Wir warten auf Franz Meise!

Im ersten Jahr hatten wir Glück und uns besuchte ein Blaumeisenpärchen in unserem selbstgebauten Nistkasten. Letztes Jahr hatten wir dagegen keine Gäste. Vermutlich lag dies an der beschädigten Kamera. Sie lieferte zwar Bilder, aber auch relativ laute Betriebsgeräusche. Diese führten vielleicht dazu, dass sich keine Vögel in den Kasten hinein getraut haben. Nun ist der Nistkasten mit neuer Technik ausgestattet, renoviert und gesäubert für die Nistsaison 2017. Wenn sich etwas in dem Kasten ereignet, stellen wir den Livestream wieder online.

Die Grafik für unser Nistkastenprojekt 2017 hat Guy (Erzieher) gezeichnet und mit dem Namen Franz Meise versehen. Wir finden den Namen hübsch und so heißt dann auch der Arbeitstitel für unser Projekt: Wir warten auf Franz Meise!

Kleine Volksvertreter

Rund 70 Kinderwünsche unter einen Hut zu bekommen ist nahezu unmöglich. Aber bei der Frage, was es Leckeres zum Mittagessen geben und aus welchen Komponenten das jeweilige Gericht bestehen soll, müssen wir uns schließlich irgendwie einigen. Häufig übernimmt diese Entscheidung eine von Madeleine spontan zusammengestellte Kindergruppe. Die Gruppe entscheidet für die gesamte Kinderschaft der Kita. Anders als in der großen Politik sind unsere 70 kleinen Bürger meistens zufrieden mit den Entscheidungen ihrer Abgeordneten :-)

Aus dem Nähkästchen geplaudert

Gestern erhielten wir eine Email von unserem Küchendirektor. Da der Inhalt dieser Mail bestimmt auch interessant für unsere Eltern ist, geben wir den Inhalt an dieser Stelle einfach einmal weiter.

Hallo liebe KollegInnen, wie ihr wisst, versuchen wir seit der Eröffnung der Küche Kinderwelt 2003 [in der Kita Heidberg] nicht nur ausschließlich den Mindest-Bio-Standard der EU-Bio-Verordnung zu gewährleisten, sondern möglichst viele Produkte von Bioland, Demeter und anderen Bio-Verbänden zu verwenden, da diese noch höhere Anbau-, Produktions- und Tierhaltungs-Standards gewährleisten. Aus diesem Grunde liefern wir euch seit Längerem Bio-Frühstückseier aus Zuchtbetrieben, in denen die männlichen Küken nicht direkt nach der Geburt geschreddert oder mit Gas vernichtet werden. Aktuell widerfährt dieses Schicksal jährlich noch ca. 50 Millionen Küken allein in Deutschland.

Jetzt gibt es die Möglichkeit, frische Bio-Vollmilch […] und Bio-Natur-Jogurt […] aus so genannter muttergebundener
Kälberaufzucht zu bekommen. Was bedeutet das? Bei der muttergebundenen Kälberaufzucht werden die Kälber nicht einen Tag nach ihrer Geburt von der Mutter weggenommen, sondern dürfen so lange bei ihrer Mutter bleiben, bis sie selbständig geworden sind. In dieser Zeit dürfen sie die Muttermilch trinken. Es ist klar, dass Milchprodukte aus dieser Art der Aufzucht teurer sein müssen, da das Kälbchen ca. ein Drittel der sonst vermarkteten Milch trinkt. Die Milch kommt aus der Region und ist genauso hygienisch wie jede andere Milch. Ab dem 20.03.17 werden wir mit der Auslieferung dieser besonderen Milch starten […]

Faszinierende Vögel

Gestern hatten wir erstmalig die Eventfalknerei zu Besuch in der Kita Heidberg. Zwei Falknerinnen haben unseren Kindern eindrucksvoll erklärt, u.a. wie Raubvögel aufwachsen, leben und welche Besonderheiten sie mitbringen. Anschließend durften die Kinder zwei Vögel (einen Falken und eine Eule) aus nächster Nähe betrachten und anfassen. Wir haben jede Menge staunende Kinderaugen gesehen.

Vielen Dank an Nico (Pädagoge), der dies Event organisiert hat. Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Eltern bedanken, die uns Spenden und Förderbeiträge zur Verfügung stellen. Über diese Gelder haben wir nämlich den Besuch der Falknerei finanziert und dadurch sind alle Elementarkinder in den Genuss der faszinierenden Vögel gekommen und das eher umständliche Einsammeln von Eintrittsgeldern blieb somit auch aus.

Wer weitere Fotos anschauen möchte, findet eine Fotoserie im geschützten Bereich unserer Website.

