Frau Blaumeise war fleißig

Letztes Wochenende war unsere Meisendame sehr fleißig und hat 3 weitere Eier in ihr Nest gelegt. Nun sind es insgesamt 5 Eier und wir sind gespannt, wie lange es bei den Blaumeisen dauert, bis die ersten kleinen Vögel schlüpfen.

Besuch von Eva

Vorletzten Freitag hat uns unsere ehemalige Kollegin Eva besucht und ausgeholfen. Die Kinder haben sie sofort wieder erkannt und waren gleich kreativ mit ihr. Im Garten der Kita haben sie Steine gesammelt und anschließend bemalt. Aus den unscheinbaren Steinen sind zum Schluss richtige Edelsteine geworden.

Neues von Frau Blaumeise

Der Nestbau scheint abgeschlossen zu sein und die kleine Blaumeise bereitet sich auf das Eierlegen vor. In dieser Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag übernachtet sie zum ersten Mal im Nistkasten. Wir wünschen ihr eine gute Nacht und schöne Meisenträume.

Zum Nistkasten

 

Piepshow für Alle

Liebe Eltern, vor ein paar Tagen haben wir Euch von unserem Piepshow-Projekt erzählt, um den Kindern unsere Natur näher zu bringen (eingebaute Webcam im Nistkasten). Wir haben auch gefragt, ob uns jemand aus der Elternschaft helfen kann. Bislang konnten die Kinder in der Kita auf einem Monitor verfolgen, was sich im Nistkasten ereignet. Nur was ist, wenn die Kinder abgeholt werden und was passiert abends, in der Nacht oder am Wochenende im Kasten, wenn die Kita nicht geöffnet hat? Zwei Alternativen boten sich an. Entweder wir führen die 24-Stunden- und 365-Tage-Kita ein oder wir stellen das Videobild hier auf unsere Website. Nach langer, intensiver Überlegung im Team haben wir uns ganz schnell für die Variante 2 entschieden :-)

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Emma (6) und Hannah (3). Die beiden haben einen sehr engagierten Papa, der in der it-Branche tätig ist, und den konnten sie überzeugen, uns zu helfen. Dadurch sind wir ab sofort online. Toll!

Je nachdem ob Euer Computer oder „Internetgerät“ AdobeFlash unterstützt oder nicht, gibt es zwei Möglichkeiten in unseren Nistkasten zu schauen. Am besten, Ihr probiert beide aus. Es lohnt sich, denn der Nistkasten ist gerade von einem Blaumeisenpärchen bezogen worden. Viel Spass!

Zum Nistkasten mit AdobeFlash • Bitte auf das Bild klicken!
Zum Nistkasten ohne AdobeFlash • Bitte auf das Bild klicken!

Die Piepshow kann beginnen

Wer jetzt irgendeine Ferkelei vermutet, den müssen wir enttäuschen. Im Januar 2015 haben Liam, Curtis, Maja, Mia Marie, Mattis, Lorena, Emma und Frida L. einen Nistkasten mit Tobias gebaut. Zunächst wurden Zeichnungen erstellt, wie der Nistkasten überhaupt aussehen soll und dann haben wir uns mit praktischen und technischen Fragen beschäftigt. Wie können wir die Vögel beobachten, wie sie ein Nest bauen, Eier legen und ihren Nachwuchs großziehen, ohne dass wir sie dabei stören? Die Antwort lag auf der Hand, natürlich, indem wir eine Kamera in den Kasten einbauen. Die Idee war in der Umsetzung dann gar nicht so einfach. Zum Beispiel haben wir mit einem iPad geforscht, um herauszufinden, welchen Abstand die Kamera zum Vogel haben muss, damit der Vogel später auch deutlich zu erkennen ist. Der Nistkasten ist daher etwas höher ausgefallen.

Mittlerweile ist der Kasten fertig und die Kinder können im Bücherwunderland auf einem Monitor verfolgen, ob sich schon etwas tut. Noch ist der Kasten nicht bezogen worden, aber Besuche erster neugieriger Meisen gab es (unter tosendem Beifall der Kinder) schon. Hoffen wir das Beste.

