So geht es kommenden Montag weiter

Liebe Eltern, die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration hat eben die „Katze aus dem Sack“ gelassen. Ab dem 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 gelten diese Regelungen für unsere Kita Heidberg:

  • Bitte lasst Eure Kinder, wenn es irgendwie geht zu Hause!
  • Wenn Ihr in einer Notlage seid und Betreuung braucht, sind wir für Eure Kinder täglich in der Zeit zwischen 8 und 15 Uhr da.
  • Für Kinder mit einem dringlichen sozialpädagogischen Förderbedarf und für Kinder, deren Eltern in der Daseinsvorsorge tätig oder für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen bzw. Sicherheit notwendig sind, bieten wir erweiterte Betreuungszeiten (also vor 8 Uhr und nach 15 Uhr) an. Dies gilt auch in besonders gelagerten individuellen Notfällen.
  • Für den Zeitraum vom 11. bis zum 31. Januar 2021 werden wir keine Elternbeiträge einziehen bzw. die bereits eingezogenen Beträge zurück erstatten oder mit den Folgemonaten verrechnen (das müssen wir noch klären).

Damit wir schnell klar kommen und uns auf die kommenden Wochen einstellen können, brauchen wir bitte Eure Hilfe. Bitte meldet Euch, wenn es irgendwie geht, frühzeitig bei uns und sagt Bescheid, an welchen Tagen und Uhrzeiten Ihr unsere Hilfe braucht. Richtig gut wäre, wenn Ihr Euch spätestens bis diesen Freitag, 11 Uhr zumindest für die Betreuungsbedarfe in der kommenden Woche melden würdet – gern per Mail oder Anrufbeantworter.

Um den anwesenden Kindern einen vertrauten Rahmen zu bieten, handhaben wir das so:

  • tägliche Bringezeit 8:00 – 9:15 Uhr
  • tägliche Abholzeit: Elementarkinder: nach dem Mittagessen ab 13 Uhr bis 15:00 Uhr. Krippenkinder: nach dem Mittagessen entweder vor oder nach dem Mittagsschlaf (spätestens bis 15:00 Uhr)

Weitere Informationen gehen aus dem Elternbrief der Behörde hervor. Hier ist er.

Bitte meldet Euch, wenn Ihr Fragen habt und wir in der Eile etwas vergessen haben. Vielen Dank und ganz herzliche Grüße von uns!

Konkretes in Kürze

Liebe Kita-Eltern, auf Bundesebene gab es soeben neue Beschlüsse im Rahmen der Pandemie, wie es ab der kommenden Woche und bis Ende Januar weitergehen soll. Wir bitten Euch um etwas Geduld. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Verabredungen auf der Bundesebene in Hamburg durchaus etwas anders umgesetzt werden – jedenfalls in Sachen Kindertagesstättenbetreuung. Wenn wir morgen oder übermorgen aus der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration Konkretes erfahren, melden wir uns umgehend an dieser Stelle wieder und informieren, wie der Kitabetrieb in der Kita Heidberg ab der kommenden Woche weitergehen wird.

Alles Gute!

Liebe Heidberg-Eltern, liebe Kinder, wir wünschen Euch für das neue Jahr 2021 alles Liebe, Gesundheit und viele schöne Momente! Ab dem 4.01.2021 sind wir wieder für Euch da. Bis dahin wünschen wir allen eine ruhige und erholsame Zeit.

Neujahr

Kitabetrieb in den nächsten Tagen

Der Hamburger Senat hat gestern in einer Sondersitzung die Hamburger Corona-Verordnung aktualisiert. Die neue Verordnung gilt vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021. Für Schulen und Kindertagesbetreuung gilt dies:

„In Hamburgs Schulen wird die Anwesenheitspflicht ab 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 vorübergehend aufgehoben und durch andere schulische Angebote ersetzt. Bis zu den Weihnachtsferien bleiben die Schulen offen – aber Eltern können entscheiden, ob ihre Kinder in der Schule oder zu Hause lernen sollen. Für Prüfungssituationen gilt weiterhin eine Anwesenheitspflicht. Über den Wiedereinstieg in den Unterricht nach dem 10. Januar wird die Schulbehörde zeitnah informieren. Der Bereich der Kindertagesbetreuung bleibt unberührt; hier gibt es keine Veränderungen. Die für die Kindertagesbetreuung zuständige Behörde ist mit den Verbänden im engen Gespräch und bewertet regelmäßig die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens.“

Demnach haben wir weiterhin ganz normal geöffnet und verabschieden uns ab dem 21.12.2020 und bis zum 3.01.2021 wie geplant in die Weihnachtspause. Ab dem 4.01.2021 haben wir wieder geöffnet und gehen nach der Verordnung auch von einem normalen Regelbetrieb aus. 

