Terminübersicht für das Jahr 2015
Liebe Eltern, unsere Planung für das Jahr 2015 steht und wir haben sämtliche Veranstaltungen und Termine in einer Übersicht zusammengefasst. Die Übersicht verteilen wir ab sofort in der Kita. Zusätzlich finden Sie sie hier: Jahresplanung_2015.
Bitte achten Sie zusätzlich auf unsere Aushänge in der großen Kindergarderobe und im Internet. Hier kündigen wir weitere Termine und Veranstaltungen an (da nicht Alles weit im Voraus planbar oder absehbar ist) bzw. informieren auch, wenn es zu Terminänderungen kommen sollte.
Wenn Sie einen elektronischen Kalender (PC, Mac, Smartphone, Tablet …) benutzen, können Sie den Kita-Kalender abonnieren. Die Termine gelangen dann automatisch in Ihren Kalender und Sie müssen die einzelnen Termine nicht manuell in Ihren Kalender übertragen. Außerdem werden neue Termine und Aktualisierungen automatisch hinzugefügt. Wenn Sie das ausprobieren möchten, klicken Sie einfach auf eins der beiden Icons, die Sie auf der Startseite unserer Homepage unter den nächsten Terminhinweisen finden.
Klicken Sie in „+Add“, wenn Sie z.B. einen Outlook- oder ical-Kalender benutzen und in „g+Add“, wenn Sie einen Google-Kalender verwenden.
Unser Mittagessen: 24. – 28.11.2014
Was passiert hier?
Die Fläche vor der Kita Heidberg, auf der einige Monate Wohncontainer standen, wird ab heute bis ca. Mitte nächster Woche neu angelegt. Es entstehen weitere Parkmöglichkeiten für Besucher der Kita und eine kleine Grünfläche. Dieses Bauprojekt wird ausnahmsweise nicht von den Kindern ausgeführt, sondern von einer Gartenbaufirma :-)
Laternenfest
Der neue Nassraum
Unser Mittagessen: 20.10. – 27.11.14
Aufgrund einer kleinen EDV-Panne haben wir in den letzten Wochen unsere Speisepläne nicht hier auf der Website veröffentlichen können. Dies holen wir hiermit nach.
Laternenfest
Am Dienstag, den 11.11.2014, möchten wir mit Euch von 17:30 bis 19 Uhr unser jährliches Laternenfest feiern. Für 18 Uhr ist ein Laternenumzug durch den Garten geplant. Danach kann sich am Lagerfeuer bei Stockbrot und heißem Punsch warm gehalten werden. Falls jemand von Euch ein Instrument beherrscht und Lust hat, den Laternenumzug musikalisch zu untermalen, kann sich gerne in die Liste eintragen. Die Liste hängt in der großen Kindergarderobe.
Lieder findet Ihr hier: Laternenlieder
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn sich ein paar Eltern finden, die uns mit der Bereitstellung der Zutate für Stockbrot und Kinderpunsch unterstützen. Auch dafür könnt Ihr Euch gerne in die Liste eintragen. Im Sinne der Nachhaltigkeit bitten wir Euch darum, zu Hause nachzuschauen, ob Ihr noch eine Laterne für Eure Kleinen habt, da wir leider nicht mit allen Kita-Kindern neue Laternen basteln können. Bei Bedarf könnt Ihr Euch gerne in die entsprechende Liste eintragen, die Ihr ebenfalls in der Garderobe findet. Am Ende der Woche wird es dann ein Laternen-Bastel-Angebot für die Kinder geben, die noch eine für den Laternenumzug brauchen.
Wer am Lagerfeuer Stockbrot machen möchte, bringt bitte einen Stock mit.
Wir danken Euch für Eure Unterstützung und freuen uns auf einen gemütlichen Herbstabend mit Euch!
Veranstaltungshinweis
Ernte eingefahren
Letzten Mittwoch war noch einmal Erntetag bei uns. Einige Elementarkinder haben zusammen mit Claudia Wurzeln, Gurken und Rote Bete geerntet und umgehend verspeist. Das Ganze erinnerte an eine Schatzsuche im Garten.
Vielen Dank!
Liebe Eltern, wir haben uns gestern gleich doppelt gefreut. Zum Einen hat es tatsächlich geklappt, dass gestern alle Kinder bis 15:00 Uhr abgeholt wurden, damit wir uns an der Demonstration beteiligen konnten. Klasse, dass auch einige Eltern und Kinder aus unserer Kita Heidberg mit auf der Straße waren.