Jetzt arbeiten wir noch an einer Lösung, das Videobild hier auf unsere Website zu stellen, damit unsere Eltern und Kinder auch außerhalb der Öffnungszeit der Kita Heidberg beobachten können, wie unsere Natur funktioniert. Gibt es in unserer Elternschaft jemand, der helfen kann und u.a. mit den Stichwörtern DDNS, PHP, Videostream etwas anfangen kann? Vielleicht kommen wir so schneller zu einer Lösung.

Übrigens, als die ersten Eltern beim Abholen ihrer Kinder gefragt haben, welche Sendung sie auf dem Fernseher im Bücherwunderland sehen, haben die Kinder geantwortet: „unsere Piepshow“.

 

Etwas zum spielen

Es ist gar nicht so schwer, eigene Spielsachen aus alten Dingen herzustellen, die auch noch Freude bereiten. Frank hat gestern mit den Elementarkindern aus alten CDs und DVDs Kreisel gebastelt. Jeder hat ein individuelles Design und funktioniert prima.

KreiselDie CD wird mit Papier beklebt und bemalt. Und zum Schluss wird eine kleine Holzkugel mit Heißkleber in die Mitte der CD geklebt. Die Kugel ist der Griff und die Auflage des Kreisels.

 

Was passiert hier?

Die Fläche vor der Kita Heidberg, auf der einige Monate Wohncontainer standen, wird ab heute bis ca. Mitte nächster Woche neu angelegt. Es entstehen weitere Parkmöglichkeiten für Besucher der Kita und eine kleine Grünfläche. Dieses Bauprojekt wird ausnahmsweise nicht von den Kindern ausgeführt, sondern von einer Gartenbaufirma :-)

IMG_2721

Ernte eingefahren

Letzten Mittwoch war noch einmal Erntetag bei uns. Einige Elementarkinder haben zusammen mit Claudia Wurzeln, Gurken und Rote Bete geerntet und umgehend verspeist. Das Ganze erinnerte an eine Schatzsuche im Garten.

Der Pizzatag der Kita Heidberg

Ende August haben die Elementarkinder Gemüse und Getreide geerntet, eigenes Mehl hergestellt, daraus einen Pizzateig gemacht und schließlich Pizzen im Brotbackofen gebacken. Über diesen „Pizzatag“ gibt es einen Film, den die SOF-Umweltstiftung gemeinsam mit dem Unternehmen Tchibo Energie erstellt hat. Wir bedanken uns bei allen fleißigen kleinen und großen TeilnehmerInnen und sind wieder einmal stolz auf unsere Kids!

Frisch aus dem Ofen

Das schöne Wetter haben wir gestern für einen Backtag ausgenutzt. Erst wurde der Brotbackofen im Garten befeuert und kurze Zeit später haben einige Kinder mehrere Kürbiskuchen in der Küche vorbereitet. Die Kuchen wurden dann im Buchenfeuer fertig gebacken und heute im gemeinsamen Morgenkreis mit allen Kinder verspeist. Das Ergebnis war einfach lecker.

Projektwoche Herbst

In dieser Woche beschäftigen wir uns verstärkt mit dem Thema Herbst. Als ersten Schritt haben wir einen kleinen „Ente-Dank-Tisch“ mit den Vorschulkindern aufgestellt. Er steht im Eingangsbereich der Kita und Eure Kinder können ab sofort bestaunen, was gerade geerntet wird.

IMG_2613 IMG_2615

KiTa aktuell

Wir sind angefragt worden, ob wir unsere pädagogische Arbeit in der Fachzeitschrift „KiTa aktuell“ vorstellen würden. „KiTa aktuell“ ist eine überregionale Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Die Anfrage haben wir angenommen – kann ja nicht schaden :-)

Der Artikel ist fertig und wird in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht. Wenn der Verlag zustimmt, posten wir den Artikel hier auf der Website.

Wir haben es geschafft

Der letzte Donnerstag ist erfreulich erfolgreich für die Kita Heidberg ausgegangen. Wie berichtet, sind wir zur Preisverleihung der Kita21-Auszeichnung eingeladen worden und wir haben die Auszeichnung erhalten. Die Jury hat unsere facettenreiche und vielfältige Ausgestaltung unserer Bildungsarbeit zum Themenfeld Konsum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gelobt. Sie war beeindruckt von der gelebten Partizipation der Kinder und des Mitarbeiterteams. Zitat: „Gesamturteil: Vorbildlich!“

Natürlich haben wir uns über die netten Worte und über die Auszeichnung sehr gefreut. Ohne unsere tollen und aufgeweckten Kinder und ohne die verständnisvolle und hilfsbereite Elternschaft hier in der Kita, hätten wir die Auszeichnung aber nicht erhalten.

