Rin inne Kartübbeln, rut ut de Kartübbeln

Was ist denn jetzt los? Gerade hat Franz Meise den Nistkasten mit seiner Familie verlassen und wir wollten den Kasten säubern und renovieren, da ist das Ding schon wieder besetzt. Wir vermuten, dass es auf dem Meisenmarkt einen erheblichen Wohnungsnotstand gibt. Wer im März 2017 keinen Nistplatz abbekommen hat, ist halt jetzt an der Reihe. Oder bestimmte Meisen sind einfach sehr fleißig in Sachen Familienplanung. Egal, jedenfalls haben wir den Überblick verloren und können nicht wirklich sagen, ob Franziska zurück gekommen ist oder es sich nun um eine ihrer Schwestern oder Cousinen handelt. Wir sehen nur, dass heute 9 Eier im Nest liegen und wir haben diese da wirklich nicht hineingelegt. Hilfe brauchen wir für die Namensfindung der neuen Meisenfamilie. Wer kann helfen?

Das haben wir nun davon

Es gibt Menschen, die einen milden Winter ganz o.k. finden. Vermutlich sind das Leute, die nicht gerne rodeln gehen und keine Lust auf eine Schneeballschlacht haben. Der Nachteil an einem milden Winter ist, dass wir im Frühjahr jede Menge Ungeziefer im Garten haben. Dieses Jahr ist es besonders extrem. Im Gemüsegarten der Kita Heidberg wimmelt es seit heute von Dosenkäfern und -bienen. Genau bestimmen konnten wir diese Viecher nicht. Sie stehen einfach nicht in unseren Bestimmungsbüchern. Genaueres über diese Objekte wissen allerdings Madeleine und einige Kinder :-)

Sie sind weg

Gestern ist unsere Meisenfamilie ausgezogen und hat den Nistkasten sehr ordentlich hinterlassen. Damit schließen wir unser Meisenbeobachtungsprojekt für dieses Jahr. Auch diesmal haben unsere Kinder Vieles gesehen und Einiges gelernt. Wir haben über unsere Beobachtungen gesprochen und über Veränderungen/Verbesserungen für die nächste Brutsaison nachgedacht. Z.B. werden wir den Nistkasten im nächsten Jahr mit Blech verkleiden, damit der Specht keine Chance bekommt, das Einflugloch zu vergrößern und in den Kasten zu gelangen.

Wir hoffen sehr, dass auch Ihr – liebe ZuschauerInnen – viel Freude mit dem Naturereignis hattet. Toll, dass Ihr so zahlreich mit dabei ward!

Große Geschäfte

Wer glaubt, dass Kohlmeisen unordentlich sind und ihren Dreck nicht wegräumen, liegt ordentlich daneben. In dem Video demonstrieren Meisenvater Franz und – wir denken, dass es sich um ihre Meisentochter Frieda handeln müsste – wie das bei den Meisen mit dem großen Geschäft funktioniert. Im Grunde ist es so, wie bei den Menschen auch. Am Ende bringen die Eltern den Müll raus :-)

Die Meisenbabys sind da

Im Nistkasten ist jede Menge Action und Franz und Franziska haben viel zu tun, ihren Nachwuchs mit Futter zu versorgen. Übrigens stehen Dank unserer Kollegin Michaela aus unserer Geschäftsstelle die Namen der Kinder fest: Francesco, Francis, Frank, Fritz, Fridolin, Frieda, Franka, Frauke und Freya. Jetzt müsst Ihr nur noch raten, wer wer ist? Aber bestimmt ist dies ein Leichtes für aufmerksame Beobachter.

Gartennachmittag verschoben

Liebe Heidberg-Eltern, die Wetterprognose für kommenden Freitag (28.04.2017) ist nicht gut. Es soll schauern und hageln und dies ist nicht das ideale Wetter, um gemeinsam den Bauwagen und Teile für die geplante Außenküche zu streichen oder andere Gartenarbeiten zu verrichten. Wir haben uns daher entschlossen, den für Freitag geplanten Gartennachmittag zu verschieben. Wir holen ihn nach, wenn wir eine Schönwetterperiode erwischen und würden den Tag kurzfristig ankündigen. Vielleicht haben wir Glück und finden dann ebensoviele Helfer, wie für diesen Freitag.

Bei den Eltern, die sich in die Helferliste eingetragen haben, bedanken wir uns herzlich für ihre Bereitschaft! Wir hoffen, unsere Entscheidung ist auch in Eurem Sinne.

Viele Grüße
Euer Heidberg-Team

Hat der Dauerregen schuld?