Sofern Eure Kinder in dieser Woche oder der ersten Januarwoche an einzelnen Tagen nicht kommen, dann sagt uns – wie bisher auch – bitte Bescheid, damit wir nicht zu viel Mittagessen bestellen und leider entsorgen müssen bzw. auch unsere Arbeitszeiten/Dienstpläne anpassen können. Danke!

Nähere Informationen enthält dieses Schreiben  der BASFI (Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration) an die Hamburger Kitas.

Termine für das kommende Jahr

Wir sind mit unseren Hausarbeiten fertig und die Terminübersicht für das kommende Jahr steht. Ab sofort verteilen wir unsere Übersicht in der Kita in Papierform oder hier über die Website (hierzu bitte in das unten stehende Dokument klicken). Wenn Ihr unseren Kita-Kalender abonniert habt, sollten die Kita-Termine bereits heute im Laufe des Tages automatisch in Eurem Kalender stehen.

Elternabend Kita-Brückenjahr

Aufgrund der aktuellen Auflagen im Rahmen der Corona-Pandemie können wir unseren Elternabend am 24.11.2020 nicht in der geplanten Form stattfinden lassen. Wir basteln gerade an einer Alternative (Not macht erfinderisch) und werden versuchen, Euch unsere Vorschularbeit in Form eines Videos vorzustellen, an dem unsere Pädagogen und Kinder gerade arbeiten. Wir melden uns, wenn wir soweit sind.

Herbstfest

Leider können wir unser Lichterfest in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form feiern – abends mit Euch Eltern zusammen. Feiern werden wir trotzdem und deswegen gibt es morgen ab ca. 11 Uhr ein Herbstfest für die Kinder mit allem Drum und Dran (Lagerfeuer, Stockbrot, Musik…). Eure Kinder müssen nur eine Sache mitbringen: Gute Laune. Für die anderen Sachen sorgen wir.

Corona reloaded

 

 

 

 

Die Infektionszahlen steigen in Deutschland an und wir haben in den letzten Tagen diverse Informationen der unterschiedlichsten Stellen und Behörden erhalten, was Kita-Eltern und wir Mitarbeiter in den nächsten Wochen beachten sollen. Gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Daher haben wir die Informationen der letzten Tage in einem kleinen „Corona-Heidberg-FAQ“ zusammen getragen. Vielleicht ist Euch Eltern dies auch eine Hilfe. Ihr findet die Informationen, wenn Ihr rechts oben auf unserer Website in den kleinen Jungen mit der Maske klickt.

Erklärvideos

Die gemeinnützige Hamburger Treuhandstiftung SeeYou des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift erstellt Corona-Erklärvideos für Kinder. Drei Folgen sind bisher erschienen. Hier sind sie:

Grüße aus dem Wendland von Hannah

Hallo liebe Heidberg-Kinder und -Eltern, nun ist mein Abschied schon fast drei Wochen her und es fühlt sich wie eine kleine Ewigkeit an. Es ist bei mir noch nicht so ganz angekommen, dass ich nicht mehr zum Arbeiten in die Kita Heidberg kommen werde.

Ich danke Euch allen sehr für die wunderschöne Verabschiedung an meinem letzten Tag, die ich (trotz aller Tränen und soweit man das kann) genossen habe. Es war eine sehr schöne und sehr herzliche Verabschiedung, für die ich sehr sehr dankbar bin. Es ist mir wirklich nicht leicht gefallen zu gehen.

Ich werde Euch alle sehr vermissen. Ganz besonders euch Kinder, die ihr jeden Tag um mich wart. Ihr habt mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und mir jeden Tag aufs Neue gezeigt, warum das der schönste Job der Welt ist.

Ein großes DANKE auch an Euch, liebe Eltern, denn ohne Euch wären die Kinder überhaupt nicht in die Kita gekommen und so ein Teil meines Lebens geworden.

DANKE für diese wundervollen Kinder!
DANKE für die Begegnungen der letzten zehn Jahre!
DANKE für jedes Lachen!
DANKE für jedes Wort!

Und DANKE für die wunderschöne Verabschiedung und all die wundervollen Geschenke, die ich von Euch bekommen habe! Ich habe mich sehr darüber gefreut!

