Entdeckungsreise durch die Gemüsegärten

Dank Rebeccas großer Hilfe (Mama von Mira und Fabio) wächst und gedeiht gerade so einiges in unserem Garten. Könnt Ihr auf den Fotos erkennen, welche Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen Ihr bei uns entdecken könnt? Wenn Ihr genau hinschaut, seht Ihr in den Beeten besondere Steine, die auf unsere Pflanzen aufpassen und sie anfeuern, schnell zu wachsen. Aber bitte seid so lieb und lasst die Steine dort, wo sie sind. Sie können sonst ihren Job nicht weiter machen. Liebe Kita-Eltern, natürlich könnt auch Ihr durch unsere Gemüsegarten flanieren, wenn Ihr Eure Kinder abholt.

Es entsteht eine neue Sandkiste

Unsere Sandkiste im Innenhof sieht wirklich nicht mehr gut aus. Die Einfassung ist morsch und teilweise zerfallen. In dieser Woche hat Sergej aus unserer Haustechnikabteilung die alte Sandkiste abgebaut und ist dabei, eine neue Sandkisteneinfassung zu bauen. Wenn er fertig ist, bestellen wir neuen Sand und die Kinder können loslegen. Lieber Sergej, vielen Dank, dass Du Dir für uns Zeit genommen hast!

Kita nur bis 16:00 Uhr

Liebe Kita-Eltern, bedauerlicherweise fehlen in dieser Woche so viele MitarbeiterInnen, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen. Aushilfen/Vertretungskräfte stehen leider auch nicht zur Verfügung. Wir verkürzen unsere Öffnungszeit und schließen bis diesen Freitag (21.06.2024) bereits um 16:00 Uhr unsere Kita. So können wir die Betreuungszeit von 7:00 bis 16:00 Uhr gewährleisten. Die Eingewöhnung findet statt.

Bitte entschuldigt diese ungünstige Kurzfristigkeit.

Wir bitten um Verständnis, wir haben dieses Mal keine andere Möglichkeit.

EM-Gewinnspiel: Nun aber los!

Wenn Ihr noch an unserem EM-Tippspiel teilnehmen möchtet, wird es allerhöchste Zeit. Unser Wettbüro schließt am Freitag, den 14.6.24 um Punkt 19:00 Uhr. Ihr wollt Euch doch nicht wirklich den Hauptgewinn entgehen lassen? “Nudeln mit Soße” oder “Fischstäbchen mit Kartoffelbrei” in der Gesellschaft von 20 Kita-Kindern…! Der Countdown läuft:

Bitte unterstützt die Petition

Liebe Kita-Eltern, vielen Dank, dass Ihr Euch an der aktuellen Petition zur Verbesserung der Personalsituation in Kitas beteiligt habt. Es geht dabei um eine bundesweite Kampagne. Ziel ist es, mindestens 50.000 Unterschriften zusammen zu bekommen, weil sich dann der Bundestag mit den geforderten Verbesserungen aktiv auseinandersetzen muss. Die Initiatoren rechnen mit weit mehr Unterschriften und denken, dass 500.000 bis 1 Millionen Unterschriften zusammen kommen. Zunächst konnte man sich dazu nur in eine Papierliste eintragen. Ab sofort ist die Petition online geschaltet und weitere Eltern und Interessierte können sich hier eintragen.

Aktuell reduzieren sehr viele Kitas ihre Öffnungszeiten, weil nur noch so viel Personal zur Verfügung steht, dass lediglich ein Halbtagsbetrieb möglich ist. Viele Stellen sind unbesetzt. Fachkräfte fehlen und der Krankenstand hat bundesweit sehr zugenommen. Da die Anzahl an MitarbeiterInen in Kitas ohnehin sehr knapp bemessen ist, fällt praktisch jede Kita “in ein Loch”, wenn ein Kollege im Urlaub ist und dann noch eine Person erkrankt. Oft bleibt dann nur noch eine Notbetreuung übrig (Kinder werden nur beaufsichtig aber nicht mehr aktiv gefördert) oder/und die Öffnungszeiten werden verkürzt.

