Unser Bauwagen

Damit wir in diesem Sommer unseren Bauwagen ausbauen können und er nicht zur Rumpelkammer mutiert, haben wir ihn in vor ein paar Tagen aus – und aufgeräumt. Ein paar fleißige Helfer haben kräftig mit angepackt.

 

Was machen wir aus der Zuchini?

Vergangenen Dienstag haben einige Kinder im Gemüsegarten die ersten Zuchini geerntet und anschließend gemeinsam mit Claudia überlegt, was sie daraus Leckeres kochen könnten. Am Ende wurde daraus eine köstliche Zuchini-Milch. Das Gemüse wurde nach der Ernte klein geschnitten und zusammen mit Milch und etwas Zucker in den Mixer gegeben.

IMG_7357 IMG_7359

Wanderung durchs Fjäll

Tagebucheintrag 23.7.2015: Heute haben 10 Kinder eine “Wanderung durchs Fjäll” gemacht. Wir sind wie Petterson und Findus nur um den “Tischlerschuppen” gewandert, haben eine Bootstour mir der “Denver” gemacht, mit Lupen Blumen und Käfer bestaunt, auf Vogelstimmen gelauscht, ein Zauberzelt aufgebaut und darin gepicknickt und das Buch “Petterson zeltet” vorgelesen. Dieses Angebot ist für alle Kinder, die nicht in unserer Vorschulgruppe sind und jedes dieser Kinder (Kathrin ist bemüht) ist während der Sommerferien ein Mal dran. Weitere Informationen finden Eltern an unserer Infowand.

IMG_1857 IMG_7368

 

Das Ende der Erbsen

Prima, dass sich heute einige Jungköche gefunden haben, um die gestern geernteten Erbsen zu verwerten. Die Ernte wurde gekocht und als Beilage zum Mittagessen verspeist.

Aus “Rindenmulch” werden Kunstobjekte

Eigentlich dient der “Rindenmulch” als Fallschutz an der Schaukel und den Kletterstangen. Seit einigen Tagen stehen die Rindenstücke bei unseren “NaturArt-Kindern” aber als Kunstobjekte hoch im Kurs. Alles was wir brauchen liegt auf dem Waldboden, wir mussten nur genau hinsehen und unserer Fantasie freien Lauf lassen. Einziges Hilfsmittel waren ein paar Schleifpapiere und Feilen in verschiedenen Stärken und ein kleiner Kastanienbohrer und schon entstanden die tollsten Kreationen, z.B. Ketten, Anhänger oder kleine Tiere und Amulette. So sind viele kleine Geschenke und “Glücksbringer”, umsonst und nicht aus Plastik entstanden und wir sind noch lange nicht am Ende mit unseren Ideen.

Hier ein paar Kunstwerke aus unserer Frühlings-Kollektion:

 

Aus dem Garten

In unserem Obst- und Gemüsegarten gibt es jeden Tag gut zu tun. Anfang der Woche haben wir mit den Kindern Kirschen geerntet und daraus Marmelde eingekocht und natürlich auch direkt vom Baum gegessen. Heute waren die Erbsen an der Reihe. Die Kinder durften sie ernten und aus den Schoten pulen. Das hat ihnen nicht nur Spass gemacht, sondern war gleichzeitig auch ein gutes Training in Sachen Geschicklichkeit und Feinmotorik. Die Erbsen gibt es morgen als Beilage zum Mittagessen. Wer möchte sie kochen?

Schon gesehen?

Besonders aufmerksame kleine und große Besucher unserer Kita haben sicher schon längst gesehen, dass wir neue Mitbewohner auf dem Gelände der Kita Heidberg haben. Wir hatten häufiger überlegt, wie es wäre, Tiere auf unserem Gelände zu halten. Über Hunde, Katzen, Hasen oder Meerschweinchen würden sich unsere Kinder sicher freuen, aber sehen die Tiere das auch so und ist die Kita der richtige Ort?

Schließlich haben wir uns für Bienen entschieden. Sie haben zwar hier ihr Zuhause, leben aber trotzdem in Freiheit und sind sehr wichtig für Mensch & Natur. Außerdem sorgen sie für leckeren Honig und auf den haben wir es auch abgesehen. In Zukunft möchten wir keinen Honig mehr einkaufen, sondern ihn selber herstellen und im Rahmen des täglichen Kinderfrühstücks an unsere Kita-Kinder verfüttern.

