Andere Spielzeugtage

An den Spielzeugtagen dürfen alle Kinder ein Spielzeug von zu Hause mitbringen. Stolz werden diese Dinge in der Kita präsentiert, bespielt und es wird natürlich auch über das Spielzeug unter den Kindern fachkundig diskutiert. Allerdings liefen die Spielzeugtage in der Vergangenheit nicht so ab, dass Kinder, Eltern und unsere Teammitglieder gleichermaßen zufrieden mit ihnen waren. Wir möchten nun die Spielzeugtage etwas optimieren und einen Versuch starten. Liebe Eltern, bitte unterstützt uns dabei und schaut Euch die neue Regelung an. Ihr findet sie hier. Der kommende Spielzeugtag ist am Freitag (28.04.2017). Danke!

Frohe Ostern

Liebe Kinder & Eltern, wir wünschen Euch schöne Feiertage und eine frohe Osterzeit! Ab kommenden Dienstag sind wir wieder für Euch da.

Euer Heidbergteam

Zweisprachig aufwachsen

Viele Eltern möchten, dass ihre Kinder zweisprachig aufwachsen. Bilinguale Kitas, in denen zwei Sprachen gesprochen werden, finden immer mehr Anklang. Doch ist es ein Vorteil, wenn Kinder schon früh mit einer zweiten Sprache, wie in der Kita Heidberg, in Berührung kommen?

Dieser Frage ist das ZDF heute in der Sendung „Volle Kanne“ nachgegangen und bei unseren Kollegen in der Kinderweltkita Rappelkiste nachgefragt. Wer mag, findet den Videobeitrag hier und schaut ihn sich an.

Einladung zum Elternabend für alle Kita-Heidberg-Eltern

Wie bereiten wir unsere Kinder sicher auf den Straßenverkehr vor? Jährlich verunglücken in Hamburg leider viele Kinder im Straßenverkehr. Das liegt einerseits am steigenden Verkehrsaufkommen, andererseits daran, dass Kinder ihre Umwelt anders wahrnehmen als Erwachsene und Gefahren oft nicht erkennen. Frau Schulz (Polizeiverkehrslehrerin) möchte Euch verdeutlichen, wie Eure Kinder den Straßenverkehr erleben und welche körperlichen Nachteile sie gegenüber Erwachsenen haben. Ihr erhaltet Anregungen und hilfreiche Tipps, um mit Euren Kindern richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren.

Dienstag, den 28.03.2017, 19.30 bis ca. 21.30 Uhr in der Kita Heidberg

Interessierte Eltern tragen sich bitte in die Teilnehmerliste für den Elternabend ein, damit wir einen Überblick über die Anzahl unserer Gäste bekommen. Die Liste hängt in der großen Kindergarderobe. Für freuen uns über Eure Teilnahme!

 

Montag geschlossen

Die Kita Heidberg hat am Montag, den 20.03.2017 aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung für alle pädagogischen Mitarbeiter geschlossen. Die Frühbetreuung der Schulkinder findet an dem Tag in der Grundschule am Heidberg in den Räumen der Vorschulklasse statt. Wir bitten um Verständnis.

Erhöhung des Betreuungsschlüssels in der Kinderbetreuung

Liebe Eltern, aktuell gibt es eine Onlinepetition, die sich an unsere Familienministerin Manuela Schwesig richtet und das Ziel verfolgt, mehr pädagogische Fachkräfte bundesweit in Kitas zu beschäftigen und somit den sog. Betreuungsschlüssel (Anzahl der pädagogischen Mitarbeiter pro Kind) deutlich zu verbessern. Wir halten dies für ausgesprochen wichtig und sehen mit Sorge, dass es beim Ausbau der Kita-Betreuung in Deutschland meinst nur um die Quantität geht. Hauptsache, es gibt genügend Kita-Plätze. Wir brauchen aber nicht nur viele Kitas. Wir brauchen vor allem gut ausgestattete Kitas mit sachkundigem Personal und Menschen mit viel Herz!

Wer mag, beteiligt sich an der Onlinepetition. Es geht sehr flott. Hier geht es zur Petition und zu den näheren Informationen.

Manni Milchzahn

Heute war Jens Heidtmann mit seinem Holzwurmtheater zu Gast in der Kita Heidberg. Für alle Elementarkinder gab es das Theaterstück „Manni Milchzahn“, in dem es um die Kariesprophylaxe ging.

Manni freut sich, wenn die Zunge Elvira Bescheid sagt, dass es Essen gibt. Am liebsten mag er Mohrrüben, denn dann kann er zeigen, dass auch ein Milchzahn schon richtig gut kauen kann. Regelmäßig nach dem Essen kommt Borstig, die große blaue Zahnbürste, vorbei und schrubbt Manni und die anderen Zähne sauber. Doch leider liebt Elvira Schokolade und bringt nach dem Zähneputzen noch ein Betthupferl. Dadurch kommt Kalli der Backenzahn in große Not. Da ist es gut, dass Manni schon ein bisschen wackelt. Vielleicht schafft er es ja Hilfe zu holen.

In dem Stück wurden die Grundlagen der Zahnhygiene und die Arbeit des Zahnarztes fröhlich und kindgerecht vermittelt. So werden Ängste vor dem (ersten) Zahnarztbesuch abgebaut.

