WordPress-Datenbank-Fehler: [Disk got full writing 'information_schema.(temporary)' (Errcode: 28 "No space left on device")]
SHOW FULL COLUMNS FROM `wp_options`

ts – Seite 72 – Kita Heidberg

Wie kackert ein Blaumeisenkind?

Durch die ständige Beobachtung des Nistkastens sind wir ein ganzen Stück klüger geworden. Zum Beispiel wissen wir jetzt, wie junge Blaumeisen ihr großes Geschäft verrichten und wie der Kot aus dem Nistkasten heraus kommt. Wisst Ihr das auch? Wenn nicht, dann schaut in das kurze Video. Es läuft in Zeitlupe.

Irgendwie ist der Vorgang doch ähnlich, wie bei uns Menschen. Die Kinder melden sich, wenn sie Hilfe brauchen, dann kommen Mama oder Papa herangestürmt, helfen und bringen später den Müll nach draußen :-)

Bruder oder Schwester?

Der kleine D. (3 Jahre) wird bald großer Bruder. Auf Hannahs Frage, ob er schon wisse, ob er eine Schwester oder ein Bruder bekommt, überlegt er etwas länger und antwortet dann: „Ich glaube eine Schwester oder – ein Kind.“

Vermutlich hat er recht. Jungs oder Männer bleiben wohl immer Kinder – kleine oder große :-)

Kita geschlossen

Die Kita Heidberg hat am Freitag, den 15.5.2015 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt) geschlossen.

geschlossen

Das darf auch mal sein

Vor ein paar Wochen hat Kathrin zusammen mit ihren Bezugskindern überlegt, welchen kleinen Ausflug sie in der nächsten Zeit unternehmen sollten. Vielleicht zum Spielplatz oder noch einmal in die Eisdiele? Die Antwort der Kinder kam prompt und im Kollektiv: „Am liebsten möchten wir Pommes im Schweinske essen und das alle zusammen.“

Warum nicht? Letzten Dienstag haben wir Nägel mit Köpfen gemacht, einen schönen Tisch reservieren lassen und sind mit den Kindern zum Pommesessen gegangen. Zum Schluss waren wir um eine Erfahrung reicher. Es ist wesentlich entspannter, mit 14 Kindern in ein Restaurant zum essen zu gehen, als wenn wir Eltern mit einem oder zwei Kindern gehen :-)

Die Kinder waren einfach super und die Bedienung war erstaunt und beeindruckt, wie umsichtig, entspannt und ruhig es bei uns zuging. Hat sie etwa anderes erwartet? Die Kids wissen doch schließlich ganz genau, wie man sich in einer Gesellschaft verhalten sollte :-)

pom

Die Arbeit ist erledigt

Mutterboden verteilt, ein Kornfeld und Kieswege angelegt, Korn gesät und eine Erdkröte entdeckt… Das war unser Gartenarbeitsnachmittag mit Euch. Liebe Kinder und Eltern, vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!

IMG_3425 IMG_3432 IMG_3436

Vorarbeiten für morgen

Ein paar Vorarbeiten für morgen haben wir bereits erledigt. Ein Bauer aus der Region hat uns eben guten Mutterboden geliefert, damit unser Gartengemüse auch etwas wird. Wir freuen uns auf den Arbeitsnachmittag mit Euch!

IMG_3407 IMG_3409

Gewerkschaften rufen zu unbefristetem Streik auf

Die Urabstimmungen in den Gewerkschaften ver.di, GEW und Deutscher Beamtenbund (dbb) ist erfolgt und das Votum fiel für einen unbefristeten Streik im Kindertagesstättenbereich aus. Am Freitag geht es in Sachsen und Thüringen los und in der Folgewoche wird der Streik auf weitere Bundesländer ausgedehnt.

In Hamburg sieht es so aus, dass ausschließlich Kinder, Eltern und die fünf Kita/GBS-Träger betroffen sind, die Mitglied der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg ( AVH e.V.) des kommunalen Arbeitgeberverbands sind. Das sind u.a. der Hamburger Schulverein, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Rudolf-Ballin-Stiftung und das Studierendenwerk Hamburg. Außerdem ist der städtische Träger Elbkinder/Vereinigung an den AVH-Tarif gebunden. Nur bei diesen Trägern haben die Gewerkschaften ihre Mitglieder zur Urabstimmung aufgerufen. Kinderwelt Hamburg gehört dieser Tarifgemeinschaft nicht an, so dass wir (also auch die Kita Heidberg) von dem Streik ausgenommen sind. Insgesamt könnten gut 220 der rund 1.000 Hamburger Kitas durch Streikmaßnahmen betroffen sein.

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die GEW und der Deutsche Beamtenbund versuchen in diesem Arbeitskampf, die Eingruppierungsregeln und Tätigkeitsmerkmale der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst erkennbar zu verbessern. Dies würde für die Beschäftigten flächendeckend zu deutlichen Einkommensverbesserungen führen. Von den Verbesserungen würden auch die Mitarbeiter von Hamburger Kindertagesstättenanbietern profitieren, die ihre Mitarbeiter nach einem anderen Tarifvertrag bezahlen. In der Regel werden die Ergebnisse der AVH übernommen, um Wettbewerbsnachteile zu verhindern.

