Hinweis auf Dreharbeiten oder auf den Pizzatag

Die Firma Tchibo und die Umweltstiftung Save Our Future (S.O.F.) möchten Kindertagesstätten beraten und finanziell unterstützen, um den Kindern den nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt näher zu bringen. Die SOF-Umweltstiftung betätigt sich seit vielen Jahren und zeichnet Kitas, die eine besonders gute Arbeit in diesem Bereich machen, mit dem Kita21-Preis aus. Tchibo möchte sich verändern und mittelfristig zu einem Unternehmen werden, das nahezu ausschließlich Produkte aus nachhaltiger Entwicklung (Bio, Fairtrade, Strom aus erneuerbaren Energien…) anbietet.

Tchibo und die SOF möchten einen kurzen Werbefilm drehen, der später auf den Websites der beiden Unternehmen zu sehen sein wird. Es soll gezeigt werden, wie nachhaltige Erziehung in einer Kindertagesstätte aussehen kann und hierfür soll in einer Kita gedreht werden, die dies in nicht üblicher, aber ausgezeichneter Weise macht. Ziel ist es, u.a. andere Kitas zu motivieren, ebenfalls diesen Weg zu gehen.

Es ist für die Kita Heidberg nicht das schlechteste Zeichen, dass sich Tchibo und SOF unsere Kita ausgeguckt haben, immerhin gibt es mittlerweile rund 1.000 Kinderbetreuungseinrichtungen in Hamburg. Wir bedienen nicht jede Anfrage. In diesem Fall ist unsere Geschäftsführung der Meinung, dass wir uns an dem Filmprojekt beteiligen sollten. Natürlich nur, wenn Kinder, Eltern und Mitarbeiter einverstanden sind. Heute bzw. am kommenden Montag werden wir einzelne Eltern um eine Dreherlaubnis bitten und die Kinder fragen, ob sie Lust haben. Aus organisatorischen Gründen können leider nicht alle mitmachen.

Gedreht wird kommenden Dienstag, am 12.08.2014 ab ca. 10 Uhr. Der Werbespot (später ca. 1,5 Minuten) erzählt eine kleine Geschichte: Kinder ernten im Garten Tomaten, Basilikum, Kräuter und vielleicht auch Gerste. In der Küche wird daraus und aus anderen Zutaten Pizzateig erstellt und Pizzen belegt. Anschließend backen die Kinder die Pizzen in unserem Brotbackofen und verspeisen sie natürlich an Ort und Stelle.

Wir sind gespannt auf einen ereignisreichen Dienstag und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß.

Auf den Spuren der Kinder

Manchmal möchten auch Erwachsene erleben, was Kinder in der Kita und um die Kita herum alles entdecken dürfen. Nur selten kommen wir dazu, auch ihnen das zu zeigen. Vor ein paar Wochen war das anders. Wir haben mehre Hamburger Kitaleitungen zu uns eingeladen. Für die Kollegen und Kolleginnen hat Frank ein typisches Raakmoorangebot durchgeführt. Auf dem Programm stand also jede Menge Naturkunde, Künstlerisches, Kreatives, Sinnliches und natürlich viel Spass, denn damit funktioniert das Lernen am besten.

Softeismachine getestet!

Heute war es soweit! Die Softeismaschine, die wir von Eva zum Abschied bekommen haben, hatte Ihren ersten Testlauf.

Die Zutaten hatte Madeleine bereit gestellt.

IMG_0954

Alles miteinander verrühren.

IMG_0955

Und dann ab in den Kühlschrank für 2-4 Stunden….Zum Glück hatten wir schon früh am Morgen etwas vorbereitet. Also ab in die Eismaschine.

IMG_0960

15 Minuten später durfte gekostet werden….

IMG_0970

lecker!

Teamarbeit ist gefragt

Vor einiger Zeit hatten wir angekündigt, dass wir von den Flohmarkteinnahmen neue Kinderfahrzeuge für den Garten kaufen möchten. Das haben wir auch gemacht und die Fahrzeuge sind längst da.

Die Fahrzeuge sind übrigens nicht nur dazu da, dass die Kinder ihre Geschicklichkeit, Motorik und ihr Gleichgewicht trainieren können, sondern auch, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Fahrzeuge sind so konzipiert, dass nicht nur ein Kind darauf fahren kann, sondern mehrere gleichzeitig. Wenn die Kinder im Garten bergauf fahren müssen, ist echte Teamarbeit angesagt. Immerhin sollen die lieben Kleinen bei uns lernen, grundsätzlich miteinander klar zu kommen.

