogen haben. Aber alles habt Ihr sicher nicht mitbekommen. Wir auch nicht. Schließlich gibt es noch schönere Dinge, als ständig Meisen-TV zu gucken. Damit wir alle nichts verpassen, haben wir das Geschehen im Meisenkasten aufgenommen, fast 3 Monate lang, rund um die Uhr bis die Festplatte “qualmte” :-) Herzlichen Dank an Philip aus der IT-Abteilung von Kinderwelt Hamburg für den Support und für die Festplatte, die wir jetzt erhalten haben!

Ab und zu gibt es nun ein Filmchen – nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Heute zeigen wir Euch, was am 8. April 2020 los war. Woudi und Mia haben ihr Nest gebaut. Es war fast fertig und dann passierte das: 

 

Folge 78: Es geht weiter!

 

 

Liebe Kinder, Ihr dachtet doch nicht wirklich, dass Ihr nun Ruhe vor uns habt? Wo sind Eure Stifte? Und wo ist das Papier? Soeben ist die dritte Staffel des Zeichenkurses fertig geworden und in den kommenden Tagen gibt es jede Menge für Euch zu tun. Wir sind gespannt auf Eure Bilder!

In der ersten Folge geht es um Frösche. Gutes Gelingen!

 

Folge 74: Sojamilch herstellen

 

 

Wie wäre es mit einer selbst gemachten Sojamilch am Wochenende? Madeleine hat das Rezept mit den Kindern im Rahmen eines Milchprojektes erfolgreich getestet. Hier ist es:

  • Weicht die getrockneten Sojabohnen zunächst über Nacht in Wasser ein.
  • Am nächsten Tag haben die Bohnen ihr Volumen mindestens verdoppelt.
  • Gießt nun das Einweichwasser ab und gebt frisches Wasser hinzu. Auf 70 Gramm getrocknete Sojabohnen kommt etwa ein Liter Wasser (auf eine Tasse eingeweichte Bohnen solltet Ihr also ungefähr 3 Tassen Wasser gießen).
  • Nun sind die Hülsenfrüchte weich genug, dass sie mit einem Mixer zerkleinert werden können. Püriert die Bohnen sorgfältig, damit keine Stücke übrig bleiben und ein gleichmäßiger Brei entsteht. Je besser Ihr diesen Mahlvorgang umsetzt, desto gehaltvoller wird die fertige Milch sein.
  • Nun müssen noch die festen Bestandteile aus der Rohmilch gefiltert werden. Legt hierfür ein Küchensieb mit einem Leintuch aus und gießt den Sojabrei hindurch. Der zurückgehaltene Trester wird im asiatischen Raum Okara genannt. Er eignet sich ebenfalls als leckere Zutat für vegane Speisen.
  • Achtet darauf, dass Sojabohnen unabhängig von ihrer Verarbeitung immer auch gegart werden müssen, damit sie für Menschen genießbar sind. Dies gilt natürlich auch für die gerade gefilterte Rohmilch. Mandel- und Nussmilch können hingegen roh getrunken werden.
  • Gebt die Rohmilch, die Ihr unter dem Sieb aufgefangen habt in einen möglichst großen Topf und erhitzt sie langsam. In den ersten Minuten wird die Milch sehr stark schäumen. Nach einiger Zeit lässt dies nach und die Milch kocht nur noch leise blubbernd.
  • Rührt weiter stetig um, damit die Milch im Topf nicht anbrennt. Nehmt den Topf immer wieder von der Flamme, um ein Überkochen oder ein Anbrennen zu verhindern.
  • Nach etwa 15 Minuten ist die Sojamilch fertig und die Schaumentwicklung sollte nun vollkommen nachgelassen haben. Nun ist das Getränk bekömmlich und kann gesüßt und gewürzt werden.

Zum Wohl!

Folge 72: Leute in Bewegung

 

 

Na sowas! Beim Aufräumen haben wir eine Zeichenkursfolge gefunden, die wir Euch schon längst zeigen wollten. Da sieht man es wieder, aufräumen lohnt sich! Am besten macht Ihr das auch gleich. Wenn Ihr Euer Kinderzimmer, das Wohnzimmer oder den Küchentisch aufräumt, habt Ihr gleich wieder mehr Platz für Eure Stifte und das Papier. Seid Ihr fertig?

Folge 71: Jetzt sind die Großeltern dran

 

 

Kinder, es wird allerhöchste Zeit, dass wir etwas für Eure Omas und Opas tun. Vielleicht haben sie Euch lange nicht mehr gesehen und haben bestimmt große Sehnsucht. Außerdem müssen sie dringend beschäftigt werden! Bei uns zu Hause läuft das so: Wir machen eine Videokonferenz mit Oma und spielen eine Runde Schiffe versenken. Schulkinder, die alle Zahlen und das Alphabet kennen, bekommen das locker hin. Kita-Kinder noch nicht so ganz. Deshalb haben wir den Spielplan für Kindergartenkinder anders gezeichnet und das Spiel auch noch umbenannt. Heute schießen wir ja keine Schiffe ab. Das haben früher Menschen gemacht, die merkwürdig drauf waren (leider gibt es solche Exemplare heute immer noch). Unser Spiel heißt “politisch korrekt”: Schatzsuche im Garten der Kita Heidberg – folgt aber den gleichen Regeln. Probiert es mal aus. Eure Omas und Opas kennen das Spiel bestimmt auch noch aus ihrer Kindheit. Tut uns aber bitte den Gefallen und lasst Eure Großeltern auch mal gewinnen! Die brauchen wirklich schöne Momente!

Klickt auf den Spielplan und druckt ihn Euch aus. Und wenn Eure Großeltern auch im Internet unterwegs sind, sollen sie diese Website besuchen und das gleiche tun.

 

Folge 70: Habt Ihr den Durchblick?

 

 

Kita Heidberg grün, gelb und blau – wer steigt da noch durch? Zum Glück viele Kinder und Eltern, aber Nase Nase hat Schwierigkeiten. Kathrin ist mit Nase Nase in die Kita gefahren und hat versucht, alles zu erklären. Ist das gelungen? Am besten hört Ihr Euch die Folge an.

Die letzten Tage

Es wird langsam Zeit, Mia, Woudi und ihre Meisenkinder zu verabschieden. Die Meisenkinder verlassen ihr Nest nach 16 bis 22 Tagen. Da Sie am 1.5.2020 das Licht der Welt entdeckt haben, wird es in den kommenden Tagen soweit sein. Aus der Welt ist die Meisenfamilie sicher nicht. Bestimmt werden Euch die Meisen sehr genau beobachten, wenn Ihr wieder im Kindergarten spielen könnt. Vielleicht zwitschern sie Euch fröhlich zu! Und vielleicht haben wird Glück und Mia und Woudi benutzen ein weiteres Mal unseren Nistkasten. Kohlmeisen sind sehr fleißig und ziehen bis zu dreimal hintereinander eine Brut auf. Das kann bis August dauern. Ein Nest haben die Beiden ja schon.