Daher macht es unbedingt Sinn, die Petition zu unterstützen. Bisher wurden die öffentlichen Mittel in erster Linie verwendet, um Elternbeiträge zu reduzieren oder Kita-Plätze für Eltern kostenfrei anzubieten und um den Ausbau an Kita-Plätzen im gesamten Bundesgebiet auszubauen. Das ist natürlich auch in Ordnung, aber dadurch entsteht in den “Bestand-Kitas” keine einzige Personalstunde mehr und auch inhaltlich gibt es keine Verbesserungen. Das darf so nicht weiter gehen, wenn wir unsere Kinder ordentlich und angemessen fördern wollen!

Sind die Kinder richtig angezogen?

Bei der Frage, ob ein Kind in der Kita richtig angezogen ist (drinnen und draußen), gehen die Meinungen zwischen Kind, Eltern und Kita-Mitarbeitern gelegentlich auseinander. Das liegt auch daran, dass jedes Kind (aber auch jeder Erwachsene) ein anderes Empfinden für Temperaturen hat. Einige Kinder schwitzen mehr als andere. Den einen ist kalt, den anderen viel zu warm. Unser Job – unser Erziehungsauftrag – besteht darin, den Kindern bei der Wahl ihrer Kleidung und der richtigen Temperatureinschätzung zu helfen. Schließlich sollen sie selbständig werden. Und irgendwann sollen die Kleinen sich ja auch selber aus ihrem Kleiderschrank bedienen und Eltern möchten ab irgendwann nicht mehr täglich die Sachen für ihre Kinder rauslegen.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat zu diesem Thema ein kurzes Erklärvideo herausgebracht. In dem Video ist anschaulich erklärt, wie ErzieherInnen die Kinder unterstützen. Wir verfahren in der Kita Heidberg genauso.

Einladung zum Public Viewing

Ohne unseren Support wird es bestimmt nichts mit dem EM-Titel und mit mehren zusammen Fußball schauen, bringt doch Spass. Daher möchten wir Euch spontan zum Public Viewing in die Kita Heidberg einladen. Und zwar am Mittwoch, den 19.06.2024. An dem Tag spielt die Deutsche Mannschaft ab 18:00 Uhr gegen Ungarn.

Wir stellen uns das so vor:

  • Unsere Einladung gilt für aktuelle Kita-Kinder aus der Kita Heidberg, deren Eltern, Großeltern, Geschwister und Kita-MitarbeiterInnen
  • Einlass ab 17:00 Uhr
  • Ab 17:00 Uhr steht ein Grill bereit. Wer möchte bringt sich etwas mit. Grillen muss jeder selbst oder im Team nach spontaner Absprache. Es gilt Selbstversorgung. Ein gemeinsames Büffet haben wir nicht.
  • Getränke bitte auch mitbringen. Ebenso Besteck, Teller, Becher…(sonst müsste jemand den ganzen Abend an der Spülmaschine stehen und das möchten wir vermeiden).
  • Ein kleines Nasch-Büffet gibt es dann doch (Chips, Süßigkeiten…). Wer möchte, bringt dafür etwas mit. Wir sind aber alle gemeinsam dafür verantwortlich, dass unsere Kinder keinen Zuckerschock bekommen.
  • Eine Kinderbetreuung vor und während des Fußballspiels bieten wir nicht an. Heißt, jeder achtet bitte selber auf sein Kind.

Bitte meldet Euch bei uns, wenn Ihr kommen möchtet. Spontanes Kommen geht zwar auch, aber wenn sich vorher niemand angemeldet hat, bieten wir das Public Viewing nicht an. In der großen Kindergarderobe hängt eine Teilnehmerliste. Bitte tragt Euch dort ein. Wer nähere Fragen hat, meldet sich bei Axel oder Tobias. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!

Das Eis geht aus

Der Sommer steht vor der Tür und in unserer Eisdiele sieht es nicht gut aus. Gestern haben wir mit den Kindern Inventur gemacht und festgestellt, dass der Bestand an Eiskugeln sehr zurück gegangen ist. Liebe Eltern und Großeltern, wenn Ihr mögt und etwas Zeit habt, freuen wir uns über neue Eiskugel. Die Farbe bzw. Eissorte dürft Ihr Euch aussuchen. Wir “essen” alles. Allerdings hat sich im harten Kita-Alltag herausgestellt, dass die gehäkelten Eiskugeln deutlich länger halten und robuster sind, als die Pompons. Die Kugeln haben ungefähr einen Durchmesser von 6 cm. Die Kinder freuen sich riesig, wenn ein paar neue Kugeln in der Kita ankommen.