Zum Anderen haben selbst die Optimisten unter uns nicht damit gerechnet, dass sich so viele Menschen in der Hamburger Innenstadt treffen, um sich für mehr Personal in unseren Kitas einzusetzen. In der Presse war zu lesen, dass gestern mit rund 5000 Menschen die größte Demonstration in Sachen Kindertagesstätten stattfand, die Hamburg in den letzten Jahrzehnten erlebt hat (und das waren immerhin einige).
Einen ersten Teilerfolg haben wir erzielt. Im November wird es in der Bürgerschaft eine öffentliche Anhörung geben und nun wird sich der Senat doch mit der Qualität in Hamburger Kitas beschäftigen müssen. Wir bedanken uns sehr herzlich für Eure Mithilfe und Solidarität. Einfach toll, dass wir eine so verständnisvolle Elternschaft haben!
Der Countdown läuft
Demo am 30.10.2014
Liebe Eltern, wir möchten uns herzlich bei Euch bedanken, dass Ihr am kommenden Donnerstag bereit seit, Eure Kinder früher aus der Kita abzuholen, um uns die Teilnahme an der Demonstration zu ermöglichen! Über diese Unterstützung und Solidarität haben wir uns sehr gefreut.
Einige Eltern haben zudem zugesagt, mitzukommen. Die meisten Kinderweltkollegen und wir auch haben uns für den Startpunkt „U-Bahnstation Hallerstraße“ entschieden. Wenn Ihr möchtet, können wir uns dort um 16:30 Uhr treffen. Viele Kinderweltkollegen tragen weiße Luftballons mit unserem Logo, so dass Ihr uns gut finden solltet.
Liebe Grüße Euer Kita-Team
Wir schließen bereits um 15 Uhr!
Liebe Eltern, am Donnerstag den 30.10.2014 findet in der Innenstadt eine große Demonstration statt. Sämtliche Kindertagesstättenanbieter, Gewerkschaften, Erzieher und viele Eltern fordern eine wesentlich bessere personelle Situation in Hamburger Kitas (siehe die Aushänge und näheren Infos in der Kita oder hier).
Wir möchten an der Demonstration teilnehmen und damit auch ein Zeichen setzen. Wir schließen die Kita Heidberg am 30.10.2014 bereits um 15:00 Uhr. Wir bitten Sie herzlich, Ihre Kinder bis aller spätestens 15:00 Uhr abzuholen. Sofern Ihnen das nicht möglich ist, prüfen Sie bitte, ob sich Eltern gegenseitig helfen können. Wenn Sie in große Schwierigkeiten geraten sollten, melden Sie sich bitte direkt bei mir.
Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn wir viele Eltern und Kinder aus der Kita Heidberg während der Kundgebung treffen. Schließlich geht es darum, bessere Betreuungsbedingungen für die Kinder zu erkämpfen.
Die Demo wird als Sternenmarsch organisiert. Es gibt drei Treffpunkte (U Hallerstraße, Neuer Jungfernstieg und U St. Pauli) um 16:30 Uhr. Nach einer kurzen Kundgebung gehen wir dann gemeinsam zum Gerhart-Hauptmann-Platz. Dort wird zwischen 17:45 Uhr und 18.00 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden.
Wir bitten um Verständnis, Solidarität und Teilnahme
Liebe Grüße
Tobias Schubert
Der Pizzatag der Kita Heidberg
Ende August haben die Elementarkinder Gemüse und Getreide geerntet, eigenes Mehl hergestellt, daraus einen Pizzateig gemacht und schließlich Pizzen im Brotbackofen gebacken. Über diesen „Pizzatag“ gibt es einen Film, den die SOF-Umweltstiftung gemeinsam mit dem Unternehmen Tchibo Energie erstellt hat. Wir bedanken uns bei allen fleißigen kleinen und großen TeilnehmerInnen und sind wieder einmal stolz auf unsere Kids!
Was wir bisher selten gesagt haben…
Liebe Eltern
Die Stadt Hamburg hat in den letzten Jahren Einiges in die Kinderbetreuung investiert. Neue Kitas und Betreuungsplätze wurden geschaffen und Hamburger Eltern werden seit dem 1.8.2014 bei der Kostenbeteiligung stark entlastet. Dies ist die positive Seite der Medaille. Es gibt aber auch eine Negative.
