Tipp für werdende Eltern

Kathrin (Erzieherin) unterhält sich mit Elin. Immerhin wird Elin bald eine große Schwester. Stolz berichtet sie: Für das Baby haben wir fast alles, sogar einen Aprikosi. Der ist aber noch bei Oma und Opa.

P.S. Wenn Firmen Namen für ihre Produkte suchen, sollten sie zukünftig unsere Kinder fragen!  Die haben nämlich die schöneren Ideen!

Wie soll der Ruheraum jetzt heißen?

Wie bereits berichtet, hat Kathrin den Ruheraum neu eingerichtet. Nach der Neueröffnung hat sie die Kinder gefragt, wie sie ihren neuen Raum nennen wollen? Darauf antwortete Lasse (3 Jahre) spontan: „Dänisches Bettenlager“. Auf diese Antwort waren wir nun wirklich nicht vorbereitet. Am Ende haben sich die Kinder auf den Namen „Puppenstube“ geeinigt.

Schön, wenn wir auch mal ein Lob von den Kindern bekommen

Lasse (3 Jahre) liegt ganz entspannt auf dem Wickeltisch und bekommt eine neue Windel von Gaby. Aus der Ferne ist Musik zu hören und Gaby sagt: „Hör mal Lasse, Guy (Erzieher) spielt Gitarre“. Darauf antwortet Lasse: „Das macht nichts, ich habe sowieso schon Ohrenschmerzen“.

Anmerkung der Redaktion: So schlecht hat Guy nun wirklich nicht gespielt!

Künstler gesucht

Leider konnten wir nicht den kleinen Künstler ausfindig machen, der diese tolle Rakete gemalt hat. Zurzeit sind Raumschiffe und Raketen ja bei den Kindern angesagt,  ist das zu Hause auch so?

Den Frühling anpflanzen – Teil II

Es war nun wirklich nicht damit zu rechnen, dass die Frage, wie kann Frank den Frühling anpflanzen (wir haben gestern darüber berichtet), zu einem großen Thema unter den Kindern wird. Frank hat natürlich gleich gefragt, wie er das anstellen soll. Darauf haben die Kinder intensiv überlegt und geantwortet, er soll erst einmal anfangen ein Osterei zu legen. Und auf die verzweifelte Frage, wie er das hinbekommen soll, antwortete einer unserer Juniorwissenschaftler (5 Jahre): Du musst einfach Hühnerfutter essen, dann klappt das schon!

Es ist heutzutage wirklich nicht einfach Erzieher zu sein. Die Kinder erwarten absolute Höchstleistung von uns!

Wir warten auf den Frühling

Sind Sie mittlerweile auch etwas genervt von dem nasskalten Winterwetter? Melis (4 Jahre) ist eben zu Frank (Erzieher) gelaufen und hat sich beschwert:

Frank, Du musst jetzt mal langsam den Frühling anpflanzen!

Wir wissen zwar, dass unser Umweltpädagoge Frank eine ganze Menge kann, ob er das aber auch hinbekommt?

Von wegen, die Kinder verstehen kein Englisch

Eben kommt ein Fünfjähriger ins Büro und fragt, ob er an den Kindercomputer darf. Darauf sagt Tobias (Kitaleiter): Ja, Herr Müller! (Nachname von der Redaktion geändert). Darauf sagt das Kind: Du darfst auch gerne Herr Dr. Müller zu mir sagen. Darauf Tobias: Geht es auch kürzer? Darf ich auch einfach Doc zu dir sagen? Antwort des Kindes: Nein, ich bin doch kein Hund!

Der fliegende Elefant ist fertig

Letzte Woche ist er fertig geworden, der fliegende Elefant, den Janno mit einigen Schul- und Elementarkindern gebaut hat. Den Körper haben die Kinder aus Maschendraht gebaut und anschließend mit Papier und Kleister beklebt. Nach der Trocknung wurde er dann elefantengrau angemalt. Die Endmontage an der Decke hat zum Schluss Denver übernommen, nachdem sich die Kinder für eine passende Stelle entschieden haben. Wir gratulieren allen Künstlern zu diesem schönen Werk!

Nein – wir haben noch keine Osterzeit

Auch außerhalb der Osterzeit können schöne Küken entstehen. Zwei Vorschulkinder haben gestern ihre ganz eigenen Modelle gefertigt. Wir finden, das ist den Kindern äußerst gut gelungen. Klasse!