Jetzt kommt Licht ins Spiel

Der Weihnachtsmann hat unseren Kita-Kindern am vergangenen Dienstag einen kleinen Lichtkasten geschenkt, mit denen sie Vieles anstellen können, z.B. Buchstaben oder Zahlen in den Sand schreiben oder kleine Bilder malen. Der Kasten kommt nicht aus irgendeinem Spielwarenkatalog. Er wurde ganz individuell von Madeleine (Erzieherin) für die Kinder gefertigt.

img_0078

Herzlichen Dank für diese Aktion!

Vor einiger Zeit hatten wir diverse Kinderklamotten, die dafür sorgen, dass unsere Bekleidungsfundgrube überlief. Wir hatten diese Sachen Kindern und Eltern zur Schau gestellt und Einiges wurde daraufhin abgeholt. Die übrigen und verwertbaren Sachen hat Miras Mama abgeholt und über das Internet verkauft. Vielen herzlichen Dank für diese gute Idee und für die ganze Arbeit und Mühe! Am Ende wurde der Verkaufserlös auch noch aufgerundet und den Kita-Kindern zur Verfügung gestellt. Wir werden auf jeden Fall etwas Schönes damit anstellen!

 

 

Eine gute Nachricht

Ende September 2016 haben wir uns bei der Joachim Herz Stiftung beworben und uns an der Projektausschreibung „Lernen in Langenhorn“ beteiligt. Im Rahmen der Ausschreibung erhalten drei lokale Projekte eine Projektförderung von bis zu 2.500 €, sofern die Projekte in Zusammenhang mit Naturwissenschaften, Wirtschaft und/oder Persönlichkeitsbildung stehen. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet eine Fachjury.

Wir möchten aus unserem Bauwagen im Garten der Kita Heidberg eine kleine Forschungsstation errichten. Eine Station mit hohem Aufforderungscharakter und guter Ausstattung, damit unsere Kita-Kinder auf spielerische Weise Naturwissenschaften mit Freude entdecken können. Mehr verraten wir an dieser Stelle noch nicht. Näheres haben wir der Joachim Herz Stiftung mitgeteilt und zu unserer großen Freude, konnten wir die Jury von unserem Projekt überzeugen.

Letzten Freitag kam die tolle Nachricht. Die Fachjury hat sich für die Kita Heidberg entschieden und wir erhalten die komplette Förderung über 2.500 EUR. Jetzt können wir aus dem Vollen schöpfen und unser Projekt ohne Abstriche so realisieren, wir wir dies von Anfang an geplant haben.

Herzlichen Dank an die Joachim Herz Stiftung. Und zwar nicht nur für das Geld, sondern auch für die Wertschätzung unserer Arbeit gegenüber! Dies freut und motiviert uns sehr!

img_6130

Lichterfest

Am vergangenen Dienstag fand unser Laternenfest im Garten der Kita Heidberg statt. Liebe Kinder, Eltern und Großeltern, wir haben uns gefreut, dass ihr vorbeigekommen seid und einen schönen Augenblick mit uns verbracht habt. Damit die gesungenen Laternenlieder etwas besser zu hören waren, hatten die Kinder zusammen mit Sandra und Nico die Lieder vorher im Bewegungsraum gesungen und aufgenommen. Während der Feier haben wir dann unsere eigene Laternenlieder-CD über die Musikanlage abgespielt. Wenn Ihr Eure Musik noch einmal hören möchtet, dann klickt weiter unten auf die Lieder. Wir wünschen Euch viel Freude dabei.

Glückwunsch an den Gewinner

Wir gratulieren Familie Olbertz zum Start-Ziel-Sieg. Bei unserem kleinen Kartoffelschätzspielchen habt Ihr den ersten Tipp mit 333 Kartoffeln abgegeben und alle anderen Mitspieler sind darunter geblieben. Tatsächlich haben unsere Kinder 425 Kartoffeln geerntet und somit seid Ihr am nächsten dran.

Wie versprochen, laden wir den Gewinner zum Kartoffelwaffelbacken zu uns ein.

Natur-ABC-Übungsspiel

Dank Nicos Hilfe gibt es seit der letzten Woche im Garten ein kleines ABC-Übungsspiel für die Kinder. Sie können z.B. ihre Namen legen und die entsprechenden Steine aussuchen. So bekommen sie einen weiteren Zugang zu Buchstaben und werden mit ihnen vertraut.

img_6133

Neues Gewinnspiel!

Gestern haben wir berichtet, dass sich die Kinder in den letzten Tagen vielfältig mit Kartoffeln beschäftigt haben und nun seid Ihr, liebe Eltern, an der Reihe.