Verlaufen

Heute Morgen hatten wir Besuch. Ein kleiner Rehbock ist irgendwie in unseren Garten gekommen und fand dann keinen Weg wieder hinaus. Gemeinsam mit den freundlichen Helfern von der Polizei ist es dann gelungen, dem Bock erst den Weg auf das Nachbargrundstück (Schulgelände) zu weisen und dann den Weg Richtung Raakmoor. Dafür haben wir ein Zaunelement abgebaut und den Rehbock durch die Zaunöffnung gelotst. Leider hatte sich der Rehbock zuvor in unserem Garten leicht verletzt. Wir können aber Entwarnung geben. Die Verletzung ist nicht groß und der Rehbock kann ohne Probleme wieder im Raakmoor spielen gehen.

Rehbock

 

Der erste Nachwuchs ist da

Heute gegen 14:30 Uhr war es soweit. Das erste Blaumeisenbaby hat das Licht der Welt erblickt und ist aus dem Ei geschlüpft. Unsere Kinder waren begeistert. Zur Stärkung hat Frau Blaumeise die Eierschale aufgegessen. Herr Blaumeise ist auch aktiv. Er schleppt Nahrung an, die anschließend von beiden Blaumeisteneltern mit ihren Schnäbeln zerkleinert wird. Vermutlich passt die Nahrung sonst nicht in den kleinen Babymeisenschnabel.

Snap_20150505-153637

Was bin ich und wo komme ich her?

Ein vierjähriger Junge hat in der letzten Woche über seine Identität nachgedacht und uns dann Folgendes mitgeteilt:

„Mama war in der Türkei als sie ein Baby war. Ich bin Deutschländer und mein Papa ist die Hauptstadt von Unna.“

Damit hat er doch alles gesagt und auf den Punkt gebracht. Sehr schön!

Toilette im Garten

Kinder haben die unterschiedlichsten Fantasien, wenn es um das Thema Toiletten geht. Einige haben Angst und denken, wenn sie in eine Toilette fallen, könnten sie weggespült werden. Andere entdecken ihre wahre Spielfreude, indem sie gleich mehrere Klopapierrollen nacheinander mit Hilfe der Klobürste ins WC stampfen. Die Toilette läuft beim Spülen schnell über und der WC-Raum der Kita wird zu einem schönen Bergsee. Anders als bei den Kindern, hält sich dann unsere Freude darüber sehr in Grenzen. Was also tun, um kindliche Neugierde an technischen Dingen zu befriedigen und Chaos im Bad zu vermeiden?

Bei Kinderwelt gibt es hierfür eine spezielles Toilettenmodell, das wir uns für ein paar Tage ausgeliehen haben. Anhand des Modelles lernen sie spielerisch, wie eine Toilette funktioniert, woher das Wasser kommt und wohin es nach dem großen oder kleinen Geschäft hinläuft.

Auf jeden Fall steht spätestens jetzt fest, dass kein Kind durch ein Klo weggespült werden kann und wir hoffen, dass die regulären Toiletten zu Hause und in der Kita nun eher in Ruhe gelassen werden :-)

Wenn das Hobby zum Beruf wird

Gestern hat uns der Papa von Daniel und Tobias zur Angebotszeit besucht und mit den Elementarkindern gearbeitet. Beruflich macht er das, was unsere Kinder in der Kita auch sehr gerne tun. Er arbeitet mit Knete bzw. mit einer Masse, die der Kinderknetmasse recht ähnlich ist. Aus dieser Masse stellt er u.a. kleine Spielfiguren her und malt sie nach dem Aushärten an. Diese Figuren sind dann sogenannte Prototypen. Die Prototypen, die besonders toll geworden sind, werden später in einer richtigen Spielwarenfabrik in großer Stückzahl hergestellt, so dass viele Kinder so eine Figur bekommen können.

In der Kita haben sich die Kinder in erster Linie mit Farben und unterschiedlichen Formen beschäftigt und es war sehr erstaunlich, was sie alles aus Knete herstellen konnten, z.B. Waffeln, Bonbons, Nudeln, Zähne, Eis, Pralinen und Haare.

Absolute klasse, dass wir Eltern haben, die ihr know how in die Kita mit einbringen! Gestern hatten die Kinder viel Spass und haben eine ganze Menge gelernt.

Einladung zum Gartennachmittag

Liebe Eltern, am Freitag, den 8.05.2015 in der Zeit zwischen 13:00 bis 15:30 Uhr brauchen wir jede Menge Hilfe. Die Gartensaison hat bereits begonnen und es wird höchste Zeit, dass wir den Garten für neue Anpflanzungen vorbereiten und verschönern. Neben vielen fleißigen Händen brauchen wir an dem Nachmittag vor allem Schubkarren, Schaufeln und Laubharken (bitte vorsichtshalber beschriften). Diese Arbeiten liegen u.a. an:

  • Im Gemüsegarten sollen zukünftig kleine Kieswege markieren, wo unsere Kinder hintreten können und wo nicht. Der Zierkies wird am Freitag geliefert und muss auf die bereits vorbereiteten Wege aufgetragen werden.
  • Außerdem bekommen wir wieder Pflanzerde geliefert. Wir möchten ein weiteres „Gemüsefeld“ anlegen.

Eine Liste, wer kommen und welche Werkzeuge mitbringen kann, hängt in der Kita in der großen Kindergarderobe.

Wir freuen uns über Eure Hilfe!