Künstler am Werk

In der letzten Woche haben einige Elementarkinder mit Maria im Atelier ausprobiert, mit welchen Werkzeugen sie Farbe auf einen Untergrund bekommen. Ok, dass das mit einem Pinsel geht, wissen fast alle. Luke und Janno (beide 4 Jahre) haben dann den Spachtel ausprobiert und hatten richtig Freude an ihrem Werk. Schaut mal bitte, sind das nicht tolle Kunstwerke?

Neue Vokabel gelernt

Luke und Janno (beide 4Jahre) haben gestern im Atelier eine fast leere Farbtube mit Glitzerfarbe gefunden. Maria hat den beiden erlaubt, die Tube vorsichtig aufzuschneiden, um an den Rest der Farbe zu kommen. Bei dieser Aktion hat Luke etwas Farbe von Janno abbekommen und er stellte fest: „Janno, jetzt hast Du mich verglitzert.“

Mit Zwang geht es nicht!

Da haben wir es wieder. Den Kindern kann man einfach nichts vormachen. Gestern waren die Kinder zusammen mit Frank im Garten unterwegs und haben Laub zusammen geharkt. Frank sagte dann aus Spass: „So liebe Kinder und jetzt müsst ihr bitte alle Blätter zurück an die richtigen Bäume kleben, damit wir den Sommer verlängern können!“ Darauf antwortete Lio (5 Jahre) sehr deutlich und etwas empört: „Die Jahreszeiten kann man nicht zwingen!“

Erwachsene sind echt komisch

Gestern haben sich Frank und Tobias im Kitabüro unterhalten. Dann kam Antonia (5 Jahre) herein. Sie schaute erst Frank an, dann Tobias, dann wieder Frank und hört etwas zu. Dann wurde es ihr doch zu viel bzw. zu lange und sie unterbrach die Beiden. „Hört mal, wenn ihr beiden endlich mit eurem komischen Gespräch fertig seid, kannst Du (Frank) mir dann ein Einhorn malen?“ Zu schön, wir schätzen Kinder, die genau wissen, was sie wollen und die genau wissen, dass Erwachsene oft komisch herum quatschen :-)

Opas & Dinos

Es kann eine kleine Herausforderung sein, historische Ereignisse in die richtige Reihenfolge zu bringen. Kürzlich erzählte uns Leander (3Jahre): „Mein Opa ist vor den Dinos gestorben.“

Unsere Wasserknödelbahn

Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist es endlich fertig – unser neues Wasserspielgerät für den Innenhof der Kita Heidberg! Wir wollten keine Standardbahn aus dem Katalog, sondern etwas Besonderes. Dank unserer hilfsbereiten Kita-Eltern haben wir Europaletten, Regenrinnen, Rohre, Schläuche und vieles mehr bekommen. Rebecca, Nikki und Tobias haben die Bahn dann gemeinsam gebaut. Das war gar nicht so einfach, mit so vielen kleinen Zuschauern, die genau darauf geachtet haben, dass wir alles richtig machen und etwas Tolles entsteht. Als Antonia (5 Jahre) zwischendurch bemerkte, dass wir ein ziemliches „Geknödel“ anstellen würden, war der Name für die Bahn schnell gefunden: Die Wasserknödelbahn! Die ersten Tests hat die Bahn schon bestanden, aber ein bisschen Feintuning war noch nötig. Damit die Kinder beim Spielen nicht im Matsch stehen müssen und das Wasser gut abfließen kann, hat die Bahn heute noch ein kleines Kiesbett bekommen.

