…hatte die Weihnachtsgeschichte zum Inhalt. Aufmerksam und gespannt lauschten die Kinder den Erzählungen von Frau Jonas über das Geschehen im Stall von Bethlehem vor über tausend Jahren. Danke auch an Frau Jonas, die ihre Krippenfiguren von Zuhause mitgebracht hat. Da konnten sich die Kinder besser alles vorstellen.
Achtung Video!
Liebe Kinder und Eltern, erinnert Ihr Euch? In den letzten beiden Jahren haben wir Euch einen kleinen Film geschenkt, den Ihr am Heiligen Abend auf unserer Website anschauen konntet. Dieses kleine Ritual setzten wir in diesem Jahr fort.
Am 24.12.2015 ab genau 13:00 Uhr wird das dreiminütige Video auf dieser Website zu sehen sein. Aber nur, wenn Mama oder Papa sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort vorher anmelden. Nähere Infos zum Video erscheinen auch am 24.12.2015.
Adventskalender, der 14.
…nachdem der 12. und 13. auf das Wochenende fiel, roch es hinter dem Türchen für den 14. sehr, sehr lecker. Leider waren die acht ausgelosten Kinder nicht bereit, für die ganze Kita zu backen, aber nun kann wenigstens jedes der acht Kinder ein Tütchen Kekse mit nach Hause nehmen und es duftet noch ein bisschen in der Garderobe nach himmlischer Weihnachtszeit. Guten Appetit!
Adventskalender, der 11.
…hatte eine Bastelei hinter dem Türchen – ein wunderbares Kerzenlicht für die Weihnachtszeit. Wir wünschen allen Familien einen besinnlichen und schönen 3. Advent.
Adventskalender, der 10.
…hatte für die Vorschulkinder das Einradmusical Mary Poppins in der benachbarten Stadtteilschule am Heidberg hinter dem Türchen und für die „Daheimgebliebenen“ gab es ein Puppentheater. Die Handpuppen Kroko und Helene haben erzählt, wie sie das Weihnachtsfest feiern, wenn keiner mehr in der Kita ist. Sie wollen den Vorratsschrank leeressen und den Tannenbaum auf das Dach stellen. Da hoffen wir mal, dass sie das nicht ganz so ernst gemeint haben…
Zur Weihnachtsfeier
Liebe Kinder, toll, dass ihr vorgestern zur Weihnachtsfeier mit Euren Eltern gekommen seid. Wir hoffen, Ihr hattet Spass und das Fest hat Euch gefallen. Erinnert Ihr Euch an das Puppentheater? Wenn nicht oder wenn Eure Eltern nachlesen möchten, worum es ging, dann helfen wir hier gerne weiter. Bei Euren Eltern möchten wir uns herzlich bedanken. Dank ihrer Förderbeiträge konnten wir die Vorstellung finanzieren, so dass kein kleiner und kein großer Zuschauer Eintrittsgeld bezahlen musste.
Gespielt wurde der Lüttemann: eine ruhige, stimmungsvolle Geschichte für die Herbst und Winterzeit.
Im Frühjahr, wenn die ersten grünen Blätter wieder an den Bäumen zu sehen sind, kann man manchmal, ganz tief im Moos versteckt, etwas Besonderes finden. Ein Mooswichtbaby …
Das ist so klein, dass man es kaum entdecken kann. Deshalb nannte der Star das Baby auch „Lüttemann“ als er es fand und in sein Nest legte, um für das Baby zu sorgen. Frühjahr und Sommer vergingen wie im Flug. Der Lüttemann wurde immer größer.
Dann kam der Herbst. Die Blätter fielen, die Tage wurden kürzer und der Star musste fort in den Süden. Den Lüttemann konnte er nicht mitnehmen, denn der Lüttemann war inzwischen groß geworden…
Geknuspert wird später
Auch wenn wir heute das 9. Türchen des Aktivitäten-Adventskalenders nicht öffnen konnten, ging es bei uns weihnachtlich zu. Die Krippenkinder haben ihr Knusperhaus mit süßen Leckereien beklebt. Das Kunstwerk könnt Ihr im Krippenraum bestaunen und wir hoffen, dass es bis zum letzten Öffnungstag hält. Dann wird es komplett vernascht.
Adventskalender, der 9.
…musste heute leider wegen akutem Personalmangel unausgepackt bleiben. Wir hoffen auf „besinnliche“ Tage und wünschen an dieser Stelle allen fehlenden Kollegen gute Besserung.
Adventskalender, der 8.
Adventskalender, der 7.
…nachdem Nr. 5 und 6 auf das Wochenende fiel, ist heute schon das 7. Türchen dran und darin verborgen war ein wundervoller Bewegungsparcour, der allen Kindern Einiges abverlangte… siehe Foto
Créateur d’automobiles: nicht nur Renault
Adventskalender, der 4.
…hat die Kinder mit einer zauberhaften Geschichte erinnert, dass es nun Zeit für den Wunschzettel ist, der von den Engeln abgeholt wird und die Zwerge helfen dabei, Spielsachen zu basteln oder zu reparieren. Wer also noch keinen Wunschzettel geschrieben hat, kann ihn in das Fenster hängen zum Abholen von den Engeln oder dem Nikolaus am Sonntag mitgeben.
Allen einen schönen 2. Advent und einen kuscheligen Nikolaustag.
Kinderbogen
Liebe Eltern, zu Beginn der Kita-Zeit Ihrer Kinder in der Kita Heidberg haben Sie unseren sogenannten Kinderbogen erhalten. In diesem haben Sie u.a. eingetragen, wie wir Sie in Notfällen erreichen können, wer Ihre Kinder abholen darf und andere wichtige Dinge. Den Bogen haben wir aufgrund einiger Rückmeldungen von Eltern und Kollegen ergänzt und in den letzten Tagen überarbeitet. Wenn sich bei Ihnen bzw. bei Ihrem Kind in der Zwischenzeit Veränderungen ergeben haben, dann nutzen Sie bitten den neuen Bogen und füllen ihn noch einmal aus. Danke!
Adventskalender, der 3.
Unser Mittagessen: 14. – 18.12.2015
Adventskalender, der 2.
juhu…..Weihnachtskino…11 Kinder waren heute im Bücherwunderland bei Keksen und Weihnachtstee zum Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ eingeladen. Es ist doch immer wieder schön, wenn alle ganz entzückt in die „Ferne“ schauen, wenn Aschenbrödel mit dem Prinzen über die verschneiten Felder davonreitet (die Mädchen mehr als die Jungen…).
Adventskalender, der 1.
…heute war es nun endlich an der Zeit, das erste „Türchen“ im Adventskalender zu öffnen. Sie haben alle in unserem Flur den Kalender gesehen und wissen, dass es immer eine besondere Aktion pro Tag gibt und bis zu 15 Kinder per Los daran teilnehmen können. Heute gab es eine leckere Süßigkeit zu basteln aber ob diese den Weg bis zum Tannenbaum schafft, ist sehr fragwürdig, wenn Sie sich den Kringel rechts auf dem Bild genau ansehen…..
Termin- und Veranstaltungsübersicht 2016
Liebe Eltern, wir haben uns wieder bemüht, möglichst frühzeitig unsere Planung für das kommende Jahr zu beginnen und weitestgehend abzuschließen. Die Termin- und Veranstaltungsübersicht teilen wir heute aus. Ihr findet Sie auch im Kalender dieser Website und als PDF weiter unten.