Da uns in Sachen Bienen das nötige Know-how fehlt, arbeiten wir mit einem erfahrenen Imker zusammen. Er heißt Torben und hat einigen Kindern heute gezeigt, was die Bienen in den letzten Tagen getan haben. Er wird nun häufiger kommen und die Kinder dürfen ihm über die Schulter schauen.

Die Bienen sind dabei, ihre Waben fertig zu bauen. Einige Waben sind bereits mit Honig gefüllt und verdeckeld. Wer heute mit seinem Finger leicht die Wabe eingedrückt hat, durfte den Honig schon einmal kosten. Laut der Kinder schmeckt der Honig sehr lecker.

Am besten morgen hier frühstücken!

… weil die Elementarkinder heute mit Madeleine aus der Johannisbeergartenernte Marmelade eingekocht haben. Viele Gläser sind dabei nicht herausgekommen. Das lag aber weniger an den Marmeladeproduzenten, sondern an den Erntehelfern. Die Haupternte ist vom Strauch direkt in den Kindermund gewandert. Die Beeren, die es tatsächlich ins Glas geschafft haben, gibt es morgen zum Frühstück.

Handtuch statt Pullover

luftballonsLiebe Eltern, erfreulicherweise brauchen wir uns in diesem Jahr offensichtlich nicht auf Regenwetter zum Sommerfest einstellen – dafür auf Wärme und viel Sonne. Zur Abkühlung werden wir zeitweise den Rasensprenger anstellen und so für etwas Abkühlung sorgen. Wir empfehlen, ein Handtuch für die Kinder mitzubringen.

Bitte denkt auch unbedingt daran, eigenes Geschirr, Besteck und Becher mitzubringen. Wir möchten gerne auf Einweggeschirr komplett verzichten.

Wir sparen so unnötigen Müll ein und außerdem müssen nicht ständig Eltern und Kollegen an der Spülmaschine stehen, sondern dürfen das Fest ebenso genießen.

Danke!

Sommerfest: Stand der Planung

luftballonsLiebe Eltern, mit großer Freude haben wir registriert, wie zahlreich Ihr Euch für das Sommerfest eingetragen habt. Einige Listen sind bereits komplett ausgefüllt und wir haben diese Listen aus der Garderobe abgenommen. Toll!

Bitte bringt die Lebensmittel, für die Ihr Euch eingetragen habt, am Samstag zum Fest mit. Alles andere (Deko, Feuerholz, Absperrbänder, Materialien für das Bastelangebot) bitte bereits am kommenden Freitag, den 3.7.2015, mitbringen, damit wir die Sachen für den Aufbau schon haben. Vielen Dank!

Während des Festes brauchen wir noch Unterstützung. Bitte seid so gut und tragt Euch auch in diese Listen in der großen Kindergarderobe ein, damit alle Festaktivitäten wie geplant angeboten werden können. Sofern Helfer fehlen, würden wir einige Angebote/Festaktivitäten zeitverkürzt anbieten.

Helfer brauchen wir u. a. noch für:

  • das Fußballturnier
  • das Naturbastelangebot
  • den Bewegungs-/Geschicklichkeitsparcours
  • das gemeinsame Pizzazubereiten und Backen
  • für das Büffet

Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit Euch!

Das Heidbergteam

Sommerfestplanung

Liebe Eltern, für unser Sommerfest am Samstag, den 4.7.2015 hängen ab heute verschiedene Listen in der Kindergarderobe aus. Rund 80 Familien sind zurzeit bei uns in der Kita und wir würden uns freuen, wenn jeder etwas zum Gelingen des Festes beiträgt – entweder durch aktive Hilfe am Festtag und/oder indem etwas für die Feier zur Verfügung gestellt wird. Damit Ihr einen Überblick bekommt, was gebraucht wird, findet Ihr auch in diesem Artikel die Listen.