Wir starten ein Gewinnspiel – macht Ihr mit?

Achtung aufgepasst! Anlässlich der bald beginnenden Fußball-Europameisterschaft starten wir ab sofort ein Tippspiel für Kinder, Eltern und Kita-MitarbeiterInnen aus der Kita Heidberg. Und dazu laden wir Euch hiermit herzlich ein. Wie das Ganze funktioniert, erklären wir Euch, wenn Ihr in den Fußball auf unserer Website klickt. Wir wünschen Euch viel Erfolg und jede Menge Spass!

Neues Angebot

Dank Eurer Ideen und Wünsche, gibt es Neues in unserem Online-Shop SIMSALABUNT – neue Becher, die zum Teil auch mit dem eigenen Namen versehen werden können und eine Aufkleberserie. Schaut mal, ob etwas Passendes für Euch dabei ist. Von den Einnahmen möchten wir das nächste Eintrittsgeld in die Tala-Halle bezahlen und wenn möglich, auch die eine oder andere Eispause für die Kinder in unserem Garten in der Hochsommerzeit.

Tauglich für EM

Also, die Fußball-EM kann kommen. Wir wären soweit. Mit vereinten Kräften haben wir am Mittwoch unseren Sportplatz auf Vordermann gebracht. Tore, Banden, Zuschauer- und Auswechselbänke sind fertig. Böse Zungen behaupten sogar, wir hätten in unserem Stadion nun mehr Plätze, als Holstein-Kiel :-) Eigentlich möchten wir uns auch noch um das EM-Eröffnungsspiel bewerben. Wer auf unserem Acker besteht, hat nun wirklich das Zeug, Europameister zu werden!

Bitte unterstützt die Petition

Liebe Kita-Eltern, hier ein Hinweis von unserer Geschäftsleitung zur Situation der Kitas in Hamburg und darüber hinaus:

Liebe Kita-Eltern, der Kitabereich steckt in einer tiefen Krise. Sicherlich kennen auch Sie Berichte und Geschichten von verzweifelten Eltern, die keinen Kitaplatz für ihr Kind finden oder trotz eines Kitaplatzes dort keine verlässliche Betreuung mehr bekommen. Es fehlt Personal, die Krankenstände sind hoch. Familien geraten zunehmend unter Druck, weil Beruf und Kinder so schwer zu vereinen sind. Und obwohl wir bei Kinderwelt Hamburg vergleichsweise gut dastehen, spüren natürlich auch wir diese zunehmende Belastung.

Diese prekären Zustände haben vor allem politische Ursachen. Wir möchten Sie deshalb auf die bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“ aufmerksam machen. In einer Petition an den Bundestag fordern die Initiatoren, die Rahmenbedingungen der frühkindlichen Bildung in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Auch in Ihrer Kita liegen Listen aus, auf denen Sie unterschreiben können. Alle Informationen zu dieser Kampagne finden Sie zudem auf der Webseite Ihrer Kita.

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, uns einzubringen und Gesellschaft im Sinne unserer Kinder mitzugestalten. Seit vielen Jahren begleitet uns das Thema „Fachkräftemangel“. Wir haben vor einigen Jahren schließlich Initiative ergriffen und bilden seit 2019 in unserer eigenen Fachschule am Campus29 Erzieherinnen und Erzieher aus. Gemeinsam mit anderen Trägern und unserem Dachverband dem Paritätischen streiten wir darüber hinaus auf politischer und behördlicher Eben für unsere und Ihre Interessen. Bei der Berechnung des Personalschlüssels müssten für Urlaub, Krankheit, Fortbildung und Vorbereitungszeiten mindestens 25% mehr Personalstunden einkalkuliert werden. Das ist jedoch seit Jahren nicht der Fall. Wir geraten also zwangsläufig in Personalnot, wenn eine Kollegin im Urlaub ist und zwei Kollegen krank werden.

Wir können nicht alle erkrankten Kolleginnen und Kollegen durch Zeitarbeitskräfte ersetzen. Das ist nicht bezahlbar, denn diese immensen Zusatzkosten werden von der Behörde nicht refinanziert. Wir arbeiten aber seit Jahren mit einem Pool fester Aushilfen und beschäftigen kitaübergreifend Springerkräfte, um im Notfall kurzfristig Personal aufstocken zu können. Unsere Häuser sind untereinander so gut vernetzt, dass sie sich in der Regel gegenseitig aushelfen können. Fallen krankheitsbedingt zu viele Kolleg/-innen aus, versuchen wir spontan zunächst, die pädagogische Angebote anzupassen und im Verhältnis mehr Kinder gleichzeitig zu betreuen. Wenn jedoch alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, sind auch wir gezwungen, unseren Familien in Ausnahmefällen eine Einschränkung der Betreuungszeiten zuzumuten.

