Schöne Tonkunst

Hier haben wir mal wieder den Beweis, dass auch kleine Hände große Kunst erstellen können. Gemeinsam mit Nico (Erzieher) haben die Elementarkinder verschiedene Gegenstände in Ton gedrückt und so kleine Kunstwerke geschaffen.

Lorena weiss die Antwort

Auf die Frage, wie eine Scharlacherkrankung aussieht, hat Lorena (5 Jahre) zu den Buntstiften gegriffen und uns eine künstlerische Antwort gegeben. Wir finden sie sehr passend. Danke Lorena!

Scharlach

Daniel Düsentrieb war da

Gestern war unsere Aushilfe Markus bei uns und hat mit den Kindern im Atelier gearbeitet. Für seine technischen Idee und Konstruktionen ist er bekannt und die Kinder schauen ihm dabei gerne über die Schulter. Am Nachmittag hatte er eine neue Idee, die er gleich in die Tat umgesetzt hat. Vielleicht eignet sich das Ganze auch zum Nachbauen für Zuhause. Deshalb stellen wir die Anleitung hier online.

Einen dicken Eddingstift mit viel Papierresten umwickeln und mit Tesafilm zusammenkleben, so dass eine kleine Röhre entsteht. Dann ein herren- bzw. damenloses Zopfgummi nehmen, daran eine kleine Holzperle montieren und die Gummienden ebenfalls mit Klebeband an die Röhre kleben. Somit ist der Raketenantrieb fertig. Für die Abschussrampe ein kleines Loch in ein Holzbrett bohren und in dieses Loch ein Rundholz einleimen. Die Mondrakete kann nun noch ein bisschen designed werden und schon ist sie fertig. Wie sie funktioniert, seht Ihr unten im Video.

Viel Spass beim nachbauen und spielen!

Überblick verloren

Die Kinder fragen Frank (Erzieher) häufig, ob er etwas für sie zeichnet. Heute sollte er zum Beispiel eine Ratte zeichnen, die auf einer Mauer sitzt. Dies hat er auch getan und dann hat Clemens (6 Jahre) die Zeichnung sehr genau beobachtet und nachgezeichnet. Er hat das so gut gemacht, dass wir jetzt den Überblick verloren haben, von wem welche Zeichnung kommt. Liebe Kinder und Eltern, könnt Ihr uns helfen?

Kunst (1)

Drache Kokosnuss und der Fressdrache

Linus (4 Jahre) hat letzte Nacht geträumt und uns heute seine Traumgeschichte erzählt. Er hat uns auch erlaubt, die Geschichte mit Ihnen zu teilen. Hier ist sie:

Drache Kokosnuss und der Fressdrache
Drache Kokosnuss sitzt in seiner Höhle und frühstückt. Nach dem Essen möchte er heute zum Angeln gehen. Am Strand taucht plötzlich ein Ungetüm auf und will Ihn fressen. Drache Kokosnuss flüchtet auf ein Höhlendach, weil er fliegen kann. Das Ungetüm ist ein Fressdrache und versucht die Höhle hochzuklettern. Der Fressdrache rutscht ab und plumpst auf den Sand. Dann kommt eine riesige Windhose und zieht den Fressdrachen in den Himmel. Drache Kokosnuss geht ganz in Ruhe zurück zum Angeln. Und so ist die Geschichte zu Ende.

Manchmal haben wir Besseres zu tun

Was nutzt die beste Planung und die Absicht, mit den Kindern eine bestimmte vorbereitete Aktivität zu unternehmen, wenn dann die Wetterlage einen Strich durch diese Rechnung macht? Gestern lag schöner Neuschnee im Garten und einige Kinder wollten dies spontan ausnutzen. Wer weiß, wie viele Schneespiel-Möglichkeiten es in diesem Jahr noch geben wird? Also waren gestern Frischluft angesagt und das Bauen von Schneemann-Skulpturen.