Aus den Werkstätten

Das Jahr 2011 fängt kreativ an. Madeleine und Moritz haben eine Sportskulptur designed  – ein Tor und einen Fußballer (oder eine Fußballerin?) und Janno ist dabei, einen fliegenden Elefanten gemeinsam mit Hort- und Elementarkindern zu konstruieren. Die Idee mit dem fliegenden Elefanten hatte Felix. So allmählich sieht man schon, wie das Endergebnis aussehen wird. Mal schauen, ob er dann auch tatsächlich fliegen kann.

Hier werden die Kinder schnell groß

Claas (3 Jahre) fragt, ob er mit dem neuen Spiel (es geht um ein Brettspiel) spielen darf. Tobias (Kitaleitung) sagt darauf: Das geht leider nicht. Das ist ein Spiel für die ganz großen Kinder.

Darauf Claas: Ich werde heute noch ein großes Kind.

Anmerkung der Redaktion: Das war auf jeden Fall die richtige Antwort!

Frohe Weihnachten!

Liebe Kinder, Eltern und Besucher der Kita Heidberg, ab dem 23.12.2010 und bis zum 2.01.2011 macht die Kita Heidberg eine Weihnachtspause. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist Montag, der 3.01.2011. Wir wünschen Ihnen und Euch eine frohe Weihnacht und einen schönen Übergang in das Jahr 2011.

Das Mitarbeiterteam der Kita Heidberg

P. S. Der Schneemann ist heute im Garten der Kita entstanden. Als die Kinder festgestellt haben, dass der Schnee nicht richtig backt, haben sie umdisponiert und einen alternativen Schneemann aus Hölzern und Baumstämmen gebaut. Die Idee, die Augen mit einem Farbklecks anzudeuten, kam auch von den Kindern, weil sie andere Augen nicht fest bekommen haben. Madeleine hat das Bauangebot begleitet.

Aus dem Morgenkreis

;-) Gestern haben sich die Kinder erneut über Weihnachten im Morgenkreis unterhalten und eifrig diskutiert. Wer feiert Weihnachten und wer nicht und warum? Darauf antwortet ein Mädchen (4 Jahre): Wir feiern nicht Weihnachten. Ich bin ein Oslem!

Wir nutzen die Gelegenheit, allen ein frohes Fest zu wünschen und schöne Feiertage – egal, wer oder was man ist und woher jemand kommt!

Warum heißt der Winter Winter?

In der Krippe hat ein zweijähriges Kind ganz richtig festgestellt und gesagt: Gestern war es ganz schön windig!

Darauf hält Jan (5 Jahre) eine längeren geowissenschaftlichen Vortrag in der Krippe:

Ja, das ist richtig. Im Winter ist es sehr häufig windig. Deshalb heißt er ja auch Winter. Wenn es in Hamburg viel schneien würde, würde die Jahreszeit schließlich „Schneiter“ heißen!

Danke Jan! Das ist eine hübsche Erklärung!

So kann es auch laufen!

Janno (Erzieher) fragt Tom (3 Jahre, Name von der Redaktion geändert), ob er auf die Toilette muss.

Tom: Nein, ich war schon!

Janno: Und wann?

Tom: Vorgestern!

Wir wünschen ein trockenes und  schönes Wochenende!

Ihr Heidbergteam

Für den Weihnachtsbaum

Gemeinsam mit Madeleine haben die Schulkinder Anfang der Woche sehr schöne Tannenbaumkugeln entworfen. Wie gefallen sie Ihnen?

Kennen alle Kinder noch die Jesusgeschichte?

Kathrin (Erzieherin) hat sich heute mit einer Kindergruppe unterhalten. Es ging um das Thema Weihnachten und sie erzählte … das Kind ist in einem Stall in Bethlehem geboren und lag in einer Futterkrippe. Das Kind hieß Jesus.

Bei einer Rätselrunde im Anschluss an das Gespräch, hat sie die Kinder gefragt, wie das Kind in der Krippe hieß, über das wir gerade gesprochen haben. Ein Junge (5 Jahre) antwortete spontan: Maja!

Maja gibt es tatsächlich. Sie ist derzeit das jüngste Krippenkind in der Kita. Und die Kleine ist scheinbar bekannter als das Jesuskind. Zumindest hier im Haus.