Eine Hamburger Kita muss seit Jahren mit wenig Fachkräften/Erziehern auskommen. Im Krippenbereich sind wir unter den westdeutschen Bundesländern sogar das absolute Schlusslicht. Die letzte Personalanpassung fand in diesem Bereich im Januar 2005 statt. Die Verantwortlichen entschieden sich damals, die Anzahl der Fachkräfte nicht zu erhöhen, sondern um 13% zu reduzieren. Und dies ist bis heute so geblieben.
Zurecht sind die Ansprüche an eine gute Kindertagesbetreuung in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Nicht nur Eltern fordern eine qualitativ bessere Förderung ihrer Kinder ein, auch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hat eine Qualitätsoffensive durchgeführt und u.a. zusammen mit den großen Wohlfahrtsverbänden einen verbindlichen „Lehrplan“ für Hamburger Kitas entwickeln (Hamburger Bildungsempfehlungen). Leider sieht der Plan nur vor, was eine Kita zu leisten hat, zusätzliches Personal bzw. Arbeitszeiten wurden nicht gewährt.
In Hamburger Kitas gibt es deshalb seit Jahren nur zwei Alternativen. Entweder finden Elterngespräche, Elternabende, Sommerfeste, Entwicklungsberichte, Vorbereitungen der täglichen Betreuungsangebote, Nachbereitungen/Dokumentation der Arbeit, Einkäufe für die Kita usw. in der Freizeit der Erzieher statt, oder sie gleichen diese Zeiten aus, indem sie nicht bei den Kindern sind. Natürlich geht das zu Lasten der Kinder und sorgt so zusätzlich dafür, dass der ohnehin mäßige Betreuungsschlüssel noch schlechter wird. In der Kita Heidberg gehen den Kindern so rund 35 Zeitstunden pro Woche verloren oder anders gesagt, dürften wir einen weiteren Erzieher mit 35 Wochenstunden einstellen, könnten sämtliche Arbeiten erledigt werden, ohne das Erzieher von der eigentlichen Kinderbetreuung abgezogen werden müssen.
Die Entwicklung sehen wir durchaus selbstkritisch. Kitas, Kita-Betreiber und ihre Spitzenverbände haben neue Betreuungsstandarts schnell begrüßt, akzeptiert und sofern möglich umgesetzt, aber in der Vergangenheit einfach zu zögerlich die Forderung nach mehr Personalstunden für die sog. mittelbare Pädagogik verfolgt. Den Fehler möchten alle Beteiligten jetzt korrigieren und die Zeit bis zur nächsten Bürgerschaftswahl im Februar 2015 nutzen.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass es in den nächsten Wochen und Monaten zu zeitlichen Beeinträchtigungen auch bei uns im Haus kommen kann. Ein Termin steht bereits fest. Am Donnerstag, den 30.10.2014 um 16:30 Uhr demonstrieren Kitamitarbeiter, -anbieter, Eltern, Kinder und Gewerkschaften in der Hamburger Innenstadt (nähere Informationen folgen). Wir würden uns nicht nur freuen, wenn wir an dem Tag eher schließen können, um uns mit möglichst vielen Mitarbeitern zu beteiligen, sondern auch, wenn viele von Ihnen mitkommen, denn es sind ja Ihre Kinder, die mit wenig Fachkräften auskommen müssen und das soll sich ändern!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und liebe Grüße
Tobias Schubert
Gegen die Kopflaus
Gerade in der kälteren Jahreszeit treten immer wieder Kopfläuse in Kitas und Schulen auf. Um dem vorzubeugen, haben wir eine Information für unsere Eltern zusammen gestellt, die Sie hier noch einmal finden und nachlesen können. Wir bitten darum, in den nächsten Wochen wiederholt, die Köpfe der eigenen Kinder zu kontrollieren, damit Läuse schnell gefunden und behandelt werden können. Danke!
Frisch aus dem Ofen
Das schöne Wetter haben wir gestern für einen Backtag ausgenutzt. Erst wurde der Brotbackofen im Garten befeuert und kurze Zeit später haben einige Kinder mehrere Kürbiskuchen in der Küche vorbereitet. Die Kuchen wurden dann im Buchenfeuer fertig gebacken und heute im gemeinsamen Morgenkreis mit allen Kinder verspeist. Das Ergebnis war einfach lecker.