Welches Buch hat Euch bislang am besten gefallen? Vielleicht kann das Buch „Der Gute-Nacht-Kuss, der danebenging“ mithalten. Frank liest es Euch gleich vor.
Folge 113: Milchprojekt für zu Hause (III)
Willkommen zum letzten Teil des Milchprojektes! Genau, es geht um unseren eigenen Frischkäse. Dafür brauchst Du:
- 1L Milch
- 1 Biozitrone
- Naturjoghurt
- Salz
- Gewürze und Kräuter nach Geschmack
- Topf, Sieb, Leinentuch
Schritt 1
Die Milch unter den Siedepunkt halten und nicht kochen lassen. Milch unter Rühren im Topf erhitzen. So viel Zitronensaft unter ständigem Rühren hinzugeben, bis das Milcheiweiß ausflockt und sich eine klare Flüssigkeit von festen Bestandteilen absetzt.. Die Menge ist vom Fettgehalt der Milch abhängig. Dann nur noch vorsichtig weiterrühren. 2-3 EL Joghurt unterrühren.
Schritt 2
Durch das Tuch wird die Frischkäsemasse von der Molke getrennt. Auf eine Schale ein Sieb mit einen sauberen Tuch legen, die heiße Käsemasse hin zugießen und abtropfen lassen. Die Flüssigkeit ist die Molke, die anderweitig verwendet oder getrunken werden kann.
Schritt 3
Mit Kräutern, Pfeffer, Paprika oder Curry – der Frischkäse lässt sich nach Belieben verfeinern. Frischkäse salzen und je nach Geschmack mit Gewürzen oder Kräutern abschmecken. Tipp: Ist der Frischkäse zu bröckelig, kannst du etwas Sahne unterrühren. Lasst es Euch schmecken!
Ich hoffe, das Projekt hat Euch gefallen. Meldet Euch gern, wenn Ihr Fragen habt!
Madeleine
Folge 111: Schneewettbewerb
Am Wochenende habe ich gehört, dass es R I C H T I G viel Schnee geben soll. Da habt Ihr vielleicht auch Zeit, etwas Tolles aus Schnee zu bauen. Das habe ich als Kind immer gerne gemacht. Es kann ein Iglu, ein Tier, ein Schneemann oder auch irgendetwas anderes Tolles aus Schnee sein. Ihr könnt es Euch aussuchen. Ehemalige Kita-Kinder, die jetzt im Homeschooling sind, dürfen natürlich auch gerne mitbauen. Davon schicken Mama oder Papa dann ein Foto an die Kita. Wir suchen aus den Fotos mit den Kindern in der Notbetreuung die drei schönsten Schnee-Figuren oder Iglus aus. Die Kinder, die es gebaut haben, bekommen dann eine kleine Überraschung. Viel Spaß wünscht Euch Claudia und Schneehund Bruno ;-)
Folge 110: Milchprojekt für zu Hause (II)
Prima, dass Ihr wieder mit dabei seid! Wie versprochen, geht es heute um Butter und einen Bananendrink. Heute benötigt Ihr:
- Einmachglas
- Sahne oder sehr fette Milch
- Muskelkraft
- 1 Reife Banane
- Mixer oder Pürierstab
- evtl. Zutaten für Quark-Öl-Teig
Zunächst könnt Ihr über Milchprodukte sprechen. Was wird aus Milch gemacht? → Ideensammlung! Joghurt, Butter Frischkäse, Sahne, Käse, Buttermilch, Molkedrink … Was davon können wir zu Hause selber machen?
Und jetzt zur Butter und zum Bananendrink: Füllt die Sahne in das Einmachglas und verschließt den Deckel gut. Dann schütteln, schütteln, schütteln. Bis sich ein Klumpen bildet. Die Butter von der Molke trennen und evtl. Kurz kalt stellen. Und dann auf einem Stück Brot genießen. (Tipp: Vorab ein paar kleine Brötchen aus dem Quark-Öl-Teig (Rezept siehe Waffeleisen-Bericht) machen, dann ist Alles selbstgemacht und besonders lecker). Aus der Molke lässt sich mit einer reifen Banane schnell ein leckerer Bananendrink machen. Einfach pürieren und fertig.
Am Montag geht es weiter mit dem letzten Teil. Es geht dann um Frischkäse. Um 8:00 Uhr geht es los!
Madeleine
Folge 109: Ben und der böse Ritter Berthold
Die Bücherstunde geht weiter. Heute hat Frank das Buch „Ben und der böse Ritter Berthold“ für Euch. Klingt spannend oder? Viel Spaß!
Erste Zeichenkursergebnisse: Wie zeichnet man den Frank?
Hallo Frank, da hier keiner mit liest und wir wirklich unter uns sind: Die Zeichnungen sehen doch noch besser aus, als Du im Original :-) Oder hast Du dem etwas hinzuzufügen?
Spass beiseite. Niklas und Mattis, Eure Zeichnungen sind großartig! Danke, dass wir Eure Bilder hier zeigen dürfen.
