Danke für zwei tolle Projekte

In den Sommerferien hat Arveds Papa (Tischlermeister) den Heidbergkindern wieder einmal viel Zeit zur Verfügung gestellt. Er hat den Kindern gezeigt, wie man fachgerecht in einer Holzwerkstatt arbeitet und zwei Projektwochen zum Thema Modellbaulandschaften angeboten. Wenn Sie die Ergebnisse sehen, kommen Sie bestimmt genauso wie wir in Urlaubsstimmung. Die kleinen Künstler haben uns erlaubt, ihre Kunstwerke zu zeigen:

Übrigens, wer ebenfalls Lust und Zeit hat, sein berufliches Know-how oder seine Talente einzubringen, ist in der Kita Heidberg herzlich willkommen. Die Kinder profitieren sehr davon, wenn sie sehen, was es alles gibt und eine Leidenschaft für bestimmte Dinge entwickeln können.

Ab in die Bäume

Apropos schlechtes bzw. gutes Wetter. Gestern konnte der Ausflug mit den Schulkindern in den Kletterwald stattfinden. Aufgrund von Regen und Gewitter mußten wir den für die letzte Woche angekündigten Ausflug leider verschieben. Wir hatten einen schönen Tag, jede Menge Spass und richtig gute Kletterkünstler dabei. Neben 18 Schulkindern waren Madeleine, Eva (FSJ) und Tobias mit.

Endlich eine schöne Woche

Bislang war das Wetter nicht so doll, so dass wir mit dem Bauwagenprojekt nur in kleinen Schritten weitergekommen sind. Diese Woche war das anders. Wir konnten den Bauwagen und die Terrasse streichen und alles konnte gut trocknen. Zum Schluss haben wir noch ein Geländer und einen Blumenkasten gebaut und bepflanzt. Jetzt warten wir noch auf den Glaser, der eine neue Fensterscheibe einsetzen wird. Und auch die nächsten  Bauabschnitte warten auf uns, nämlich der Innenausbau und die Verlegung der Stromversorgung.

Vielen Dank an alle Kinder, die diese Woche fleißig mitgeholfen haben!

Aus dem Nähkästchen geplaudert

Janno (2 Jahre) erzählt: Mein Papa ist eben zur Arbeit gefahren!

Tobias (Kitaleitung) fragt: Was arbeitet er denn?

Janno: Gar nichts. Er fährt da nur hin und macht dann nichts.

Wie gut, dass wir das ganz diskret für uns behalten haben!

 


Nicht jedes Land ist ein Urlaubsland

Die ersten Kinder sind aus dem Urlaub zurück und berichten, wo sie waren und was sie alles erlebt haben. Dieses kurze Gespräch hatten wir Anfang der Woche:

Erzieher: Enie, warst Du auch im Urlaub?

Enie (3 Jahre): Nö, ich war nur in England!

Da haben wir es mal wieder, nicht jedes Land ist ein Urlaubsland.

:lol:

Wieder was gelernt!

Klar, die Fische wollen auch mal frisches Wasser und ein sauberes Aquarium bekommen. Gestern war es wieder soweit. Gaby hat den Kindern gezeigt, wie man ein Aquarium fachmännisch reinigt. Natürlich haben die Kleinen nicht nur zugesehen, sondern durften mitmachen.

Endlich geht es weiter

Nicht nur beim Bau der Elbphilharmonie gab es einen monatelangen Baustop, sondern auch in der Kita Heidberg. Seit letzter Woche ist damit Schluss und gemeinsam mit den Kindern haben wir unser Bauwagenprojekt wieder aufgenommen. Dafür gab es bei unserem Bauprojekt keine Meinungsverschiedenheiten zwischen Bauherrn und den auszuführenden kleinen Handwerkern. Zum Beispiel haben wir uns schnell auf die Farben für den Bauwagen geeinigt. Gestern haben wir begonnen, den Wagen rot und blau zu streichen. Vielen Dank an die fleißigen Hortkinder, die die Farbarbeiten übernommen haben. Wenn das Wetter besser wird, geht es in die nächste Runde…

Gibt es nichts zum essen?

Doch. Keine Sorge. Nur ist unsere Internetredaktion in den Sommerferien wenig besetzt. Die Speisepläne für die Zeit vom 23.7. bis zum 10.8.2012 findet Ihr hier. Wir wünschen allen einen guten Appetit!