Lassen Sie uns den Mut nicht verlieren und unbedingt im guten Austausch bleiben, zusammenstehen und uns gemeinsam für bessere Verhältnisse einsetzen!

Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien

Ursula Smischliaew und Jörg Brettschneider
Geschäftsführung

_______________________________

Ergänzung der Kita Heidberg:

Die oben erwähnten Unterschriftenlisten findet Ihr in der großen Kindergarderobe der Kita Heidberg und an dieser Stelle im Netz. Nähere Informationen zur Kampagne/Petition liegen hier.

Der Elternabend fällt aus

Liebe Kita-Eltern, wir möchten den für morgen (14.05.2024) angesetzten Themenelternabend zum Thema „Entwicklung der kindlichen Sexualität“ absagen.

Dieses Mal haben sich nur wenige Teilnehmer/Interessenten gemeldet, so dass sich ein Elternabend mit externen Referentin leider nicht „rechnet“. Wir versuchen es ein anderes Mal und hoffen auf Verständnis bei unseren Gästen, die eigentlich morgen kommen wollten.

Elternabend: „Psychosexuelle Entwicklung”

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Kita-Eltern, wir möchten Euch herzlich einladen zu Informationen und Gespräch über  die psychosexuelle Entwicklung unserer Kinder.

Dienstag, 14.05.2024 – 18:30 bis ca. 20:30 Uhr

Was steckt dahinter? Kinder sind neugierig auf sich selbst und auf alles, was ihnen begegnet. Vom Babyalter an sind sie mit ihrem Körper, seinen Besonderheiten und Veränderungen beschäftigt. Mit allen Sinnen erkunden und entdecken sie ihre immer vielfältiger werdende Welt der großen und kleinen Menschen. Das Bedürfnis nach Geborgenheit, Zärtlichkeit und Nähe, die Freude und Lust am eigenen und anderen Körper, aber auch Fragen und Ausprobieren sind Ausdrucksweisen kindlicher Sexualität.

Im alltäglichen Umgang mit Kindern ergeben sich für die begleitenden Erwachsenen viele Situationen als Bildungsgelegenheiten, die aber auch Verunsicherung hervorrufen können. Eigene Grenzen und Verhaltensweisen können beachtet und reflektiert werden.

Welche Abläufe bei uns üblich sind, sollte es zu einem Übergriff oder dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung kommen, werden benannt.

Zur fachlichen Unterstützung haben wir als Referentin Angela Löffler eingeladen, sie ist Fachberatung frühkindliche Pädagogik und Kindeswohl. Wir geben Euch gerne Gelegenheit, Themen und Fragen einzubringen und hoffen auf eine rege Beteiligung. In der großen Kindergarderobe hängt eine Teilnehmerliste. Bitte tragt Euch ein, wenn Ihr kommen möchtet. Danke!

Projektbeginn: “Jung & Alt” oder besser “Klein & Groß”

Kinder sind neugierig, interessiert und finden es schön, wenn Erwachsene für sie Zeit haben, mit ihnen spielen, basteln oder vorlesen. Nur leider fehlt machmal die Zeit und das geht uns in der Kita vermutlich ebenso, wie Euch Eltern auch. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite gibt es tolle Menschen, die viel Zeit haben, weil sie nicht mehr arbeiten und im Ruhestand sind. Menschen, die viel erlebt haben, die Vieles wissen und können und für die es eine große Freude ist, mal wieder mit jungen Menschen zu tun zu haben und gebraucht zu werden.

Christine hatte vor ein paar Wochen den Plan, beide Seiten zusammen zu bringen. Das CURA Seniorencentrum in Langenhorn fand die Idee so schön, dass wir ab sofort eine Kooperation haben. Einmal im Monat besuchen wir mit einer Kindergruppe die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum und haben schöne gemeinsame Stunden.