Die Kinder können während des Festes kleine Miniaturhäuser und -landschaften basteln, die später im Garten der Kita ihr Zuhause finden. Vielleicht zieht in das Haus ein lieber Gartengeist, eine Fee oder auch eine Feldmaus ein. Lassen wir uns überraschen. Ein paar Beispiele findet Ihr auf den Fotos. Wer hat Material oder kann in den nächsten Tagen ordentlich sammeln (Tannenzapfen, Muscheln, kleine Steine, Gräser, kleine Stöcke, Holzscheiben, Eicheln …)? Bitte tragt Euch ein, wenn Ihr etwas mitbringen könnt. Danke!

Diese Helfer brauchen wir? • Wer kann diese Sachen mitbringen?

“NaturArt”

Ein wenig Vogelsand, gefärbt mit Lebensmittelfarbe, Asche, Sägespähne, Rinde, Blätter doppelseitiges Klebeband, Karton dazu bestes Sommerwetter und kreative kleine Künstler … schon kann´s losgehen mit der “NaturArt”. Hier eine kleine Werkschau:

 

Wer bist Du und wer bin ich?

In den letzten 5 Tagen ging es verstärkt kreativ bei uns zu. Die Vorschulkinder haben sich gemeinsam mit Katharina mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fragen rund um ihre Identitätsfindung beschäftigt. Wer ist wie groß? Worin unterscheiden wir uns von anderen und worin liegen unsere Gemeinsamkeiten? Aus Stoffen, Wollresten und Farben wurden die unterschiedlichen Identitäten nachgebildet und das mit viel Freude.

” Schnitzkünstler” am Bauwagen

Der bekannteste “Schnitzkünstler” ist auch heute noch der kleine Michel aus Lönneberga. Der große Unterschied ist allerdings, dass unsere Kinder in keinen Schuppen eingesperrt werden, wenn sie sich einen Streich erlauben, denn so viele Schuppen gibt es im Heidberg überhaupt nicht. Außerdem würden wahrscheinlich die Erzieher Guy und Frank die meiste Zeit dort verbringen. Spaß beiseite, mit einem Messer etwas zu schnitzen, birgt viele Qualitäten in sich. Es ist eine einfache Möglichkeit, etwas zu schaffen und zu formen, es stärkt die Konzentration und fördert die Willenskraft. Es ist sehr gut für den Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl einer Gruppe. Bei unserer gestrigen Aktion war die Stimmung sehr kameradschaftlich und es kam zu vielen freundschaftlichen Gesprächen und Unterhaltungen. Wir haben ein “Schnitzbuch” angelegt, damit alle Kinder die Lust haben auch drankommen. Die Schnitzgruppe besteht immer aus sieben Kindern und Mädchen wie Jungen haben gleichermaßen Lust mitzumachen. Allerdings gilt das Angebot in dieser Form z. Zt. nur für die größeren Kinder ab 5 Jahren. Die jüngeren Kinder schauen aber gerne zu und das ist auch schon sehr spannend.

Ein Logbuch für die Meisen

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und Nachbarn, toll, dass Ihr so viel Freude mit der Blaumeisenfamilie in unserem Nistkasten hattet. Schade, dass der Kasten nun leer ist. Damit Nichts verloren geht, haben wir ein kleines “Meisentagebuch” geschrieben und einige Beobachtungen dokumentiert. Hier ist es:

Logbuch Kopie

Betrifft KINDER

In der Aprilausgabe der Fachzeitschrift “Betrifft KINDER” ist ein längerer Beitrag über unsere Kita erschienen. Das Praxisjournal für ErzieherInnen, Eltern und GrundschullehrerInnen erscheint monatlich im Verlag das Netz (www.verlagdasnetz.de). Die abgebildeten Fotografien stammen aus dem Internetfilm, den die SOF-Umweltstiftung mit der Firma Tchibo bei uns erstellt hat. Wir bedanken uns bei dem Verlag dafür, dass wir den Artikel hier auf unserer Website veröffentlichen dürfen. Zur PDF-Datei mit dem Artikel kommen Sie, wenn Sie auf das untere Bild klicken.

Titel

 

Alles Gute

Heute gegen 7:30 Uhr war es soweit. Die gesamte Blaumeisenfamilie ist aus dem Nistkasten ausgezogen. Alle 6 Jungvögel haben es geschafft, den Weg nach draußen zu finden und entdecken nun die nähere Umgebung. Wir wünschen allen ein schönes Vogelleben und freuen uns, wenn sie das nächste Mal wieder unseren Nistkasten benutzen.