Ich freue mich auch jetzt schon sehr auf ein Wiedersehen, das ich mir definitiv nicht nehmen lasse, und darauf, Euch alle mal wieder zu sehen!

Ganz liebe Grüße und eine dicke Umarmung,
Eure Hannah

Besichtigung per Video

Vom 11. bis 13. September 2020 war wieder „Tag des offenen Denkmals“.
Normalerweise ein Termin, an dem sich viele Neugierige das Gebäude
unserer trägereigenen Schule in Ohlsdorf ansehen und Fragen zu dessen
Geschichte stellen. Denn das alte Krematorium ist seit 2009 das
„Bildungshaus Alsterpalais“, mit Kita und Schule unter einem Dach.
Träger ist die Flachsland Zukunftsschulen gGmbH, eine 100%-ige Tochter
von Kinderwelt Hamburg. Leider waren Besucher in diesem Jahr nicht
erlaubt – aufgrund der Hygienevorschriften zur Eindämmung der
Coronapandemie. Deshalb haben drei Pädagogen aus dem Schulteam einen
kleinen Film über das interessante Gebäude gedreht. Wir wünschen
spannende Einblicke!

Weitere Informationen über die Flachsland-Zukunftsschule gibt es hier.

Fußballspiel gegen die Eltern

Liebe Fußballkinder und Eltern, liebe ehemalige Fußballkinder, leider kann unser beliebtes Fußballspiel gegen die Eltern, das ich für den Herbst angekündigt hatte, in diesem Jahr nicht stattfinden. Ich hoffe, dass wir es im Frühling 2021 nachholen können. Das Fußballtraining in der Kita findet weiterhin freitags statt.

Viele Grüße
Eure Claudia

Bundesweiter Probealarm

Morgen werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. An diesem Tag findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Das Signal zur Warnung soll dieses Jahr um 11.00 Uhr und das zur Entwarnung um 11.20 Uhr erfolgen.

Sicher werden uns die Kinder fragen, was das soll. Die Sirenen sollen vor sämtlichen Gefahren warnen (bevorstehender Bombenangriff, Terroranschlag, Flutwelle, Einschlag eines großen Meteoriten, …). Ertönt im Ernstfall die Sirene, soll man sofort das Radio oder den Fernseher anstellen oder in eine Warn-App (sofern installiert) auf dem Smartphone schauen. Dort wird erklärt, worum es geht bzw. wovor gewarnt wird und wie man sich dann verhalten soll.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine kurze Kindergeschichte herausgebracht. Vielleicht eine passende Vorlesegeschichte für heute Abend? Hier ist sie.

Wem gehört was?

Liebe Eltern, bedingt durch die kühlere Jahreszeit haben wir in der Kindergarderobe wieder mehr Klamotten hängen. Und so wie unsere lieben Kleinen nunmal sind, hängen diese Dinge nicht unbedingt nur in der Garderobe, sondern liegen zeitweise verstreut in der Kita herum. Wir haben dann die größte Mühe, die jeweiligen Eigentümer zu finden, damit sie die Sachen richtig zurücklegen können.

Von daher möchten wir unsere Bitte wiederholen, möglichst alle Kleidungsstücke und Schuhe Eurer Kinder zu beschriften.

Ihr helft damit nicht nur uns, sondern vor allem Euren Kindern. Gerade wenn es bei Aldi, Lidle und co ein attraktives Gummistiefel- oder Hausschuhangebot gibt, haben viele Kinder diese Schuhe und noch dazu in der gleichen Größe. Dann wird es schwierig, nur anhand der Matschspuren zu erforschen, wem welcher Schuh gehört :-)

Nein, wir bekommen keine Rabatte oder Vergünstigungen, dennoch empfehlen wir Euch Beschriftungssysteme, wie z.B. dieses: http://www.gutmarkiert.de

Danke für Euer Verständnis!

Auf ein Wiedersehen

Nach rund 10 Jahren hatte Hannah heute ihren letzten Arbeitstag in der Kita Heidberg und natürlich wurde sie ausgiebig von Kindern, Eltern und Kollegen gefeiert und verabschiedet.

Liebe Hannah, auch über diesen Weg möchten wir Dir mitteilen, dass wir Dich vermissen werden! Danke für die 10 tollen Jahre! Wir wünschen Dir für das Wendland und den Aufbau Deiner nagelneuen Kita alles Gute!