Einfach klasse, dass Ihr so aufmerksam das Kohlmeisenpärchen Franz und Franziska im Kita-Nistkasten beobachtet. Heute bekamen wir gleich mehrere besorgte Nachfragen, wieso es keine Bilder mehr seit gestern Nachmittag gibt. Vermutlich hat der permanente Regen der letzten Tage dazu geführt, dass uns ausgerechnet die Sicherung bzw. der FI-Schalter ausgefallen ist, über den die Nistkastenkamera mit etwas Strom versorgt wird. Jetzt läuft das Ganze wieder und hoffentlich gibt es keine weiteren Ausfälle.

Übrigens läuft der Countdown. Kohlmeisen brüten ca. 14 Tage, dann schlüpft der Nachwuchs. Demnach müsste es am kommenden Wochenende soweit sein.

Andere Spielzeugtage

An den Spielzeugtagen dürfen alle Kinder ein Spielzeug von zu Hause mitbringen. Stolz werden diese Dinge in der Kita präsentiert, bespielt und es wird natürlich auch über das Spielzeug unter den Kindern fachkundig diskutiert. Allerdings liefen die Spielzeugtage in der Vergangenheit nicht so ab, dass Kinder, Eltern und unsere Teammitglieder gleichermaßen zufrieden mit ihnen waren. Wir möchten nun die Spielzeugtage etwas optimieren und einen Versuch starten. Liebe Eltern, bitte unterstützt uns dabei und schaut Euch die neue Regelung an. Ihr findet sie hier. Der kommende Spielzeugtag ist am Freitag (28.04.2017). Danke!

9 Ostereier

Ein besseres Drehbuch hätten wir nicht schreiben können. Pünktlich zu Ostern liegen 9 Eier im Nest des Kita-Nistkastens. Die Kohlmeisendame Franziska war ausgesprochen fleißig! Außerdem ist sie eine sehr fürsorgliche Mama und schaut ständig nach ihrem Nachwuchs, wie Ihr auf dem kleinen Video sehen könnt.

Gartennachmittag

Am Freitag, den 28.04.2017 möchten wir unseren Kita-Garten wieder flott für die Sommerzeit herrichten. Natürlich freuen wir uns, wenn einige Eltern Zeit finden, mitzuhelfen. Helfende Kinder sind natürlich auch willkommen. U.a. gibt es dies zu tun:

  • Laub haken und für den Abtransport vorbereiten
  • Anpflanzungen versetzen
  • neue Pflanzerde auftragen
  • kleinere Reparaturarbeiten
  • das Gewächshaus und Gemüsebeete für die kommende Saison vorbereiten
  • Bauwagen von außen anstreichen
  • Hölzer für die geplante Außenküche streichen

Die Arbeiten finden in der Zeit zwischen 13:30 und 16:00 Uhr statt. Wer mithelfen kann und möchte, stößt in dieser Zeit einfach dazu. Bitte bringt, sofern vorhanden, Laubbesen, Schubkarren, Spaten und Schaufeln mit. Um einen Überblick zu bekommen, mit wie vielen HelferInnen wir rechnen können, bitten wir Euch um Einträge in die Teilnehmerliste. Sie hängt in der großen Kindergarderobe. Herzlichen Dank!

 

Rückblick auf den Flohmarkt

Liebe Flohmarkt-Eltern, wir bedanken uns herzlich für Euer Engagement am Wochenende, für den ganzen Vorbereitungsaufwand und für den Erlös (Anteil für die Kita), den wir von Euch erhalten haben. Den Betrag möchten wir in diesem Jahr in das Projekt Außen-/Gartenküche investieren und freuen uns sehr, dass wir dadurch ein ganzen Stück weiter kommen werden. Vielen Dank!

Erste Ergebnisse

Hier sind nun die ersten Ergebnisse aus der Gartenküchen-Kreativabteilung. Die Vorschulkinder und Madeleine haben Guy ihre Wünsche diktiert und statt ein Protokoll zu schreiben, hat er die Wünsche grafisch festgehalten. Der erste Entwurf wurde anschließend von den Kinder koloriert.

In dieser Woche wurde getestet, ob die Küche auch praktikabel ist. Mit Knetmasse haben die Kinder erste Modelle gefertigt und man achte beim Anschauen der folgenden Bilder bitte auf die Details (Elektroverkabelung, Wasseranschlüssen, Obst und Gemüse, Bäume, Sträucher…). Wir hoffen nun, dass die “richtige” Gartenküche genauso schön wird.

Küche im Gemüsegarten

Seit einigen Jahren habe ich meinen Schwerpunkt im Bereich Ernährung „vom Beet bis zum Teller“ und probiere und lerne mit den Kindern, was wir in diesem Bereich alles ausprobieren können und wollen. Ganz oft scheitert die Ideenumsetztung an den Alltagsabläufen, die die Kita mit rund 80 Kindern mit sich bringt. Dabei sitzt uns viel zu oft die Zeit im Nacken. Unsere Küche kann maximal bis 11.10 Uhr genutzt werden, da dann das Essen für die Kleinsten vorbereitet werden muss.