Wir machen so eine Art Pause

Keine Sorge, natürlich schließen wir unsere Kita nicht in den Sommerferien. Wir haben uns aber für die Ferienzeit vorgenommen, eine Pause von dem normalen Kita-Alltag zu machen. Das bedeutet, dass wir uns während der Sommerferien viel Zeit für Spontanes lassen möchten und Arbeiten mit den Kindern beenden wollen, die in den letzten Monaten liegengeblieben sind. Außerdem werden wir viel draußen sein. Bitte haben Sie deswegen Verständnis, wenn wir in der Ferienzeit unsere Aktivitäten und Angebote nicht an der Tafel im Eingangsbereich ankündigen werden. Der Morgenkreis findet in den Ferien statt und wir werden hier mit den Kindern spontan besprechen, was wir unternehmen werden und wie der Tag verlaufen wird. Wir wünschen allen eine tolle Ferienzeit!

Und was gab es zum Nachtisch?

Da die Elementarkinder vorgestern das herzhafte Mittagessen gekocht haben, stand gestern die Zubereitung der Nachspeise auf dem Programm. Am Ende entstand eine äußerst leckere Vanillequarkspeise mit Waldfrüchten. Mit dem Nachtisch endete Madeleines Essenprojekt in dieser Woche.

Neue Jungköche

Aus rein zeitlichen Gründen haben wir gestern über das aktuelle Küchenprojekt nicht berichtet – dafür heute… Vorhin haben unsere Kinder zuerst eine Küchenführung von unserem Küchenchef Dirk bekommen – verbunden mit einer Einweisung, wie man sich in einer richtigen Großküche zu verhalten hat. Und anschließend haben die Kinder den Job übernommen, das Mittagessen für heute zu kochen. Böse Zungen behaupten, dass diese pädagogische Maßnahme nur dazu da war, damit sich die Küchencrew einmal richtig ausruhen konnte. Das Essen war super und die Kinder hatten eine Menge Spass.

Ferienprogramm für Schulkinder

Bald ist es soweit und die Hamburger Sommerschulferien beginnen. Auch in diesem Jahr haben die Schulkinder gemeinsam mit Madeleine und Guy überlegt, was sie an welchen Tagen im Rahmen des Ferienprogramms anstellen möchten. Das folgende Programm ist entstanden (für eine größere Ansicht bitte in den Plan klicken). Wer Fragen hat, meldet sich bitte bei Madeleine. Wir wünschen den Schulkindern tolle Ferien und viel Spass!

 

Und was machen die Krippenkinder?

Nicht dass hier der Eindruck entsteht, dass nur die Elementar- und Hortkinder sehr aktiv sind! Auch die ganz kleinen sind schwer beschäftigt. Gestern waren einige Krippenkinder mit Hannah im Nassraum und haben mit Rasierschaum experimentiert und den Schaum zum Beispiel mit Glitzerstaub versetzt. Der Schaum wurde dann sehr genau beobachtet (wie schnell löst er sich auf, wie leicht und wie warm ist er, wie fühlt er sich an und welche Farben kann ich sehen…?). Vielleicht sollten Sie sich heute ein Feierabendbad gönnen und gleich mal ausprobieren, wie viel Freude Ihnen eingefärbter Schaum bereitet. Auf jeden Fall wünschen wir viel Spass.

Lust auf Sommer?

Einige Schulkinder waren gestern sehr fleißig und haben sich in der Holzwerkstatt ausgetobt. Guy hat das kreative Treiben überwacht und dieses tolle Kunstwerk entdeckt. Wer bekommt da nicht Lust auf den Sommer?

Was soll denn das?

Ist Ihnen das neue Regal im Flur aufgefallen? Wir haben uns gedacht, dass wir die Spülmaschine in der Kita etwas entlasten sollten. Nach jeder Benutzung wandern die Trinkbecher der Kinder in die Spüle. Und außerdem wird häufig das kostbare Mineralwasser weggeschüttet, wenn sich die Kinder doch mehr eingeschenkt haben, als sie trinken konnten. Beides ist ja nicht sehr ökologisch.

Abhilfe schafft das neue Becherregal. Jedes Kind hat ein eigenes Fach (mit Foto und Namen markiert) mit einem Becher. Wer etwas trinken möchten, schenkt sich selbst ein und stellt später den Becher (mit oder ohne Wasserrest) wieder in sein Fach zurück. Einmal am Tag werden alle Becher von der Küchencrew eingesammelt und gespült. Die Krippen, Hort- und Vorschulkinder haben ein anderes „Trinksystem“ und in diesem Regal keinen Becher.

Das Projekt „Essen“ startet

In dieser Woche läuft ein Projekt rund um das Thema Essen. Zum Projekteinstieg haben die Elementarkinder zusammen mit Madeleine ihre eigene Kochschürze designed. Schaut mal:

Das gibt es in der Woche vom 11. bis zum 15.06.2012

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!