3

Alles Gute

Heute haben wir feierlich unsere Kollegin Eva verabschiedet, die nach ihrem Urlaub in die Zukunftsschule Alsterpalais wechselt. Eva, wir wünschen Dir alles Gute und bedanken uns herzlich für die engagierte Arbeit und auch für die fröhliche Zeit, die wir mit Dir hatten.

Statt des obligatorischen Abschiedskuchens hat Eva den Erziehern einen Sommer-Abschieds-Cocktail geschenkt. Der Cocktail wurde vorher mit den Kindern zusammen gemixt – selbstverständlich ohne Alkohol. Vorsichtshalber erwähnen wir das an dieser Stelle. Es ist hier nämlich nicht üblich, mit Cocktailgläsern in der Hand auf „unsere Schätze“ aufzupassen und Eltern zu begrüßen :-)

 

 

Ahoi!

Kürzlich haben wir Denvers Konstruktionspläne gezeigt und natürlich ist es nicht nur bei den Plänen geblieben. Der Segelschiffbau hat längst begonnen und zum Glück muss Denver die Arbeit nicht alleine machen. Jede Menge Kinder haben bislang mit angepackt und morgen geht es weiter.

Der Sommer ist in den Krippengarten eingezogen!

Der Sommer ist da und die Krippenkinder haben mit Hannahs Hilfe viele bunte Blumen eingepflanzt und am Krippenzaun verteilt. Und da es jetzt wärmer geworden ist, können wir auch endlich wieder nachmittags in unserem schönen Krippengarten knabbern! Juhuuuu!!!

Kommt gerne mal zum Gucken und Staunen vorbei!

Genau der richtige Arbeitsplatz

Vermutlich waren die Kinder am Freitag nicht enttäuscht, dass sie nicht wie einige Eltern ihren Arbeitsplatz in einem überhitzten Büro hatten, sondern im Garten der Kita. Wird man da nicht ein bisschen neidisch?

Auch wir sind ausspioniert worden

Die Negativmeldungen reißen einfach nicht ab. Erst wird das Handy der Kanzlerin abgehört, dann gibt es einen Spion im NSA-Untersuchungsausschuss und jetzt sind auch noch geheime Konstruktionspläne der Kita abfotografiert worden. Das Foto ist eben unserer Internetredaktion zugespielt worden. Es zeigt Denvers nächstes Bauprojekt. Er plant mit den Kindern, ein Holzschiff für den Garten zu bauen. Gemeinsam mit ihnen tüftelt er gerade an der Bauzeichnung. Geheim bleibt hier wirklich nichts. Wir sind trotzdem ganz entspannt, das Original ist immer besser als die Fälschung :-)

pl

 

Veränderungen in den Sommerferien

FeWir schließen unsere Kita nicht in den Sommerferien, müssen aber mit weniger Personal auskommen und die gesamte Öffnungszeit abdecken. Wie in den letzten Jahren auch, werden wir eine Pause von dem normalen Kita-Alltag machen. Das bedeutet, dass wir uns während der Sommerferien viel Zeit für Spontanes lassen möchten und Arbeiten mit den Kindern beenden wollen, die in den letzten Monaten liegengeblieben sind oder begonnen wurden. Außerdem werden wir viel draußen sein. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir in der Ferienzeit unsere Aktivitäten und Angebote nicht an der Tafel im Eingangsbereich ankündigen werden. Der optische Speiseplan für die Kinder ruht in der Ferienzeit auch. Der Morgenkreis findet statt. Entsprechend der Kinderzahl werden wir in den Ferien nur einen Morgenkreis und nicht vier im Elementarbereich haben. In dem Kreis besprechen wir mit den Kindern, was wir spontan unternehmen werden, wozu die Kinder Lust haben und wie der jeweilige Tag verlaufen wird. Mit dieser Regelung beginnen wir ab dem 14.7.2014.

Wir wünschen allen eine tolle Ferienzeit!

Frischer Gartensalat

Heute gab es für einige Kinder einen kleinen Snack zwischendurch. Erst wurde der Gemüsegarten nach den richtigen Zutaten durchsucht und anschließend haben die Elementarkinder zusammen mit Madeleine aus der Ernte einen leckeren Salat kreiert. Da er sehr schnell in den Kindermägen verschwand, muss er lecker gewesen sein.

Wir haben neue Untermieter

IMG_2471 IMG_2472 STB_2350

 

 

 

Für den Bau unseres Brotbackofens haben wir uns etwas Lehm besorgt, um damit den Ofen zu verputzen. Als es soweit war und wir den Lehm benutzen wollten, haben wir gesehen, dass sich neue Bewohner in unserem Garten niedergelassen haben – Erdkröten. Kurzerhand wurde beschlossen, dass die Bewohner unbedingt bleiben müssen und der Lehm – das Zuhause der Erdkröten – nicht weiter verbaut werden darf. Seit ein paar Tagen haben wir nun ein kleines Krötenschutzgebiet im Garten. Warnhinweise zum Schutz der Kröten wurden aufgestellt und eine kleine „Einzäunung“ gebastelt. Die grüne Plane sorgt dafür, dass der Lehm nicht zu feucht wird.

Danke für die vielen Spenden!

Vor, während und nach unserem Jubiläumsfest haben wir eine Spendendose aufgestellt. Wie vorher angekündigt, möchten wir die Hälfte der Spendeneinnahmen verwenden, um einen Teil unserer Festausgaben zu bezahlen und die andere Hälfte geht an ein wohltätiges Projekt in Brasilien. Die Wahl fiel auf das Projekt „Kick in ein besseres Leben“ der Organisation SERUA.

Wir haben uns sehr gefreut, dass rund 310,00 EUR zusammen gekommen sind. 145,00 EUR verwenden wir für die Festausgaben und 165,00 EUR haben wir heute an SERUA überwiesen. Toll, dass Ihr so großzügig wart! Im folgenden Video und in der „PowerPoint-Präsentation“, durch die Ihr Euch unten klicken könnt, könnt Ihr sehen, wohin das Geld geht. Wir glauben, dass wir uns alle für die richtige Sache eingesetzt haben!

Neue Gutscheine ab 1.8.2014

Ab dem 1.8.2014 sind täglich 5 Betreuungsstunden pro Tag kostenfrei. Die Jugendämter ändern die alten Betreuungsgutscheine automatisch ab und schicken die neuen Gutscheine per Post zu. Wir bitten alle Eltern, die neuen Gutscheine zügig in der Kita abzugeben.

Wenn Ihr Kind einen 5-Stunden-Platz hat, werden wir ab August keinen Elternbeitrag einziehen – auch nicht, wenn der neue Gutschein noch nicht vorliegen sollte. Wenn Ihr Kind mehr als täglich 5 Stunden nutzt, ziehen wir im August den bisherigen Elternbetrag ein, sofern der neue Gutschein noch nicht vorliegt. Selbstverständlich bekommen Sie zu viel bezahltes Geld zurück!

Je nachdem, wann die neuen Gutscheine in der Kita abgegeben werden und wie schnell wir mit der Gutscheinbearbeitung sind, kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Gutscheine, die erst nach dem 20.7.2014 bei uns landen, werden wir im Augusteinzugsverfahren leider nicht mehr berücksichtigen können. Auch in diesen Fällen erstatten wir die Differenz im folgenden Monat.

Wir bitten um Verständnis und sind bemüht, die Umstellungen so schnell wie möglich umzusetzen.

Wir müssen unbedingt etwas tun!

WMlogDas beste Spiel der Deutschen Mannschaft während der Fußball-WM war doch das Spiel gegen Portugal und woran lag das? Na logisch – an unserem Public Viewing bzw. vor allem daran, dass die Heidbergkinder dermaßen gut angefeuert haben, dass nur ein Sieg möglich war. Danach mussten unsere Fußballer ohne uns auskommen und das ging gerade noch mal gut.

Am Freitag müssen wir wieder ran. Wir veranstalten im Speisesaal erneut ein Public Viewing und laden „unsere“ Kinder und Eltern herzlich ein. Einlass ist erst ab 17:50 Uhr, weil vorher unsere Vorschulkinder Abschied feiern und diese Party möchten wir nicht stören. Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr. Wer möchte, bringt wieder eine Kleinigkeit an Nervennahrung und/oder Getränke (bitte nichts Alkoholisches) für ein kleines Büffet mit.

Wir freuen uns auf Euch!

Was macht der neue Nassraum?

Fortschritte. Der Raum ist inzwischen neu gefliest und der Rahmen des Pools ist fertig. In den nächsten Tagen kommen die letzten Fliesen in den Pool, die Waschrinne wird montiert und zum Schluss kommt neue Farbe an die Wand. Lange dauert das nicht mehr!

IMG_2470