Kartoffelgedicht

Seit der Projektwoche der Vorschulkinder rund um die Kartoffel, üben die Kinder das Kartoffelgedicht.

Nun wird es Zeit für eine Hörprobe:

 

Hier nochmal zum mitmachen:

10 Kartoffeln klein und groß
fanden sich famos,
sie wollten auf dem Teller landen,
weil sie sich so lecker fanden.

Die Erste liebte Zwiebeln und Speck
und ging als Bratkartoffeln weg.

Apfelmus war Favorit der Zweiten,
sie ließ sich als Kartoffelpuffer zubereiten.

Ketschup und Mayo liebte die Dritte
und so endete sie als Pommesfritte.

Die Vierte verwandelte sich, juch hei,
in einen lecken Kartoffelbrei.

Die Fünfte,  oh wie lecker, landete als
Kartoffelstärke beim Bäcker.

Kartoffel Nummer Sechs wurde zu
Kartoffelchips gehext.

Rüben liebte Nummer Sieben.
und ist so in der Suppe geblieben.

Aus Kartoffel Nummer Acht,
wurde ein Kartoffelknödel gemacht.

In leckerer Soße landete Nummer Neun,
da werden sich die Kinder freuen.

Im Auflauf liegt müde Kartoffel Nummer Zehn,
das werdet ihr sicher verstehn.

Frisch aus dem Ofen

Auch heute ging es mit den herbstlichen Aktivitäten weiter. Zum Beispiel haben die Krippenkinder zusammen mit Hannah köstliche Igel-Brötchen gebacken.

IMG_7714

 

 

Das Rennen ist aus

Unser kleines Ratespiel, wie viele Kartoffeln die Kita-Kinder gestern geerntet haben, ist beendet. Toll, dass so viele kleine und große Menschen mitgemacht haben. Gewonnen hat Marco. Er hat 650 Stück getippt und ist am dichtesten dran. Tatsächlich sind es 603 Stück. Herzlichen Glückwunsch!

Apfelsaft aus eigener Ernte

Erst wurden die Äpfel gemeinsam geerntet und gestern zu frisch gepresstem Apfelsaft verarbeitet. Den Saft gab es anschließend zum Mittagessen. Die Kinder fanden ihn so lecker, dass wir sicher nicht das letzte Mal in diesem Jahr unseren eigenen Apfelsaft gepresst haben.

Wer weiss die richtige Antwort?

Wie bereits angekündigt, beschäftigen wir uns in dieser Woche mit lauter herbstlichen Aktivitäten. Lina und Claudia haben z.B. heute mit den Kindern jede Menge Kartoffeln in unserem Gemüsegarten geerntet. In den nächsten Tagen entstehen daraus u.a. leckere Kartoffelgerichte und Kartoffelstempel. Außerdem haben wir uns ein spontanes Kartoffelrätsel überlegt und hierzu laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, MitarbeiterInnen und BesucherInnen unserer Website ein. Wie viele Kartoffeln haben die Heidbergkinder heute geerntet (siehe Foto)? Wer die richtige Antwort errät (Stückzahl), erhält ein Kilo dieser ganz besonderen Kartoffeln als Preis. Also, der Wettbewerb ist jetzt eröffnet und wir nehmen über die Kommentarfunktion Vorschläge entgegen. Er endet morgen um 12:00 Uhr.

IMG_3912 IMG_3919 IMG_3918

 

Die Deko steht schon einmal

Nächste Woche wird es herbstlich in der Kita. Wir beschäftigen uns eine Woche intensiv mit Dingen, die zur Herbstzeit dazu gehören und typisch sind. Zur Einstimmung auf unsere Projektwoche, haben wir die Deko im Schaukasten (Eingangsbereich der Kita) umgestellt. Die Sommerdeko musste den Platz nun endgültig räumen.

IMG_7614

 

Aus der Schreinerei

Der Herbst naht und so allmählich verlagern sich viele Aktivitäten aus dem Garten in unsere Räume. Unsere Holzwerkstatt wird gerade von vielen Kindern neu entdeckt und sie entwerfen seit Tagen Skulpturen, Flugzeuge, Schiffe, Hubschrauber und viele Dinge mehr. Ein paar Exponate haben wir für Euch zusammen gestellt. Erkennt Ihr, was es ist?

Sterne für Kitas

Dass besonders gute Restaurants einen oder mehrere Sterne haben, ist sicher Vielen bekannt. Weniger bekannt ist dagegen, dass es seit diesem Jahr auch Sterne für Hamburger Kitas gibt. Die Kita-Sterne wurden gestern erstmalig zusammen von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, der SOF-Umweltstiftung und der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen einer feierlichen Zeremonie vergeben.

39 von über 1000 Hamburger Kinderbetreuungseinrichtungen haben teilgenommen und mussten sich im Vorwege entscheiden, ob sie sich um einen, zwei oder drei Sterne bewerben wollten. Im letzten Jahr haben wir erfreulich viel Anerkennung für unsere Arbeit in der Fachöffentlichkeit und -presse erhalten. Gestärkt durch diese Rückmeldung und etwas „Hamburger Understatement“ haben wir entschieden, uns auf eine KITA21 mit 2 Sternen zu bewerben.

Das hat geklappt. Über die Auszeichnung und die netten Worte der Laudatio haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank an die Jury. Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns, engagiert und mit Herz weiterzumachen.

Kita21

 

 

Wie war das noch mit den Blaumeisen?

Bestimmt erinnert Ihr Euch noch. Im Frühjahr 2015 ist ein Blaumeisenpärchen in den Nistkasten eingezogen, den die Kita-Kinder vorher in der Holzwerkstatt gebaut hatten. Zwar ist das Pärchen längst samt Nachwuchs ausgezogen, dafür sind wir aber jetzt dazu gekommen, das Geschehen im Meisenkasten in einem zweiminütigen Film zusammenzuschneiden. Wir wünschen Euch viel Freude mit dem Video!

Einladung zum Elternabend

Liebe Eltern, pünktlich zum Beginn des neuen Kita-Jahres möchten wir Euch gerne zum Elternabend am 01.09.2015, 19:30 bis spätestens 21:30 Uhr einladen. Eingeladen sind alle Eltern, die ein Kind im Elementaralter (3 – 6 Jahre) bei uns haben. Also auch die Eltern der Vorschulkinder. Und natürlich dürfen auch Krippenkindeltern kommen, um sich schon einmal über den Elementarbereich zu informieren. Wir nutzen den Abend, um Fragen zu beantworten, rund um die Kita Heidberg zu berichten und neue ElternvertreterInnen zu wählen.

Liebe Grüße

Euer Heidbergteam

Rückblick: Sommerfest 2015

Jetzt ist unser Sommerfest schon einige Wochen her und wir sind erst jetzt dazu gekommen, Euch Eure Kunstwerke zu zeigen. Erinnert Ihr Euch? Wir hatten aus diversen Naturmaterialien kleine Feenhäuser und Feenschiffe gebastelt oder auch andere Kunstwerke gefertigt. Ein paar Beispiele findet Ihr unten: