Unsere Krippenkinder haben heute mit Hannah für leckere Butterkekse gesorgt. Noch sind sie im Ofen und den ersten Geschmackstest nehmen die Kleinen in Kürze vor. Vielleicht gibt es die fertigen Kekse nachher zur Knabberrunde.
Archiv der Kategorie: Bildung f. nachh. Entwicklung
Erdbeermarmelade
Vorgestern haben unsere Kinder gemeinsam mit Madeleine die ersten Erdbeeren im Obst- und Gemüsegarten der Kita geerntet. Rund ein Kilo Erdbeeren wurden abgepflückt und anschließend zu Erdbeermarmelade verarbeitet. Natürlich haben es nicht alle Erdbeeren ins Glas geschafft. Einige verschwanden direkt in den Kinderbäuchen. Die Marmelade gibt es in den kommenden Tagen zum Frühstück.
Läuft…
Endlich funktioniert sie wieder, die Wasserspielanlage im Garten der Kita Heidberg. Gestern waren gleich mehrere Kollegen und Kinder im Einsatz, um zu prüfen, weshalb das Wasser nicht mehr durch das Wasserrohr zur Sandkiste ablaufen kann. Natürlich lag eine Rohrverstopfung vor und wir wundern uns jetzt noch, mit welchen und mit wie vielen Kinderspielzeugen man eine Abwasserleitung verstopfen kann (siehe Foto). Nach dem Täter oder den Tätern suchen wir lieber nicht. Hierfür kommen einfach zu viele kleine Forscher in Frage :-)
Als die Reparaturarbeiten abgeschlossen waren, haben die Kinder die Leitung getestet und geflutet. Nico hat dies in Form eines Videobeweises festgehalten.
Glückliche Dose
Damit hat diese Konservendose aus der Großküche sicher nicht mehr gerechnet. Sie landete nicht im Müll und aus ihr wurde ein Kunstwerk. Matteo (6 Jahre) ist einer der Künstler, der mit Nico (Erzieher) für die Umgestaltung der Dose gesorgt hat.
Neues Kartoffelbeet ist fertig
Dank der fleißigen Unterstützung von Zoe (5 Jahre), Justus (3 Jahre) und Jannes (5 Jahre) ist letzten Donnerstag der neue Kartoffelacker fertig geworden. Die Kartoffeln sind im Boden und wir hoffen auf eine üppige Ernte im Herbst. An den Zaun haben wir zum Schluss noch einige Stangenbohnen ausgesät. Vielleicht wird daraus auch etwas.
Leckeres Grünzeug
Vergangenen Freitag gab es bei uns eine selbstgemachte Delikatesse. Die Kinder haben mit Madeleine (Erzieherin) im Garten der Kita Bärlauch geerntet und daraus ein Pesto hergestellt. Dazu wurde der Bärlauch erst sorgfältig gewaschen, zerkleinert und mit einigen leckeren Zutaten versehen. Es wurde dann zu den Nudeln während des Kinder-Mittagessens serviert.
Spannender Bagger
Heute war es soweit. Eine Gartenbaufirma hat eine Stromleitung vom Haupthaus zum Bauwagen im Garten der Kita Heidberg gelegt, damit wir dort später Licht und ein paar Steckdosen haben. Für diesen Zweck wurde zunächst ein tiefer Graben mit einem kleinen Bagger ausgehoben. Dann kam das Kabel hinein und zum Schluss wurde der Graben wieder befüllt und eingeebnet. Einige Kinder haben sich das Ganze sehr interessiert angeschaut und anschließend nachgespielt. Auch sie haben eine Baustelle eingerichtet und einen kleinen Graben ausgehoben. Hätten wir das gewusst, hätten wir glatt auf die Gartenbaufirma verzichten können.
Die Verlegearbeiten haben wir aus unseren Einnahmen des letzten Kita-Flohmarktes finanziert.
Schneeleoparden statt Blaumeisen?
Leider wird es wohl dieses Mal nichts mehr mit dem Meisenbesuch in unserem Nistkasten. Vielleicht gab es in der Nachbarschaft attraktivere Meisenwohnungen.
Eine schöne Alternative hat uns Davids Papa vorgeschlagen. Wer Lust hat, per Webcam die Tierwelt zu beobachten, hat gerade die Möglichkeit, die Aufzucht von Schneeleoparden im Neunkirchner Zoo zu bestaunen. Leider gibt es nur noch sehr wenige dieser Art.
Zu den Webcams des NABU im Neunkirchner Zoo geht es hier.
Violetter Blumenkohl
Über gespendete Gemüsepflanzen freuen wir uns sehr. Heute haben wir von Friedjes Mama einige Blumenkohlsetzlinge bekommen. Vielen Dank! Madeleine hat sie mit tüchtiger Unterstützung von Esther, Marthe, Juul und Friedje vorhin eingepflanzt.
Kennt Ihr Euch aus?
Leider ist in unserem Nistkasten immer noch nichts los. Dafür haben die Kinder heute Eierschalen von Jungvögeln im Garten gefunden. Per Internetrecherche sind wir gemeinsam auf das Ergebnis gekommen, dass es sich um Amseleier handeln müsste. Liegen wir richtig?
Die Kugel ins Runde
Lars, unser Kita-Helfer, baut in der Holzwerkstatt mit den Elementarkindern zurzeit kleine Spielzeuge und Geschicklichkeitsspiele. Ein Beispiel seht Ihr unten. Die Kinder spielen gerne damit und sind stolz darauf, es mit gebaut zu haben.