Viele Leckereien, die die Kinder sich wünschen, konnten wir daher nicht umsetzen.
Dies soll nun anders werden. Die Idee für eine Küche im Gemüsegarten schwebt schon einige Monate durch meinen Kopf und nun ist es Zeit die ersten Überlegungen genauer ins Auge zu fassen. Es soll einen Arbeitsbereich in Kinderhöhe und einen in Erwachsenenhöhe geben. Ein Spülbecken und eine Kochstelle werden wir brauchen. Es wäre schön, Strom zu haben. Wir wünschen uns ein Dach über den Kopf, sollten uns Mal ein paar Tropfen überraschen…. und und und…. Ideen gibt es viele, besonders seit dem die Kinder mit in der Planung involviert sind. Bisher haben wir eine grobe Idee. Wie diese aussieht, zeigen wir Euch morgen auf unserer Website.

Dieses Projekt ist sehr umfangreich und daher haben wir uns Guy zur zeichnerischen Unterstützung dazu geholt. Er wird auch im weiteren Verlauf des Projektes dabei sein. Frank und Tobias werden uns mit ihren Heimwerkerpotential und Pflanzenfachwissen unterstützen. Auch Nico hat schon seinen Ideenreichtum und seine Stahlarme zur Verfügung gestellt. Auch Hannah wird uns mit Ideen und Umsetzung zur Dachgestaltung (vermutlich Zeltplane) zur Seite stehen.

So hofft das Team der Kita Heidberg auch auf Eure Unterstützung. Eine Liste, was wir an Unterstützung und Materialien brauchen werden, stellen wir demnächst online. Vielleicht findet sich in dem einen oder anderen Hobbykeller, in der Garage oder auf dem Dachboden etwas Passendes, was Daheim nicht mehr gebraucht wird und zur Verfügung gestellt werden könnte?

Wer kann tatkräftig mit anpacken an unserem Gartennachmittag (28.04.2017)? Wer hat noch Ideen oder hat schon mal etwas Ähnliches zu Hause gebaut? Bitte sprecht mich oder Tobias an.

Ich freue mich über jede Rückmeldung.

Madeleine

Franz Meise ist da

Das Warten hat sich geloht. Gestern hat Franz Meise unseren Nistkasten besucht und dort eine Nacht verbracht. Ganz offensichtlich hat er sich wohl gefühlt, denn heute Morgen haben er und seine Frau nicht lange gefackelt. Die ersten Zweige wurden in den Nistkasten transportiert und der Nestbau hat begonnen. Anders als sein Vormieter ist Franz Meise keine Blaumeise, sondern eine Kohlmeise.

Wer an dem Leben von Franz Meise teilhaben möchte, kann ab sofort in seinen Nistkasten schauen. Wir senden live und 24 Stunden am Tag. Zum Nistkasten kommt Ihr, wenn Ihr oben rechts auf unserer Website in die gezeichnete blaue Meise klickt. Wir wünschen allen Nistkasten-Besuchern viel Freude mit Franz und seiner (zukünftigen) Familie.

Anbacken statt Angrillen

Die Grillsaison haben wir heute nicht eröffnet. Dafür aber das Anbacken. Viele Pizzen wurden vorbereitet, in unserem Lehmbackofen gebacken und anschließend bei herrlichem Frühlingssonnenschein im Garen der Kita verspeist. Über die Aktion haben wir ein kleines Video erstellt und in den geschützten Bereich unserer Website gestellt.

Seit letztem Freitag

Madeleine (Erzieherin) hat eindrucksvoll bewiesen, was man Schönes u.a. aus einem alten Autoreifen, ein paar Resthölzern, Stöcken und Ästen aus dem Garten und ein bisschen Schnur zaubern kann. In Heimarbeit ist ein individuelles Schaukelpferd entstanden und dieses hat sie in die Kita mitgebracht und den Kindern letzten Freitag geschenkt.

Danke Madeleine für dieses schöne Kinderspielzeug!

Knete aus der Küche

Nach vielen verschieden Rezept versuchen, hat Madeleine nun ein gutes Knetrezept gefunden, dass wir Euch weiter empfehlen können. Man nehme:

  • 160g Mehl
  • 55g Salz
  • 2TL Backpulver
  • 15ml Pflanzenöl
  • 220ml Wasser
  • ggf. Lebensmittelfarbe, Glitzer

Alles in einen Topf geben und unter rühren erwärmen. Auch wenn zuerst der Eindruck entsteht, es ist viel zu dünn… nicht aufgeben. Nach kurzer Zeit wird die Mass fest. Nach dem erkalten habt Ihr eine super Knete, die sich luftdicht verschlossen auch länger hält. Sollte die Knete einmal zu weich sein, einfach etwas Mehl unterkneten. Viel Spaß!