Heidberg|live
Liebe Eltern, wir haben uns etwas Neues ausgedacht, wie wir die vielen Kinder, die gerade Zuhause sind und die Kita Heidberg nicht besuchen können, erreichen, ihnen eine Freude bereiten und Euch Eltern etwas entlasten können. Wir möchten diesen Freitag das erste Mal live auf Sendung gehen und etwas Kita Heidberg in die Wohnzimmer bringen. Um 10:00 Uhr geht es los. Unser Sender „Heidberg|live“ startet den Betrieb. Vielleicht werden wir krachend scheitern, vielleicht auch nicht, die Technik spielt mit und das Ganze wird eine richtig schöne Sache. Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn Eure Kinder mit dabei sind.
Kann jeder unsere Sendung sehen? Nein. Natürlich ist unsere Sendung exklusiv und nur einem ganz besonderen Personenkreis vorbehalten – Euch bzw. Euren Kindern!
Was müsst Ihr tun? Diesen Donnerstag um 19:00 Uhr stellen wir die Zugangsdaten für unsere Sendung in den geschützten Bereich unserer Website zusammen mit einer kleinen Anleitung. Aber keine Angst, es ist wirklich nicht kompliziert. Ihr benötigt lediglich einen Computer oder ein Tablet. Mit den Daten meldet Ihr Euch dann am Freitag vor 10:00 Uhr an und los geht´s.
Folge 107: Milchprojekt für zu Hause (I)
Wer möchte, kann gerne eine Projektreihe zum Thema Milch, die ich sonst in der Kita anbiete, zu Hause machen. Was Ihr braucht? Für heute:
- Kuhmilch
- Sojamilch
- Hafermilch
- Ziegenmilch
- Reismilch oder ähnliches
- Gläser
Als erstes werden die verschieden Milcharten in Gläser gefüllt und mit getestet. Geruch, Aussehen und Geschmack standen dabei im Vordergrund. Wie sehen die aus? Welche Unterschiede seht Ihr? Wie riecht es? Wie schmeckt es? Beschreibt und besprecht die Unterschiede.
Als zweites könnt Ihr Hafermilch selber herstellen und mit der gekauften Ware vergleichen. Bringt 1,5 L Wasser in einem Topf zum Kochen. Eine Prise Salz und 100g Haferflocken hinzugeben. Das Ganze 2 – 3 Minuten köcheln lassen und ab und zu umrühren. Je nach Wunsch Gewürze (Zucker, Zimt, Vanille, Chili, …) dazugeben. Das Ganze gut abkühlen lassen. Im Anschluss im Mixer oder mit dem Pürierstab gut zerkleinert bis sich eine einheitliche Flüssigkeit ergibt. Die Flüssigkeit durch ein Sieb und bei Wunsch anschließend durch ein dünnes Tuch abgießen. Danach kalt stellen und probieren.
Kommenden Freitag um 8:00 Uhr geht es weiter. Ich erkläre Euch dann, wie Ihr Eure eigene Butter und einen köstlichen Bananendrink herstellen könnt. Bis dahin!
Madeleine
Folge 106: Irma hat so große Füße
Das dritte Buch, das Euch Frank heute vorliest, hat mit großen Füßen zu tun. Viel Spass damit!
Folge 105: Frank und die Vorschulgurken
Wie zeichnet man eine Vorschulgurke? Und wie zeichnet man den Frank aus der Kita, der ja im letzten Jahr so viele Zeichenkurse mit Euch gemacht hat? Auf diese besonders drückenden Fragen gibt es heute endlich eine Antwort. Die Antworten kommen von Guy – Film ab!
Folge 103: Ruhe & Märchen
Kathrin hat eine neue Kindersendung für Euch! Sie sammelt Ruhe ein und wie soll es auch anders sein – Nase Nase hat auch etwas zu sagen und erzählt heute ein Märchen!
Folge 102: Aufgaben für Vorschulkinder
Hallo Vorschulkinder (oder Vorschulgurken, wie Guy zu sagen pflegt), gestern hat es geschneit und vielleicht ist in der letzten Nacht noch etwas dazu gekommen und der Schnee ist liegen geblieben? Wenn ja, dann macht doch gleich einen schönen Schnee-Spaziergang zu uns in die Kita. Caro und Guy haben für jedes Vorschulkind einen A4-Umschlag mit tollen Vorschulaufgaben vor die Eingangstür gelegt. Für die nächsten Tage habt Ihr dann ordentlich zu tun. Viel Spass!
Auch am Wochenende
Es geht einfach nicht anders. Unsere Online-Kita muss auch am Wochenende öffnen, weil die lieben Kollegen so viele schöne Dinge für Euch vorbereitet haben, die unbedingt zeitig raus müssen.