Schneekugeln aus eigener Produktion

Besonders schöne und individuelle Schneekugeln entstanden letzte Woche bei uns in der Kita. Unsere Vorschulkinder haben zunächst mit Fimo kleine winterliche Skulpturen geformt. Nach der Aushärtung wurden diese dann in ein Marmeladenglas geklebt. Vor dem Verschrauben kam noch etwas Wasser, Öl und Gold- oder Silberglitter hinzu und fertig war die stimmungsvolle Winterkugel. Nun wünschen wir jedem Kind viel Freude mit dem eigenen Spielzeug!

Créateur d’automobiles: nicht nur Renault

Dieses tolle Rennauto wird gerade von Piet (5 Jahre) und Clemens (6 Jahre) in der Holzwerkstatt gefertigt und es ist fast fertig. Sieht der Wagen nicht stark aus? Vielen Dank an die Beiden, dass wir Fotos an dieser Stelle zeigen dürfen.

IMG_4242 IMG_4243 IMG_4244

Neues aus der Forschungsabteilung

Wer meint, dass neue Flugzeuggenerationen nur bei Boing oder Airbus entwickelt werden, irrt. Tatsächlich werden neue Modelle in der Holzwerkstatt der Kita Heidberg entworfen. Das gelbe Hubschraubermodell kommt z.B. von Liam und Erik und das Flugzeug von Mila. Guy (Erzieher) hat die Herstellung begleitet, stand mit Rat und Tat zur Seite und weiss bestimmt auch, wann die Modelle in Serie gehen.

IMG_4203 IMG_4205

Danke Johanna!

Dieses tolle und fröhliche Bild haben wir heute von Johanna (4 Jahre) gezeigt bekommen und sie hat uns erlaubt, ihre Kunst auf unserer Website zu zeigen. Danke Johanna!

Joh

Krippenkunst

Die kleinen Künstler aus der Krippe waren auch gestern aktiv und haben im Atelier einige Herbstcollagen entworfen – mit Händen und Füßen.

Aus der Schreinerei

Der Herbst naht und so allmählich verlagern sich viele Aktivitäten aus dem Garten in unsere Räume. Unsere Holzwerkstatt wird gerade von vielen Kindern neu entdeckt und sie entwerfen seit Tagen Skulpturen, Flugzeuge, Schiffe, Hubschrauber und viele Dinge mehr. Ein paar Exponate haben wir für Euch zusammen gestellt. Erkennt Ihr, was es ist?

Neues Medizingebiet

Ben war gestern beim Arzt. Auf unsere Fragen, bei welchem er war, meint er: „Holz-Nasen-Ohren-Arzt“!

Säue oder Schweine?

Während der Knabberrund ist Kathrin (Erzieherin) gestern etwas Melonensaft auf ihre Bluse getropft. Daraufhin sagte Nils (3 Jahre): „Die hast Du jetzt voll eingeschweint!“

Ein besonderer Kuchen

Dora (3 Jahre) backt in der Sandkiste gerade einen äußerst leckeren Kuchen. Auf unsere Frage, was für ein Kuchen das wird, sagt sie: „Erdbeer, Schokolade und Mama-Lade“

Rückblick: Sommerfest 2015

Jetzt ist unser Sommerfest schon einige Wochen her und wir sind erst jetzt dazu gekommen, Euch Eure Kunstwerke zu zeigen. Erinnert Ihr Euch? Wir hatten aus diversen Naturmaterialien kleine Feenhäuser und Feenschiffe gebastelt oder auch andere Kunstwerke gefertigt. Ein paar Beispiele findet Ihr unten:

Einfach – aber sehr gut

Es sind doch die kleinen Dinge im Leben, die den Kindern Freude bereiten. Letzte Woche hatten wir berichtet, dass unsere Kollegin Linda ab und zu die Kita Heidberg besucht, um uns zu unterstützen. Vor einigen Tagen hat sie mit den Kindern lediglich aus Wasser, Speisestärke und Lebensmittelfarben eine interessante Masse hergestellt, mit der anschließend alle viel Spass hatten. Lässt man seine Finger zu lange in der Masse, klebt sie an den Fingern. Wer es aber schafft, seine Finger schnell durch die Masse zu ziehen, behält saubere Finger. Außerdem können Zeichnungen in der Masse erstellt werden, Farbverläufe und Vieles mehr. Probiert es Zuhause doch auch mal aus!