Wie viele Kartoffeln haben die lieben Kleinen denn tatsächlich aus dem Boden geholt? Schaut Euch das Foto an und schätzt! Eure Schätzungen über die Kommentarfunktion dieser Website nehmen wir bis zum 14.10.2016 entgegen. Wer am dichtesten dran ist, wird in unsere Kita zum Kartoffelwaffelnbacken mit den Kindern und Madeleine eingeladen. Den Termin stimmen wir natürlich mit dem Gewinner / der Gewinnerin ab.

Viele Erfolg!

img_0531

 

 

Im Zeichen der Kartoffel

Diese Woche stand ganz im Zeichen der Kartoffel. Die Vorschulkinder haben erst diverse Kartoffeln im Garten der Kita geerntet, anschließend wurden sie gereinigt, sortiert und die Sorten bestimmt und dann ging es in die Verarbeitung.  Zum Bespiel wurde mit einigen Kartoffeln gemalt und gebastelt oder sie wurden zu Kartoffelplätzchen verarbeitet. In der Vorschule wurde ein kleines Kartoffelbuch hergestellt und es gab ein paar Infos zum Kartoffelkäfer. Außerdem lernen die Vorschulkinder zur Zeit ein kleines Kartoffelgedicht, demnächst zu hören auf diesem Sender. Begleitet wurden die Kinder von Madeleine und Frank.

Tagung der Expertenkomission

Was soll es in der 40. Kalenderwoche zum Mittagessen geben? Pro Tag gibt es mehrere Möglichkeiten und Kombinationsformen. Die Vorschläge hierfür kommen von unseren Köchen aus der Kinderweltküche. Gestern hat eine Kinderexpertenkommission entschieden. Damit die Kinder es leichter hatten, die Gerichte zu verstehen und eine Entscheidung treffen zu können, hat ihnen Madeleine das Speiseangebot durch Bildkarten erklärt.

Vom Korn zur Pizza

Heute haben einige Kinder mit Madeleine unser Getreide geerntet. Das Korn wurde gedroschen, gemahlen und mit einigen Zutaten zu einem leckeren Pizzateig verarbeitet.

IMG_5854 IMG_5864 IMG_5870 IMG_5876 IMG_5880

Belag nach Wahl.

IMG_5882 IMG_5885

Frank hat danach die Pizzen im Lehmofen gebacken.

IMG_5889IMG_5891

Trotz des herbstlichen Wetters konnten alle Kinder Ihre Pizza im Garten genießen.

Zum Sommerfest

Das Daumendrücken hat auf jeden Fall geholfen. Das Wetter hat bestens mitgespielt und wir konnten unser Sommerfest am 9.07.2016 wie geplant veranstalten. Über Euer zahlreiches Erscheinen und über die schönen Rückmeldungen zum Fest haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank an alle, die das diesjährige Sommerfest mit vorbereitet, durchgeführt und/oder Sachen zur Verfügung gestellt haben.

Unsere kleine Spendenaktion für die Organisation “Kick it United e.V. Hamburg” hat genau 46,52 EUR eingebracht. Den Betrag haben wir in der letzten Woche überwiesen. Vielen Dank auch hierfür.

IMG_5786

Sommerfest & Spenden

Auch diese Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, während des Sommerfestes etwas zu spenden und damit an die Menschen zu denken, denen es gerade nicht so gut geht, wie uns. Dieses Jahr sollen die Spendeneinnahmen an den Verein „Kick it – United“ gehen. Der Verein verfolgt das Ziel „Integration durch Sport“ und bietet unterschiedliche Sportmöglichkeiten an den Aufnahmestellen für Flüchtlinge in Hamburg an. Nähere Informationen gibt es hier. Die Spendendose steht am Samstag am Büffet.

log

Nur noch 4 x schlafen

Kommenden Samstag ist es soweit. Wir freuen uns auf unser Sommerfest und erinnern Euch hiermit noch einmal herzlich! Wir feiern in der Zeit von 11:00 und 14:30 Uhr am 9.07.2016. Die Listen und Aushänge, was für das Fest gebraucht wird und was es während der Feier zu tun gibt, findet Ihr im Eingangsbereich der Kita Heidberg. Bitte tragt Euch ein.

Bitte denkt unbedingt daran, dass jeder Festbesucher für sich Besteck, Geschirr und einen Becher mitbringt. Wir möchten Müll durch Einweggeschirr vermeiden und dass Eltern und Kita-Mitarbeiter ständig Geschirr spülen müssen. Danke für Euer Verständnis.

Johannisbeeren

Da die selbstgekochte Erdbeermarmelade in der letzten Woche sehr gut angekommen ist, ging es am Freitag mit Johannisbeeren weiter. Jedenfalls mit der Ernte. Verkocht werden sie im Laufe dieser Woche.