Popcorn mal anders

Kinder sind doch knallharte Gastrokritiker. Während des Sommerfestes gab es einen Popcornstand, den Axel übernommen hatte. Als die ersten Portionen raus gingen, haben wir die Kinder gefragt, ob es dort süßes oder salziges Popcorn gibt. Nach einem kurzen Geschmackstest sagte uns ein Kind dann: „Es ist auf jeden Fall pappiges Popcorn“. Dennoch möchten wir Axel trösten. An dem Stand war permanenter Betrieb und am Ende war alles ausverkauft. Von daher muss die „Pappnote“ richtig gut angekommen sein :-)

Unser Zitat des Tages

Joschua (4 Jahre) stellte heute gegenüber unserem Kollegen Frank dies fest: „Mein Papa ist auf der Arbeit, aber Du bist ja immer in der Kita und gehst nicht so oft in die Arbeit.“

Neues Bauwerk

Philia (5 Jahre) war heute richtig fleißig und kreativ. Eben hat sie uns ihr neues Bauwerk gezeigt. Ein Floß, das über einen Steg vom Strand aus betreten werden kann. Bekommt man hier nicht Lust, einzusteigen? Toll gemacht, Philia!

Wieder ein schönes Zitat

So richtig super war das Wetter gestern nicht. Es war ziemlich bewölkt. Emily (4 Jahre) hatte uns im Laufe des Vormittags dann dies verraten: „Meine Mama hat mich heute noch nicht eingeklebt“. Irgendwie hat Emily ja auch recht. Klebrig ist das Sonnenzeug schon.

Ein etwas anderes Protokoll

In einer unserer letzten Teamsitzungen haben wir über das Thema Kindermitbestimmung/Partizipation gesprochen. Unsere Auszubildende Maria hatte das Thema eingebracht, weil es gerade Thema in der Fachschule war. Maria hat unsere Diskussion nicht nur protokolliert. Da sie gerne zeichnet (und das richtig gut), hat sie unsere Diskussion auch grafisch festgehalten. Ihr dürft jetzt rätseln, wer von uns wohl was gesagt hat.

Partizipation in der Kita Heidberg

 

Absolut richtig beobachtet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alba (4 Jahre) sagte gestern zu unserem Kollegen dies: „Ich bin im Krankenhaus auf die Welt gekommen und weißt Du was Franki? Meine Mama war auch da!“

 

Tolle Kinderkunst

Bela (5 Jahre) und Oskar (6 Jahre) waren heute noch vor der Frühstückszeit richtig fleißig in der Kita. Sie waren zusammen im Vorschulraum kreativ und am Ende entstand diese tolle Kunst. Gut gemacht ihr Zwei und danke, dass wir eure Kunst hier zeigen dürfen!

Ernährungsberatung

Kinder haben richtig gute Hypothesen. Theo sagte in der letzten Woche Folgendes: „Frank, wenn Du Gemüse auf der rechten Seite kaust, bekommst Du rechts Muckis. Und wenn Du Gemüse auf der linken Seite kaust, dann links.“ Hypothesen müssen unbedingt überprüft werden. Wir stellen unserem Kollegen Guy demnächst mal ein Schälchen hin. Mal schauen, ob was kommt :-)

Eine gute Antwort

Über unsere Frage, was Emilys (4 Jahre) Lieblingseis ist, musste sie nicht lange überlegen. Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Ein Großes!“

Wieder eine logische Antwort

Nach den Frühjahrsferien erzählen Kinder bekanntlich gerne, was sie in den Ferien gemacht haben oder wo sie waren. Als unser Kollege Frank Leander (3 Jahre) fragte, wo er war, kam diese Klarstellung: „Ich war da, wo Du mich nicht sehen kannst!“

Richtig erkannt!

Heute entwickelte sich während des Mittagessens ein interessanten Gespräch unter den Vierjährigen. Unsere Kollegin Lina hat mitgehört. Die Kinder fragten sich: Hat Tobias (Kita-Leitung) überhaupt auch Bezugskinder, um die er sich kümmern muss? Albert (4 Jahre) wußte es sofort: „Nein. Der hat keine. Tobias arbeitet doch den ganzen Tag!“

Klasse Albert, wenigstens einer hat das erkannt :-)  Du hast auf jeden Fall etwas gut bei mir!  Liebe Grüße!