Herzlichen Dank, es ist unser gemeinsamer Preis!

scanfr

Juryentscheid zur Auszeichnung als „KITA21“

Was der Oscar für die Filmindustrie ist, ist die Kita21-Auszeichnung für Kindertagesstätten – jedenfalls für Kitas in Hamburg, die sich mit dem Thema „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ intensiv auseinandersetzen. Die Auszeichnung wird jährlich in einem feierlichen Rahmen verliehen.

In diesem Jahr haben sich 59 Hamburger Kindertagesstätten um den Preis beworben. Eine unabhängige Jury prüft die Arbeit der Kitas und gibt dann bekannt, wer für den Preis nominiert ist. In diesem Jahr wird der Preis am 11.9. von der Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, Carola Veit und von Dr. Dirk Bange (Leiter der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration) überreicht.

Wir haben uns dieses Jahr erstmalig entschieden, unseren Hut in den Ring zu werfen und teilzunehmen. Und eine Antwort der Jury liegt vor. Die Kita Heidberg ist nominiert. Anja, Frank und Guy gehen zur Preisverleihung und wir sind gespannt, wie der Abend am 11.9. enden wird.

Nähere Infos über Kita21 finden Sie hier.

Nicht kaufen, sondern selber machen

Die leckeren Kartoffelchips, die wir alle zu gerne abends vor dem Fernseher essen und dies eigentlich aus Kaloriengründen nicht zu häufig tun sollten, kamen gestern nicht aus der Chipstüte, sondern direkt aus dem Gemüsegarten und dem Backofen.

Die Kinder haben zuerst Kartoffeln geerntet und sie anschließend mit einem für Kinder geeigneten Küchenhobel in hauchdünne Scheiben geschnitten. Anschließend legten sie die Scheiben in etwas Olivenöl auf ein Backblech und ein paar Gewürze kamen auch noch hinzu. Der Backofen erledigte den Rest. Die Chips waren äußerst lecker und weit besser, als die gekauften. Nähere Infos gibt es bei unserer neuen Chipsexpertin Madeleine :-)

Klimaschutz lohnt sich!

image

Seit rund einem Jahr nehmen wir an der Initiative „Fifty-Fifty-junior“ teil und haben heute die erste Auswertung erhalten. Es geht darum, gemeinsam mit den Kindern sorgsam mit Energien in der Kita umzugehen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Finanziell loht sich die Beteiligung an der Initiative auch. Wenn weniger Strom und weniger Heizungsenergie verbraucht wird, spart die Kita in diesen Bereichen Geld. Der eingesparte Betrag wird geteilt. 50% behält die Kita und darf den Betrag für schöne Dinge ausgeben. Die anderen 50% bekommt der Eigentümer der jeweiligen Kita (bei uns also Kinderwelt Hamburg e.V.), um z.B. andere Klimaschutzprojekte und -maßnahmen in seinen Kitas unterstützen zu können.

In der Kita Heidberg haben wir insbesondere an Heizenergie gespart – ohne zu frieren. Wir haben u.a. auf die korrekte Einstellung der Heizungsanlage und der Heizkörperthermostate geachtet. Durch diese Maßnahmen haben wir 8,1% Heizungs-/Fernwärmeenergie eingespart. Das entspricht 8.673 Kilowattstunden weniger und umgerechnet 2,6 Tonnen weniger Kohlendioxidemission. Und die Kinder können sich zusätzlich über rund 300,00 EUR Mehreinnahmen freuen, die wir in neue Spiele, Bücher und Bastelmaterialien investieren werden. Klimaschutz lohnt sich!

Ernte- und Kochangebot

Heute Morgen haben die Kinder mit Claudia Rote Beete, Zwiebeln, Kartoffeln und eine Karotte geerntet.

IMG_5578  IMG_5567

Anschließend hat Madeleine den Kindern gezeigt wie Sie daraus eine lecker Suppe kochen können.

IMG_5606  IMG_5584

Probiert haben dann Alle zusammen.

IMG_5619

Lecker schmeckt´s!