Achtung Dreijährige!

Man sollte sich einfach nicht mit Dreijährigen anlegen – schon gar nicht mit Zwillingen. Als Frank (Erzieher) eben Tom und Aron zum Essen rief und dabei sagte, wenn ihr jetzt nicht kommt, futtere ich alles alleine auf, sagten den Beiden nüchtern: „Das solltest Du besser nicht tun. Wir werden dann nicht größer und Du wirst dicker!“

Dagegen läßt sich nichts sagen

Frank (Pädagoge) hatte heute ein mathematisches Fachgespräch mit einigen Kindern. Einer sagte: „Mein Bruder ist schon acht!“ Daraufhin antwortete sein Sitznachbar: „Mein Bruder ist auch acht!“ Für Frank bot sich daraufhin eine kleine Mathematikaufgabe für die Kinder an und er fragte, sagt mal Kinder, was ist den acht und acht? Erik (5 Jahre) antwortete trocken: „gleichviel“.

Nichts zu sehen

Gestern waren unsere Kids darüber im Gespräch, warum sie das Christkind noch nie gesehen haben. Bela (4 Jahre) hatte dann diese Hypothese: „Das Christkind ist sehr scheu und außerdem schon gekreuzigt.“

Schlechte Laune?

Beim basteln mit Claudia sind einige Elementarkinder auf den Gedanken gekommen, dass Engel bestimmt auch einmal schlechte Laune bekommen. Vielleicht dadurch, dass es in der Vorweihnachtszeit auch für sie viel zu tun gibt. So sind dann kurzerhand ein paar Engel entstanden. Die Kinder haben sie „ihre Motzengel“ genannt.

Nichts für Weicheier

In unserem Erzieherberuf muss man sich so Einiges von den lieben Kleinen anhören und sagen lassen. Lena Charlotte (4 Jahre) sagte heute zu Frank (Erzieher): „Du bist ja schon alt, aber ich werde noch viel erleben!“

Werke aus der Krippe

In allen Bereichen sind unsere Kinder aktiv, stimmen sich auf die Weihnachtszeit ein und richten Räume gemütlich her – auch unsere Kleinsten.

Ist logisch…

Eine Kindergruppe hat sich heute über die Weihnachtsfeiertage unterhalten und darüber gesprochen, wer aus dem Kreis der Familie wann und wo eingeladen ist. Auf die Frage eines Kindes, ob Feline (4 Jahre) auch Jesus einlädt, sagte sie: „Wieso, der ist doch schon tot!“

Schöne Idee

Nachdem die Serviettentechnik so gut lief, gingen die Bastelarbeiten heute in der Holzwerkstatt und mit Frank (Erzieher) weiter. Einige Kinder haben Holzreste bemalt und sind dann auf die Idee gekommen, darauf kleine Bildergeschichten abzubilden. Und einen Namen haben sie für diese Kunst-Art auch gleich gefunden. Es sind „Holzklotzgeschichten“. Einige Geschichten haben uns die Kinder anschließend erzählt. 

Serviettentechnik

Heute wurden die Servietten fleißig verarbeitet, die Frank vor ein paar Tagen besorgt hatte. Und dank der gespendeten Hölzer haben die Elementarkinder schöne Kunstwerke erstellt.

1A-Umzugswagen

Einfach klasse, worauf Kinder kommen. Tore (5 Jahre) hat heute einen Umzug im Garten organisiert und hatte auch gleich den passenden LKW dabei. 3 Stühle und ein paar andere Sachen hat er so geschickt zusammen gestellt, dass er damit ohne Probleme durch den Garten fahren konnte.

Aus unserer Papier-Manufaktur

Zusammen mit den Kindern sind wir jetzt dabei, eine Idee umzusetzen, auf die wir bereits Ende 2017 gekommen sind. Damals wollten wir altes Papier kleinstmöglich schreddern und anschließend mit Hilfe von Kleister oder Holzleim Schalen für Stifte und kleine Alltagsgegenstände erstellen. Mit einem Küchenmixer war dies möglich, aber zu gefährlich und wir waren lange auf der Suche nach einem Aktenvernichter, mit dem Kinder umgehen können und der das Papier sehr klein zerteilen kann. Seit ein paar Wochen sind wir nun bestens ausgestattet. Unsere Papiermülltonne ist deutlich leerer, weil die Kinder es lieben, sämtliches Papier zu schreddern. Und aus dem Papiergranulat sind mittlerweile die ersten Prototypen fertig. Kinder und Kollegen feilen nun noch daran, die Schalen und Papiere elastischer hinzubekommen. Die dünnen Schalen sind noch etwas brüchig. Welcher Zusatzstoff fehlt? Wer hat einen Tipp für uns?

Mindesthaltbarkeitsdatum

Offensichtlich beschäftigen sich gerade einige Kinder bei uns mit dem Thema „Mindesthaltbarkeitsdatum“. Jedenfalls ist Nikki (Pädagogin) vorhin von einem fünfjährigen Forscher gefragt worden: „Nikki, wie lange hälst Du überhaupt noch?“ Anmerkung der Redaktion: So fertig sieht Nikki nun wirklich nicht aus :-)

Neue Modelle: Nur im Heidberg

Es gibt ein neues Handy und ein neues Laptop-Modell auf dem Markt. Es wurde nicht in Cupertino im kalifornischen Silicon Valley entwickelt und auch nicht in China produziert, sondern in der Kellerwerkstatt unserer Kollegin Madeleine. Heute hat sie die beiden Geräte den Kinder der Kita Heidberg überreicht und die Geräte zieren nun das Kinder-Büro. Mal schauen, ob die Kleinen mit der neuen Technik zurechtkommen :-)

Die Welt schneit

… mit dieser Feststellung hat uns Lena Charlotte (3 Jahre) heute begrüßt. Sie hat die ersten Schneeflocken im diesjährigen Hamburger Winter gesehen.

Nachwuchs unter den Autoren

Erik (5 Jahre) ist zum Autoren geworden und hat gestern eine schöne Bildergeschichte geschrieben, die er anschließend Madeleine (Pädagogin) vorgelesen hat. Zum Schluss durfte sie das Buch sogar behalten. Das war sehr nett von Dir, Danke Erik!

 

Weitere Objekte

Die weichen roten Bausteine aus dem Bauraum sind gerade sehr beliebt und täglich entstehen neue interessante Bauwerke, wie dieses zum Beispiel. Was uns das Bauwerk heute am Montag nach dem Wochenende tiefenpsychologisch sagen soll, wissen wir nicht genau. Vielleicht, „wir wollen heute auf keinen Fall rausgehen“ oder „wir wollen das dunkle Schmuddelwetter nicht mehr sehen“ …?

Sehr gut Claas!

Claas hat eben einen neuen Kran entworfen und seine Idee mit den Bausteinen aus dem Bauzimmer umgesetzt. Wir finden diesen sehr gelungen und hoffen, dass er später in die Serienproduktion geht.