Aus Nägeln und Fäden
Vor ein paar Tagen entstanden diese hübschen Nagelbilder in der Holzwerkstatt. Bis alle Nägel von den Kindern versenkt und alle Fäden geknüpft wurden, hat es schon etwas gedauert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – oder? Wer Lust hat, baut heute nach Feierabend so ein Kunstwerk nach und wird sicher erstaunt sein, wie geschickt unsere Kinder hier vorgegangen sind. Diese Kinderkunst wurde von Linda (pädagogische Aushilfe) begleitet.
Aus der Natur
Endlich ist der Frühling da und wir können doch einige Aktivitäten mehr nach draußen verlagern. Zum Beispiel Franks Naturart-Projekt mit den Vorschulkindern. Die Kinder haben unterschiedlichste Materialien gesammelt und aus diesen u. a. kleine Kunstwerke und Collagen gezaubert. Besonders beliebt ist aber zurzeit das Schnitzen. Wir sind gespannt, was daraus weiter entstehen wird.
Stichwörter: Schnitzen, Messer, Feinmotorik, Fingerfertigkeit, Kreativität
Eine gute Idee
Wer erinnert sich an seine Kindheit und an das Spiel „Hickelkasten“ oder „Himmel und Hölle“? Das Spiel war doch stets ein guter Zeitvertreib, z.B. während der großen Pause auf dem Schulhof. Ein paar Kinder haben das Spiel in der letzten Woche neu entdeckt und wie wir finden, sehr kreativ umgesetzt. Mit kleine Stöcken haben sie die Fugen der Gehwegplatten bearbeitet und anschließend war das Spielfeld fertig. O.K., wir haben uns doppelt gefreut. Zum einen für die Kinder, weil sie sich ein tolles Spiel kreiert hatten und zum anderen für uns, weil wir jetzt nicht mehr Unkraut und Moos entfernen müssen :-)
Schatzsuche lohnt sich
Letzte Woche hatten wir den Beweis, dass sich eine Schatzsuche im Garten lohnen kann. Clemens (6 Jahre) hat zusammen mit seinen Freunden im Garten der Kita Heidberg ein Fossil gefunden. Also eine Versteinerung, die älter ist als 10.000 Jahre. Davon wussten die Kinder zunächst nichts. Stolz haben sie Frank (Erzieher) den schönen Stein gezeigt und prompt ging die Objektbestimmung los. In einem Buch haben sie kurze Zeit später gemeinsam entdeckt, dass es sich bei der Versteinerung sehr wahrscheinlich um den Steinkern eines Seeigels handelt. Bestimmt geht die Schatzsuche in den nächsten Tagen weiter und wir hoffen, dass wir den Garten nach Beendigung der nun unausweichlichen Forschungs- und Erdarbeiten halbwegs wieder erkennen werden :-)
Schöne Tonkunst
Hier haben wir mal wieder den Beweis, dass auch kleine Hände große Kunst erstellen können. Gemeinsam mit Nico (Erzieher) haben die Elementarkinder verschiedene Gegenstände in Ton gedrückt und so kleine Kunstwerke geschaffen.
Ab ins Beet
Liebe Kita-Eltern, im vergangenen Herbst war das Wetter so unfreundlich, dass unser Gartenarbeitsnachmittag buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Nun hoffen wir auf besseres Wetter und möchten am Freitag, den 15.04.2016 unseren Nutzgarten für die neue Pflanzsaison vorbereiten.
Wir werden bis zur Ernte wieder Einiges mit den Kindern im Obst- und Gemüsegarten unternehmen und freuen uns, wenn Ihr uns bei einigen Vorbereitungen unterstützen könntet.
In der Zeit zwischen 13:30 und 15:30 Uhr möchten wir u.a.
- Unkraut aus dem Gewächshaus & Gemüsebeet entfernen
- Beete teilweise mit frischem Mutterboden auffüllen
- Laube harken
Wir freuen uns wieder sehr darüber, wenn einige Eltern mit oder ohne ihre Kinder helfen. Wer es nicht um 13:30 Uhr schafft, kann selbstverständlich auch später nachkommen. Bitte bringt Schubkarren, Haken, Schaufeln und/oder Laubbesen mit. Für Kaffee & Kuchen sorgen wir. Eine Liste zum Eintragen der fleißigen HelferInnen findet Ihr in der Kindergarderobe.
Vielen Dank!
Vielen Dank
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Eltern, die den Flohmarkt am vergangenen Wochenende in den Räumlichkeiten der Kita Heidberg vorbereitet und durchgeführt haben. Wir werden diesmal den Kita-Anteil der Einnahmen dafür verwenden, um eine Stromleitung von unserem Hauptgebäude zum Bauwagen (im Garten der Kita) sicher und fachgerecht verlegen zu lassen. Unsere Kinder können in Zukunft den Bauwagen vielfältiger nutzen, wenn wir ein paar Steckdosen und Licht im Wagen zur Verfügung haben. Ob aus dem Bauwagen anschließend ein Ferienhaus, ein Gartenatelier, eine Werkstatt oder ein Naturforscherraum werden wird, werden wir mit den Kindern gemeinsam überlegen.
Nicht vergessen!
Frühjahrsputz erledigt
In den letzten Tagen haben wir renoviert, Fenster eingebaut, ein Glasdach erhalten und ordentlich durchgesaugt. Und jetzt ist er fertig, der Nistkasten für die Saison 2016. Wir hoffen sehr, dass wir den Kasten wieder an ein Blaumeisenpärchen vermietet bekommen. Die eingebaute Kamera ist ab sofort online. Ihr könnt in den Nistkasten schauen, indem Ihr rechts auf unserer Website in das Meisenfoto mit dem grünen Hintergrund klickt. Wir wünschen allen Zuschauern viel Freude während der Naturbeobachtung.