Kinderweg in die Kita

Liebe Heidberg-Eltern, wir haben eine Bitte an Euch. Wenn Ihr mit Euren Kindern zu Fuß oder mit dem Kinderrad zur Kita kommt, dann benutzt bitte die Fußgängerzuwegung zu unserem Grundstück und lasst Eure Kinder nicht quer über den Parkplatz laufen oder mit dem Kinderrad oder Laufrad fahren. Zur Bringe- und Abholzeit ist auf dem Parkplatz reger Betrieb und wir möchten nicht, dass ein Kind z.B. durch ein rückwärts ausparkendes Fahrzeug zu Schaden kommt.

Wenn wir mit Euren Kindern im Stadtteil unterwegs sind, nutzen wir auch die Fußgängerzuwegung und erklären den Kindern, weswegen.

Wer mit dem PKW, Lastenrad oder Rad mit Anhänger kommt und den Parkplatz nutzt, dem steht natürlich der direkte Zugang (Pforte zwischen Parkplatz und Kitagelände) zur Verfügung. Einverstanden?

Danke für Euer Verständnis

 

Willkommen

Ab morgen hat die Kita Heidberg wieder für Euch Kinder geöffnet. Wir freuen uns darauf, Euch und Eure Eltern wiederzusehen!

img_0080

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieses schöne Winterbild hat übrigens Mila (5 Jahre) gemalt. Liebe Mila, vielen Dank, dass Du uns erlaubt hast, Dein Kunstwerk hier zu zeigen!

 

Lesespaß in der Kita

Vor einigen Tagen hat die Stiftung Lesen bundesweit Kindertagesstätten eingeladen, sich an dem Projekt „Lesespaß in Kitas“ zu beteiligen und sich zu bewerben.

Die Stiftung Lesen möchte Erzieherinnen und Erzieher in ihrer täglichen Sprachförderpraxis mit dem Projekt unterstützen: Mit Projektmaterialien und verschiedenen Vorlesebüchern, die die Lesefreude der Kinder stärken, kreative Impulse bieten und frischen Lesestoff für die Kita liefern.

Am 24.11.2016 haben wir erfahren, dass wir mit unserer Bewerbung erfolgreich waren und unsere Kita ausgewählt worden ist. In Kürze erhalten wir ein Starterpaket mit für uns kostenlosen Vorlesebüchern, die dauerhaft im Bücherwunderland (Bibliothek der Kita Heidberg) verbleiben dürfen. Wir freuen uns nun auf schöne Bilderbuchstunden mit unseren Kindern.

Termine für 2017

Liebe Eltern, wir verteilen gerade unsere Jahresplanung 2017. Sofern Euch die Papiere noch nicht erreicht haben, könnt Ihr die PDF-Datei hier bekommen. Da Terminveränderungen und -ergänzungen im Laufe des Jahres natürlich möglich sind, bitten wir Euch, die Aushänge und Ankündigungen in der großen Kindergarderobe zu beachten. Über Termine und Terminveränderungen informieren wir auch im Kalender hier auf der Homepage. Wer möchte, kann diesen Kalender ab dem 25.11.2016, 8:00 Uhr abonnieren, so dass sämtliche Termine automatisch übertragen werden und nicht manuell in den eigenen elektronischen Kalender übertragen werden müssen.

Open Day

Unsere Flachsland Zukunftsschule veranstaltet am 1.12.2016 einen Tag der offenen Tür. Wer Lust hat, unsere Schule anzusehen und unser Konzept kennenzulernen, ist hiermit herzlich eingeladen!

open-day

Kita am 11.11.16 geschlossen

Liebe Kinder und Eltern, bitte daran denken, dass wir kommenden Freitag am 11.11.2016 nicht geöffnet haben. Wir planen an dem Tag Diverses für das kommende Jahr. Die Frühbetreuung für die Schulkinder findet an diesem Tag in der Grundschule am Heidberg statt (Haus A, in den Räumen der Vorschulklassen).

 

Veranstaltungshinweis: Brain Gym

Am 12. und 13.11.2016 findet in den Räumen unserer Kita ein Brain Gym Seminar statt. Hinter Brain Gym stehen verschiedene Übungen und Vorschläge, um unsere Lernfähigkeit positiv zu unterstützen. Das Seminar richtet sich an Pädagogen, Eltern, Lernberater, Dozenten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und an alle Lerninteressierte. Nähere Informationen gehen aus dem Flyer der Anbieterin Frau Afanyibo hervor:

Biomarkt & Infoveranstaltung für Erstklässler

Wer sich für unsere Schule, die Flachsland Zukunftsschule Alsterpalais in der Alsterdorfer Straße 523, interessiert, hat am kommenden Wochenende die Gelegenheit, die Schule zu besuchen. Am Samstag, den 8.10.2016, gibt es dort einen Biomarkt und die Schüler und Schülerinnen präsentieren Dinge, die sie erarbeitet haben.

Und am 3. November 2016 um 18 Uhr findet die diesjährige Infoveranstaltung für Erstklässler zum Schulstart 2017 / 2018 statt. Hier erhalten interessiert Eltern einen Einblick in das Grundschulkonzept der Zukunftsschule und gewinnen Eindrücke des Schulalltags. Interessenten bringen bitte den ausgefüllten Vormerkbogen/Application Grundschule zur Veranstaltung mit. Wer zur Infoveranstaltung kommen möchte, meldet sich bitte per Mail primar.alsterpalais@flachsland-hamburg.de.

biomarkt-08-10-2016