Ostereier anmalen

Es wurden schon fleißig Eier bemalt. Ostern rückt näher, noch 6 mal schlafen :-)
Wer noch keine Ostereier bemalt hat, kann bis spätestens Dienstag noch ausgeblasene Eier zum Anmalen mitbringen. Jedes Kind kann ein mal mitmachen.

Großartiger Besuch

Gestern hatten wir prominenten Besuch in der Kita. Silke Moritz und Achim Ahlgrimm haben unsere Vorschulkinder besucht. Gemeinsam haben Frau Moritz und Herr Ahlgrimm zahlreiche Beschäftigungsbücher und Ratekrimis veröffentlicht. Silke Moritz schreibt die Texte und ihr Mann Achim Ahlgrimm erstellt die Illustrationen. So sind auch zahlreiche Suchbücher, Verkehrte Welt-Bücher, Wimmelbilder, Rätselbücher, Kinderrätsel für Zeitschriften und vieles mehr entstanden. Bestimmt kennt Ihr viele Werke der Beiden. Schaut doch einfach einmal hier vorbei.

Gestern haben die Beiden den Kindern aus ihren Büchern vorgelesen und haben Suchbilder zum mitraten an die Wand projiziert. Live gezeichnet wurde natürlich auch und es war spannend zu sehen, wie eine Zeichnung entsteht. Das Beste kam dann zum Schluss: Beide möchten im kommenden Jahr wieder kommen!

Liebe Frau Moritz, lieber Herr Ahlgrimm, vielen Dank für die Freude, die Sie unseren Kindern und uns bereitet haben! Danke für den interessanten und schönen Vormittag! Und einen lieben Dank auch an Avas Mama dafür, dass sie Herrn Ahlgrimm auf unsere Kita aufmerksam gemacht hat :-) Das war eine richtig gute Idee!

Guter Plan!

Niklas (6 Jahre) wollte die Sendung mit der Maus aus Bügelperlen nachbauen. Das war gar nicht leicht. Er hat ein bisschen überlegt und hat sich dann entschieden, erst eine Konstruktionszeichnung anzufertigen. Und diese hat er anschließend mit den Bügelperlen nachgebaut. Richtig clever!

Motzengel wieder da

Wie im letzten Jahr auch, hat Claudia mit einigen Kindern Motzengel gebastelt. Die Mützen hat sie gehäckelt. In diesem Jahr schauen die Engel aber recht freundlich aus der Wäsche – ein gutes Zeichen!

Schneckenrennen

Aus Holzresten, gesammeltem Altpapier und etwas Farbe kann man eine ganze Menge zaubern. Madeleine hat den Kindern vor ein paar Tagen gezeigt, was damit geht. Entstanden ist ein tolles Würfelspiel, das selbstverständlich umgehend bespielt wurde.

Tolles Kunstwerk

Leonard, Paul und Mart haben sich einen alten morschen Baumstamm im Garten der Kita angesehen und die Kellerasseln bei ihrer Arbeit beobachtet. Spontan haben sie sich entschlossen, den Asseln zu helfen und ihnen ein schönes Haus aus alten Hölzern zu bauen. Gemeinsam wurde der Baustamm bearbeitet und auseinandergenommen. Wir finden, das Ergebnis ist nicht nur ein Haus, sondern auch ein Kunstwerk! Gut gemacht, Jungs!

Schlechte Laune?

Beim basteln mit Claudia sind einige Elementarkinder auf den Gedanken gekommen, dass Engel bestimmt auch einmal schlechte Laune bekommen. Vielleicht dadurch, dass es in der Vorweihnachtszeit auch für sie viel zu tun gibt. So sind dann kurzerhand ein paar Engel entstanden. Die Kinder haben sie „ihre Motzengel“ genannt.

Schöne Idee

Nachdem die Serviettentechnik so gut lief, gingen die Bastelarbeiten heute in der Holzwerkstatt und mit Frank (Erzieher) weiter. Einige Kinder haben Holzreste bemalt und sind dann auf die Idee gekommen, darauf kleine Bildergeschichten abzubilden. Und einen Namen haben sie für diese Kunst-Art auch gleich gefunden. Es sind „Holzklotzgeschichten“. Einige Geschichten haben uns die Kinder anschließend erzählt. 

1A-Umzugswagen

Einfach klasse, worauf Kinder kommen. Tore (5 Jahre) hat heute einen Umzug im Garten organisiert und hatte auch gleich den passenden LKW dabei. 3 Stühle und ein paar andere Sachen hat er so geschickt zusammen gestellt, dass er damit ohne Probleme durch den Garten fahren konnte.

Aus unserer Papier-Manufaktur

Zusammen mit den Kindern sind wir jetzt dabei, eine Idee umzusetzen, auf die wir bereits Ende 2017 gekommen sind. Damals wollten wir altes Papier kleinstmöglich schreddern und anschließend mit Hilfe von Kleister oder Holzleim Schalen für Stifte und kleine Alltagsgegenstände erstellen. Mit einem Küchenmixer war dies möglich, aber zu gefährlich und wir waren lange auf der Suche nach einem Aktenvernichter, mit dem Kinder umgehen können und der das Papier sehr klein zerteilen kann. Seit ein paar Wochen sind wir nun bestens ausgestattet. Unsere Papiermülltonne ist deutlich leerer, weil die Kinder es lieben, sämtliches Papier zu schreddern. Und aus dem Papiergranulat sind mittlerweile die ersten Prototypen fertig. Kinder und Kollegen feilen nun noch daran, die Schalen und Papiere elastischer hinzubekommen. Die dünnen Schalen sind noch etwas brüchig. Welcher Zusatzstoff fehlt? Wer hat einen Tipp für uns?

Nachwuchs unter den Autoren

Erik (5 Jahre) ist zum Autoren geworden und hat gestern eine schöne Bildergeschichte geschrieben, die er anschließend Madeleine (Pädagogin) vorgelesen hat. Zum Schluss durfte sie das Buch sogar behalten. Das war sehr nett von Dir, Danke Erik!

 

Weitere Objekte

Die weichen roten Bausteine aus dem Bauraum sind gerade sehr beliebt und täglich entstehen neue interessante Bauwerke, wie dieses zum Beispiel. Was uns das Bauwerk heute am Montag nach dem Wochenende tiefenpsychologisch sagen soll, wissen wir nicht genau. Vielleicht, „wir wollen heute auf keinen Fall rausgehen“ oder „wir wollen das dunkle Schmuddelwetter nicht mehr sehen“ …?

Sehr gut Claas!

Claas hat eben einen neuen Kran entworfen und seine Idee mit den Bausteinen aus dem Bauzimmer umgesetzt. Wir finden diesen sehr gelungen und hoffen, dass er später in die Serienproduktion geht.

Herbstwoche 2018

Seid Montag den 1.10. dreht sich bei uns viel um das Thema Herbst.

Wir haben bereits Naturmaterialien auf einem Spaziergang gesammlt, daraus eine Collage gebastelt, Abklatschbilder gestaltet und mit Salzteig Tiere geknetet.

Die folgenden Tage gibt es immer mehr vom Herbst bei uns zu enddecken.

Neuer Kinder-PC

Zugegebener Maßen ist die Frage, ob Kinder sich in einem Kindergarten mit Computern beschäftigen sollten, umstritten. Jedenfalls bis vorgestern hatten wir keine PCs. Seit gestern schon. Einige Kinder haben sich einen Großrechner gebaut, der jetzt in ihrem Rechenzentrum – im Garten der Kita Heidberg – steht. Wir finden, nicht nur vom Design her können sich Apple und Co hier noch etwas abgucken!