Letzten Dienstag war es erstmals soweit. 10 Kita-Kinder und 15 Senioren haben sich zu einer gemeinsamen Bastelstunde im Seniorencentrum verabredet. Christine und Lucie haben die Kinder begleitet. Es war richtig schön zu sehen, wie viel Freude alle miteinander hatten. Mal schauen, wie sich das Ganze weiter entwickelt.

Simsalabunt ist online

Ihr fragt Euch, was Simsalabunt ist? Simsalabunt ist unser Kita-Shop – unser neuestes Projekt. Natürlich freuen wir uns riesig, wenn Ihr unseren kleinen aber sehr feinen Laden besucht und Euch in aller Ruhe umschaut. Geht es bei diesem Projekt um das ganz große Geschäft und um reinen Kommerz? Nein. Wenn wir in Zukunft tolle Kinderkunstwerke hier in der Kita entdecken oder wieder einmal ein traumhaftes Zitat unserer Kinder einfangen, möchten wir diese Kunst nicht nur über einen kurzen Hinweis auf dieser Website würdigen, sondern auch einmal auf einem besonderen Produkt. Mit Kaffeebechern fangen wir an.

Aber apropos wir wollen ja gar kein Geschäft machen. Die Aussage stimmt nicht so ganz :-) Wir freuen uns schon, wenn ein paar Einnahmen zustande kommen, denn von unserem Anteil wollen wir den nächsten Ausflug in die Tala-300-Halle bezahlen und alle Kinder dazu einladen. Wenn wir dieses Ziel erreicht haben, denken wir uns ein neues aus. Natürlich könnten wir ja auch pro Kind 4 EUR Eintrittsgeld für den Ausflug einsammeln, aber das ist doch weniger kreativ und langweilig.

Kita-Shop

Bei dem Projekt unterstützt uns Axel sehr und nimmt uns den größten Teil der ganzen Arbeit ab. Vielen Dank dafür!

Ein besonderes Osterei für Euch!

Liebe Kinder und Kita-Eltern, wir wünschen Euch frohe Ostern und eine richtig schöne Zeit! Wir freuen uns, Euch in der kommenden Woche wieder zu sehen!

Wir haben eine Überraschung – ein besonderes Osterei – für Euch. Vielleicht sind wir eine der ersten Kitas, die ein eigenes Computerspiel entwickelt haben. Keine Sorge. Wir wollen auch weiterhin, dass Eure Kinder kreativ werden bzw. bleiben und nicht ständig vor dem Computer oder dem Tablett sitzen. Aber ab und zu ist das sicher auch in Ordnung, z.B. wenn man beim nächsten Mal wieder stundenlang im Wartezimmer vom Kinderarzt sitzt…

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr kommt zum Spiel, wenn Ihr oben in das Bild klickt. Es geht aber nur, wenn Ihr Euch mit Eurem Benutzernamen und Passwort in unsere Website eingeloggt habt.

Das Spiel hat Axel entwickelt. Bei dem wir uns sehr herzlich für die schöne Idee und Umsetzung bedanken möchten. Natürlich haben wir das Spiel im Team vorher ausgiebig getestet :-)

Habt viel Spass!

Osterfeier anders als gedacht

Leider hat uns das Wetter heute einen Strich durch die Rechnung gemacht. Erst wollten wir mit den Kindern im Garten Ostereier suchen und es uns dann mit einem leckeren Osterbrot am Osterfeuer gemütlich machen und zusammen feiern. Da es vormittags geregnet hat und unser Holz zu nass war, haben wir das Ganze nach drinnen verlegt – bis auf die Nummer mit dem Feuer. Um den Kindern dennoch etwas Besonderes im Rahmen unserer Osterfeier zu bieten, haben wir ausnahmsweise mal das Feuer durch ein Kinderkino ersetzt. Der Bewegungsraum wurde zum Kinosaal umfunktioniert, mit den Polstern Sitzreihen gebaut und per Beamer das Bild an die Wand geworfen. Gezeigt wurde der Kinderfilm die Häschenschule. Wer dazu keine Lust hatte, war wie immer in den anderen Räumen der Kita unterwegs. Das Feuer holen wir in den nächsten Tagen nach.

Nach unserem aktuellen Stand haben die Kinder sehr fleißig ihre Ostereier bzw. Osterhasen gesucht und vermutlich alle gefunden. Bis auf ein Ei. Das gibt es für Euch erst am Ostersonntag auf unserer Website. Wer Lust hat, schaut dann hier noch einmal vorbei.