Samstag, 30.1.2021: Einladung zum Spaziergang in die Kita für Vorschulkinder • ab 8:00 Uhr
Samstag, 30.1.2021: Kathrins Kindersendung • Ruhe einsammeln und Nase Nase erzählt ein Märchen • ab 9:00 Uhr
Sonntag, 31.1.2021: Macht mit! Kinderyoga mit Jaron • ab 8:00 Uhr • im geschützten Bereich unserer Website
Montag, 1.2.2021: Zeichen mit Guy • ab 8:00 Uhr
Dienstag, 2.2.2021: Frank liest • Irma hat so große Füße • ab 8:00 Uhr
Dienstag, 2.2.2021: Milchprojekt für zu Hause • Teil 1 • mit Madeleine • ab 10:00 Uhr
Mittwoch, 3.2.2021: Bastel Dein eigenes Memory! • mit Christine • ab 8:00 Uhr • im geschützten Bereich unserer Website
Donnerstag, 4.2.2021: Frank liest • Ben und der böse Ritter Berthold • ab 8:00 Uhr
Freitag, 5.2.2021: Milchprojekt für zu Hause • Teil 2 • mit Madeleine • ab 8:00 Uhr
Montag, 8.2.2021: Milchprojekt für zu Hause • Teil 3 • mit Madeleine • ab 8:00 Uhr
Dienstag, 9.2.2021: Frank liest • Der Gute-Nacht-Kuss, der danebenging • ab 8:00 Uhr
Mittwoch, 10.2.2021: Kinderyoga mit Jaron • Teil II • ab 8:00 Uhr • im geschützten Bereich unserer Website
Donnerstag, 11.2.2021: Frank liest • Wer knuddelt mit Paulchen? • ab 8:00 Uhr
Montag, 15.2.2021: Frank liest • Die Geister-Bibliothek • ab 8:00 Uhr
Weitere Sendungen und Folgen können kurzfristig ins Programm aufgenommen werden. Von daher seid aufmerksam :-)
Folge 101: Sturm-Stina
Liebe Eltern, ist unser „Geheimplan“ gestern aufgegangen? Frank liest Euren Kindern vor und Ihr habt ein paar ruhige Minuten für Homeoffice, Essenkochen oder für ein Powernapping? Oder habt Ihr Euch etwa auch ein paar Kekse gegönnt und zusammen mit Euren Kindern zugehört? Das freut uns natürlich auch. Ganz, wie Ihr möchtet.
Liebe Kinder, bereit für ein weiteres Buch? Heute erzählt Frank die Geschichte von der Sturm-Stina.
Folge 100: Willibarts Wald
Liebe Kinder, mit der 100. Folge unserer Online-Kita starten wir eine neue Serie. Frank hat zu Hause eine Sammlung besonders schöner Bilder- und Vorlesebücher. Nein, diesmal wird er nicht mit Euch zeichnen, sondern er wird Euch in den nächsten Tagen immer mal wieder eins dieser Bücher vorlesen und Euch die Bilder natürlich auch zeigen. Und das Beste ist, gleich geht es los! Füllt Euren Trinkbecher auf, fragt vielleicht Mama oder Papa, ob sie ein paar Kekse für Euch haben und macht es Euch an Eurem Lieblingsplatz richtig gemütlich. Fertig? Dann los! Viel Spass mit Willibarts Wald!
Folge 99: DiGiKiNDi
Kennt Ihr die App DiGiKiNDi? Katharina hat sie heute für Euch entdeckt. Mit dieser App können sich Kinder gegenseitig Nachrichten schicken und Gebasteltes zum Nachmachen zeigen. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant. Derzeit ist DiGiKiNDi ausschließlich als App für Android verfügbar. Nähere Informationen gibt es hier auf Englisch oder Deutsch:
Folge 98: Guys verspätete Neujahrsansprache
Liebe Vorschulkinder, Caro und Guy brauchen unbedingt Eure Hilfe und haben eine kleine Hausaufgabe für Euch. Was die Beiden von Euch brauchen, erklärt Guy in dem Video. Es geht um Audio-Dateien und es wäre großartig, wenn Eure Eltern etwas helfen und uns die Datei in die Kita per Email senden könnten. Wäre natürlich riesig, wenn Ihr mit macht!
Folge 97: Christines Plätzchen
Christine hat äußerst leckere Plätzchen gebacken und fragt sich, ob das nicht auch etwas für Euch zu Haus ist? Die Frage könnt nur Ihr beantworten. Hier ist das Rezept! Gutes Gelingen und guten Appetit!
Zutaten:
250 g Dinkelmehl oder Weizenmehl, 90 g Zucker, 125 g Butter (Zimmertemperatur) und 1 Ei.
Zubereitung:
Das Mehl und den Zucker mischen, die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und dann das Ei hinzufügen. Alles zu einem Mürbeteig kneten. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln, das ganze für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Danach den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teigreste immer wieder zusammenkneten, danach wieder ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen ca. 10-12 Minuten goldgelb backen und danach abkühlen lassen.
Lasst es euch schmecken! :)